Schermbeck: Alle Infos & aktuelle News zur NRW-Stadt hier

Schermbeck: Alle Infos & aktuelle News zur NRW-Stadt hier

Foto: Malz, Ekkehart (ema)

Schermbeck

In welchem Bundesland liegt Schermbeck?

Zu welchem Kreis gehört Schermbeck?

Wie groß ist Schermbeck?

Wie viele Einwohner hat Schermbeck?

Was ist die Postleitzahl von Schermbeck?

Welches Kennzeichen hat Schermbeck?

Eine Kindheit als Tochter von „Bauer Maas“
Eine Kindheit als Tochter von „Bauer Maas“

Im Schatten des BrütersEine Kindheit als Tochter von „Bauer Maas“

Das alte Bauernhaus, in dem einst Kernkraftgegner ein und aus gingen, war bis 1986 das Zuhause von Josef Maas und seiner Familie. Dann verkaufte der Landwirt, zog weg. Ein neuer Eigentümer will dort nun Wohnungen einrichten. Ursula van Dick, geborene Maas, erinnert sich.

Die Gratwanderung des Bildhauers
Die Gratwanderung des Bildhauers

Finissage im Kalkarer MuseumDie Gratwanderung des Bildhauers

Zur großen Sabisch-Retrospektive im Kalkarer Museum ist ein ansehnlicher Katalog erschienen, der Leben und Werk und seine Arbeit in der Zeit des Nationalsozialismus beschreibt. Die Finissage der Ausstellung ist am Sonntag, 24. Juli.

Die Gründe für das Aus des SuS Kalkar in der B-Liga
Die Gründe für das Aus des SuS Kalkar in der B-Liga

Nur noch fünf aktive FußballerDie Gründe für das Aus des SuS Kalkar in der B-Liga

Der Traditionsklub hat in der nächsten Saison kein eigenes Team bei den Fußball-Senioren mehr. Der Vorsitzende Marco van de Löcht hofft, dass dies nicht von langer Dauer ist.

Schatzsucher beenden Kalkars Sandstadt-Wochen
Schatzsucher beenden Kalkars Sandstadt-Wochen

Kalkar aktivSchatzsucher beenden Kalkars Sandstadt-Wochen

Nach fünf Wochen muss der Strand auf dem Kalkarer Marktplatz wieder verschwinden, Kinder durften buddeln, Erwachsene genießen. Gute Stimmung zum Abschluss.

SV Hö.-Nie. hinterlässt einen souveränen Eindruck
SV Hö.-Nie. hinterlässt einen souveränen Eindruck

FußballSV Hö.-Nie. hinterlässt einen souveränen Eindruck

Der Fußball-Landesligist von der Düffelsmühle schlägt den Bezirksligisten Alemannia Pfalzdorf ungefährdet mit 2:0. Tore von Alpay Erdem und Marvin Hitzek.

13 gute Gründe für eine Kalkar-Radtour
13 gute Gründe für eine Kalkar-Radtour

Heimat-Aktion13 gute Gründe für eine Kalkar-Radtour

Wie viele Menschen mitmachen, sei gar nicht so wichtig, sagen die Veranstalter. Vielmehr gehe es bei „Kalkar radelt“ um das Gemeinschaftsgefühl und darum, die Ortsteile und ihre Angebote stärker in den Blick zu nehmen.

Der Hochsommer kommt mit bis zu 40 Grad
Der Hochsommer kommt mit bis zu 40 Grad

Extremwerte in Teilen von NRWDer Hochsommer kommt mit bis zu 40 Grad

In NRW wird es heiß: Laut Deutschem Wetterdienst kann in der kommenden Woche in Teilen des Landes die 40-Grad-Marke geknackt werden. Aber auch die nötige Abkühlung ist in Sicht.

Kalkar: Radler demonstrieren gegen Atomkraft
Kalkar: Radler demonstrieren gegen Atomkraft

DemonstrationKalkar: Radler demonstrieren gegen Atomkraft

Die Gruppe wäre noch ein wenig größer geworden, wenn sich die Organisatoren an ihren Zeitplan gehalten hätten. So war auf dem Kalkarer Markt kein Anschluss möglich.

Tischler-Innung spricht ihre Auszubildenden los
Tischler-Innung spricht ihre Auszubildenden los

Handwerk am NiederrheinTischler-Innung spricht ihre Auszubildenden los

46 junge Handwerker wurden im Berufskolleg Kleve von der Innung offiziell in den Gesellenstand erhoben. Die Festansprache hielt Peter Wolters, Leiter des Berufskollegs.

Anti-Atom-Fahrradtour kommt nach Hönnepel
Anti-Atom-Fahrradtour kommt nach Hönnepel

Demo-RadtourAnti-Atom-Fahrradtour kommt nach Hönnepel

Etwa 40 Menschen haben sich für die komplette Tour angemeldet, man kann aber auch kurze Etappen mitradeln, sagen die Veranstalter.

Leistungssport in Cowboystiefeln
Leistungssport in Cowboystiefeln

Weltmeisterschaft in KalkarLeistungssport in Cowboystiefeln

Bei der Country Dance Weltmeisterschaft in Kalkar kamen Tänzer aus aller Welt zusammen, um sich zu messen. Trotz allen Ehrgeizes wurde es ein Treffen voller Herzlichkeit.

Hubschrauber nach Unfall auf der B 67 im Einsatz
Hubschrauber nach Unfall auf der B 67 im Einsatz

IsselburgHubschrauber nach Unfall auf der B 67 im Einsatz

In Isselburg auf der B 67 in Höhe der Autobahnausfahrt A 3 ereignete sich am Freitag gegen 14:25 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall. Ein Rettungshubschrauber musste angefordert werden, nachdem ein 51- jähriger Autofahrer aus Willingen von der Autobahnabfahrt nach links in Richtung Rees auf die B 67 fuhr.

Der neue Trainer läuft zum Platz
Der neue Trainer läuft zum Platz

FußballDer neue Trainer läuft zum Platz

Tobias Engelken, Nachfolger von Marco Schacht beim BV Sturm, lebt in Wissel. Als Assistenten hat er Francesco Lo Bianco an seiner Seite.

Außergewöhnliche Locations in NRW – Übernachten mit besonderem Flair
Außergewöhnliche Locations in NRW – Übernachten mit besonderem Flair

Tipps für den Urlaub nebenanAußergewöhnliche Locations in NRW – Übernachten mit besonderem Flair

Serie · Wikingerhütte, Baumhaus, Themenhotel oder gleich ganz unter freiem Himmel – NRW bietet diese und noch mehr tolle Möglichkeiten für außergewöhnliche Übernachtungen. Wir geben Empfehlungen.

Sommerabende im Wunderland beginnen wieder
Sommerabende im Wunderland beginnen wieder

Freizeitpark in KalkarSommerabende im Wunderland beginnen wieder

Sollte auch noch das Wetter mitspielen, steht dem Ausflug mit Familie oder Freunden nichts mehr im Weg: An den Samstagen des 6., 13., 20. und 27. August finden von jeweils 16 bis 20 Uhr wieder die Langen Sommerabende in Kernie‘s Familienpark im Wunderland Kalkar statt.

Sparkasse Rhein-Maas sucht Fotos für ihren Kalender
Sparkasse Rhein-Maas sucht Fotos für ihren Kalender

KleverlandSparkasse Rhein-Maas sucht Fotos für ihren Kalender

Auch für das Jahr 2023 wird die Sparkasse Rhein-Maas einen Kalender in der Region auflegen. Zwölf Monatsblätter gilt es mit einer jahreszeitlich passenden Aufnahme auszustatten.

Cannabisplantage im Keller: Trio verurteilt
Cannabisplantage im Keller: Trio verurteilt

Kleve/Kalkar-NiedermörmterCannabisplantage im Keller: Trio verurteilt

In einem Wohnhaus in Niedermörmter fand die Polizei eine Cannabisplantage. Die Bewohner standen am Montag vor dem Klever Landgericht.

Aus „Amadeus“ wird „Glüxxklee“ – das ändert sich
Aus „Amadeus“ wird „Glüxxklee“ – das ändert sich

Vegetarische und vegane Gerichte in KalkarAus „Amadeus“ wird „Glüxxklee“ – das ändert sich

Am 9. Juli eröffnet das „Glüxxklee“ auf dem Kalkarer Markt. Wir haben mit den Machern über das neue Konzept gesprochen. Worauf sich Besucher freuen können.

Schulen für Frühjahrsputz belohnt
Schulen für Frühjahrsputz belohnt

Kreis-Kleve-AbfallwirtschaftsgesellschaftSchulen für Frühjahrsputz belohnt

Schulklassen aus dem Kreis Kleve haben bei einer Aufräum-Aktion der Kreis-Kleve-Abfallwirtschaftsgesellschaft mitgemacht. Nun gab es Geld und Urkunden.

Betrug: Wer kennt diesen Tatverdächtigen?
Betrug: Wer kennt diesen Tatverdächtigen?

ReesBetrug: Wer kennt diesen Tatverdächtigen?

Es ist nur zu hoffen, dass dieser Fall gelöst wird. Und nicht nur dieser. Denn skrupellose Ganoven betrügen immer wieder arglose Senioren und bringen sie um ihr Geld.

DJK Appeldorn sorgt sich um ihre Zukunft
DJK Appeldorn sorgt sich um ihre Zukunft

Aus den VereinenDJK Appeldorn sorgt sich um ihre Zukunft

Das Vereinsleben ist intakt, die Mitgliederzahl trotz Corona stabil. Das Problem ist der Zustand der Sportanlage. Die Stadt hat Modernisierungen gestrichen. Der Verein kann wegen der Eigentumsverhältnisse selbst nicht investieren.

Musiksommer startet in Stadthalle
Musiksommer startet in Stadthalle

Kultur in KleveMusiksommer startet in Stadthalle

Bereits zum 15. Mal kommen beim Musiksommer musikalische Talente aus der ganzen Welt zusammen. Die Auftaktveranstaltung ist am 18. Juli in der Klever Stadthalle.

Gleich 14 Neuzugänge bei der SV Hö.-Nie.
Gleich 14 Neuzugänge bei der SV Hö.-Nie.

Fußball-LandesligaGleich 14 Neuzugänge bei der SV Hö.-Nie.

Das Spielerkarussell dreht sich bei der SV Hönnepel-Niedermörmter erneut rasant. Doch viele Stammkräfte sind auch geblieben. Das Gerüst für die neue Saison steht somit.

Was sind die schönsten Sehenswürdigkeiten in Schermbeck?

Eine Sehenswürdigkeit der Stadt Schermbeck ist die evangelische Kirche Gahlen. Das denkmalgeschützte Kirchengebäude liegt in Gahlen, einem Ortsteil von Schermbeck. Die Kirche wurde gegen Ende des 12. Jahrhunderts errichtet und im Jahr 1380 zur Pfarrkirche einer der ältesten rechtsrheinischen Kirchengemeinden ernannt. Sie wurde aus Bruchstein errichtet und ist kreuzrippengewölbt. Das Gotteshaus wurde im Zweiten Weltkrieg zwar beschädigt, konnte aber bis zum Jahr 1956 wieder vollständig hergestellt werden. Eine weitere markante Attraktion der Stadt ist der Stromturm. Dieser befindet sich im Ortsteil Damm und stellt das kleinste Strommuseum der Welt dar. Der Turm wurde im Jahr 1911 erbaut und versorgte den Ortsteil Damm ab 1912 mit elektrischem Strom. Die Trafostation war über mehrere Jahrzehnte im Einsatz, bis der Betreiber RWE im Jahr 2005 beschloss, die Leitungen unter die Erde zu legen und somit auch die Trafostationen in Deutschland nach und nach abzuschalten. Dem Stromturm in Damm blieb das Schicksal des Abrisses allerdings erspart, aufgrund des Engagements des ortsansässigen Schützenvereins, der sein Wappen auf dem Turm anbrachte. Im Jahr 2009 wurde dann der Turmverein Damm e.V. gegründet, der den Turm in ein Strommuseum umwandeln ließ. Im Mai 2011 eröffnete das Museum und stellt bis heute Gegenstände wie alte Stromprüfer oder alte Brennscheren aus. Auch die Burg Schermbeck stellt einen touristischen Anziehungspunkt in der Stadt dar. Sie wurde um das Jahr 1300 als Landesburg erbaut und wird auch Wasserschloss zu Schermbeck genannt. Im Laufe der Zeit wurde sie mehrfach zerstört und wieder aufgebaut. Da die Burg im Privatbesitz ist, kann man sie nur von außen betrachten. Allerdings sind noch wesentliche originale Gebäudeteile erhalten, weshalb die Burg auch von außen betrachtet interessant erscheint. In der St. Georgs-Kirche spiegelt sich die evangelisch geprägte Vergangenheit der Stadt wider. Sie wurde im frühen 15.Jahrhundert errichtet und im Jahr 1415 geweiht. Im Inneren findet sich ein Kreuzrippengewölbe. Zudem besitzt sie große Spitzbogenfenster im Chorbereich. Da die Kirche im Zweiten Weltkrieg bei einem Bombenangriff vom 23.März 1945 schwer beschädigt wurde, erfolgte zwischen 1945 und 1951 der Wideraufbau.

Ausflüge: Was kann man in Schermbeck und Umgebung machen?

Ein schönes Ausflugsziel in der Nähe von Schermbeck stellt das Schloss Raesfeld dar. Das Wasserschloss liegt in der Gemeinde Raesfeld im Kreis Borken und blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück, die bis ins 12.Jahrhundert reicht. Im Jahr 1643 wurde das Schloss im Stil der Renaissance umgebaut. Im Zweiten Weltkrieg wurde der Prachtbau allerdings stark beschädigt sodass die Überreste nach dem Ende des Krieges die Grundlage für eine Restaurierung bildeten. Ein weiteres Ausflugsziel außerhalb Schermbecks stellt die Halde Haniel dar. Diese liegt in der Stadt Bottrop und erreicht eine Höhe von 159 Metern, womit sie eine der höchsten Halden des Ruhrgebiets ist. Im Jahr 2002 wurden Totems aus über einhundert Eisenbahnschwellen am höchsten Punkt der Halde installiert. Diese Totems stammen vom baskischen Maler und Bildhauer Augustin Ibarrola. In der Gemeinde Hünxe, die im Nordwesten des Ruhrgebiets liegt, auf dem Landgut Haus Esselt, befindet sich das Otto-Pankok Museum. Hier werden Werke des deutschen Malers, Graphikers und Bildhauers Otto Pankok ausgestellt. Gegründet wurde das Museum im Jahr 1968 von Otto Pankoks Frau Hulda Pankok. Nach ihrem Tod im Jahr 1985 übernahm ihre Tochter Eva Pankok die Leitung des Museums, bis diese im Jahr 2016 ebenfalls verstarb. Es stellt neben dem Heimatmuseum das einzige Museum in der Gemeinde Hünxe dar. Etwa 16 Kilometer von Schermbeck entfernt befindet sich in der Stadt Bottrop außerdem der Movie Park Germany. Bei diesem besonderen Ausflugsziel handelt es sich um einen Freizeitpark, der seinen Schwerpunkt auf das Thema "Film" gelegt hat und aufgrund seiner vielen Fahrgeschäfte und Attraktionen jährlich etwa 1,2 Millionen Besucher anzieht. Diese werden auf einer Gesamtfläche von rund 45 Hektar ausgestellt. Der Park wurde am 30.Juni 1996 unter dem Namen Warner Bros. Movie World eröffnet. Auf dem Gelände befand sich zuvor der Freizeitpark Bavaria Filmpark. Die Gesamtinvestition für den Park betrug damals 400 Millionen D-Mark.