Sigmar Gabriel - aktuelle News zum SPD-Politiker

Sigmar Gabriel - aktuelle News zum SPD-Politiker

Foto: dpa, gam fpt

Sigmar Gabriel

Die Brust ist noch breiter geworden
Die Brust ist noch breiter geworden

Merz und das BürgergeldDie Brust ist noch breiter geworden

Analyse · Friedrich Merz fährt mit dem Kompromiss zum Bürgergeld einen Sieg ein. Doch der Erfolg ist nur eine Momentaufnahme. Das weiß auch Ex-SPD-Chef Sigmar Gabriel, der in Berlin ein Buch über den CDU-Vorsitzenden vorstellt.

Gabriel wirft Deutschland Arroganz gegenüber Katar vor – und erntet scharfe Kritik
Gabriel wirft Deutschland Arroganz gegenüber Katar vor – und erntet scharfe Kritik

Ex-Vizekanzler zur Fußball-WMGabriel wirft Deutschland Arroganz gegenüber Katar vor – und erntet scharfe Kritik

Wenige Wochen vor Beginn der Fußball-WM in Katar steht das Gastgeberland weiter in der Kritik. Es gibt zahlreiche Berichte über Menschenrechtsverstöße. Doch nun springt Ex-Vizekanzler Sigmar Gabriel dem Wüstenstaat bei.

So reagieren Gewerkschaften und Arbeitgeber auf Gabriels Vorstoß
So reagieren Gewerkschaften und Arbeitgeber auf Gabriels Vorstoß

Forderung nach 42-Stunden-WocheSo reagieren Gewerkschaften und Arbeitgeber auf Gabriels Vorstoß

Der ehemalige SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel hat angeregt, die Wochenarbeitszeit zu erhöhen. Beim Deutschen Gewerkschaftsbund kommt das gar nicht gut an.

Sigmar Gabriel sorgt sich um Deutschland
Sigmar Gabriel sorgt sich um Deutschland

Längere Arbeitszeiten gefordertSigmar Gabriel sorgt sich um Deutschland

Meinung · Der frühere SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel hält eine Verlängerung der Wochenarbeitszeit für geboten. Und sieht Deutschland in vielen Bereichen auf dem Weg zu 75-Prozent-Leistungsfähigkeit, während andere 150 Prozent geben wollten. Warum das verwundert.

„Das Geschäftsmodell Deutschlands steht in Frage“
„Das Geschäftsmodell Deutschlands steht in Frage“

Sigmar Gabriel bei „Lanz“„Das Geschäftsmodell Deutschlands steht in Frage“

Seit Wochen treibt die Sorge um steigende Energiepreise die Verbraucher und die Politik um. Bleiben die Gaslieferungen aus Russland aus? Ex-SPD-Chef Sigmar Gabriel hat zu diesem Szenario beim TV-Talker Markus Lanz Stellung bezogen. Pikant: Gabriel war Wirtschaftsminister, als Nord Stream 2 konkret wurde.

Was die Zeitenwende für Europa heißt
Was die Zeitenwende für Europa heißt

Wirtschaftskongress in NeussWas die Zeitenwende für Europa heißt

Ukraine-Krieg, globale Neuordnung, die Folgen für Europa und die Wirtschaft: Der frühere Bundesminister Sigmar Gabriel und der Philosoph Julian Nida-Rümelin sezieren beim Wirtschaftskongress in Neuss das Weltgeschehen.

Europa und die Zukunft im Blick
Europa und die Zukunft im Blick

Wirtschaftskongress zum Hansetag in NeussEuropa und die Zukunft im Blick

Zum Hansetag gibt es am 27. Mai einen Wirtschaftskongress im Neusser Zeughaus. Der Philosoph Julian Nida-Rümelin und der frühere Bundesaußenminister Sigmar Gabriel halten Impulsvorträge.

Sigmar Gabriel redet beim Hansetag
Sigmar Gabriel redet beim Hansetag

Programm beim WirtschaftskongressSigmar Gabriel redet beim Hansetag

Zum Hansetag wird beim Wirtschaftskongress über die Rolle der Hanse in Europa diskutiert – mit prominenten Gesprächspartnern. Anmeldungen sind möglich.

Ex-Vizekanzler Gabriel räumt Fehler bei Nord Stream 2 ein
Ex-Vizekanzler Gabriel räumt Fehler bei Nord Stream 2 ein

MedienberichtEx-Vizekanzler Gabriel räumt Fehler bei Nord Stream 2 ein

Im Nachhinein glaubt Sigmar Gabriel, er hätte als Außen- und Wirtschaftsminister bei seiner Russland-Politik auf Einwände aus Osteuropa hören sollen. Gleichzeitig erinnert der SPD-Politiker an die Mitverantwortung der Union.

„Putin-freundliche Politik der SPD hat Vernichtungskrieg erst herbeigeführt“
„Putin-freundliche Politik der SPD hat Vernichtungskrieg erst herbeigeführt“

Melnyk reagiert auf Gabriels Kritik„Putin-freundliche Politik der SPD hat Vernichtungskrieg erst herbeigeführt“

Verbale Eskalation im Streit um den geplatzten Besuch von Frank-Walter Steinmeier in Kiew: Andrij Melnyk, der ukrainischen Botschafter in Deutschland, reagiert auf die Kritik von Ex-Bundesaußenminister Sigmar Gabriel mit sehr deutlichen Worten.

Sigmar Gabriel soll Thyssenkrupp Steel retten
Sigmar Gabriel soll Thyssenkrupp Steel retten

Früherer SPD-Chef als ChefkontrolleurSigmar Gabriel soll Thyssenkrupp Steel retten

Die Zukunft der Stahlsparte von Thyssenkrupp ist ungewiss. Nun soll ein neuer Aufsichtsrats-Chef für die nötige politische Unterstützung sorgen: Der frühere SPD-Chef Sigmar Gabriel wird Chefkontrolleur, die frühere Tui-Vorständin Elke Eller Aufsichtsrätin. Die Niedersachsen-Connection könnte bei der Deutschen Stahl AG helfen.

Sigmar Gabriel übernimmt Aufsichtsratsvorsitz bei Thyssenkrupp Steel
Sigmar Gabriel übernimmt Aufsichtsratsvorsitz bei Thyssenkrupp Steel

Stahlriese aus DuisburgSigmar Gabriel übernimmt Aufsichtsratsvorsitz bei Thyssenkrupp Steel

Spannende Personalie bei der Thyssenkrupp Steel AG: Der Stahlriese hat sich die „grüne Transformation“ auf die Fahnen geschrieben. Helfen bei der Umsetzung soll der ehemalige Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel.

Zehn SPD-Chefs rufen Schröder zur Abkehr von Putin auf
Zehn SPD-Chefs rufen Schröder zur Abkehr von Putin auf

„Handle und sage klare Worte“Zehn SPD-Chefs rufen Schröder zur Abkehr von Putin auf

Die amtierenden SPD-Vorsitzenden Saskia Esken und Lars Klingbeil sowie acht ehemalige Parteichefs haben den früheren Bundeskanzler Gerhard Schröder dazu aufgerufen, sich von Kreml-Chef Wladimir Putin zu distanzieren.

Edeka gibt früheren 
Kaiser‘s-Markt weiter
Edeka gibt früheren Kaiser‘s-Markt weiter

Einkaufen in MönchengladbachEdeka gibt früheren Kaiser‘s-Markt weiter

Gut fünf Jahre gehörte der Markt zum Edeka-Konzern. Nun übernehmen die Kaufleute Reckmann. Für die Familie ist es der dritte Markt in Mönchengladbach.

Wenn das Bier politisch wird
Wenn das Bier politisch wird

Berliner RepublikWenn das Bier politisch wird

Meinung · Warum der Drogenbeauftragte der Bundesregierung mit einem ersten Vorstoß in der Berliner Politik nicht wirklich auf offene Ohren stieß.

„Natürlich braucht die Ukraine Defensivwaffen“
„Natürlich braucht die Ukraine Defensivwaffen“

Sigmar Gabriel über Konflikt mit Russland„Natürlich braucht die Ukraine Defensivwaffen“

Interview · Sigmar Gabriel kennt Putins Befindlichkeiten gut. Im Interview erklärt er, warum Europa in der Ukraine-Krise nur am Katzentisch sitzt, wie sich die SPD strategisch aufstellen muss und warum die Scholz-Regierung noch einmal über Waffenlieferungen an Kiew diskutieren sollte.

Heinrich Gundlach ist gestorben
Heinrich Gundlach ist gestorben

Früherer KSB-VorsitzenderHeinrich Gundlach ist gestorben

Der Xantener leitete den Kreissportbund Wesel von 2009 bis 2018. Zudem war er mehr als 40 Jahre lang Vorsitzender des TuS Xanten. Am Montag ist Heinrich Gundlach im Alter von 83 Jahren verstorben.

„Wenn der Sheriff die Main Street verlässt, kommen die Gangster“
„Wenn der Sheriff die Main Street verlässt, kommen die Gangster“

TV-Nachlese zu „Lanz“„Wenn der Sheriff die Main Street verlässt, kommen die Gangster“

Sozialistisches Marterwerkzeug, Bisonfell-tragende Gewalttäter und ein ordentlicher Western: Bei „Lanz“ geht es um die politische Lage in den USA, und unter den Gästen liefert Sigmar Gabriel die buntesten Stichworte.

Hilfestellung fürs Auslandsgeschäft
Hilfestellung fürs Auslandsgeschäft

Wirtschaft im Rhein-Kreis NeussHilfestellung fürs Auslandsgeschäft

Die Covid-19-Pandemie, internationale Handelskonflikte, Lieferkettenprobleme und viele weitere globale Veränderungen stellen die Außenwirtschaft vor große Herausforderungen. Die 16 NRW-IHKs informieren am 23. September über das internationale Geschäft.

Sprüche-Feuerwerk bei Gabriel-Ehrung in Neuss
Sprüche-Feuerwerk bei Gabriel-Ehrung in Neuss

Deutscher RednerpreisSprüche-Feuerwerk bei Gabriel-Ehrung in Neuss

Der ehemalige Politiker der SPD bekam am Samstag im Neusser Dorint-Hotel den Deutschen Rednerpreis überreicht – dabei wurde freundschaftlich ausgeteilt.

Kutschaty schwört SPD auf Endspurt ein – Sigmar Gabriel kommt
Kutschaty schwört SPD auf Endspurt ein – Sigmar Gabriel kommt

Wahlkampf in KleveKutschaty schwört SPD auf Endspurt ein – Sigmar Gabriel kommt

Der SPD-Landesvorsitzende machte den Sozialdemokraten in Kleve Mut für die letzten Wahlkampfmeter. Auch Ex-Parteichef Sigmar Gabriel hat einen Besuch für die Kreisstadt angekündigt.

SPD-Politiker Sigmar Gabriel erhält in Neuss Rednerpreis
SPD-Politiker Sigmar Gabriel erhält in Neuss Rednerpreis

Jahrestagung der GSA in NeussSPD-Politiker Sigmar Gabriel erhält in Neuss Rednerpreis

Sigmar Gabriel, von 2009 bis 2017 Bundesvorsitzender der SPD und zudem Bundesminister a.D., kommt am Samstag, 11. September, nach Neuss. Aber nicht, um den Genossen im Endspurt des Bundestagswahlkampfes unter die Arme zu greifen, sondern um sich ehren zu lassen.

Sigmar Gabriel nennt Baerbocks Vorschlag „Volksverdummung“
Sigmar Gabriel nennt Baerbocks Vorschlag „Volksverdummung“

Klimaschutzministerium mit VetorechtSigmar Gabriel nennt Baerbocks Vorschlag „Volksverdummung“

Die Grünen wollen im Fall einer Regierungsbeteiligung ein neues Klimaschutzministerium mit einem Vetorecht schaffen. Der frühere Bundesumweltminister und SPD-Vizekanzler Sigmar Gabriel hält das für Augenwischerei.

„Die Flugzeugentführung ist nur die Spitze eines Eisbergs“
„Die Flugzeugentführung ist nur die Spitze eines Eisbergs“

Corinna Milborn bei Markus Lanz„Die Flugzeugentführung ist nur die Spitze eines Eisbergs“

Eine dummdreiste Machtdemonstrantion, mittelalterliche Zustände, eine enorme Provokation - Markus Lanz’ Gäste finden scharfe Worte für Lukaschenkos Aktion. Zugleich fragen sie, wie Europa eindeutiger reagieren kann.

Das politische Engagement von Sigmar Gabriel

Mit gerade einmal 18 Jahren trat Sigmar Gabriel in die SPD ein. Zu dieser Zeit hatte er seine mittlere Reife absolviert und war Gymnasiast an einer Schule in seinem Geburtsort Goslar.

Zuvor war er schon Mitglied im Jugendverband Sozialistische Jugend Deutschlands - Die Falken (SJD) und wirkte dort 13 Jahre mit. Danach gehörte Sigmar Gabriel dem Kreistag des Landkreises Goslar an und wurde Ratsherr seiner Heimatstadt.

Nachdem er 1990 Mitglied im niedersächsischen Landtag wurde, trat er 1999 als Nachfolger von Gerhard Schröder das Amt als niedersächsischer Ministerpräsident an. An die Spitze der Bundes-SPD schaffte es Gabriel im Jahr 2009, er wurde 2011 und 2013 in seinem Amt als SPD-Chef bestätigt.

Als Sigmar Gabriel vier Jahre lang Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit war (2005 - 2009), setzte er das Verbot für herkömmliche Glühlampen durch.

Deutschlands Atomausstieg

Als Umweltminister konnte er den Atomausstieg Deutschlands mit einläuten und setzte sich weitgehend für den Klimaschutz von Kyoto ein. Im Hinblick darauf konzentrierte sich Gabriel 2013 auch auf eine Umstellung der Energiepolitik.

So war seiner Meinung nach das Gesetz für Erneuerbare Energien nicht mehr ausreichend und sogar hindernlich für zukünftige Pläne. Auf Grund dessen kümmerte sich Gabriel um einen Klimaschutzbeitrag, den er Anfang 2015 der Bundesregierung vorstellte. Darin forderte er den Betrieb alter Kohlekraftwerke einzustellen.

Weiterhin fordert Sigmar Gabriel nach dem Tod von Osama bin Laden im Jahr 2011 die Vorratsdatenspeicherung.

Sigmar Gabirel privat

Sigmar Gabriel ist zum zweiten Mal verheiratet. Aus beiden Ehen hat er eine Tochter.