Was kann man in Schwalmtal machen?
Natürlicherweise, da die Gemeinde Schwalmtal am Niederrhein sehr ländlich gelegen ist, bietet es sich an, hier in der Freizeit sportlich aktiv zu sein. Die Umgebung um Schwalmtal lädt zum Wandern oder Fahrradfahren ein. Allerdings gibt es in Schwalmtal auch ein Schwimmbad, das Solarbad.
Wer gerne unterwegs ist, kann sich beispielsweise im Naturpark Schwalm-Nette bewegen. Die Landschaft ist sehr reizvoll gelegen, vor allem wegen der vielen Seen und Flüsse, die sich auf dem Gebiet des Naturparks befinden.
Ein schöner Ausflug führt etwa ins etwa 15 Kilometer entfernte Schaagbachtal. Dort gibt es unter anderem eine etwa zehn Kilometer lange Wanderrunde vom Haus Wildenrath durch die sumpfigen Gebiete im Schaagbachtal. Sehr malerisch ist auch der Holzsteg, der durch die Sumpflandschaft führt. Entspannung pur ist beim „Waldbaden“ angesagt.
Auch der Radweg entlang der Schwalm ist nicht nur sehr schön angelegt, die Naturnähe lädt die Radler vor allem im Sommer auch dazu ein, ins kühle Nass des Flusses zu springen.
Ebenfalls bei Wildenrath befindet sich ein Naturlehrpark, auf dem sich Naturerfahrung und Wissensvermittlung ergänzen.
Wer mit dem Fahrrad unterwegs ist, kann der Burg Brüggen einen Besuch abstatten, die gut erhaltene Anlage beheimatet heute ein Museum.
Als klassisches Naherholungsziel gilt der Hariksee, an dessen Ufern man sowohl einfach nur verweilen und rasten kann, in dem man aber auch schwimmen oder mit dem Tretboot fahren kann. Zahlreiche Einkehrmöglichkeiten am See-Ufer laden ebenfalls zum Verweilen ein. Der Hariksee lässt sich sowohl zu Fuß als auch mit dem Fahrrad erkunden.
Wie hoch liegt Schwalmtal?
Die Gemeinde Schwalmtal ist auf einer durchschnittlichen Höhe von 60 Metern über dem Meeresspiegel relativ niedrig gelegen – aber auch nicht niedriger als andere Gemeinden am Niederrhein.
Aktuelle Informationen, Nachrichten und Bilder zur Nachbarstadt Mönchengladbach finden Sie hier.