Siemens AG - aktuelle News zum Unternehmen

Siemens AG - aktuelle News zum Unternehmen

Foto: dpa

Siemens AG

Indien bestellt 1200 Lokomotiven bei Siemens
Indien bestellt 1200 Lokomotiven bei Siemens

Multi-MilliardendealIndien bestellt 1200 Lokomotiven bei Siemens

Aus Indien kommt für die Bahnsparte von Siemens der größte Lokomotivauftrag der Unternehmensgeschichte. Insgesamt geht es um die Lieferung von 1200 Elektroloks und ein Auftragsvolumen von rund drei Milliarden Euro.

RheinCargo modernisiert Güterbahn mit Hybrid-Lokomotiven
RheinCargo modernisiert Güterbahn mit Hybrid-Lokomotiven

Logistik im Rhein-Kreis NeussRheinCargo modernisiert Güterbahn mit Hybrid-Lokomotiven

Der Logistikdienstleister RheinCargo, ein Joint Venture der Neuss Düsseldorfer Häfen (NDH) und der Häfen und Güterverkehr Köln (HGK), investiert weiter in die Modernisierung seiner Fahrzeuge im Bereich Güterbahn.

Scholz will Gas aus dem Irak importieren
Scholz will Gas aus dem Irak importieren

Ersatz für russische ImporteScholz will Gas aus dem Irak importieren

Seit Monaten suchen Kanzler Scholz und Wirtschaftsminister Habeck weltweit nach Ersatz für die ausbleibenden russischen Gasimporte. Gewisse Chancen sieht Scholz nun auch im krisengeschüttelten Irak.

Wasserstoff-Zug aus Uerdingen stärkt Mobilitätswende
Wasserstoff-Zug aus Uerdingen stärkt Mobilitätswende

Krefelds Zug des Jahres 2022Wasserstoff-Zug aus Uerdingen stärkt Mobilitätswende

Der Mai läutet eine Zeitenwende im Schienenverkehr ein. Der in Uerdingen von Siemens gebaute Mireo Plus H bedeutet nicht weniger als das Ende der Ära der Diesel-Lokomotiven.

Erster Zug des Zehn-Milliarden-Auftrags fertig
Erster Zug des Zehn-Milliarden-Auftrags fertig

Hergestellt im Siemens-Werk in Krefeld-UerdingenErster Zug des Zehn-Milliarden-Auftrags fertig

Der ICE3neo ist im Rekordtempo fertig geworden und hat am Montag auf der Strecke Frankfurt nach Köln erste Fahrgäste befördert. Bis 2029 werden im Krefelder Siemens-Werk in Uerdingen 72 weitere Züge der neuen ICE-Generation gebaut.

Die Siemens AG verzeichnet Erfolge in ihrer Mobility-Sparte
Die Siemens AG verzeichnet Erfolge in ihrer Mobility-Sparte

Werk in KrefeldDie Siemens AG verzeichnet Erfolge in ihrer Mobility-Sparte

Siemens Mobility beschäftigt in Uerdingen in ihrem Werk für die Herstellung von Zügen gut 2000 Menschen. Der Auftragseingang ist zwar gesunken, aber der Umsatz gestiegen.

Siemens beendet Jahr mit Milliardengewinn
Siemens beendet Jahr mit Milliardengewinn

Trotz hoher BelastungenSiemens beendet Jahr mit Milliardengewinn

Es war kein leichtes Jahr für Siemens. Dennoch steht am Ende ein Milliardengewinn, und im neuen Geschäftsjahr soll die Kasse wieder lauter klingeln. Zudem baut der Konzern eine geplante Ausgliederung deutlich aus.

Siemens Energy verzeichnet erneut hohen Verlust
Siemens Energy verzeichnet erneut hohen Verlust

Dividende fällt ausSiemens Energy verzeichnet erneut hohen Verlust

Auch wenn das letzte Quartal durch Verkäufe finanziell besser lief, hat Siemens Energy im abgelaufenen Geschäftsjahr wieder tiefrote Zahlen geschrieben. Der Weg zum Jahresgewinn ist weit: Erst 2024 soll er erreicht werden.

Siemens soll den ICE der Zukunft entwickeln
Siemens soll den ICE der Zukunft entwickeln

Vorfreude im Werk in Krefeld-UerdingenSiemens soll den ICE der Zukunft entwickeln

Die Bedeutung dieses Auftrags ist nicht hoch genug einzuschätzen: Siemens Mobility soll für die Deutsche Bahn die neue ICE-Generation entwickeln. Das könnte in Krefeld langfristig 3000 Arbeitsplätze sichern. Was die neue Technik den Kunden bringen soll.

SPD-Fraktion besucht das Siemens-Testcenter
SPD-Fraktion besucht das Siemens-Testcenter

Prüfzentrum in WildenrathSPD-Fraktion besucht das Siemens-Testcenter

Wie weit ist die Wasserstoff-Bahn und wie funktioniert die Antriebstechnik? Antworten lieferte für die Ratsfraktion ein Besuch im Prüfcenter im Wegberg-Oval.

Wo die Kataris in der deutschen Wirtschaft mitspielen
Wo die Kataris in der deutschen Wirtschaft mitspielen

WM-GastgeberlandWo die Kataris in der deutschen Wirtschaft mitspielen

Die staatliche Investmentgesellschaft und Mitglieder der Königsfamilie sind an großen Unternehmen wie VW, Siemens und der Deutschen Bank beteiligt. Katar bekommt aus Deutschland vor allem Fahrzeuge und Maschinen und liefert in erster Linie Brennstoff.

Ukraine bittet Deutschland um Hilfen gegen Kälte und Stromausfälle
Ukraine bittet Deutschland um Hilfen gegen Kälte und Stromausfälle

Vorbereitung auf den WinterUkraine bittet Deutschland um Hilfen gegen Kälte und Stromausfälle

Für den nahenden Winter bitte die Ukraine Deutschland um humanitäre Hilfe. So sollen etwa Kabel, Stromgeneratoren und Heizgeräte helfen, Kälte und Stromausfällen zu begegnen.

125 Jahre Qualität und Service
125 Jahre Qualität und Service
ANZEIGE Hausgeräte Rind125 Jahre Qualität und Service

In nunmehr fünfter Generation führt Johannes Rind das Duisburger Familienunternehmen fort – getreu den Werten und Prinzipien der einstigen Gründer Albert Rind und seiner Frau. Und doch hat sich vieles verändert.

„Genießen Sie die geräuschfreie Fahrt“
„Genießen Sie die geräuschfreie Fahrt“

Wasserstoffzug in Wegberg„Genießen Sie die geräuschfreie Fahrt“

Die Deutsche Bahn und Siemens Mobility wollen fossile Kraftstoffe im Personenverkehr aufs Abstellgleis schieben. Zum ersten Mal kam der Mireo Plus H am Freitag im Siemens-Prüfcenter für Schienenfahrzeuge in Wegberg-Wildenrath zum Einsatz.

Krefeld setzt jetzt auf Wasserstoff-Technik bei der Bahn
Krefeld setzt jetzt auf Wasserstoff-Technik bei der Bahn

Emissionsfreier BahnverkehrKrefeld setzt jetzt auf Wasserstoff-Technik bei der Bahn

Im Rahmen eines Projektes entwickeln Siemens Mobility und Deutsche Bahn ein Wasserstoff-Gesamtsystem aus Tankstelle, Zug und Instandhaltungsinfrastruktur. Das Werk in Uerdingen spielt hierbei eine entscheidende Rolle.

Russland liefert bis auf weiteres kein Gas mehr über Nord Stream 1
Russland liefert bis auf weiteres kein Gas mehr über Nord Stream 1

Angeblicher DefektRussland liefert bis auf weiteres kein Gas mehr über Nord Stream 1

Eigentlich sollte durch die Ostseepipeline Nord Stream 1 am Samstag wieder Gas fließen, doch nun kommt alles anders. Gas kommt allerdings weiter nach Deutschland - wenn auch nicht aus Russland.

16 Hektar Fläche sind verbrannt
16 Hektar Fläche sind verbrannt

In der Nähe von Siemens in Wildenrath16 Hektar Fläche sind verbrannt

Die Feuerwehr der Stadt Wegberg und weitere Einheiten aus dem Kreis Heinsberg mussten nach Wildenrath ausrücken. Ein Flächenbrand drohte auf den Wald überzugreifen. Die Landespolizei NRW schickte einen Hubschrauber.

Bundesnetzagentur hält Wartung für technisch unbegründet
Bundesnetzagentur hält Wartung für technisch unbegründet

Pipeline Nord Stream 1Bundesnetzagentur hält Wartung für technisch unbegründet

Der Streit um die Gaslieferungen durch die Ostseepipeline Nord Stream 1 nimmt kein Ende. Anfang September unterbricht Russland die Gaslieferung erneut für mehrere Tage. Die Bundesnetzagentur sieht dahinter weniger technische Gründe.

Russland schaltet Nord Stream 1 für drei Tage ab
Russland schaltet Nord Stream 1 für drei Tage ab

Wegen „Wartung“Russland schaltet Nord Stream 1 für drei Tage ab

Durch die Ostseepipeline Nord Stream 1 fließt seit Wochen ein Fünftel so viel Gas wie eigentlich könnte. Nun soll sie für drei Tage stillstehen – angeblich wegen der Überholung einer Turbine.

Ständchen für einsame Gasturbine in Mülheim
Ständchen für einsame Gasturbine in Mülheim

Von „So lonely“ bis „Allein allein“Ständchen für einsame Gasturbine in Mülheim

Eine für die russische Gaspipeline Nord Stream 1 vorgesehene Turbine wartet weiter vergeblich auf ihren Einsatz. Nun wurden aus diesem Grund musikalische Fantasien beflügelt - die Turbine hat nun eine Playlist.

Züge aus Krefeld bei der InnoTrans in Berlin ausgestellt
Züge aus Krefeld bei der InnoTrans in Berlin ausgestellt

Siemens präsentiert sichZüge aus Krefeld bei der InnoTrans in Berlin ausgestellt

Am Messestand sind der Desiro HC (High Capacity) und der wasserstoffbetriebene Mireo Plus H zu sehen. Der Mireo wird im Uerdinger Werk produziert.

„Die Turbine kann jederzeit geliefert und eingebaut werden“
„Die Turbine kann jederzeit geliefert und eingebaut werden“

Scholz will längere Laufzeit für Atomkraftwerke„Die Turbine kann jederzeit geliefert und eingebaut werden“

Olaf Scholz kommt nach Mülheim, um die Turbine vorzuzeigen, die Putin für die Gas-Lieferprobleme verantwortlich macht: „Es gibt nichts Mystisches, sie kann jederzeit geliefert werden.“ Zugleich öffnet der Kanzler die Tür für eine Verlängerung bei der Atomkraft.

SGT-A65 - Die Turbine, auf die alle warten
SGT-A65 - Die Turbine, auf die alle warten

Machtpoker um Nord Stream 1SGT-A65 - Die Turbine, auf die alle warten

Durch die Ostseepipeline Nordstream 1 fließt aktuell nur eine begrenzte Menge an Gas nach Deutschland. Der Grund laut Russland: eine fehlende Turbine der deutschen Firma Siemens Energy. Alles, was Sie über das Gerät wissen müssen.

„Gas-Turbine kann jederzeit geliefert werden“
„Gas-Turbine kann jederzeit geliefert werden“

Scholz bei Siemens Energy in Mülheim„Gas-Turbine kann jederzeit geliefert werden“

Bundeskanzler Olaf Scholz hat bei Siemens Energy in Mülheim an der Ruhr die Turbine besichtigt, die künftig wieder mehr Gas nach Deutschland bringen soll. Dabei wies er Russlands Vorwürfe zurück: Die Turbine sei voll funktionsfähig und könne jederzeit geliefert werden.

Die Siemens AG mit Doppelsitz in Berlin und München unterhält 125 Standorte in Deutschland und ist im DAX an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert. Gegründet wurde die heutige Siemens AG am 1. Oktober 1847 vom Ingenieuroffizier in der Berliner Artilleriewerkstatt und federführenden Kopf der Preußischen Telegraphenkommission, Leutnant Werner Siemens, zusammen mit dem Feinmechanikermeister Johann Georg Halske als "Telegraphen Bau-Anstalt von Siemens & Halske" in Berlin.