Sardinien

Ein Jahr des Ankommens
Ein Jahr des Ankommens

Neusser Fahrrad-Weltreisender David MünchEin Jahr des Ankommens

Drei Jahre war der Reuschenberger David Münch mit seinem Fahrrad in der Welt unterwegs. Seit einem Jahr ist er wieder zu Hause. Was er jetzt macht und welche Pläne er hat.

Langer Atem im Aufstiegskampf
Langer Atem im Aufstiegskampf

Ringer-BundesligaLanger Atem im Aufstiegskampf

Auch im Heimkampf gegen den RC CWS Düren-Merken feilen die Neusser Ringer an der bestmöglichen Aufstellung. Dabei gilt: Ohne Moos nix los!

TG-Athlet dank guter Planung für WM qualifiziert
TG-Athlet dank guter Planung für WM qualifiziert

TriathlonTG-Athlet dank guter Planung für WM qualifiziert

Beim einem Ironman-Halbdistanzwettkampf auf Sardinien lieferte Stephan Seidel von der TG Neuss eine starke Vorstellung ab. Er erfüllte sich einen Traum, obwohl die Vorbereitung das Jahr über nicht optimal gelaufen war.

KSK krönt großen Kampfabend mit Heimsieg
KSK krönt großen Kampfabend mit Heimsieg

RingenKSK krönt großen Kampfabend mit Heimsieg

Im Topduell der Zweiten Ringer-Bundesliga Nord schlägt der KSK Konkordia Neuss den starken RV Lübtheen überraschend deutlich mit 19:8.

Stipendiatin spielt noch einmal auf
Stipendiatin spielt noch einmal auf

Orgelstudium in RatingenStipendiatin spielt noch einmal auf

Zwei Jahre verbrachte die auf Sardinien geborene Francesca Ajossa als Musikstudentin in Ratingen. Die Kirchenmusik an St. Peter und Paul ist Teil der Ausbildung.

Johannes Donner zeigt seltene Maltechnik im Kultursaal
Johannes Donner zeigt seltene Maltechnik im Kultursaal

Neue Ausstellung auf Burg BrüggenJohannes Donner zeigt seltene Maltechnik im Kultursaal

„Spuren der Zeit“ heißt die Ausstellung von Johannes Donner im Kultursaal der Burg. Der 70-jährige Maler arbeitet mit der Freskotechnik – „planlos“, wie er sagt.

Renaissance-Musik vibriert auf einer E-Gitarre
Renaissance-Musik vibriert auf einer E-Gitarre

Konzert in WülfrathRenaissance-Musik vibriert auf einer E-Gitarre

Die Tukano Band nutzt ihren Auftritt im Niederbergischen Museum, um neue Fans zu gewinnen. Ob Polka, Tango oder Sphärenklänge – die Band zeigte sich überall zu Hause.

Wo Bäume kurze Hosen tragen
Wo Bäume kurze Hosen tragen

SardinienWo Bäume kurze Hosen tragen

Die Gallura, Sardiniens mal schroffe, mal liebliche Granitlandschaft im Norden, hat idealen Boden für Korkeichen. Ihre Rinden werden spektakulär geerntet und nicht nur zu Flaschenkorken verarbeitet. Sondern auch zu Designer-Kleidern, Vorhängen und Handtaschen.

Familie und Freunde trauern um Unternehmer Dean Kronsbein aus Hilden
Familie und Freunde trauern um Unternehmer Dean Kronsbein aus Hilden

Yachtunfall vor SardinienFamilie und Freunde trauern um Unternehmer Dean Kronsbein aus Hilden

Der geschäftsführende Gesellschafter der Hildener „Ultrafilter“ GmbH starb bei einem Bootsunfall vor der Küste Sardiniens. Der Unternehmer lebte zuletzt in England.

„Ich kenne keinen lauteren Ort auf der Welt“
„Ich kenne keinen lauteren Ort auf der Welt“

Als Flötistin im Bayreuther Festspielorchester„Ich kenne keinen lauteren Ort auf der Welt“

Friederike Krost-Lutzker ist Flötistin bei der Düsseldorfer Symphoniker. Außerdem spielt sie im Bayreuther Festspielorchester. Was sie dort erlebt, ist manchmal „ungeheuerlich“.

Pandemia Singers zu Gast auf Sardinien
Pandemia Singers zu Gast auf Sardinien

St. Cornelius DülkenPandemia Singers zu Gast auf Sardinien

Die Gruppe Pandemia Singers aus St. Cornelius, die im März 2020 anlässlich des ersten Lockdowns gegründet wurde, wurde zu einer Reihe von Konzerten und Gottesdiensten nach Sardinien eingeladen.

Italien droht Hitze-Wochenende - Temperaturen bis 40 Grad erwartet
Italien droht Hitze-Wochenende - Temperaturen bis 40 Grad erwartet

Trockenheit seit MonatenItalien droht Hitze-Wochenende - Temperaturen bis 40 Grad erwartet

Norditalien kämpft seit Monaten mit extremer Trockenheit, hinter den hohen Temperaturen stecke ein Luftstrom aus Nordafrika. Die nächsten Wochen versprechen kaum Besserung.

Dürre, Hitze und Brände zum Start der Urlaubssaison in Italien
Dürre, Hitze und Brände zum Start der Urlaubssaison in Italien

Papst Franziskus spricht Gebet ausDürre, Hitze und Brände zum Start der Urlaubssaison in Italien

Die italienischen Behörden schlagen Alarm. Angesichts der drückenden Hitze kämpft das Land gegen die schlimmste Dürre seit Jahren. Die hohen Temperaturen führen zudem zu Waldbränden. Diese Wetterextreme könnten auch Urlauber treffen.

Robin Gosens heiratet seine Rabea
Robin Gosens heiratet seine Rabea

Nationalspieler aus EltenRobin Gosens heiratet seine Rabea

Robin Gosens und Rabea Böhlke kennen sich aus ihrer gemeinsamen Schulzeit und sind schon seit Jahren ein Paar. Nun machte es der Fußballnationalspieler aus Elten am Samstag amtlich und heiratete die aus Praest stammende Rabea auf dem Hüthumer Gut Falkenstein.

Mutmaßliche Opfer sexuellen Missbrauchs werden als Zeugen gehört
Mutmaßliche Opfer sexuellen Missbrauchs werden als Zeugen gehört

Prozess gegen Kinderfotografen in KölnMutmaßliche Opfer sexuellen Missbrauchs werden als Zeugen gehört

Ein Fotograf soll sechs Kinder-Models sexuell missbraucht haben. Er bestreitet das. Die mutmaßlichen Opfer sind inzwischen erwachsen – und müssen nun als Zeugen im Prozess aussagen. Zuschauer und Journalisten wurden am Dienstag vom Verfahren ausgeschlossen.

Wie Bands der Pandemie trotzen
Wie Bands der Pandemie trotzen

Kolumne Live Dabei in MönchengladbachWie Bands der Pandemie trotzen

Nicht alle Mönchengladbacher Musikgruppen haben Corona gut überstanden. Wer aufgegeben hat, wer etwas Neues hervorbringt und auf welche Konzerte man sich freuen kann.

Schlosskonzert mit dem „Aelius Trio“
Schlosskonzert mit dem „Aelius Trio“

Abschluss der Saison im Hückeswagener SchlossSchlosskonzert mit dem „Aelius Trio“

Zum Saisonabschluss gibt‘s Kammermusik von Haydn, Beethoven und Piazzolla. Im Konzertprogrammen vereinen sich deren Werke mit interessanten, aber weniger bekannten Stücken.

Cagliari bietet mehr als nur primitive Kost
Cagliari bietet mehr als nur primitive Kost

ItalienCagliari bietet mehr als nur primitive Kost

Sardiniens Küche ist einfach und rustikal, eine Küche der Hirten und Bauern. In der Inselhauptstadt Cagliari aber interpretieren junge Köche die Hausmannskost auf raffinierte Weise neu.

Polizei schnappt Italiens Ausbrecherkönig auf Sardinien
Polizei schnappt Italiens Ausbrecherkönig auf Sardinien

79-Jähriger für spektakuläre Gefängnisausbrüche bekanntPolizei schnappt Italiens Ausbrecherkönig auf Sardinien

Insgesamt saß der für seine spektakulären Gefängnisausbrüche berühmte Mann bereits mehr als 40 Jahre im Gefängnis. Jetzt ist der 79-jährige Graziano Mesina einmal mehr der italienischen Polizei ins Netz gegangen.

200 Sportkurse, Fortbildungen
und Reisen
200 Sportkurse, Fortbildungen und Reisen

Sportbildungswerk200 Sportkurse, Fortbildungen und Reisen

Fitness- und Gesundheitssport für alle Generationen im Kreis Kleve. Das Sportbildungswerk stellt seinen neuen Kursplan vor und denkt dabei in Corona-Zeiten auch an die nötige Sicherheit.

Italien sprengt Zuhälterring von Zwangsprostituierten
Italien sprengt Zuhälterring von Zwangsprostituierten

41 Frauen zur Sexarbeit gezwungenItalien sprengt Zuhälterring von Zwangsprostituierten

Der Bande wird außerdem Geldwäsche, Menschenschmuggel und Unterstützung illegaler Einwanderung vorgeworfen. Auch in Deutschland soll sie ihr Unwesen getrieben haben.

Italienisches Essen wie auf Sardinien
Italienisches Essen wie auf Sardinien

Restaurant in DüsseldorfItalienisches Essen wie auf Sardinien

Vorbilder der neuen Trattoria Valentina in Düsseldorf-Derendorf sind die kleinen Lokale auf Sardinien – und die gute Küche der Mutter des Inhabers.

Kirchenmusik-Stipendiatin stammt aus Sardinien
Kirchenmusik-Stipendiatin stammt aus Sardinien

Kultur in RatingenKirchenmusik-Stipendiatin stammt aus Sardinien

Seit dem Jahr 2007 erhalten talentierte Nachwuchsmusiker nach ihrem Bachelor-Abschluss eine monatliche Studienförderung in Form des Graduierten-Stipendiums.

Entscheidung über Auslieferung von Puigdemont verschoben
Entscheidung über Auslieferung von Puigdemont verschoben

Kataloniens Ex-PräsidentEntscheidung über Auslieferung von Puigdemont verschoben

Eine Entscheidung über eine mögliche Auslieferung des früheren Regionalpräsidenten von Katalonien, Carles Puigdemont, von Italien nach Spanien ist verschoben worden. Puigdemont war am 23. September in Italien verhaftet worden.