Serge Gnabry: Aktuelle News und Infos zum Fußball-Profi vom FC Bayern München

Serge Gnabry: Aktuelle News und Infos zum Fußball-Profi vom FC Bayern München

Foto: dpa/Matthias Balk

Serge Gnabry

DFB-Elf voll im Trend – und trotzdem raus
DFB-Elf voll im Trend – und trotzdem raus

WM-TaktikDFB-Elf voll im Trend – und trotzdem raus

Analyse · Torhüter als Feldspieler, seltsam wenig Pressing und wichtige Außen: Die Fußball-Weltmeisterschaft in Katar zeigt überraschende Erkenntnisse bei Trends und Taktik.

Darum braucht Deutschland wieder echte Mittelstürmer
Darum braucht Deutschland wieder echte Mittelstürmer

Fortunas Ginczek spricht KlartextDarum braucht Deutschland wieder echte Mittelstürmer

Fortunas Angreifer Daniel Ginczek befindet sich derzeit nach seinem Sehnenriss auf den Weg zurück zu alter Stärke. Noch ist der Weg aber noch lang und steinig. Wann er ein Comeback anpeilt. Und warum der 31-Jährige mittlerweile Leon Goretzka Konkurrenz machen kann.

So hat sich Frappart beim deutschen WM-Aus geschlagen
So hat sich Frappart beim deutschen WM-Aus geschlagen

Erste Schiedsrichterin bei Männer-WMSo hat sich Frappart beim deutschen WM-Aus geschlagen

Update · Stephanie Frappart schreibt Fußball-Geschichte. Als erste Schiedsrichterin leitet die Französin ein Spiel bei einer Männer-WM. Wie sie sich beim Spiel des DFB-Teams gegen Costa Rica geschlagen hat.

Was im deutschen Spiel gegen Spanien besser werden muss
Was im deutschen Spiel gegen Spanien besser werden muss

Mehr Gier, weniger FehlerWas im deutschen Spiel gegen Spanien besser werden muss

Meinung · Das DFB-Team hat gegen Japan viel vermissen lassen. Vor allem wirkte es in vielen Situationen ängstlich. Das muss es gegen Spanien zwingend abstellen und mehr Gier zeigen.

Borussias Itakura leitet Japans Sieg gegen Deutschland ein
Borussias Itakura leitet Japans Sieg gegen Deutschland ein

WM-Duell mit HofmannBorussias Itakura leitet Japans Sieg gegen Deutschland ein

Im direkten Aufeinandertreffen mit Teamkollege Jonas Hofmann behält Borussias Japaner Ko Itakura die Oberhand. Seine Vorlage führt zum 2:1-Siegtreffer gegen Deutschland. Dabei hatte bei Hofmanns Einwechslung in der 67. Minute noch nicht viel für diesen Ausgang gesprochen.

So würden wir das DFB-Team gegen Japan aufstellen
So würden wir das DFB-Team gegen Japan aufstellen

Ein Bayern-Block und HofmannSo würden wir das DFB-Team gegen Japan aufstellen

Meinung · Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft tritt am Mittwoch zum ersten WM-Spiel gegen Japan an. Bundestrainer Hansi Flick hat viele Alternativen für die Startelf. Wir haben schon einmal geguckt, wer bei uns spielen würde.

Flick mahnt und plant – Lob für Debütant Füllkrug
Flick mahnt und plant – Lob für Debütant Füllkrug

„Er hat es gezeigt“Flick mahnt und plant – Lob für Debütant Füllkrug

Dieser Sieg taugt nicht als WM-Mutmacher. Das weiß auch der Bundestrainer. Aber gegen Japan verspricht Hansi Flick eine andere Elf mit einem anderen Auftreten. Er vertraut in seinen Plan.

Deutschland gewinnt WM-Generalprobe im Oman
Deutschland gewinnt WM-Generalprobe im Oman

Füllkrug trifft beim DebütDeutschland gewinnt WM-Generalprobe im Oman

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat die Generalprobe vor der Weltmeisterschaft in Katar gewonnen. Im Oman gab es einen 1:0 (0:0)-Sieg. Debütant Niclas Füllkrug erzielte das Siegtor.

„Sind den Fans etwas schuldig“
„Sind den Fans etwas schuldig“

Gnabry sieht DFB-Team in Verantwortung„Sind den Fans etwas schuldig“

Die WM 2022 in Katar wird für Serge Gnabry eine Premiere. Der 27-Jährige weiß, dass die Konkurrenz groß ist. Doch nach dem schwachen Abschneiden beim Turnier 2018 hat das Team etwas gutzumachen.

Überragender Musiala führt Bayern zum Erfolg auf Schalke
Überragender Musiala führt Bayern zum Erfolg auf Schalke

Rekordmeister siegt 2:0Überragender Musiala führt Bayern zum Erfolg auf Schalke

Der FC Bayern München gibt sich im letzten Spiel vor der WM-Pause keine Blöße. Nationalspieler Jamal Musiala überragt mit zwei Vorlagen auf Schalke. Schon am Sonntag treffen sich die WM-Profis.

Diese elf Bundesliga-Spieler fielen in dieser Woche besonders auf
Diese elf Bundesliga-Spieler fielen in dieser Woche besonders auf

Mit geheimen Infos über Flicks WM-ListeDiese elf Bundesliga-Spieler fielen in dieser Woche besonders auf

Meinung · Der 12. Spieltag ist vorbei und hat wie jede Woche einige High- und Lowlights bereitet. Die alternative Elf des Spieltags beschäftigt sich mit beidem. Diesmal geht es unter anderem um eine alte Kreisliga-Regel, um ein starkes Brüderpaar und einen Spieler, der geheime Informationen zu Flicks WM-Liste besitzt.

FC Bayern holt in Barcelona den Gruppensieg
FC Bayern holt in Barcelona den Gruppensieg

3:0 im Camp NouFC Bayern holt in Barcelona den Gruppensieg

Der FC Bayern ist wieder Gruppensieger in der Champions League. Der Sieg beim FC Barcelona macht den großen Frust bei Robert Lewandowski noch größer. Der frühere Backup und sein Nachfolger treffen.

FC Bayern feiert Kantersieg gegen Freiburg
FC Bayern feiert Kantersieg gegen Freiburg

5:0-ErfolgFC Bayern feiert Kantersieg gegen Freiburg

Der FC Bayern hat sich in beeindruckender Manier in der Bundesliga zurückgemeldet. Gegen die Überraschungsmannschaft aus Freiburg feierte der Rekordmeister einen Kantersieg.

Bayern wollen „mit gutem Gefühl nach Dortmund“
Bayern wollen „mit gutem Gefühl nach Dortmund“

Warmschießen für den KlassikerBayern wollen „mit gutem Gefühl nach Dortmund“

Der FC Bayern muss nach dem Befreiungsschlag gegen Bayer Leverkusen nachlegen. Viktoria Pilsen taugt in der Champions League als nächster Aufbaugegner für den Dortmund-Kracher in der Bundesliga.

Deutschland verliert erstmals unter Hansi Flick
Deutschland verliert erstmals unter Hansi Flick

0:1 gegen UngarnDeutschland verliert erstmals unter Hansi Flick

Weltmeister? So? Niemals! Die deutsche Nationalmannschaft verliert erstmals unter Hansi Flick und wirft riesige Zweifel an der Titelmission auf. Der Ex-Mainzer Adam Szalai sorgt sehenswert für den Sieg der Ungarn.

Bayerns Zauber ist vor der Lewandowski-Rückkehr verflogen
Bayerns Zauber ist vor der Lewandowski-Rückkehr verflogen

Müller schlägt AlarmBayerns Zauber ist vor der Lewandowski-Rückkehr verflogen

Dicke Luft beim FC Bayern: Vor dem Wiedersehen mit Torgarant Robert Lewandowski hadern die Remis-Könige mal wieder mit der Chancenverwertung.

Neusser Rapper stellt neue DFB-Trikots vor
Neusser Rapper stellt neue DFB-Trikots vor

„So wie wir“ von PajelNeusser Rapper stellt neue DFB-Trikots vor

Zunächst gab es nur Spekulationen, nun ist es offiziell: Der Neusser Rapper Pajel stellt mit seinem Lied „So wie wir“ die neuen WM-Trikots der deutschen Fußball-Nationalmannschaft vor. Im Video trifft er unter anderem auf Serge Gnabry und Thomas Müller.

DFB-Teams der Männer und Frauen tragen künftig die gleichen Trikots
DFB-Teams der Männer und Frauen tragen künftig die gleichen Trikots

„Cooles und starkes Zeichen“DFB-Teams der Männer und Frauen tragen künftig die gleichen Trikots

Der Deutsche Fußball-Bund hat das neue WM-Trikot für alle DFB-Teams vorgestellt. Die Männer- und Frauen-Nationalmannschaften werden künftig im einheitlichen Design auflaufen. Dies soll ein weiteres Signal für mehr Geschlechtergerechtigkeit sein.

Gladbach bedient sich wohl wieder in Toulouse
Gladbach bedient sich wohl wieder in Toulouse

Neue Transfer-EntwicklungenGladbach bedient sich wohl wieder in Toulouse

Update · Auch der Tag, an dem Borussia Mönchengladbach beim FC Bayern zu Gast war, verging nicht ohne neue Entwicklungen in der Gerüchteküche. Am heißesten ist die Spur, die zu einem Ex-Kollegen von Manu Koné aus Toulouse führt.

Dominante Bayern deklassieren den VfL Bochum
Dominante Bayern deklassieren den VfL Bochum

Bester Bundesliga-Start der GeschichteDominante Bayern deklassieren den VfL Bochum

Historisch gut und gnadenlos: Bayern München droht an der Tabellenspitze das nächste Solo hinzulegen. Der Rekordmeister siegte beim VfL Bochum locker mit 7:0 und steht nach drei Spieltagen so gut da wie kein Fußball-Bundesligist zuvor.

Verdächtiges Video von Rapper Pajel – kommt der WM-Song aus Neuss?
Verdächtiges Video von Rapper Pajel – kommt der WM-Song aus Neuss?

Clip mit Thomas Müller und Serge GnabryVerdächtiges Video von Rapper Pajel – kommt der WM-Song aus Neuss?

Der Neusser Rapper Pajel posiert in einem kurzen Video mit den Fußball-Stars Thomas Müller und Serge Gnabry. Der Clip lässt viel Raum für Spekulationen. Ist dort etwa der Song zur WM zu hören?

Rapper Pajel veröffentlicht Videoclip mit unbekannten DFB-Trikots
Rapper Pajel veröffentlicht Videoclip mit unbekannten DFB-Trikots

WM-Dress enthüllt?Rapper Pajel veröffentlicht Videoclip mit unbekannten DFB-Trikots

Bislang ist das WM-Trikot der deutschen Nationalmannschaft noch nicht veröffentlicht worden. Nun zeigt ein kurzer Videoclip im Internet, mit welchem Dress die DFB-Elf in Katar auflaufen könnte.

Lewandowski kann nach Aussprache „mit sauberem Herzen gehen“
Lewandowski kann nach Aussprache „mit sauberem Herzen gehen“

Klärendes Gespräch in MünchenLewandowski kann nach Aussprache „mit sauberem Herzen gehen“

Lewandowskis Fußball-Ära beim FC Bayern endet in harmonischen Gesprächen. Ein letztes Mal kehrt der Weltfußballer an die Säbener Straße zurück und spricht sich mit Sportvorstand Salihamidzic aus. Dann richtet der Pole emotionale Abschiedsworte an die Fans.

FC Bayern schlägt Leipzig mit 5:3 und gewinnt den Supercup
FC Bayern schlägt Leipzig mit 5:3 und gewinnt den Supercup

Erster Titel der SaisonFC Bayern schlägt Leipzig mit 5:3 und gewinnt den Supercup

Der FC Bayern hat den ersten Titel der Saison geholt und RB Leipzig im Supercup mit 5:3 geschlagen. Eine gute zweite Hälfte reichte dem DFB-Pokalsieger nicht mehr, den Rekordmeister noch abzufangen.

Mane und de Ligt feiern Traumeinstand im Bayern-Dress
Mane und de Ligt feiern Traumeinstand im Bayern-Dress

Beide Neuzugänge treffenMane und de Ligt feiern Traumeinstand im Bayern-Dress

Matthijs de Ligt und Sadio Mane brauchen anscheinend keine Eingewöhnungszeit beim FC Bayern. Die beiden Top-Transfers können sofort im ersten Testspiel auf sich aufmerksam machen.

Wer ist Serge Gnabry?

Serge Gnabry ist ein deutscher Fußball-Profi, der für den FC Bayern München neben weiteren Stars wie Thomas Müller, Robert Lewandowski oder Leroy Sané unter Trainer Hansi Flick in der Bundesliga spielt, und zudem für die Deutsche Nationalmannschaft aufläuft.  

Wann und wo wurde Serge Gnabry geboren?

Serge David Gnabry wurde am 14. Juli 1995 in Stuttgart geboren. Sein Vater Jean-Hermann Gnabry stammt aus der Elfenbeinküste, seine Mutter Birgit ist Deutsche. Gnabrys Vater hat seinen Sohn schon früh auf seine Karriere vorbereitet. Auch, wenn lange berichtet wurde, dass Jean-Hermann selbst Profi gewesen sei, trifft das nicht zu.

Allerdings trainierte er seinen Sohn lange Zeit und half diesem dabei, sich auf den späteren Beruf vorzubereiten. Serge Gnabry sagte einmal in einem Interview mit "The Player's Tribune": "Oft wollte ich vom Training abhauen. Mit 15 Jahren möchte man mit Freunden Spaß haben, ins Kino gehen, ein normales Leben führen. Aber tief im Herzen will man seinen Traum erfüllen. Als Teenager braucht man jemanden, der dich daran erinnert, was du dafür brauchst. Ohne meinen Vater wäre ich nie erfolgreich geworden. Es geht nicht nur um Training und Fußball, sondern generell um mich als Persönlichkeit." 

Wo wohnt Serge Gnabry?

Serge Gnabry wohnt in München. Sein genauer Wohnort ist nicht bekannt. 

Wie groß ist Serge Gnabry?

Mit 1,76 Metern ist Serge Gnabry beileibe kein Riese. Aber die fehlende Größe macht der Bayern-Star durch eine enorme Wendigkeit, Schnelligkeit und Spielintelligenz vergessen. Bei den Bayern ist der Flügelmann eine echte Verstärkung, seit das Traumduo Robben/Ribéry nicht mehr für den deutschen Rekordmeister stürmt.  

In welcher Mannschaft spielt Serge Gnabry?

Serge Gnabry spielt in der Saison 20/21 beim FC Bayern München, dem deutschen Rekordmeister. 

Wie ist Serge Gnabrys Karriere verlaufen?

Serge Gnabry begann seine Karriere in der Bambini-Mannschaft des TSV Weissach (Landkreis Böblingen, Baden-Württemberg), wechselte aber bereits ein Jahr später zum Oberligisten TSF Ditzingen und wieder ein Jahr später zum GSV Hemmingen, wo er ebenfalls nur zwei Jahre blieb. Von dort aus ging die Wanderschaft weiter in Richtung Sportvereinigung Feuerbach, deren Herren damals in der Landesliga spielten. Dort wurde er endlich vom ersehnten Profi-Verein entdeckt. In der Saison 2005/06 spielte Serge Gnabry für die Stuttgarter Kickers, die seit jeher für ihre gute Talentförderung in der Jugend bekannt sind. Der große Stadtrivale VfB Stuttgart wurde allerdings früh auf das Talent Gnabry aufmerksam und warb den Jungen zur Saison 2006/07 ab. Im Juli 2006 hatte der elfjährige Serge Gnabry demnach bereits für sechs Vereine gespielt. Beim VfB Stuttgart ließ sich der junge Spieler aber immerhin fünf Jahre lang ausbilden und spielte in der Saison 2010/11 in der B-Junioren-Bundesliga.

Doch auch der schwäbische Top-Verein war für Serge Gnabry in erster Linie ein Schaufenster. In der Saison 2011/12 verpflichtete ihn der FC Arsenal London und musste für den 16-jährigen die stattliche Ausbildungsentschädigung von 100.000 Euro an den VfB Stuttgart überweisen. Bei Arsenal spielte Gnabry zunächst in der U18 im rechten Mittelfeld und lernte die schnellere und härtere englische Spielweise kennen. Mit der hatte er auch in der Folge immer wieder zu kämpfen. Der junge Spieler wurde in der Saison 2012/13 erstmals in der Premier League eingesetzt und avancierte dort zum zweitjüngsten Torschützen in der Geschichte der Premier League. Doch Verletzungen warfen Gnabry immer wieder zurück. Er pausierte, musste in der U21 aushelfen und wurde schließlich an West Bromwich Albion verliehen, wo er auch nur zu wenigen Einsätzen kam.

Über seine Zeit bei Arsenal sagte er dem Magazin "Socrates" 2018: "Allein der Schritt ins Ausland war damals ein Riesending. Man lässt Familie und Freunde zu Hause, kommt in ein neues Land, trifft auf eine neue Kultur. Man lernt, sich zu adaptieren, mit einer anfangs ungewohnten Situation zurechtzukommen. Es war sicher nicht immer easy. Gerade die Zeit von 16 bis 20 oder 21 ist vielleicht die Zeit, in der du als heranwachsender Mann alles erleben willst. Dass ich das in London erleben durfte, hat mir auf viele Dinge einen anderen Blickwinkel gegeben."

Und über seinen dortigen Trainer: "Arsène Wenger ist ein sehr beobachtender Typ. Ich fand sehr bemerkenswert, dass er jedem Spieler viel Freiheit gegeben hat. Und dass er den Spielern auch viel Verantwortung übertragen hat. Dadurch ergab sich für jeden die Möglichkeit, auch als Person zu wachsen. Das hat meine Entwicklung ganz sicher positiv beeinflusst."

2016/17 wurde er schließlich an den Bundesligisten Werder Bremen verkauft, wo er in seinem zweiten Bundesligaspiel (gegen Borussia Mönchengladbach) das Tor des Monats erzielen konnte. Der FC Schalke hätte Gnabry ebenfalls als Nachfolgr von Leroy Sané verpflichten können, lehnte aber offenbar ab. Erneute Verletzungen führten allerdings dazu, dass er auch in Bremen bald nicht mehr in der Startelf gesetzt war. Am Ende der Saison nutzte er seine Ausstiegsklausel, kehrte Werder Bremen den Rücken zu und schloss einen bis 2020 andauernden Vertrag mit dem deutschen Rekordmeister FC Bayern München ab. Doch gleich zu Beginn der Vertragslaufzeit ließ er sich an die TSG Hoffenheim ausleihen. Die Saison 2017/18 war für Gnabry erneut vom Verletzungspech geprägt.

Obwohl er diverse Tore erzielte und bei seinen Aufritten in Hoffenheim stets für gute Leistungen gelobt wurde, musste er geduldig sein, bis er später in der Rückrunde von Trainer Julian Nagelsmann endlich zum Stammspieler gemacht wurde. Mit acht Toren alleine in der Rückrunde schoss Serge Gnabry die TSG Hoffenheim auf Platz bis zum letzten Bundesliga-Spieltag drei der Tabelle und damit in die Champions League.  2018/19 kehrte der Offensivmann dann Hoffenheim den Rücken und zum FC Bayern zurück. Für Bayern München geht der Torjäger auch 2021 unter Bayern-Trainer Hansi Flick noch auf Torejagd, schoss den FC Bayern gegen Olympique Lyon mit zwei Treffern ins Champions-League-Finale der Saison 2019/20. 

Seine Bilanz ist einwandfrei. Bis zum Mai 2021 erzielte Gnabry in der Champions League in 26 Spielen neun Treffer. Doch nicht nur Champions-League-Spiele sind eine Bühne für den Spieler des FC Bayern. In 133 Bundesliga-Spielen erzielte er 52 Treffer. Im DFB-Pokal konnte er bislang in zwölf Spielen sechs Tore erzielen, während er in der Premier League zumindest auf einen Treffer kommt.  Die Bayern wissen also, was sie an ihm haben.

Seit wann ist Serge Gnabry in der Nationalmannschaft?

Wie viele Talente durchlief Serge Gnabry als Junioren-Spieler alle DFB-Auswahlen ab der U16. 2017 wurde er U21-Europameister. Am 11. November 2016 absolvierte Gnabry sein Länderspiel-Debüt in der A-Nationalmannschaft im WM-Qualifikationsspiel des DFB-Teams gegen San Marino, das Deutschland unter Trainer Joachim Löw mit 8:0 gewinnen konnte. In dieser Partie erzielte er gleich drei Tore. Später, bei der verkorksten WM 2018 in Russland fehlte Serge Gnabry jedoch aufgrund einer Verletzung.  Doch nach seiner Genesung setzte der Torjäger dort an, wo er aufgehört hatte und sorgte mit einer rekordverdächtigen Torquote für Furore. 13 Tore in den ersten 13 Länderspielen für die DFB-Elf: Seit Gerd Müller hatte niemand mehr so konsequent getroffen. 

Dabei etablierte er seinen charakteristischen Torjubel, der so aussieht, als würde er etwas in einem imaginären Kochtopf umrühren. "Sportbuzzer" schreibt dazu: Der Hintergrund der Geste ist einfach erklärt: Gnabry entlieh sich den Jubel bei Basketball-Superstar James Harden von den Houston Rockets. "The Beard", wie der 29-Jährige wegen seiner Gesichtsbehaarung ehrfürchtig genannt wird, ist der derzeit vielleicht beste Spieler der Welt - und für den großen Basketball-Fan Gnabry ein großes Vorbild: "Das ist Cooking. Wenn James Harden übertrieben viele Punkte macht, dann ist er der Chefkoch." Auch bei den Bayern ist die Gnabry-Geste mittlerweile fester Bestandteil der Spiele, in denen der Offensiv-Mann trifft.

Allerdings haben die vielen internationalen Einsätze in Nationalmannschaft und Champions-League auch ihre Schattenseiten. Denn aufgrund der vielen Reisen kommt es bei den Bayern-Stars immer wieder zu Corona-Infektionen. Die Spieler müssen sich zwar regelmäßig Corona-Tests unterziehen, aber dennoch scheinen die verordneten Kontaktbeschränkungen nicht ausreichend zu sein. Serge Gnabry wurde bereits zweimal positiv getestet. Er ist nicht der einzige Corona-Fall im Umfeld der Nationalmannschaft. Auch Thomas Müller teilte dieses Schicksal bereits. Beim ersten positiven Corona-Test Gnabrys im Oktober 2020 entpuppte sich das Ergebnis als falsch. Trotz des falsch-positiven Tests verpasste er das Champions-League-Spiel gegen Atletico Madrid. Der zweite Test im April 2021 zeigte aber offenbar ein korrektes Ergebnis an. Allerdings brach die Krankheit bei dem Bayern-Spieler später nicht aus. Nach 14-tägiger häuslicher Quarantäne durfte er wieder in den Trainingsbetrieb einsteigen.  

Wie viel verdient Serge Gnabry?

Laut dem "Vermögen Magazin" bezieht Serge Gnabry beim FC Bayern im Frühling 2021 ein Jahresgehalt von acht Millionen Euro. Mit diesem formidablen Gehalt rangiert er allerdings gerade mal im Mittelfeld bei den Bayern-Stars. Das Magazin listet insgesamt zehn Spieler des FC Bayern auf,  die mehr verdienen. Im Einzelnen:

Damit dürfte vorprogrammiert sein, dass die Bayern demnächst sehr viel tiefer in die Tasche greifen müssen, wenn sie verhindern wollen, dass ein internationaler Club sich die Torquote des FCB-Stars sichern will und der dann vielleicht in der UEFA Champions-League als Gegner des FC Bayern aufläuft. 

Mit wem ist Serge Gnabry zusammen?

Serge Gnabry war bis Ende Januar 2021 mit der Schweizerin Sandra Kaminska Jerze liiert, die zuvor ein Verhältnis mit Popstar Pietro Lombardi hatte. Offenbar hat sich das Model aber 2020 für den Fußballer des FC Bayern entschieden. Medienberichten zufolge soll sich das Paar jedoch zu Beginn des Jahres 2021 dermaßen heftig gestritten haben, dass die Beziehung danach beendet wurde.   "msn news" schreibt dazu: "Bayern-Star Serge Gnabry soll sich von seiner Freundin Sandra Kaminska Jerze getrennt haben. Bei einem Streit war die Polizei herbeigerufen worden. Seit März 2020 waren der deutsche Nationalspieler und das 24-jährige Schweizer Model ein Herz und eine Seele.

Doch nun soll die Beziehung in die Brüche gegangen sein, berichtet zumindest die "Bild". Auslöser war demnach ein Schwangerschafts-Streit in der Villa des 25-jährigen Bayern-Profis. Das Model soll Gnabry erzählt haben, guter Hoffnung zu sein. Ob der 25-Jährige der Vater ist und ob die Schweizerin tatsächlich Nachwuchs erwartet, ist nicht bekannt. Es war daraufhin jedenfalls zum Streit gekommen. Gnabry hatte daraufhin die Polizei herbeigerufen, wie ein Polizeisprecher der "Bild" bestätigte. Die Exekutivbeamten hatten die Personalien aufgenommen, das Model dann aus der Villa begleitet. Beide haben jedenfalls die gemeinsamen Fotos auf Instagram gelöscht. Das dürfte wohl das endgültige Liebes-Aus bedeuten..."

Die Top-Torjäger der Bundesliga.