Sarajevo

Bosniens Parlament bestimmt Kroatin zur Regierungschefin
Bosniens Parlament bestimmt Kroatin zur Regierungschefin

Laut MedienberichtenBosniens Parlament bestimmt Kroatin zur Regierungschefin

Das Balkanland Bosnien-Herzegowina wird nach Medienberichten künftig von einer ethnischen Kroatin regiert. Die Abgeordnetenkammer des Parlaments in Sarajevo bestimmte Borjana Kristo zur Ministerpräsidentin.

„Ich musste ein paar Mal weinen“
„Ich musste ein paar Mal weinen“

Comedian Torsten Sträter„Ich musste ein paar Mal weinen“

Interview · Am 17. November tritt Comedian Torsten Sträter bei einer Veranstaltung der SOS-Kinderdörfer in Düsseldorf auf. Im Interview spricht er über seine Erfahrungen in Bosnien-Herzegowina, seinen Umgang mit Depressionen und darüber, was er von Kindern gelernt hat.

Letzter Obus quittiert in Sarajevo den Dienst
Letzter Obus quittiert in Sarajevo den Dienst

In Solingen ausgemustertLetzter Obus quittiert in Sarajevo den Dienst

Die in Solingen ausgemusterten Busse waren noch lange in der Hauptstadt von Bosnien und Herzegowina im Einsatz. Jetzt ging aber auch die Ära der dritten Generation zu Ende. Der letzte von einst 67 MAN-Oberleitungsbussen wurde ausgemustert.

„Rubbish, full rubbish“
„Rubbish, full rubbish“

Schmidt reagiert mit Wutausbruch auf Frage„Rubbish, full rubbish“

Der ehemalige deutsche Landwirtschaftsminister Christian Schmidt kündigte an, das Wahlrecht in Bosnien-Herzegowina zu ändern. Darauf folgte viel Kritik. Die Frage einer Journalistin war jetzt zu viel für ihn. Ihm platzte der Kragen.

Danica Dakic - ein Video-Star an der Kunstakademie
Danica Dakic - ein Video-Star an der Kunstakademie

Professorin in DüsseldorfDanica Dakic - ein Video-Star an der Kunstakademie

Die aus Sarajevo stammende Danica Dakic wird im Herbst Professorin an der Düsseldorfer Kunstakademie. Sie wird Nachfolgerin von Marcel Odenbach.

TBW-Judoka glänzen national und international
TBW-Judoka glänzen national und international

JudoTBW-Judoka glänzen national und international

Für Sophia Püchel läuft es auf der European Tour glänzend. Konstantin Distel überzeugt ebenfalls beim Sichtungsturnier des Deutschen Judoverbandes.

Entscheidung über Abriss des alten Kinos steht an
Entscheidung über Abriss des alten Kinos steht an

Immobilien in DüsseldorfEntscheidung über Abriss des alten Kinos steht an

Die Bauaufsicht will zwei Gebäude an der Gumbertstraße in Eller abreißen lassen, da sie nicht erhaltenswert seien, Stadtteilaktivisten wehren sich dagegen. Jetzt hat die Politik das letzte Wort.

Altes Kino an der Gumbertstraße vor Abriss
Altes Kino an der Gumbertstraße vor Abriss

Immobilien in DüsseldorfAltes Kino an der Gumbertstraße vor Abriss

Zwei Gebäude in Eller sollen verschwinden. Die Stadt kann trotz bewegter Vergangenheit der Häuser keinen Denkmalwert erkennen. Die Stadtteilaktivisten Eller sehen das komplett anders. Die Politik hat eine Entscheidung vertagt.

Sitzvolleyballer des TSV gewinnen Silber im Europapokal
Sitzvolleyballer des TSV gewinnen Silber im Europapokal

Turnier in ItalienSitzvolleyballer des TSV gewinnen Silber im Europapokal

Die Mannschaft von Trainer Martin Blechschmidt muss sich im Finale dem Team aus Sarajewo geschlagen geben, erlebt aber ein gelungenes Turnier auf hohem Niveau.

Kinder- und Klimaschutz gehen Hand in Hand
Kinder- und Klimaschutz gehen Hand in Hand
ANZEIGE SOS-KinderdörferKinder- und Klimaschutz gehen Hand in Hand

Die Klimakrise trifft vor allem die Ärmsten auf der Welt. Das Hilfswerk der SOS-Kinderdörfer unterstützt Familien und setzt sich dafür ein, die Lebensgrundlagen zu erhalten.

Die Leistungskurve zeigt endlich wieder nach oben
Die Leistungskurve zeigt endlich wieder nach oben

Taekwondo-Kämpferin Madeline FolgmannDie Leistungskurve zeigt endlich wieder nach oben

Die Nettetalerin Madeline Folgmann hat bei den Bosnien-Herzegowina Open in Sarajevo Bronze geholt. Auch Julia Ronken war aktiv, musste aber verletzungsbedingt aussteigen. Ende November steigt der krönende Abschluss des Sportjahres.

Antonia Beck feiert ersten Auftritt für Nationalteam
Antonia Beck feiert ersten Auftritt für Nationalteam

Bei der Taekwondo-Jugend-EM in SarajevoAntonia Beck feiert ersten Auftritt für Nationalteam

Die 17-jährige Antonia Beck aus Hinsbeck hat bei den Jugend-Europameisterschaften in Sarajevo ihren ersten Taekwondo-Auftritt für das deutsche Nationalteam absolviert. Auch wenn es sportlich noch nicht so gut lief, konnte sie vieles von dem Wettkampf mitnehmen.

Mit Fleiß das Ticket zur Europameisterschaft erkämpft
Mit Fleiß das Ticket zur Europameisterschaft erkämpft

Taekwondo-Kämpferin Antonia BeckMit Fleiß das Ticket zur Europameisterschaft erkämpft

Antonia Beck startet für Deutschland bei der Jugend-Europameisterschaft in Sarajevo. Für die Nettetalerin ist es die Bestätigung für den Einsatz, den sie auch während des Lockdowns in ihren Sport investierte. Ihr Trainer spricht über die Chancen bei der EM.

Beck überzeugt bei Dutch-Open
Beck überzeugt bei Dutch-Open

Medaille in den NiederlandenBeck überzeugt bei Dutch-Open

Die Kämpferin der TG Jeong Eui Nettetal erreicht Platz drei beim Turnier in Eindhoven. Vereinskameradin Madeline Folgmann hadert hingegen weiterhin mit ihrer Form.

Fans zünden in Bosnien das Auto eines Schiedsrichters an
Fans zünden in Bosnien das Auto eines Schiedsrichters an

Nach Mostar-SpielFans zünden in Bosnien das Auto eines Schiedsrichters an

In Bosnien-Herzegowina kam es zu einem unglaublichen Zwischenfall nach einem Fußballspiel. Fans von Velez Mostar drängten den Schiedsrichter auf der Fahrbahn ab und zündeten dessen Auto an.

UN-Tribunal bestätigt lebenslange Haft für Ratko Mladic
UN-Tribunal bestätigt lebenslange Haft für Ratko Mladic

Gericht in Den HaagUN-Tribunal bestätigt lebenslange Haft für Ratko Mladic

Der frühere General gilt neben dem damaligen bosnischen Serbenführer Karadzic als Hauptverantwortlicher brutaler Gräueltaten im Bosnien-Krieg. Beide verbringen nun ihr Leben im Gefängnis.

Sonderschichten bringen dem Rathaus viel Lob der Bürger ein
Sonderschichten bringen dem Rathaus viel Lob der Bürger ein

Verwaltung in WülfrathSonderschichten bringen dem Rathaus viel Lob der Bürger ein

Corona scheint auf dem Rückzug – die Reiselust steigt. Das Bürgerbüro öffnete am Samstag, damit Einwohner ihre Papiere aktualisieren konnten.

„Sarajevo ist heute noch eine Stadt der Toleranz“
„Sarajevo ist heute noch eine Stadt der Toleranz“

Dzevad Karahasan stellt neues Buch vor„Sarajevo ist heute noch eine Stadt der Toleranz“

Interview · Gute Literatur wirkt gegen Vereinfachung. Und sie ist immer eine Einladung zum Gespräch, sagt der bosnische Autor  und Heine-Preisträger. Am Donnerstag, 27. Mai, stellt er sein Buch über seine Heimatstadt Sarajevo fürs Heine-Institut  in einer digitalen Lesung vor.

Literaturtage locken mit Prominenz und Podcasts
Literaturtage locken mit Prominenz und Podcasts

Heinrich-Heine-InstitutLiteraturtage locken mit Prominenz und Podcasts

Das Heinrich-Heine-Institut bietet bei den Düsseldorfer Literaturtagen ein vielfältiges Programm. Unter anderem werden digitale Lesungen, eine virtuelle Führung und ein neuer Podcast organisiert.

Medizinseminar in Saal 101
Medizinseminar in Saal 101

Prozess in DuisburgMedizinseminar in Saal 101

Ein 52-jähriger Physiotherapeut soll während seiner Behandlungen mindestens 20 Frauen sexuell belästigt haben. Der erste Verhandlungstag vor dem Landgericht Duisburg verkam zu einer Diskussion über richtige und falsche Wissenschaft.

Verloren im bosnischen Morast
Verloren im bosnischen Morast

Flüchtlinge im Lager LipaVerloren im bosnischen Morast

Rund 900 Geflüchtete warten im abgebrannten Migrantenlager Lipa bei Kälte und Nässe auf Obdach. Es schneit und die Menschen haben Hunger. Hunderte irren durch die Wälder.

Belgien und Italien ziehen ins Finalturnier der Nations League ein
Belgien und Italien ziehen ins Finalturnier der Nations League ein

Länderspiel-ZusammenfassungBelgien und Italien ziehen ins Finalturnier der Nations League ein

Italien und der WM-Dritte Belgien haben sich am letzten Gruppenspieltag der Nations League den Einzug ins Finalturnier gesichert. Österreich feierte derweil den Aufstieg in die A-Liga, Norwegen ging leer aus.

Saxophonquartett bot Sinnliches und Quirliges
Saxophonquartett bot Sinnliches und Quirliges

Klassische Bearbeitungen und neue OriginalkompositionenSaxophonquartett bot Sinnliches und Quirliges

Klassische Bearbeitungen und neue Originalkompositionen waren in der Sonntagsmatinee des Fukio Saxophonquartetts im Forum zu hören.

Ivica Matijevic stellt in der Galerie Schürmann aus
Ivica Matijevic stellt in der Galerie Schürmann aus

Neue Kunstausstellung in Kamp-LintfortIvica Matijevic stellt in der Galerie Schürmann aus

Der Moerser Künstler Ivica Matijevic stellt 35 seiner abstrakten Werke in der Galerie Schürmann aus, die an der Grenze von Bildhauerei und Malerei liegen. Am Samstag ist dreifache Vernissage.

Belgrad streitet um Straßennamen
Belgrad streitet um Straßennamen

Das Erbe des alten JugoslawienBelgrad streitet um Straßennamen

Bezeichnungen, die an Städte des früheren Jugoslawien erinnern, sollen verschwinden. In den Nachfolgestaaten des Vielvölkerreichs war man mit Umbenennungen ohnehin immer schnell bei der Hand – die neuesten Pläne in der serbischen Hauptstadt aber bringen Anwohner auf die Barrikaden.