(Promi) Shopping Queen: Alle News und Infos zur Show mit Guido Maria Kretschmer
Foto: dpa/Jörg Carstensen
Shopping Queen
Worum geht es bei Shopping Queen?
Jede Woche treten fünf Teilnehmerinnen einer Stadt gegeneinander an. Sie bekommen von Stardesigner Guido Maria Kretschmer ein Motto vorgegeben, nach dem sie sich stylen sollen. Dafür bekommt jede Teilnehmerin 500 Euro, die ausgegeben werden dürfen. An fünf aufeinanderfolgenden Tagen sucht sich jeweils eine der mitmachenden Frauen eine Shoppingbegleitung, mit der sie gemeinsam versucht, das Motto bestmöglich umzusetzen – durch Kleidung, Frisur und Make-up. Später wird der Look den Konkurrentinnen präsentiert, die Punkte zwischen 0 und 10 vergeben. Am Ende der Woche vergibt schließlich Designer Guido Maria Kretschmar seine Wertung. Die Teilnehmerin mit der höchsten Gesamtpunktzahl ist die Shopping Queen. Zwischendurch gibt es auch Specials, in denen prominente Frauen wie Daniela Katzenberger oder Janine Kunze gegeneinander antreten. Die Sendung wird bereits seit 2012 im deutschen Fernsehen ausgestrahlt.
Ist bei Shopping Queen alles echt?
Alles scheint bei Shopping Queen nicht echt zu sein. So können die Teilnehmerinnen beispielsweise nicht einfach in ihre Lieblingsgeschäfte rennen und dort einkaufen. Sie müssen vorher 20 Geschäfte angeben, in denen sie gerne einkaufen. Die Redaktion von Shopping Queen sucht davon um die fünf Läden aus, da eine Drehgenehmigung vorliegen muss, bevor dort Film- oder Fernsehaufnahmen gemacht werden dürfen. Zudem werden die Kandidatinnen plus ihre Begleitung von einem Kameramann, aber auch von einem Redakteur begleitet. Dieser stellt während der Einkäufe Fragen, die später herausgeschnitten beziehungsweise von der Off-Stimme der Sendung von Hörfunk- und TV-Moderator Thorsten Schorn nachträglich gestellt werden.
Wie viel verdient man bei Shopping Queen?
Angeblich gibt es eine Aufwandsentschädigung von 150 Euro sowie 500 Euro für das Styling. Das Geld, das davon eventuell übrigbleibt, darf die Teilnehmerin ebenfalls behalten. Eine andere Quelle besagt zudem, dass die Wochengewinnerin zusätzlich einen Barpreis von 1000 Euro erhält oder einen Sachpreis, zum Beispiel eine hochwertige Tasche.
Was war die schlechteste Bewertung bei Shopping Queen?
Die schlechteste Bewertung lag bei einer Gesamtpunktzahl von 10 Punkten. Diese Abstrafung erhielt die 34-jährige Hamburgerin Sevil für ihr Outfit zum Thema „Gleich und gleich gesellt sich gern - Zeige, wie spannend Ton-in-Ton-Kombinationen sein können!“ Sie verfehlte nach Sicht ihrer Mitkandidatinnen komplett das Motto, indem sie ein blaues Glitzerkleid und silbernen Pumps als Outfit wählte. Sechs Punkte bekam sie von den anderen Frauen, vier Punkte von Guido Maria Kretschmer. Die höchstmögliche Punktzahl liegt bei 50 Punkten. Patrizia aus Düsseldorf bekam als erste in der Geschichte von Shopping Queen diese Bestwertung, als sie unter dem Motto „Kurz und knackig - finde den perfekten Look rund um deine neuen Hot Pants!“ mit ihrem Outfit sowohl ihre vier Mitkandidatinnen als auch den Stardesigner vollends überzeugte.
Im Januar startet die 16. Staffel von „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“. Unter den Kandidaten ist auch Moderatorin Verena Kerth. Wer sie ist und warum sie unbedingt Dschungelkönigin werden möchte.
TV-Format auf VoxShopping-Queen bedankt sich bei Wäschetraum
Sie guckt die Sendung selbst gar nicht. Und trotzdem ist Bärbel Beuermann vor kurzem die Shopping Queen Düsseldorf geworden. Beraten ließ sich die Kandidatin in Hilden.
„Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!“ 2022Das ist Dschungel-Kandidatin Janina Youssefian
Sie ist ein bekanntes Gesicht in der TV-Welt: Nach „Promi Big Brother“, „Promi Shopping Queen“ und „Adam sucht Eva“ zieht Janina Youssefian ins Dschungelcamp ein. An eine Geschichte mit Dieter Bohlen möchte sie einen Haken machen. Doch schon an Tag 4 ist ihr Dschungelleben vorbei.
Als der Designer Guido Maria Kretschmer vor mehr als zehn Jahren die Vox-Sendung „Shopping Queen“ angeboten bekam, war er sofort dabei. Das passte wie perfekt, sagte er dazu der dpa. In der Jubiläumswoche geht es für die Kandidatinnen in die Türkei. Nicht ohne Grund.
Für ihre YouTube-Sendung „Noch alle Tassen im Schrank!?“ stand die niederländische Moderatorin in Büderich mit dem Sternekoch am Herd. Das etwa einstündige Gespräch der beiden wird in nächster Zeit auf dem Kanal ausgestrahlt.
„Fifty Shades of Grey“ bei „Shopping Queen“Vox verliert Klage gegen Landesmedienanstalt NRW
Ein Gericht hat eine Klage des TV-Senders Vox gegen eine Beanstandung durch die Landesanstalt für Medien NRW abgewiesen. Die Aufsichtsbehörde hatte eine zu starke Produktplatzierung des Kinofilms „Fifty Shades of Grey“ in der Sendung „Shopping Queen“ bemängelt.
Büdchen in DüsseldorfShopping-Queen eröffnet Büdchen
Fast die komplette Einrichtung hat Aurélie Evabouth in ihrem Kiosk an der Schanzenstraße selber gemacht. Der Tresen besteht aus Europaletten, die Regale aus alten Obstkisten. Und sogar ein ausrangiertes Klavier hat eine neue Funktion bekommen.
Teilnehmerin aus GochZur „Shopping Queen“ fehlten nur zwei Punkte
Ihre Konkurrentinnen sahen Manuela Sonntag aus Goch auf Platz 1. Moderator Guido Maria Kretschmer zog eine extrovertierte Blonde vor. Trotzdem gab es Jubel in der Familie und im großen Freundeskreis.
RTL-ShowDas wurde aus den Düsseldorfer Dschungelcampern
Bevor an diesem Samstag der neue Dschungelkönig gewählt wird, haben wir einmal auf die Düsseldorfer Kandidaten der vergangenen Jahre und ihre Karrieren nach dem Camp geblickt. Denn die verliefen sehr unterschiedlich.
Sandra Torger hat Guido Maria Kretschmer begeistert und „Shopping Queen“ gewonnen. Die Krefelderin ist stolz, dass sie den Düsseldorfern gezeigt hat, wie gut es sich in ihrer Heimatstadt einkaufen lässt. Die Dreharbeiten waren für sie anstrengender als gedacht.
Ausstrahlung am Freitag„Shopping Queen“ in Krefeld – Motto „Feine Beine“
Es dürfte eine für Krefeld nicht zu unterschätzende Imagewerbung sein: Die Krefelderin Sandra Torger hat bei „Shopping Queen“ teilgenommen und war dazu auf Einkaufstour in Krefeld unterwegs.
Bei „Miss American Dream“-WahlVerona Pooth erzählt von „Techtelmechtel“ mit Donald Trump
Eine deutsche Werbe-Ikone und der US-Präsident? Werbe-Ikone Verona Pooth erzählt bei „Promi Shopping Queen“ von ihrer Wahl als „Miss American Dream“ und hat dabei angedeutet, dem heutigen US-Präsidenten dabei sehr nah gekommen zu sein.
Ausstieg bei „Alles was zählt“Tanja Szewczenko beschreitet neue Wege
Die Ex-Eiskunstläuferin, die seit vielen Jahren als Soap-Schauspielerin unterwegs ist, hat das Ende ihres Engagements bei der RTL-Serie „Alles was zählt“ bekannt gegeben. Sie will sich auf ein neues Projekt konzentrieren.
Das Motto von „Promi Shopping Queen“ war dieses Mal: Zeige Haut mit einem raffinierten Ausschnitt. Bei Anne-Sophie Briest, Miriam Höller und Barbara Becker gab es Chaos, einen vollen Bus und einen Victoria-Beckham-Look.
TV-QuotenKnapp 26 Millionen sehen deutsche WM-Auftaktpleite - guter „Tatort“
Immerhin beim ZDF kann man der deutschen 0:1-Pleite beim WM-Auftakt gegen Mexiko eine gute Seite abgewinnen: die TV-Quote. Auch der „Tatort“ schlug sich ordentlich.
"Promi Shopping Queen"Guido schwärmt von glänzendem Curvy-Model
In der neuen Episode von "Promi Shopping Queen" gab es diesmal eine Extra-Portion Glamour. Die Aufgabe: ausgefallene Glitzer-Outfits kreieren. Seinen heimlichen Favoriten hatte Juror Guido Maria Kretschmer schnell gefunden. Für den Sieg reichte es jedoch nicht.
"Promi Shopping Queen"Joelina Drews gewinnt den Muster-Marathon
Joelina Drews hat sich zur "Promi Shopping Queen" gekrönt. Die Tocher von Schlagersänger Jürgen Drews überzeugte Star-Designer Guido Maria Kretschmer bei der schwierigen Aufgabe, verschiedene Muster zu einem Outfit zusammenzufügen.
Vier mehr oder weniger bekannte Promis kauften in der neuen Folge der "Promi Shopping Queen" nach Ansage von Designer Guido Maria Kretschmer ein. Mit dabei: Düsseldorfs Youtube-Star Dagi Bee.
"Promi Shopping Queen"Mit Schottenrock auf dem Siegertreppchen
Mit dem Motto "Die neue Woll-Lust" werden die schlimmsten Albträume von RTL-Moderatorin Annett Möller wahr. Youtuberin Dagi Bee nutzt "Promi Shopping Queen" zur Eigenwerbung, und Ex-Bachelor Leonard Freier zeigt im Schottenrock fast ein wenig zu viel.
Promi Shopping QueenYoutube-Star Dagi Bee geht für Guido shoppen
Youtube-Star Dagi Bee will Promi-Shopping-Queen werden. Die Fans der Düsseldorferin können ihr am Sonntag dabei zusehen, ob sie mit Wolle umgehen kann.
Promi Shopping QueenSchminken und twerken im Shopping-Bus
Bei "Promi Shopping Queen" in Bremen schleppt Ex-Fußballprofi Thomas Helmer die Einkaufstüten. Das Shopping-Auto dient als Tanzbühne und Maskenraum zugleich. Es gibt Besuch aus New York und Hollywood.
Warum gehen die Teilnehmerinnen bei Shopping Queen nie zu H&M?
Einige Modelabels verweigern dem Sender Vox die Drehgenehmigung in ihren Filialen. Dazu zählen neben H&M auch Zara, TK Maxx und Mango. Die Pressestelle des schwedischen Textilhandelsunternehmen H&M hatte vor einigen Jahren das Drehverbot damit begründet, dass die Kette ihren Kunden stets die bestmögliche Einkaufsatmosphäre bieten wolle und diese durch TV-Aufnahmen mitunter gestört würde. Die Mitarbeiter sollten außerdem die Möglichkeit haben, so gut es geht auf die Kunden einzugehen.
Wie kann man bei Shopping Queen mitmachen?
Man kann sich problemlos über ein Online-Formular bewerben, unter anderem auf www.constantin-casting.de. Dort müssen Bewerberinnen drei Fotos hochladen: ein Porträtfoto, ein Ganzkörperfoto und eins von einem Outfit, in dem man sich besonders wohlfühlt – vom Oberteil über den Lieblingsgürtel bis zu den Schuhen und Accessoires. Zudem wird ein Video benötigt, in dem sich die potenzielle Kandidatin selbst vorstellt und ihre Wohnung und den Kleiderschrank zeigt. Das Video muss im Querformat aufgenommen werden. Es reicht aus, eine gute Aufnahme mit dem Smartphone zu machen, eine professionelle Ausrüstung braucht man dazu nicht. Außerdem benötigt die Casting-Agentur persönliche Informationen wie Name, Adresse und Geburtsdatum, um zu überprüfen, ob die Bewerberin schon volljährig ist. Telefonnummer beziehungsweise E-Mail-Adresse müssen ebenfalls angegeben werden. Die Agentur fragt nach dem Shoppingverhalten und der Shoppingleidenschaft.
Nicht von Relevanz sind bei der Bewerbung Konfektionsgröße und Alter. Auch die Shoppingbegleitung sowie deren Alter muss benannt werden sowie eine Ersatzperson für den Fall, dass die eigentliche Begleitung kurzfristig ausfällt. Was viele nicht wissen: Es können sich nicht nur Frauen, sondern auch Paare und Männer bewerben.