Sebastian Kurz: Aktuelle News und Infos zum Bundeskanzler von Österreich

Sebastian Kurz: Aktuelle News und Infos zum Bundeskanzler von Österreich

Foto: dpa, FO lil

Sebastian Kurz

Österreichs Ex-Vizekanzler Strache in Neuauflage des Prozesses freigesprochen
Österreichs Ex-Vizekanzler Strache in Neuauflage des Prozesses freigesprochen

Strafverfahren infolge der Ibiza-AffäreÖsterreichs Ex-Vizekanzler Strache in Neuauflage des Prozesses freigesprochen

Strache war Ende August 2021 zu 15 Monaten Haft auf Bewährung verurteilt worden. Er soll zugunsten einer Privatklinik Einfluss auf ein Gesetz genommen haben. In einer Neuauflage des Prozesses kam das Gericht jetzt zu einem anderen Urteil.

Österreichs Bundespräsident fordert Reform politischer Kultur
Österreichs Bundespräsident fordert Reform politischer Kultur

Nach Skandal um Sebastian KurzÖsterreichs Bundespräsident fordert Reform politischer Kultur

Sebastian Kurz war im vergangenen Jahr nach Vorwürfen der Untreue und Bestechung als Bundeskanzler zurückgetreten. Alexander Van der Bellen will das Vertrauen in die Politik nun wieder stärken.

Korruptionsaffäre belastet Regierungskoalition in Österreich
Korruptionsaffäre belastet Regierungskoalition in Österreich

Vorwurf des SteuermissbrauchsKorruptionsaffäre belastet Regierungskoalition in Österreich

Am Dienstag sind belastende Aussagen von Kurz' ehemaligem engen Mitstreiter Thomas Schmid gegenüber der Korruptions-Staatsanwaltschaft öffentlich geworden.

Ex-FPÖ-Chef Strache bereut Rücktritt nach Ibiza-Skandal
Ex-FPÖ-Chef Strache bereut Rücktritt nach Ibiza-Skandal

Drei Jahre nach VideoEx-FPÖ-Chef Strache bereut Rücktritt nach Ibiza-Skandal

Der ehemalige FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache sieht seinen Rücktritt nach dem Ibiza-Skandal vor drei Jahren als Fehler. Darüber sprach er nun in einem Interview. Im Juni steht Strache erneut vor Gericht.

Österreichs Kanzler Nehammer mit 100 Prozent Zustimmung ÖVP-Chef
Österreichs Kanzler Nehammer mit 100 Prozent Zustimmung ÖVP-Chef

Spitzenergebnis in GrazÖsterreichs Kanzler Nehammer mit 100 Prozent Zustimmung ÖVP-Chef

Der österreichische Bundeskanzler Nehammer sitzt nun auch als Parteichef fest im Sattel. Er soll die ÖVP aus dem Umfragetief führen, mit Rückenwind von seinem Vorgänger Sebastian Kurz.

Sebastian Kurz arbeitet künftig für Tech-Investor Thiel
Sebastian Kurz arbeitet künftig für Tech-Investor Thiel

Neuer Job für Österreichs Ex-KanzlerSebastian Kurz arbeitet künftig für Tech-Investor Thiel

Medienberichten zufolge arbeitet der ehemalige österreichische Bundeskanzler Sebastian Kurz künftig für den deutsch-amerikanischen Investor und Trump-Unterstützer Peter Thiel.

Karl Nehammer als neuer Bundeskanzler Österreichs vereidigt
Karl Nehammer als neuer Bundeskanzler Österreichs vereidigt

Der Fünfte in vier JahrenKarl Nehammer als neuer Bundeskanzler Österreichs vereidigt

In höchst turbulenten Zeiten hat Österreich einen neuen Kanzler. Karl Nehammer soll die ÖVP aus dem Stimmungstief holen und die Koalition retten. Seine erste Aufgabe ist die Bewältigung der Corona-Welle.

Auch Österreichs Finanzminister Blümel will zurücktreten
Auch Österreichs Finanzminister Blümel will zurücktreten

Nach Rücktrittsankündigung von Kanzler SchallenbergAuch Österreichs Finanzminister Blümel will zurücktreten

In einem Statement sagte der ÖVP-Politiker, er habe sich dazu entschieden, die Politik zu verlassen. Gernot Blümel galt als enger Vertrauter von Ex-Kanzler Sebastian Kurz, der am Donnerstag seinen Rückzug als ÖVP-Parteichef bekanntgegeben hatte.

Kanzler Schallenberg kündigt Rücktritt an
Kanzler Schallenberg kündigt Rücktritt an

ÖsterreichKanzler Schallenberg kündigt Rücktritt an

Österreichs Kanzler Alexander Schallenberg stellt sein Amt nach knapp zwei Monaten zur Verfügung. Das kündigte der Politiker der konservativen ÖVP an, nachdem sein Vorgänger Sebastian Kurz am Donnerstag seinen Rückzug als ÖVP-Parteichef bekanntgegeben hatte.

Ende einer Jugend
Ende einer Jugend

Rückzug von Sebastian KurzEnde einer Jugend

Meinung · Mit dem Rückzug des österreichischen Ex-Bundeskanzlers Sebastian Kurz verliert die Politszene einen jugendlichen, smarten, höflich auftretenden Konservativen, der sein Schwiegersohn-Image zu nutzen wusste. Wohl auch für  Machenschaften, deretwegen nun die Staatsanwaltschaft ermittelt.

Sebastian Kurz will von allen politischen Ämtern zurücktreten
Sebastian Kurz will von allen politischen Ämtern zurücktreten

Österreichs Ex-KanzlerSebastian Kurz will von allen politischen Ämtern zurücktreten

Österreichs Ex-Kanzler Sebastian Kurz will offenbar alle politischen Ämter abgeben. Das berichten mehrere Medien übereinstimmend. Ausschlaggebend für seinen Rückzug sei die Geburt seines Sohnes gewesen, heißt es.

Österreichs Ex-Kanzler Kurz verliert Immunität
Österreichs Ex-Kanzler Kurz verliert Immunität

KorruptionsverdachtÖsterreichs Ex-Kanzler Kurz verliert Immunität

Der ehemalige österreichische Kanzler Sebastian Kurz und seine Partei ÖVP haben den Schritt unterstützt, damit die Vorwürfe schnell aufgeklärt werden können. Nun ermittelt die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft wegen Verdachts der Untreue.

Aufhebung der Immunität von Österreichs Ex-Kanzler Kurz auf dem Weg
Aufhebung der Immunität von Österreichs Ex-Kanzler Kurz auf dem Weg

Nach Rücktritt als RegierungschefAufhebung der Immunität von Österreichs Ex-Kanzler Kurz auf dem Weg

Der 35-jährige Politiker soll nicht länger vor Korruptionsermittlungen geschützt sein. Das hat ein Ausschuss des Nationalrates beschlossen. Eine abschließende Abstimmung steht aber noch aus.

Österreichs Justiz beantragt Aufhebung der Immunität von Kurz
Österreichs Justiz beantragt Aufhebung der Immunität von Kurz

RegierungskriseÖsterreichs Justiz beantragt Aufhebung der Immunität von Kurz

Österreichische Staatsanwälte haben die Aufhebung der Immunität des Abgeordneten und Ex-Kanzlers Sebastian Kurz beantragt. Gegen den ehemaligen Regierungschef laufen zwei Ermittlungsverfahren.

Neuer Untersuchungsausschuss zum Korruptionsverdacht gegen regierende ÖVP
Neuer Untersuchungsausschuss zum Korruptionsverdacht gegen regierende ÖVP

„Nur die Spitze des Eisbergs sichtbar“Neuer Untersuchungsausschuss zum Korruptionsverdacht gegen regierende ÖVP

Ein parlamentarischer Untersuchungsausschuss soll mutmaßliche Machenschaften des konservativen österreichischen Ex-Kanzlers Sebastian Kurz und seines Teams unter die Lupe nehmen.

Österreichs neuer Kanzler gibt klares Bekenntnis zur EU ab
Österreichs neuer Kanzler gibt klares Bekenntnis zur EU ab

Nach RegierungskriseÖsterreichs neuer Kanzler gibt klares Bekenntnis zur EU ab

Österreichs neuer Bundeskanzler Alexander Schallenberg hat in seiner Regierungserklärung seine proeuropäische Haltung betont. Er kündigte an, noch diese Woche nach Brüssel zu reisen. Über die Ermittlungen gegen Ex-Kanzler Sebastian Kurz verlor er kein Wort.

Ex-Kanzler Kurz einstimmig zum ÖVP-Fraktionschef gewählt
Ex-Kanzler Kurz einstimmig zum ÖVP-Fraktionschef gewählt

Nach Regierungskrise in ÖsterreichEx-Kanzler Kurz einstimmig zum ÖVP-Fraktionschef gewählt

Österreichs Ex-Kanzler Sebastian Kurz ist neuer Fraktionschef der konservativen ÖVP im Nationalrat. Sein Abgang als Kanzler ist der Opposition nicht genug. Sie hat nun seine Partei im Visier.

Schallenberg als neuer Kanzler Österreichs vereidigt
Schallenberg als neuer Kanzler Österreichs vereidigt

Nach Rücktritt von KurzSchallenberg als neuer Kanzler Österreichs vereidigt

Alexander Schallenberg ist neuer Regierungschef Österreichs. Nach einer tagelangen politischen Krise wurde der bisherige Außenminister von Bundespräsident Alexander Van der Bellen als Nachfolger von Sebastian Kurz am Montag in Wien als Kanzler vereidigt.

Schmutzeleien werden bestraft
Schmutzeleien werden bestraft

Kurz, Babis, SöderSchmutzeleien werden bestraft

Meinung · Sebastian Kurz tritt in Österreich zurück. Andrej Babis verliert die Wahl in Tschechien. Und Markus Söder hat Ärger mit dem CSU-Nachwuchs. Drei Nachrichten, eine mögliche Lehre: Alleindarsteller sind nur beliebt, wenn sie Erfolg haben – und sich gescheit benehmen.

Opposition kritisiert Kurz für Wechsel ins Parlament
Opposition kritisiert Kurz für Wechsel ins Parlament

Regierungskrise in ÖsterreichOpposition kritisiert Kurz für Wechsel ins Parlament

Sebastian Kurz überlässt sein Amt Außenminister Alexander Schallenberg. Er könnte noch am Montag vereidigt werden. Der bisherige Kanzler wechselt ins Parlament - aus Sicht der Opposition ein Schachzug, aber kein Systemwechsel.

Vom österreichischen Bundeskanzler zum Schattenkanzler?
Vom österreichischen Bundeskanzler zum Schattenkanzler?

Sebastian Kurz tritt ab - und bleibtVom österreichischen Bundeskanzler zum Schattenkanzler?

Der Rücktritt war aus Sicht seines Koalitionspartners und der politischen Gegner überfällig. Im letzten Moment findet Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz Worte, die ihn als Staatsmann ausweisen sollen. Verfolgt er damit einen Plan?

Sebastian Kurz tritt als Kanzler zurück
Sebastian Kurz tritt als Kanzler zurück

Regierungskrise in ÖsterreichSebastian Kurz tritt als Kanzler zurück

Sebastian Kurz tritt als österreichischer Bundeskanzler ab. Das gab der konservative Politiker am Samstag bekannt, nachdem Staatsanwälte ihn als Verdächtigen in einem Korruptionsfall um angeblich gekaufte Medienberichterstattung genannt hatten. Außenminister Alexander Schallenberg soll das Amt als Kanzler übernehmen.

In Österreich ist keine Lösung der Krise in Sicht
In Österreich ist keine Lösung der Krise in Sicht

Korruptionsvorwürfe gegen ÖVPIn Österreich ist keine Lösung der Krise in Sicht

In Österreich zeichnet sich keine Lösung in der Regierungskrise ab. Trotz massiver Korruptionsvorwürfe denkt Kanzler Sebastian Kurz nicht an Rücktritt. Die Grünen stellen allerdings klare Forderung für die Fortführung der Koalition mit der ÖVP.

Tausende demonstrieren gegen Kurz
Tausende demonstrieren gegen Kurz

Korruptionsvorwürfe in ÖsterreichTausende demonstrieren gegen Kurz

In Österreich wächst angesichts der neuen Korruptionsermittlungen gegen Bundeskanzler Sebastian Kurz der Druck auf den konservativen Regierungschef. Am Abend forderten Demonstranten seinen Rücktritt.

Liberale Neos wollen Neustart ohne Sebastian Kurz
Liberale Neos wollen Neustart ohne Sebastian Kurz

Regierungskrise in ÖsterreichLiberale Neos wollen Neustart ohne Sebastian Kurz

Nach dem grünen Koalitionspartner sieht auch die Oppositionpartei der liberalen Neos keine Zukunft für Sebastian Kurz als Kanzler von Österreich. Man wolle ohne Neuwahlen eine neue Regierung bilden.

Sebastian Kurz ist bereits seit dem Jahr 2003 in der Politik aktiv, als er Mitglied der Jungen Volkspartei (JVP) wurde. In den darauffolgenden Jahren wurde er zunächst Obmann der JVP Wien, dann Bundesobmann der JPV sowie Landesparteiobermannstellvertreter der ÖVP Wien. Nachdem Sebastian Kurz in den Jahren 2010 bis 2011 Abgeordneter des Wiener Gemeinderates und Landtages war, wurde er als Integrationsstaatssekretär des Bundesministeriums für Inneres vorgestellt. Mit 27 Jahren wurde Kurz dann der jüngste Außenminister in der Geschichte von Österreich.

Im Jahr 2013 übernahm Kurz das Außenministerium von Michael Spindelegger und wurde Abgeordneter im Nationalrat. Zudem wurde er noch im gleichen Jahr Bundesminister für Europa, Integration und Äußeres. Ein Jahr später stellte Sebastian Kurz in den sozialen Netzwerken die Kampagne mit dem Hashtag "stolzdrauf" vor, an der sich unter anderem auch Bundespräsident a.D. Heinz Fischer beteiligte. Auch in den darauffolgenden Jahren war Sebastian Kurz in der Politik sehr aktiv. Trotz seines jungen Alters gehört Sebastian Kurz zu den beliebtesten Politikern in Österreich. Kurz Politik erregte auch immer wieder große Aufmerksamkeit. So sorgte beispielsweise sein Einsatz für die Schließung der Balkanroute für Aufsehen.

Im Juli 2017 wurde Sebastian Kurz zum neuen ÖVP-Chef gewählt. Mit 98,7 Prozent der Delegiertenstimmen erreichte Kurz fast so viele Prozente wie sein Vorgänger Reinhold Mitterlehner, der im Jahr 2014 insgesamt 99,4 Prozent der Stimmen erhielt. Nach der Wahl kündigte Kurz an, dass Koalitionsverhandlungen mit der rechten Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ) anstünden, da es inhaltliche Überschneidungen sowie einen gemeinsamen Veränderungswille gebe (Stand: November 2017).

Privates über Sebastian Kurz

Sebastian Kurz wurde im Jahr 1986 in Wien geboren. Gemeinsam mit seinen Eltern lebte er im Wiener Bezirk Meidling. Nach seiner Matura mit Auszeichnung leistete Kurz seinen Präsenzdienst beim Bundesheer in Österreich und studierte dann an der Universität Wien Rechtswissenschaften, wobei er das Studium nicht beendete. Liiert ist Sebastian Kurz seit der Schulzeit mit seiner Freundin Susanne Thier.