Der besondere TippEin Wissenschafts-Slam mitten in der Stadt
Germanistik, Chemie, Mathe: Studierende treten in einem bei einem Event im Haus der Universität mit Kurzvorträgen gegeneinander an. Wie cool kann Wissenschaft wirklich sein?
Schadowplatz Düsseldorf - aktuelle News und Infos
Foto: Bretz, AndreasDer Schadowplatz, gelegen zwischen der Einkaufsmeile Schadowstraße und dem Shopping-Center Kö-Bogen, ist ein Platz in Düsseldorf- Stadtmitte.
Im Dezember wird der Schadowplatz zum Weihnachtsmarkt.
Germanistik, Chemie, Mathe: Studierende treten in einem bei einem Event im Haus der Universität mit Kurzvorträgen gegeneinander an. Wie cool kann Wissenschaft wirklich sein?
Die Bewerbungsphase für den Sparda-Jazz-Award ist gestartet. Wer zwischen 18 und 29 Jahre alt ist, noch keinen Plattenvertrag besitzt und Songs aus dem Genre Jazz in allen Stilrichtungen im Repertoire hat, kann Musiktitel einreichen.
Bei strahlendem Sonnenschein war die Düsseldorfer Innenstadt am Samstag sehr gut besucht. Es fanden einige Demos und Kundgebungen statt, die die Aufmerksamkeit auf sich ziehen wollten.
Zum Start des Wintersemesters lädt die Düsseldorfer Heine-Uni wieder zur „Bürgeruni“ ein. Die meisten Veranstaltungen finden in Präsenz im Haus der Universität am Schadowplatz statt.
Die Organisation „Animal Rights Watch“ forderte am Schadowplatz die Schließung von Schlachthäusern, das „Quere Netzwerk NRW“ vor dem Rathaus den „Stopp von Trans- und Queerenfeindlichkeit“.
Wollten Sie schon immer mal einen Schädel öffnen und eine Gehirnoperation vornehmen? Während der „Nacht der Wissenschaft“ gab es am Freitagabend die Gelegenheit dazu – sicherheitshalber aber nur an Melonen, Tomaten und Kokosnüssen als Versuchsobjekte.
Wilhelm von Schadow war 30 Jahre lang Direktor der Düsseldorfer Kunstakademie. Unter ihm entstand die „Düsseldorfer Malerschule“, die weltweit bekannt wurde. Die nach ihm benannte Einkaufsmeile ehrt ihren Namensgeber nun.
55 spannende Forschungsbeiträge von 17:00 Uhr bis nach Mitternacht – das diesjährige Programm der Nacht der Wissenschaft begeistert durch eine beeindruckende Themenvielfalt: von Medizin bis Medien, von KI bis zur OP, von Energie bis zur Evolution. Es darf mitgedacht, angefasst und ausgefragt werden.
Nach dem großen Erfolg 2019 laden Forscher erneut zu spannenden Vorträgen, Debatten und Mitmachaktionen ein. Auch für Kinder gibt es besondere Aktionen, um Wissenschaft zu erleben.
Jede Kippe zählt. Die Organisation RheinCleanUp möchte durch Zigarettenstummel-Sammeln Düsseldorf sauberer machen, auf die Umweltverschmutzung hinweisen und diese verhindern.
Bei einer Veranstaltung im Haus der Universität wurde über Statussymbole und Selbstinszenierung gesprochen. Und darüber, welche Rolle soziale Medien dabei haben.
In einem Haus am Schadowplatz in der Düsseldorfer Innenstadt ist am Mittwochmorgen ein Feuer ausgebrochen. Drei Personen konnten sich nur noch auf das Dach retten, mussten von dort geborgen werden.
Die neunte Ausgabe des Festivals „Klangräume“ lädt zu Begegnungen mit Musik vom Mittelmeer sowie aus dem Umkreis von Johann Sebastian Bach.
Der Japan-Tag in Düsseldorf hat gezeigt: Der Umgang mit dem Mund-Nasen-Schutz ist ein anderer geworden. Warum die Eigenverantwortung nun dominiert.
Beim Düsseldorfer Musik-Spektakel sind auch wieder die Gewinner-Talente dabei.
Der Israeltag wurde am Sonntag auf dem Schadowplatz in der Düsseldorder Innenstadt gefeiert. Die Redner warnten vor den Gefahren des Antsemitismus und warben für Toleranz und Zusammenhalt. Oberbürgermeister Keller will bald nach Haifa reisen.
Die Schauinsland-Jazz-Rally wirft ihre Schatten voraus. Das Festival steigt am Pfingstwochenende, doch jetzt schon stehen die Gewinner des Jazz-Awards fest.
In einer Vortragsreihe können Düsseldorfer entdecken, wie überraschend und gesellschaftlich aktuell die Forschung an der Heinrich-Heine-Universität ist. Auch um den Umgang mit Raubkunst geht es in einem Vortrag.
Der städtischer Bühnenmeister Frithjof Kuhlmann ist Organisator der Demonstration. Sie findet am Aschermittwoch, 2. März, um 16 Uhr auf dem Heumarkt statt.
Nordrhein-Westfalens stellvertretender Ministerpräsident hat am Samstag an einer Demo gegen den Krieg in der Ukraine in Düsseldorf teilgenommen. Er hatte die Aggression Russlands bereits am Freitag verurteilt.
Die Stadt schafft zusätzliche Schlafplätze, auch Dolmetscher werden gesucht. Angehörige versuchen derweil bei der Flucht aus dem Kriegsgebiet zu helfen – wie ein Düsseldorfer seinen Stiefschwestern in Kiew.
Update · Ein ukrainischer Bildungsverein ruft nach dem russischen Angriff zur Solidaritätskundgebung am Donnerstagnachmittag auf dem Schadowplatz in der Düsseldorfer Innenstadt auf. Auch Oberbürgermeister Stephan Keller wird dort erwartet. Er hisste am Morgen aus Solidarität mit der Ukraine vor dem Rathaus eine Flagge.
Die Glühweinpyramide wurde an den Rand des Weihnachtsmarktes verdrängt, der Chef der Schausteller serviert dagegen am Kö-Bogen. Das erzürnt manche.
Am Donnerstag war es soweit, die Weihnachtsmärkte in Düsseldorf sind geöffnet. Nur einer der Märkte in der Innenstadt ist umzäunt, sonst werden die 2G-Regeln kau kontrolliert.
Die Malerin Yvonne Schweidtmann bittet Künstler interdisziplinär zur Kunst. Jetzt gibt es ein reichhaltiges Projekt unter der Überschrift „Hölle“.