Skandinavien

Rückkehr der Wölfe macht Tierzüchtern Sorgen
Rückkehr der Wölfe macht Tierzüchtern Sorgen

Sichtungen in RadevormwaldRückkehr der Wölfe macht Tierzüchtern Sorgen

Die zuletzt häufigeren Sichtungen von Wölfen in der Region beunruhigen Tierzüchter wie Andrea Iselt. Die Radevormwalderin hat Angst, dass vorbeiziehende Wölfe ihre Reitponys oder den Hund reißen könnten und sperrt sie abends vorsorglich lieber ein.

Für Ulrika Blomquist ist Weben Meditation
Für Ulrika Blomquist ist Weben Meditation

Serie Unsere KreativenFür Ulrika Blomquist ist Weben Meditation

Produkte der Frau aus Schweden sind in Schwalmtal zu kaufen. Auch das Weben kann man bei ihr in Kursen erlernen. Bevor sie sich in dem Handwerk ausbilden ließ, war sie in einer ganz andere Branche tätig.

Riesiger Soccerpark auf früherem Freibadgelände am Toeppersee geplant
Riesiger Soccerpark auf früherem Freibadgelände am Toeppersee geplant

Fußballgolf in Rumeln-KaldenhausenRiesiger Soccerpark auf früherem Freibadgelände am Toeppersee geplant

Auf dem Gelände des früheren Freibades am Toeppersee plant der Investor „Soccerfun“ aus Dirmstein in Rheinland-Pfalz einen knapp 57.000 Quadratmeter großen „Soccerpark“ Duisburg, auf dem künftig Fußballgolf gespielt werden kann. Was dahinter steckt und wie es dort nun weitergehen soll.

Wevelinghovener Wichtel-Welt ist Countdown zum Fest und „Insta“-Hit
Wevelinghovener Wichtel-Welt ist Countdown zum Fest und „Insta“-Hit

Weihnachtszauber in GrevenbroichWevelinghovener Wichtel-Welt ist Countdown zum Fest und „Insta“-Hit

Kasia Kompaß aus Wevelinghoven hat im vergangenen Jahr das „Wichtel-Fieber“ gepackt: Sie hat eine Traumwelt im Miniatur-Format geschaffen und begeistert auch in diesem Jahr Hunderte mit niedlichen Szenerien.

Tradition hält Gemeinschaft lebendig
Tradition hält Gemeinschaft lebendig

Besinnliche Stunde im Dorf NeukirchenTradition hält Gemeinschaft lebendig

Die besinnliche Stunde im Dorf Neukirchen hat Tradition. Nach zweijähriger Zwangspause erlebten die Gäste eine Neuauflage vor dem Gemeindehaus an der Bruchstraße. Warum das Event für das Dorf so wichtig ist.

So könnte Leverkusens 
Vorzeigeschule aussehen
So könnte Leverkusens Vorzeigeschule aussehen

SchlebuschSo könnte Leverkusens Vorzeigeschule aussehen

Erst sollte sie komplett weichen. Nun entsteht an der Schlebuscher Gezelin-Schule für 36,8 Millionen Euro ein Neubau, der richtungsweisend genannt werden kann.

Wie Duisburg unter Kaiser Friedrich I. Barbarossa profitierte
Wie Duisburg unter Kaiser Friedrich I. Barbarossa profitierte

Zollbefreiung und MünzrechtWie Duisburg unter Kaiser Friedrich I. Barbarossa profitierte

Serie · Kaiser Friedrich I. Barbarossa betrieb eine weitblickende Wirtschaftspolitik. Von der Zollbefreiung und dem Münzrecht profitierte Duisburg. Ein Blick in die Geschichtsbücher.

Nordisches Flair im Neulandpark
Nordisches Flair im Neulandpark

Weihnachtsmarkt mit GlöggNordisches Flair im Neulandpark

Nicht nur den Eisskulpturen behagte die trockene Kälte am dritten Adventswochenende. Das Wetter war wie gemacht für diesen ganz besonderen Leverkusener Weihnachtsmarkt. Bei Schweden-Wetter schmecken Elchbratwurst, Flammlachs und Glögg noch mal so gut.

Die schwere Wahl der Weihnachtsbücher
Die schwere Wahl der Weihnachtsbücher

Ideen aus der Neusser StadtbibliothekDie schwere Wahl der Weihnachtsbücher

Ob Romane, Sachbücher oder Klassiker: Geschichten, die in der Weihnachtszeit spielen, gibt es einige. Wer nicht immer auf die altbekannten Erzählungen zurückgreifen möchte, findet in der Stadtbibliothek einige Inspirationen.

Flurklinik in Flingern – was vom Tier stammt, kostet bald extra
Flurklinik in Flingern – was vom Tier stammt, kostet bald extra

Gastronomie in DüsseldorfFlurklinik in Flingern – was vom Tier stammt, kostet bald extra

Lange war unklar, wer das beliebte Lokal „Flurklinik“ in Düsseldorf-Flingern übernimmt. Jetzt ist eine Nachfolgerin gefunden worden und auch das Konzept steht fest. Eine Neuerung: Alles, was vom Tier stammt, wird extra kosten. So verändert sich das Konzept.

Mit Naturstrom aus Wasserkraft in Bus und Bahn unterwegs
Mit Naturstrom aus Wasserkraft in Bus und Bahn unterwegs

ÖPNV in DuisburgMit Naturstrom aus Wasserkraft in Bus und Bahn unterwegs

Die Duisburger Verkehrsgesellschaft (DVG) wird ab dem Jahr 2030 CO2-frei unterwegs sein. Den Grundstein dafür hat der Rat der Stadt Duisburg am Montag mit dem Beschluss zur Flotten-Umstellung gelegt.

Ein Jahr nach „Die Höhle der Löwen“
Ein Jahr nach „Die Höhle der Löwen“

Start-Up-Erfolgsgeschichte aus NeussEin Jahr nach „Die Höhle der Löwen“

Durch die „Höhle der Löwen“ feierten Patrik Fuchs und Michael Gueth mit dem Drink „Scooper Energy“ ihren großen Durchbruch. Angefangen hat alles mit einer Abneigung gegen Tankstellenkaffee.

Bitte einen Kuss!
Bitte einen Kuss!

TraditionBitte einen Kuss!

Es heißt, wer unter einem Mistelzweig geküsst wird, hat die ewige Liebe gefunden. Aber warum ist das so?

Fressnapf baut Logistik-Drehkreuz im Osten
Fressnapf baut Logistik-Drehkreuz im Osten

Auch in Krefeld gibt es ein GroßprojektFressnapf baut Logistik-Drehkreuz im Osten

Fressnapf-Inhaber Torsten Toeller investiert in zwei Großprojekte in Krefeld und in Neuruppin. In Brandenburg errichtet der Entwickler Panattoni ein Riesenlager für den Osten und Norden Deutschlands sowie für Polen und Skandinavien. In Krefeld verbessert er sein Kleinteillager.

Ende eines fast normalen Pilgerjahres
Ende eines fast normalen Pilgerjahres

Die Pilgerpforte in Kevelaer bleibt bis zum 1. Mai geschlossenEnde eines fast normalen Pilgerjahres

Beim feierlichen Pontifikalamt am Allerheiligen-Tag schloss der Erzbischof von Bamberg, Ludwig Schick, die Pilgerpforte der Marienbasilika. Die Wallfahrtsstadt verzeichnete 70 Prozent der Pilgerzahlen der Vor-Corona-Zeit.

Stadtkantorei Leverkusen feiert 60-Jähriges
Stadtkantorei Leverkusen feiert 60-Jähriges

Konzert in ChristuskircheStadtkantorei Leverkusen feiert 60-Jähriges

Am Sonntag wird der runde Geburtstag begangen. Natürlich mit einem Konzert. Auf dem Programm stehen Mendelssohn und Saint-Saëns. Angefangen hat alles 1962 mit vier Ehepaaren.

Naturfreunde zählen Kraniche über Leverkusen
Naturfreunde zählen Kraniche über Leverkusen

Chemiestadt mitten auf der FlugrouteNaturfreunde zählen Kraniche über Leverkusen

Die Farbenstadt liegt genau auf der Reiseroute der als Glücksbringer bekannten Zugvögel. Sie führt von Skandinavien in Richtung Süden.

Feuer und Wasser beim Schlosszauber
Feuer und Wasser beim Schlosszauber

Herbstmarkt in LeverkusenFeuer und Wasser beim Schlosszauber

Tausende Gäste besuchten am Wochenende Schloss Morsbroich. Rund 150 Aussteller boten etliche Dinge an, die das Leben schöner machen. Unterhaltung gab es dabei für Groß und Klein.

Eine Toilette für alle, warum nicht?
Eine Toilette für alle, warum nicht?

Genderneutrale SanitäranlagenEine Toilette für alle, warum nicht?

Meinung · Um die Umgestaltung öffentlicher WC-Anlagen gibt es immer wieder Aufregung. Dabei sind genderneutrale Sanitärbereiche in anderen Ländern längst Standard, auch hierzulande würden sie einiges bewirken.

Drogenschmuggel per Lkw fliegt auf
Drogenschmuggel per Lkw fliegt auf

Angeklagte aus Rhein-Kreis und MönchengladbachDrogenschmuggel per Lkw fliegt auf

Vier Männer aus dem Rhein-Kreis Neuss und Mönchengladbach stehen seit Donnerstag vor Gericht. Sie sollen versucht haben, Rauschgift in großem Stil nach Skandinavien zu transportieren. Der Wert der Drogen: rund 1,4 Millionen Euro.

Untersuchungen der Gas-Lecks erhärten Sabotage-Verdacht
Untersuchungen der Gas-Lecks erhärten Sabotage-Verdacht

Schwedische StaatsanwaltschaftUntersuchungen der Gas-Lecks erhärten Sabotage-Verdacht

Nach ihren ersten Untersuchungen der Lecks an den Nord Stream Pipelines vermuten auch die schwedischen Behörden einen Sabotageakt. Bereits zuvor waren etliche Staaten von Sabotage ausgegangen.

In Deutschland ist jedes fünfte Kind von Armut betroffen
In Deutschland ist jedes fünfte Kind von Armut betroffen

Hohe LebenshaltungskostenIn Deutschland ist jedes fünfte Kind von Armut betroffen

Während die Geburtenziffer in Deutschland seit Beginn des Jahres deutlich unter das Niveau der Vorjahre gefallen ist, hat das Kinderhilfswerk anlässlich des Weltkindertages auf die weiterhin hohe Kinderarmut auch in Deutschland hingewiesen.

Misa Tango war ein Hörgenuss
Misa Tango war ein Hörgenuss

Konzert mit dem argentinischen Komponisten Martin Palmeri als DirigentMisa Tango war ein Hörgenuss

Die Konzertmusik des Projektchores 007 vereinte auch die Ukraine und Russland. Dirigiert wurde das Konzert von dem argentinischen Komponisten Martin Palmeri.

Das bietet die Herbstpartie 2022
Das bietet die Herbstpartie 2022

Markt in Kamp-LintfortDas bietet die Herbstpartie 2022

Nach gelungener Premiere im Jahr 2021 findet der Markt im Garten von Kloster Kamp zum zweiten Mal statt. 155 Aussteller laden dazu ein, „den Genuss des Lebens einzufangen“, wie Veranstalter Reno Müller sagt.