Schleswig-Holstein: Aktuelle News und Infos zum nördlichsten Bundesland

Schleswig-Holstein: Aktuelle News und Infos zum nördlichsten Bundesland

Foto: dpa/Marcus Brandt

Schleswig-Holstein

Wofür ist Schleswig-Holstein bekannt?

Restliche Bundesländer kündigen Ende der Maskenpflicht im Nahverkehr an
Restliche Bundesländer kündigen Ende der Maskenpflicht im Nahverkehr an

Auch NRW dabeiRestliche Bundesländer kündigen Ende der Maskenpflicht im Nahverkehr an

Bayern, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein haben die Maskenpflicht im Nahverkehr bereits abgeschafft. Jetzt haben auch die restlichen Bundesländer das Ende der Pflicht angekündigt. Ab wann es wo soweit ist.

Lauterbach kündigt Ende der Maskenpflicht im Fernverkehr an
Lauterbach kündigt Ende der Maskenpflicht im Fernverkehr an

Zum 2. FebruarLauterbach kündigt Ende der Maskenpflicht im Fernverkehr an

Im Nahverkehr ist die Maskenpflicht in zahlreichen Bundesländern bereits Geschichte - die Forderungen für eine Anpassung der Regelung im Fernverkehr wurde zuletzt stetig größer. Nun reagiert der Gesundheitsminister.

Bahn für baldiges Ende der Maskenpflicht
Bahn für baldiges Ende der Maskenpflicht

FernverkehrBahn für baldiges Ende der Maskenpflicht

Nachdem bereits immer mehr Bundesländer die Maskenpflicht im Nahverkehr gekippt haben, spricht sich nun auch die Deutsche Bahn für ein baldiges Ende der Maskenpflicht im Fernverkehr - „schon in den kommenden Wochen“ - aus.

Zählaktion des Nabu – Wintervögel machen sich rar
Zählaktion des Nabu – Wintervögel machen sich rar

„Stunde der Wintervögel“Zählaktion des Nabu – Wintervögel machen sich rar

Bei der Mitmachaktion des Naturschutzbundes meldeten weniger Bürger weniger Wintervögel. Welche Tiere seltener und welche häufiger gesichtet wurden.

Lauterbach schließt vorzeitiges Ende der Maskenpflicht nicht aus
Lauterbach schließt vorzeitiges Ende der Maskenpflicht nicht aus

Kein Datum vorgesehenLauterbach schließt vorzeitiges Ende der Maskenpflicht nicht aus

Im Fernverkehr und in medizinischen Einrichtungen gilt noch immer Maskenpflicht. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) schließt jedoch ein vorzeitiges Ende nicht aus, noch will er aber kein Datum nennen.

Ostdeutsche Bundesländer heben Maskenpflicht in öffentlichem Nahverkehr auf
Ostdeutsche Bundesländer heben Maskenpflicht in öffentlichem Nahverkehr auf

Spätestens ab FebruarOstdeutsche Bundesländer heben Maskenpflicht in öffentlichem Nahverkehr auf

In Sachsen-Anhalt entfiel die Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr bereits Anfang Dezember 2022, ebenso in Bayern und Schleswig-Holstein. Jetzt ziehen auch die ostdeutschen Bundesländer nach.

„Die Robbe schwamm ganz gemütlich im Rhein"
„Die Robbe schwamm ganz gemütlich im Rhein"

Seltener Gast am Niederrhein„Die Robbe schwamm ganz gemütlich im Rhein"

Im Rhein ist ein seltener Gast gesehen worden: Ein Spaziergänger hat eine Robbe gesichtet. Das Tier sei entspannt im Wasser geschwommen, berichtet er. Es ist das dritte Mal seit 2020, dass eine Robbe den Niederrhein besucht.

Wasser zu kalt eingestellt? So senken Sie das Legionellenrisiko
Wasser zu kalt eingestellt? So senken Sie das Legionellenrisiko

Umweltkeime können gefährlich werdenWasser zu kalt eingestellt? So senken Sie das Legionellenrisiko

Um Energie und Geld zu sparen, kann man die Temperatur für die Warmwasserbereitung senken. Geht man dabei allerdings zu weit, fühlen sich Legionellen richtig wohl – und können uns krank machen.

Erste vollständige Ladung Flüssigerdgas in Deutschland angekommen
Erste vollständige Ladung Flüssigerdgas in Deutschland angekommen

LNG-Terminal in WilhelmshavenErste vollständige Ladung Flüssigerdgas in Deutschland angekommen

Weniger als einen Monat nach Inbetriebnahme des neuen Flüssigerdgas-Terminals in Wilhelmshaven hat erstmals ein Tanker die Anlage erreicht. Für Wilhelmshaven ist das eine Premiere.

ADAC rechnet vom 5. bis 8. Januar mit vielen Staus
ADAC rechnet vom 5. bis 8. Januar mit vielen Staus

Rückreisewelle wegen Ferien-EndeADAC rechnet vom 5. bis 8. Januar mit vielen Staus

In mehreren Bundesländern enden die Ferien. Der ADAC rechnet daher am Wochenende mit einer Rückreisewelle und dementsprechend vielen Staus. Welche Strecken in der Regel betroffen sind.

21-Jähriger stirbt in Schleswig-Holstein offenbar durch Rauchgas
21-Jähriger stirbt in Schleswig-Holstein offenbar durch Rauchgas

Mutter lebensgefährlich verletzt21-Jähriger stirbt in Schleswig-Holstein offenbar durch Rauchgas

Ein 21-Jähriger ist in Neumünster gestorben, seine Mutter wurde lebensgefährlich verletzt. Ursache ist wohl eine Rauchgasvergiftung. Das war passiert.

Linken-Chef Schirdewan sieht Partei auf gutem Weg
Linken-Chef Schirdewan sieht Partei auf gutem Weg

Trotz Wahlschlappen und StreitsLinken-Chef Schirdewan sieht Partei auf gutem Weg

Die Linke hatte 2022 bei mehreren Landtagswahlen schlecht abgeschnitten und die Fünf-Prozent-Hürde verfehlt. Warum Linken-Chef Schirdewan trotzdem optimistisch in die Zukunft blickt und gegen welchen Vorwurf er Sahra Wagenknecht verteidigt.

So gehen die Länder ins Corona-Jahr 2023
So gehen die Länder ins Corona-Jahr 2023

Freiheit oder Pflicht?So gehen die Länder ins Corona-Jahr 2023

Isolationspflicht teils passé, Maskengebot nur in manchen Zügen, aber auf der Fernstrecke immer: Nach drei Jahren Pandemie herrscht bei den Corona-Regeln ein wahrer Flickenteppich. Mehr Einheitlichkeit lautet denn auch ein Wunsch vieler Landesregierungen fürs nächste Jahr.

Nord-Ostsee-Kanal bleibt über Weihnachten gesperrt
Nord-Ostsee-Kanal bleibt über Weihnachten gesperrt

Große Mengen Öl ausgelaufenNord-Ostsee-Kanal bleibt über Weihnachten gesperrt

Update · Wann haben Schiffe wieder freie Fahrt auf dem Nord-Ostsee-Kanal? Die Reedereien hoffen auf dieses Signal. Die Ölbekämpfung in Brunsbüttel dauert an - mindestens noch über die Weihnachtsfeiertage.

Weihnachtsbesuch im Pflegeheim erstmals ohne Corona-Testnachweis
Weihnachtsbesuch im Pflegeheim erstmals ohne Corona-Testnachweis

Pandemie in NRWWeihnachtsbesuch im Pflegeheim erstmals ohne Corona-Testnachweis

Wer einen lieben Menschen im Heim oder Krankenhaus besuchen will, kann sich künftig einen Weg sparen: Den zur Corona-Teststation. Weihnachtsbesuche werden dadurch ein bisschen unkomplizierter.

NRW lockert kurzfristig Besuchsvorschriften für Heime und Krankenhäuser
NRW lockert kurzfristig Besuchsvorschriften für Heime und Krankenhäuser

Kurz vor WeihnachtenNRW lockert kurzfristig Besuchsvorschriften für Heime und Krankenhäuser

In einigen anderen Bundesländer ist die Maskenpflicht im Nahverkehr bereits gefallen. In Nordrhein-Westfalen bleibt sie hingegen bestehen. Allerdings gibt es an anderer Stelle eine Lockerung.

Scholz, Habeck und Lindner eröffnen erstes Importterminal für Flüssigerdgas
Scholz, Habeck und Lindner eröffnen erstes Importterminal für Flüssigerdgas

Errichtung in WilhelmshavenScholz, Habeck und Lindner eröffnen erstes Importterminal für Flüssigerdgas

Es ist keine zehn Monate her, dass Kanzler Scholz in seiner „Zeitenwende“-Rede die Errichtung von Flüssigerdgas-Terminals in Deutschland angekündigt hat. Das hat er nun persönlich eröffnet.

Ermittlern gelingt Schlag gegen Darknet-Foren mit Kindesmissbrauch
Ermittlern gelingt Schlag gegen Darknet-Foren mit Kindesmissbrauch

Mutmaßlich Verantwortliche gefasstErmittlern gelingt Schlag gegen Darknet-Foren mit Kindesmissbrauch

Im sogenannten Darknet können sich Internetnutzer fast komplett anonym bewegen. Dort gibt es immer wieder kriminelle Machenschaften wie Kinderpornografie, Waffen- oder Drogenhandel. Welcher Erfolg Ermittlern jetzt gelungen ist.

Was hinter dem Post-Wedding-Blues steckt
Was hinter dem Post-Wedding-Blues steckt

Mentales Loch statt Wolke 7Was hinter dem Post-Wedding-Blues steckt

Das Fest ist vorbei. Was von der Hochzeit bleibt, sind Fotos, Geschenke, Reste der Blumendeko. Und bei einigen frisch Verheirateten: Traurigkeit, Ängste, Antriebslosigkeit. Und dann?

Nach Leichenfund in Mölln zwei Männer aus NRW in U-Haft
Nach Leichenfund in Mölln zwei Männer aus NRW in U-Haft

Toter seit 2021 vermisstNach Leichenfund in Mölln zwei Männer aus NRW in U-Haft

Auf einem Grundstück in Alt-Mölln in Schleswig-Holstein findet die Polizei eine in Textil-Bahnen gewickelte Leiche. Nun ergingen zwei Haftbefehle gegen zwei Männer aus Nordrhein-Westfalen.

NRW lässt 291 Häftlinge vor den Feiertagen vorzeitig frei
NRW lässt 291 Häftlinge vor den Feiertagen vorzeitig frei

WeihnachtsamnestieNRW lässt 291 Häftlinge vor den Feiertagen vorzeitig frei

Mehr als 1000 Häftlinge in Deutschland sind zu Weihnachten vorzeitig in die Freiheit geschickt worden. Als bevölkerungsreichstes Bundesland hat NRW dabei den größten Anteil.

Der Angeschlagene
Der Angeschlagene

Habeck ein Jahr im AmtDer Angeschlagene

Er galt zwischenzeitlich als heimlicher Kanzler, wurde für seinen unkonventionellen Kommunikationsstil gefeiert. Doch im ersten Ampel-Jahr musste Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) auch viele Federn lassen. Ob er sich im Kampf für Energiesicherheit für höhere Weihen profilieren kann, ist offen.

Leverkusen hat nun eine Fahrradzone
Leverkusen hat nun eine Fahrradzone

Nebeneinanderfahren erlaubtLeverkusen hat nun eine Fahrradzone

Vorrang für Radler, maximal Tempo 30 und das auf zusammenhängenden Straßen: Das gilt seit dieser Woche in der Schleswig-Holstein-Siedlung in Manfort.

Zahl der Wolfsrudel in Deutschland steigt weiter
Zahl der Wolfsrudel in Deutschland steigt weiter

Mehr als tausend TiereZahl der Wolfsrudel in Deutschland steigt weiter

Die Wölfe breiten sich in Deutschland weiter aus. Bundesweit wurden 161 Wolfsrudel bestätigt. Auch in Nordrhein-Westfalen leben die Tiere.

Zwei Pianisten, 
zwei Schlagzeuger
Zwei Pianisten, zwei Schlagzeuger

Kultur in RheinbergZwei Pianisten, zwei Schlagzeuger

Im Zentrum des nächsten Konzertabends der Musikalischen Gesellschaft Rheinberg am Sonntag, 4. Dezember, stehen die Monologe für zwei Klaviere von B.A. Zimmermann und eine kontrastierende Auswahl von dort zitierten Kompositionen. In der außergewöhnlichen Besetzung mit zwei Pianisten und zwei Schlagzeugern werden diese Werke in ein völlig neues Licht gerückt.

Wo liegt Schleswig-Holstein?

Schleswig-Holstein liegt im Norden der Bundesrepublik Deutschland. Es ist das nördlichste Bundesland. Im Süden liegen Niedersachsen und Hamburg, im Südosten Mecklenburg-Vorpommern. Der Westen liegt an der Nordsee, der Osten an der Ostsee. Damit ist Schleswig-Holstein das einzige Bundesland, das an zwei Meeren liegt. In ihnen liegen mehrere Inseln. Die einzige internationale Grenze liegt im Norden an Dänemark.

Warum heißt Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein?

Schleswig-Holstein wurde nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet. Zuvor gab es allerdings schon eine Provinz „Schleswig-Holstein“, die zum ehemaligen Preußen gehörte. Zuvor wurde die Provinz 1867 aus den beiden Herzogtümern Schleswig und Holstein gebildet. Damals umfasste die Provinz neben dem nördlichen Teil des heutigen Bundeslandes auch ein Stück, das heute zu Dänemark gehört.

1920 wurde die Provinz geteilt: Nordschleswig kam zu Dänemark, Südschleswig zu Deutschland. Südschleswig ist darum heute der nördliche Landesteil, Holstein ist der südliche Landesteil. Die Grenze zwischen den Landesteilen Schleswig und Holstein bildete der Fluss Eider. 

Urlaub in Schleswig-Holstein - Wohin in Schleswig-Holstein? – Mit Familie & Kindern, am Sonntag, mit Hund

Lesen Sie auch: Aktuelle News und Infos zum Urlaub an der deutschen Nordsee.

Auch interessant: Urlaub in Deutschland an der Ostsee.

Wie sieht das Wappen von Schleswig-Holstein aus?

Das Landeswappen des Bundeslandes Schleswig-Holsteins ist zweigeteilt. Im linken Teil befinden sich die Schleswigschen zwei blauen Löwen auf einem goldenen Hintergrund. Sie stehen symbolisch für das Herzogtum Schleswig. Ein silbernes, gezacktes Schild auf rotem Grund ziert den rechten Teil des Wappens. Dieses Schild wird auch als „Nesselblatt“ bezeichnet. Es symbolisiert für die Grafschaft Holstein.

Seit wann gibt es das Bundesland Schleswig-Holstein?

Das heutige Bundesland Schleswig-Holstein entstand nach dem Zweiten Weltkrieg. Es wurde als Bundesland der Bundesrepublik Deutschland am 23. August 1946 gegründet. Schon zuvor hatte es eine Provinz Schleswig-Holstein gegeben, die zum ehemaligen Preußen gehörte. Die Provinz wurde bereits 1867 aus den beiden Herzogtümern „Schleswig“ und „Holstein“ gebildet.