Schwarzbuch - Was hinter dem Begriff steckt!

Schwarzbuch - Was hinter dem Begriff steckt!

Foto: pixabay

Schwarzbuch

Was ist ein Schwarzbuch?

Wie bekommt man das Schwarzbuch der Steuerzahler?

Wer erstellt das Schwarzbuch?

Stadtwerke nicht weiter in China engagiert
Stadtwerke nicht weiter in China engagiert

Energieversorger aus DinslakenStadtwerke nicht weiter in China engagiert

Das Dinslakener Versorgungsunternehmen hatte den Blick nach China gerichtet und wollte dort geschäftlich aktiv werden. Doch daraus wurde nichts. Dafür wurde das Unternehmen erneut vom Bund der Steuerzahler in sein Schwarzbuch aufgenommen.

Stadtwerke Dinslaken wieder im Schwarzbuch des Steuerzahlerbundes
Stadtwerke Dinslaken wieder im Schwarzbuch des Steuerzahlerbundes

Risikoreiche China-AktivitätenStadtwerke Dinslaken wieder im Schwarzbuch des Steuerzahlerbundes

Der Bund der Steuerzahler, der öffentliche Geldverschwendung anprangert, hat das China-Geschäft des Dinslakener Unternehmens in seinem neuen Schwarzbuch als Wirtschaftsflop eingestuft.

Bund der Steuerzahler kritisiert Fehlplanung des Vluyner Platzes
Bund der Steuerzahler kritisiert Fehlplanung des Vluyner Platzes

Verschwendung von SteuermittelnBund der Steuerzahler kritisiert Fehlplanung des Vluyner Platzes

Der Vluyner Platz taucht im aktuellen Schwarzbuch des Bundes der Steuerzahler als ein Beispiel für die Verschwendung öffentlicher Gelder auf. Bei der Neugestaltung der Fläche sei ein wichtiger Aspekt „vergessen“ worden.

Wegberger Feuerwache verschwendet Steuergelder der Bürger
Wegberger Feuerwache verschwendet Steuergelder der Bürger

Laut Schwarzbuch des Bundes der SteuerzahlerWegberger Feuerwache verschwendet Steuergelder der Bürger

Die neue Wegberger Feuerwache wird im Schwarzbuch des Bundes der Steuerzahler als Negativbeispiel aufgeführt. Das sehen die Verantwortlichen aus Rat und Verwaltung allerdings anders. Und nennen Gründe für die Mehrkosten.

Monheims Marina – Yachthafen statt Badesee für Bürger?
Monheims Marina – Yachthafen statt Badesee für Bürger?

Schwarzbuch des SteuerzahlerbundsMonheims Marina – Yachthafen statt Badesee für Bürger?

Die Stadt Monheim hat es erneut in das Schwarzbuch des Bundes der Steuerzahler geschafft. Für ein „maritimes Prestigeprojekt“ sollen 40 Millionen Euro aufgewendet werden, heißt es. Monheims Bürgermeister weist die Kritik in Teilen zurück.

Hier werden in NRW Steuergelder verschwendet
Hier werden in NRW Steuergelder verschwendet

Schwarzbuch des SteuerzahlerbundesHier werden in NRW Steuergelder verschwendet

Das Schwarzbuch des Steuerzahlerbundes erscheint in diesem Jahr zum 50. Mal. Es dokumentiert Fälle von auffälliger Steuerverschwendung. So mancher von ihnen spielt in Nordrhein-Westfalen.

Warum die FDP diesmal falsch liegt
Warum die FDP diesmal falsch liegt

Kommentar zum Rathausfoyer KrefeldWarum die FDP diesmal falsch liegt

Meinung · Ist die Sanierung des Rathausfoyers ein Fall für das Schwarzbuch der Steuerzahler? Nein – warum die FDP diesmal falschliegt.

FDP spottet über „Meyers Wintergarten“
FDP spottet über „Meyers Wintergarten“

Neugestaltung des RathausfoyersFDP spottet über „Meyers Wintergarten“

Zwei Elemente des neu gestalteten Rathausfoyers stoßen auf Kritik der FDP: ein Großbildschirm und eine grüne Wand. Das sei ein Fall für das Schwarzbuch des Steuerzahlers. Wir fragten nach, um wie viel Geld es eigentlich geht.

Geysir ist repariert und wird wieder sprudeln
Geysir ist repariert und wird wieder sprudeln

Monheims KreiselkunstGeysir ist repariert und wird wieder sprudeln

Der Monheimer Geysir wird wieder sprudeln. Die städtischen Betriebe der Stadt Monheim haben die Technik jetzt ans Laufen bekommen.

Bund der Steuerzahler kritisiert Verschwendung öffentlicher Gelder
Bund der Steuerzahler kritisiert Verschwendung öffentlicher Gelder

Zehn Fälle in NRWBund der Steuerzahler kritisiert Verschwendung öffentlicher Gelder

Im aktuellen „Schwarzbuch 2021/2022“ stellt der Bund der Steuerzahler NRW 100 Einzelfälle an den Pranger. Zehn davon in Nordrhein-Westfalen. Besonders Köln kommt schlecht weg, Kritik hagelt es aber auch für Bonn und Krefeld.

Abschied aus der Verantwortung?

Kommentar von  Bernd BussangAbschied aus der Verantwortung?

Woran soll man eine Top-Managerin messen? Am Führungszeugnis ihrer leitenden Mitarbeiter? Vielleicht  auch. Doch welcher Mitarbeiter ist rundum ehrlich, wenn er es öffentlich ausstellt? Und wie kommt ein solches kollektives „Empfehlungsschreiben“ zustande? Ausschlaggebend müssen andere Faktoren sein.

Bund der Steuerzahler kritisiert teure Imagepflege in Moers
Bund der Steuerzahler kritisiert teure Imagepflege in Moers

GeldverschwendungBund der Steuerzahler kritisiert teure Imagepflege in Moers

Treppenaufgang zum Wall und Stahlskulpturen an der Krefelder Straße sind im neuen „Schwarzbuch“ als Beispiele für Steuerverschwendung gelistet.

Wo überall das Geld der Steuerzahler versickert
Wo überall das Geld der Steuerzahler versickert

Viele Fälle in NRWWo überall das Geld der Steuerzahler versickert

Der Steuerzahlerbund listet 109 neue Fälle von Verschwendung durch die Behörden auf. Besonders kurios sind ein speiender Geysir auf einer Verkehrsinsel in Monheim und ein Krankenwagen nur für angefahrene Wölfe.

An diesen Orten wurden Steuern in NRW verschwendet
An diesen Orten wurden Steuern in NRW verschwendet

Schwarzbuch des Bundes der SteuerzahlerAn diesen Orten wurden Steuern in NRW verschwendet

Vom „Geysir von Monheim“ bis zur kurvigen Pannen-Promenade in Duisburg: Der Bund der Steuerzahler hat zahlreiche Fälle entdeckt, bei denen seiner Ansicht nach Steuergeld verschwendet wird. In seinem neuen Schwarzbuch listet der Verband auch Beispiele aus Nordrhein-Westfalen auf.

Bürgermeister verteidigt seinen Geysir

MonheimBürgermeister verteidigt seinen Geysir

Bürgermeister Daniel Zimmermann hält den Bund der Steuerzahler (BdSt) und dessen Kritik im Hinblick auf Kunstwerke für unglaubwürdig. Das teilte die Stadt gestern mit und reagierte damit auf die Kritik des Vereins, der den Geysir gegenüber der Rheinischen Post unter anderem als „dekadent“ bezeichnet hatte.

Eine Fontäne Spott
Eine Fontäne Spott

LangenfeldEine Fontäne Spott

Monheim (gut) Auch wenn Bürgermeister Daniel Zimmermann am häufigsten in dem knapp zweieinhalb Minuten langen TV-Beitrag zu Wort kommt - der heimliche Star darin ist zweifellos ein sonniger Typ mit entsprechender Brille: "Geldverschwendung", sagt der Mann ganz entspannt am neuen Kreisverkehr Rheinpromenade/Krischerstraße ins Mikrofon: "Das ist eigentlich dann sowas fürs Schwarzbuch".

Ein Papierkorb für 1258 Euro

Köln/DüsseldorfEin Papierkorb für 1258 Euro

Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland wieder Steuergelder in Millionenhöhe verschwendet. Der Bund der Steuerzahler listet 110 Projekte auf, darunter 21 in Nordrhein-Westfalen.

SPD legt neues Schwarzbuch "ÖPNV" vor
SPD legt neues Schwarzbuch "ÖPNV" vor

DinslakenSPD legt neues Schwarzbuch "ÖPNV" vor

Es wird vorerst das letzte Schwarzbuch zum Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) sein, das Klaus Prpitsch ehrenamtlich herausgegeben hat. Aber als passionierter "Busfahrer" werde er weiterhin am Ball bleiben und Missstände aufdecken, versprach der pensionierte Lehrer gestern im Rathaus bei der Vorstellung des "Schwarzbuch ÖPNV in Dinslaken". "Der ÖPNV hat eine erhebliche Bedeutung für eine Stadt wie die unsrige", erklärte Bürgermeister Michael Heidinger, "und muss den Bedürfnissen der Bürger und Bürgerinnen entgegenkommen."

Millionen-Streit um Neubau der Uniklinik vor Gericht

DüsseldorfMillionen-Streit um Neubau der Uniklinik vor Gericht

Mit der Kostensteigerung um 80 Millionen Euro schaffte es der Uniklinik-Neubau "Zentrum für Operative Medizin II" (ZOM) im vergangenen Jahr ins Schwarzbuch des Steuerzahlerbundes. Vor dem Düsseldorfer Landgericht soll im Zuge eines Zivilrechtsstreits zwischen der Gebäudetechnik-Firma Imtech, die im Sommer Insolvenz angemeldet hatte und auch am Bau des Hauptstadtflughafens beteiligt war, und der Uniklinik jetzt unter anderem die Frage geklärt werden, ob Imtech für die Kostenexplosion und verzögerte Eröffnung mitverantwortlich ist.

Schwarzbuch: Wofür werden die meisten Steuergelder verschwendet?