Sendung mit der Maus - aktuelle Informationen

Sendung mit der Maus - aktuelle Informationen

Foto: WDR

Sendung mit der Maus

„Die Maus“ fährt beim Kölner Rosenmontagszug mit
„Die Maus“ fährt beim Kölner Rosenmontagszug mit

Mit „Krätzchen“-Narrenkappe„Die Maus“ fährt beim Kölner Rosenmontagszug mit

Die Maus aus der „Sendung mit der Maus“ ist jeck – und fährt in dieser Session beim Rosenmontagszug in Köln mit. Welcher Gesellschaft sie sich anschließt und wie sie sich verkleidet.

Ehrendoktor für Maus-Miterfinder Armin Maiwald
Ehrendoktor für Maus-Miterfinder Armin Maiwald

Verleihung der RWTH AachenEhrendoktor für Maus-Miterfinder Armin Maiwald

Der Miterfinder und Produzent der „Sendung mit der Maus“, Armin Maiwald, hat die Ehrendoktorwürde der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen erhalten. Mit seinen „Sachgeschichten“ habe Maiwald Generationen von Kindern Wissenschaft und Technik verständlich nähergebracht, erklärte die Hochschule am Samstag.

Armin Maiwald zu Gast in Monheim
Armin Maiwald zu Gast in Monheim

Jubiläumsfeier an der Maiwald-SchuleArmin Maiwald zu Gast in Monheim

Zwei Jahre nach dem Ausfall der Jubiläumsfeier konnte jetzt an der Humboldtstraße gefeiert werden. Zur großen Freude von Kindern, Eltern und Lehrern schaute auch der Grimmepreisträger vorbei.

Wie die Maus Türen öffnet
Wie die Maus Türen öffnet

Aktionstag in MönchengladbachWie die Maus Türen öffnet

Zum Türöffnertag lud die „Sendung mit der Maus“ Kinder zum Mönchengladbacher Flughafen und in den Betrieb von Holzland Friedrichs. Was die kleinen Besucher dabei erlebten und wieso die Maus selbst gar nicht da war.

Die Maus besucht das Stuntwerk
Die Maus besucht das Stuntwerk

Auf dem Mies-van-der-Rohe-CampusDie Maus besucht das Stuntwerk

Der beliebte Nager des WDR kam jetzt für die ARD-Show „Frag doch mal die Maus“ in die Boulder-Halle auf dem Mies-van-der-Rohe-Campus. Dort wurde das Parkour-Duell zwischen Mensch und Drohne für die Sendung am Samstag, 1. Oktober, geprobt.

Künstlerin Isolde Schmitt-Menzel im Alter von 92 Jahren gestorben
Künstlerin Isolde Schmitt-Menzel im Alter von 92 Jahren gestorben

Erfinderin der MausKünstlerin Isolde Schmitt-Menzel im Alter von 92 Jahren gestorben

Der Name wird nicht jedem geläufig sein - doch ihre Schöpfung kennt wohl fast jeder: Die Maus aus der „Sendung mit der Maus“. Jetzt ist die Bildhauerin und Grafikerin Isolde Schmitt-Menzel gestorben.

Darum war die „Maus“ im Holzland Friederichs zu Besuch
Darum war die „Maus“ im Holzland Friederichs zu Besuch

Dreharbeiten in MönchengladbachDarum war die „Maus“ im Holzland Friederichs zu Besuch

Seit Jahren veranstaltet der WDR den „Tür auf mit der Maus“-Tag. Was das ist und warum die Maus vor kurzem zu Besuch in Mönchengladbach war.

Kleine Künstler überzeugen mit Fantasie
Kleine Künstler überzeugen mit Fantasie

Stadt Wassenberg zeichnet Kinder ausKleine Künstler überzeugen mit Fantasie

Die Stadt Wassenberg rief Kinder zum Wettstreit auf. Nun zeichnete der Bürgermeister die Gewinner aus. Eine Jury hatte bei der Prämierung im Sitzungssaal des Rathauses die Qual der Wahl.

Die Maus öffnet die Tür zum Geld
Die Maus öffnet die Tür zum Geld

Aktionstag in XantenDie Maus öffnet die Tür zum Geld

Das Geldmuseum in Wardt machte mit beim Türöffner-Tag der Sendung mit der Maus. Im Ortsteil standen zahlreiche Türen offen. Es war eine sehr kinderfreundlich und lehrreich dargebotenen Veranstaltung.

Zwei komische Virtuosen begeistern in der Stadthalle
Zwei komische Virtuosen begeistern in der Stadthalle

Kulturprogramm in RheinbergZwei komische Virtuosen begeistern in der Stadthalle

Das Brüder-Duo Ass-Dur mischt Klassik und Comedy. Das zweistündige Programm in der Stadthalle machte deutlich, dass Florian und Dominik Wagner viel zu gute Musiker sind, um als Kabarettisten durchs Land zu ziehen.

Das Konzert mit der Maus
Das Konzert mit der Maus

Jazzfestival ViersenDas Konzert mit der Maus

Es war der lebendige Abschluss des Jazzfestivals Viersen: ein fröhliches Mitmach-Konzert für Kinder und mit der Maus aus der „Sendung mit der Maus“.

Viel Lesestoff für die Ohren
Viel Lesestoff für die Ohren

Leverkusener Buchwoche digitalViel Lesestoff für die Ohren

Bei der Leverkusener Buchwoche steht jedes Tagesprogramm unter einem neuen Thema. Los geht es am 19. Juni. Es gibt unter anderem Podcasts und gestreamte Lesungen.

Warum die Vorschulkinder einen neuen Baum pflanzten
Warum die Vorschulkinder einen neuen Baum pflanzten

Engagement in NiederkrüchtenWarum die Vorschulkinder einen neuen Baum pflanzten

Das werden die Vorschulkinder der Kita Pusteblume so schnell nicht vergessen: Sie konnten sich in der Baumschule Labonde wie Gärtner fühlen.

Festival „Levliest“ verspricht Spannung und Gefühle
Festival „Levliest“ verspricht Spannung und Gefühle

Breites Angebot im NetzFestival „Levliest“ verspricht Spannung und Gefühle

Die 11. Leverkusener Buchwoche „on Air“ hält Podcasts, Lesungen im Livestream und Videos vom Talk im Agam-Saal bereit. Ralph Caspers, Moderator der „Sendung mit der Maus“, hat die Patenschaft des Festivals übernommen.

Wo die Maus die Macher findet
Wo die Maus die Macher findet

50 Jahre „Sendung mit der Maus“Wo die Maus die Macher findet

Seit 50 Jahren kennt „die Maus“ sich aus in ihren Lach- und Sachgeschichten. Und wer hilft ihr, all das Wissen zu vermitteln? Ritterrüstungen und nette Menschen aus Solingen und Umgebung.

„Ich bau eben lieber auf, als zu versenken“
„Ich bau eben lieber auf, als zu versenken“

Neue Netflix-Serie „Das Hausboot“„Ich bau eben lieber auf, als zu versenken“

Seit dieser Woche kann man auf Netflix verfolgen, wie Olli Schulz und Fynn Kliemann und sehr, sehr viele Unterstützer aus einem Schrotthaufen im Harburger Hafen einen schwimmenden Ort für Kreative machen. Das ist eine einzige große Sachgeschichte – und sehr guckenswert.

TV-Zuschauer bescheren Maus zum 50. Geburtstag hohe Quoten
TV-Zuschauer bescheren Maus zum 50. Geburtstag hohe Quoten

Zahlreiche Sonder-Ausgaben im ErstenTV-Zuschauer bescheren Maus zum 50. Geburtstag hohe Quoten

Erfolgsgeschichte für die „Lach- und Sachgeschichten“ in der „Sendung mit der Maus“. Die Sonderausgaben rund um den 50. Geburtstag der Maus lockten zahlreiche Zuschauer vor den Fernseher. Klingt komisch, ist aber so.

„Die Sendung mit der Maus“ - unsere Hommage zum Geburtstag
„Die Sendung mit der Maus“ - unsere Hommage zum Geburtstag

Sendung wird 50 Jahre alt„Die Sendung mit der Maus“ - unsere Hommage zum Geburtstag

Die Maus hat seit den 70er-Jahren Kinder unterhalten, schlauer gemacht und das Staunen gelehrt. Inzwischen schauen längst auch deren Kinder die Lach- und Sachgeschichten. Unsere Autoren erzählen, was sie mit der Sendung mit der Maus verbinden.

Die Maus zu Gast bei den „Tagesthemen“
Die Maus zu Gast bei den „Tagesthemen“

Überraschung am FreitagabendDie Maus zu Gast bei den „Tagesthemen“

Mit 50 Jahren ist auch ein Kinderstar alt genug für die „Tagesthemen“ mit Pinar Atalay. Die Figur aus der „Sendung mit der Maus“ erweist sich allerdings als schwieriger Interviewgast.

Wie gut kennen Sie „Die Sendung mit der Maus“?
Wie gut kennen Sie „Die Sendung mit der Maus“?

QuizWie gut kennen Sie „Die Sendung mit der Maus“?

Mit 50 geht die Maus noch lange nicht in Rente. Hat die kleine Maus Sie ebenfalls in Ihrer Kindheit begleitet? Wie gut kennen Sie sich aus mit der erfolgreichen Serie? Testen Sie Ihr Wissen in unserem Quiz!

„Die Sendung mit der Maus“ wird 50
„Die Sendung mit der Maus“ wird 50

NRW feiert mit„Die Sendung mit der Maus“ wird 50

Am 7. März 1971 war sie zum ersten Mal im Fernsehen zu sehen. Ein halbes Jahrhundert später feiert die Maus ihr großes Jubiläum – und wird dafür auf Polizeiautos in Essen und Müllfahrzeugen in Münster zu sehen sein.

Beinahe wäre aus der Maus ein Nilpferd geworden
Beinahe wäre aus der Maus ein Nilpferd geworden

„Die Sendung mit der Maus“Beinahe wäre aus der Maus ein Nilpferd geworden

Die Maus ist heutzutage ein Superstar im Kinderfernsehen. Aber am Anfang gab es durchaus gewichtige Kontrahenten um den Job beim Fernsehen. Das hat Mit-Erfinder Armin Maiwald nun verraten.

Die Sendung mit der Maus ist bereits mehrfach ausgezeichnet worden. Unter anderem mit dem Adolf-Grimme-Preis (1988), Deutscher Fernsehpreis (1993) oder der Goldenen Kamera (1994).

Zuletzt ist die "Sendung mit der Maus" 2014 von TV-Experten aus aller Welt für den "Oscar des Kinderfernsehens" nominiert worden. Zusammen mit der "Sesame Street" (NET, USA) und den "Teletubbies" (BBC, Großbritannien) ging die "Maus" ins Rennen um den "Prix Jeunesse International" in der Kategorie "Prägendstes Programm".