Beliebte Bilder Fotos : Das ist US-Präsident Joseph „Joe“ Biden Porträt : Das ist Bernie Ecclestone Fotos aus dem neuen Buch : Wie Christoph Bangert den Krieg erlebt hat zurück weiter
Fauxpas des Ex-US-Präsidenten : Irak statt Ukraine – Bush leistet sich unangenehmen Versprecher Der ehemalige US-Präsident George W. Bush hat sich in einer Rede zum Ukraine-Krieg einen unangenehmen Versprecher geleistet. Und erklärte das Missgeschick im Anschluss mit seinem Alter. 19. Mai 2022 Möbelstück stiehlt Staatsmännern die Show : Wie der 100.000-Euro-Tisch in den Kreml kam Der riesige ovale Tisch im Kreml hat Bundeskanzler Olaf Scholz und Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron auf Distanz zu Russlands Präsident Wladimir Putin gehalten. Aber woher stammt das gute Stück und wie ist es in den Kreml gekommen. 18. Februar 2022 Tod mit 84 Jahren : Trump spottet über verstorbenen Ex-US-Außenminister Powell Ex-Präsident Trump lässt keine Gelegenheit aus, gegen ihm unliebsame Medien zu Felde zu ziehen. Zum Tod des früheren Außenministers Colin Powell kommentierte er, dieser sei von den „Fake News“ trotz seiner Fehler „so gut“ behandelt worden. 20. Oktober 2021 Parlamentswahl im Irak : Bewegung des Geistlichen al-Sadr verkündet Wahlsieg Die Bewegung des einflussreichen schiitischen Geistlichen Moktada al-Sadr ist bei der vorgezogenen Parlamentswahl im Irak nach eigenen Angaben stärkste Kraft geworden. Mehrere pro-iranische Parteien kündigten eine Anfechtung der Wahlergebnisse an. 12. Oktober 2021 Bundestagswahl in Rommerskirchen : „Täter werden geschützt, Opfer allein gelassen“ Der Rommerskirchener Stefan Hrdy tritt im Wahlkreis 108/Neuss I als Bundestagskandidat für die AfD an. Sein Hauptthema ist die Innere Sicherheit. Von Stefan Schneider 12. August 2021 Verbrechen von 1988 : Iraner steht in Schweden wegen Kriegsverbrechen vor Gericht Die mutmaßlichen Taten gehen zurück auf den Krieg zwischen dem Irak und dem Iran. Der heutige Präsident Raisi spielte damals eine unrühmliche Rolle. 10. August 2021 Historische Titelseiten : Der unendliche Krieg gegen den Irak Die Bilder gingen um die Welt: Bomben, die auf Bagdad fallen, US-Truppen, die in das arabische Land einmarschieren. Am 20. März 2003 beginnt der Krieg gegen den Irak. Das offizielle Ende verkündet der US-Präsident George W. Bush nur wenige Monate später, am 1. Mai, als „Mission beendet“. Doch für die Bevölkerung gibt es lange keinen Frieden. Eine Rekonstruktion. 22. März 2021 Naher Osten : Der Sieg über Saddam Hussein brachte Chaos und Terror Vor 17 Jahren eroberten amerikanische Soldaten die irakische Hauptstadt Bagdad – ein Ereignis, das die Machtverhältnisse in der Region verschob. Von Thomas Seibert 13. April 2020 Nachruf auf Ägyptens Ex-Präsident Hosni Mubarak : Er wollte stets die ganze Macht Ägyptens ehemaliger Staatspräsident ist tot. 30 Jahre lang herrschte er in Kairo, bis ihn der „Arabische Frühling“ aus dem Amt fegte. Wer ihm zustimmte, bekam seine Milde zu spüren, gegen den Rest zeigte er Härte. Von Birgit Svensson 25. Februar 2020 Irak : Hoffnung auf Bagdad Im Fall der Fälle würde die Bundeswehr schnell aus dem Irak abziehen. Aber ein jähes Ende der internationalen Anti-IS-Mission wäre fatal. Von Kristina Dunz 6. Januar 2020 Oberster Kommandant durch US-Angriff getötet : Welche Bedeutung die Al-Kuds-Brigaden für den Iran haben Der oberste Kommandant der Al-Kuds-Brigaden ist durch einen US-Angriff getötet worden. Was die Einheit für den Iran bedeutet. 3. Januar 2020 Heftige Proteste mit vielen Toten : Iraks Ministerpräsident Adel Abdel Mahdi kündigt seinen Rücktritt an Seit Wochen gehen im Irak Demonstranten auf die Straße, um gegen die Regierung und Korruption zu protestieren. Reformzusagen können sie nicht besänftigen. Jetzt zieht der Regierungschef Konsequenzen. 29. November 2019 WDR-Doku „Unser Land in den 90ern“ : Als ein Solinger Husseins Geisel wurde Franz-Josef Wallbraun aus Solingen war 1990 vier Monate lang als Geisel im Irak gefangen. Die erste Folge der neuen Dokureihe des WDR „Unser Land in den 90ern“ handelt auch von seiner Geschichte. Am Freitag, 9. August, wird der Film ausgestrahlt. Von Viktor Marinov 8. August 2019 Ehemaliger Formel-1-Boss : Die krude Welt des Bernie Ecclestone Bernie Ecclestone hat nicht nur die Formel 1 jahrzehntelang als Alleinherrscher geführt, er hat auch ein Faible für Diktatoren. Zuletzt sorgte er mit kruden Äußerungen über Putin und die Demokratie für Aufsehen. Von Yannik Stracke 25. Juli 2019 Mauerfall : Bagdad öffnet Grüne Zone Erstmals seit 16 Jahren ist das symbolträchtige Gebiet in der irakischen Hauptstadt wieder für die Öffentlichkeit zugänglich. Von Birgit Svensson 4. Juni 2019 Syrische Nationalmannschaft : Trainer Stange muss noch während des Asien-Cups gehen Bernd Stange ist nicht mehr Fußball-Nationaltrainer in Syrien. Schon zwei Spiele ohne Sieg reichen aus, um noch während des Asien-Cups von seinen Aufgaben entbunden zu werden. Der 70-jährige Deutsche ist bei dem Turnier bereits der zweite Coach, dem das passiert. 11. Januar 2019 Offizielles Endergebnis : Schiitischer Geistlicher Al-Sadr gewinnt Wahl im Irak Nun herrscht Gewissheit: Der schiitische Geistliche Muktada al-Sadr hat wie erwartet die Parlamentswahl im Irak gewonnen. Der bisherige Regierungschef al-Abadi könnte bei der Regierungsbildung noch eine Chance bekommen. 19. Mai 2018 Bagdad : Historisch niedrige Beteiligung bei Wahl im Irak Nach der irakischen Parlamentswahl hat hinter den Kulissen das Ringen um die künftige Regierung begonnen. Erste inoffizielle Ergebnisse sahen gestern die Liste des schiitischen Regierungschefs Haidar al Abadi vorn. Allerdings wird die geringe Wahlbeteiligung eine Bürde für die nächste Regierung sein. Bei der ersten Wahl nach dem Sieg gegen die IS-Terrormiliz fiel sie am Samstag nach Angaben der Wahlkommission auf 44,5 Prozent. Das ist der niedrigste Wert seit der ersten freien Wahl nach dem Sturz von Langzeitherrscher Saddam Hussein 2003. 14. Mai 2018 Washington : Trump auf Konfrontationskurs mit den US-Geheimdiensten Eine seit Monaten schwelende Kontroverse zwischen Donald Trump und den amerikanischen Geheimdiensten hat sich in einem offenen Schlagabtausch entladen. Während die CIA zu dem Schluss kommt, dass Hacker im Auftrag der russischen Regierung die Wahl am 8. November beeinflussten, um Trump zum Sieg zu verhelfen, macht sich der designierte Präsident über die Schlapphüte lustig. Von Frank Herrmann 12. Dezember 2016 CIA-Bericht : Russland wollte Trump angeblich zum Sieg verhelfen Russland soll die US-Präsidentschaftswahl beeinflusst haben, um Donald Trump zum Sieg zu verhelfen - das berichtet die "Washington Post" unter Berufung auf einen internen CIA-Bericht. 10. Dezember 2016 Untersuchungsbericht : Der Irak-Krieg holt Tony Blair ein Eine Untersuchungskommission hat die britische Rolle im Feldzug gegen Saddam Hussein 2003 aufgearbeitet. Das Ergebnis ist verheerend für den damaligen Premier. Von Jochen Wittmann 7. Juli 2016 Reaktion auf Chilcot-Bericht : George W. Bush steht zu Entscheidung für Irak-Krieg Der frühere US-Präsident Bush findet seine Entscheidung für den Irak-Krieg nach wie vor richtig. Eine Untersuchungskommission hatte zuvor in ihrem Abschlussbericht die Beteiligung Großbritanniens an der Invasion im Jahr 2003 scharf kritisiert. 7. Juli 2016 Tony Blair in der Kritik : Was Sie über die Untersuchung zum Irakkrieg wissen müssen Der Schlag trifft Tony Blair hart. Jetzt hat der Ex-Premier es schwarz auf weiß: Er hat britische Truppen voreilig und auf Grundlage falscher Berichte in den Irakkrieg geschickt. Trotzdem darf der Ex-Premier auch erleichtert sein — ein Vorwurf fehlt. 6. Juli 2016 Untersuchungskommission : Blairs Entscheidung für Irak-Invasion 2003 war voreilig Die britische Beteiligung am Irak-Krieg im Jahr 2003 war voreilig - das ist das Ermittlungsergebnis der sogenannten Chilcot-Kommission, die jetzt ihren Bericht vorlegte. Der frühere britische Premierminister Tony Blair hat die Beteiligung Großbritanniens am Irak-Krieg verteidigt. 6. Juli 2016 US-Wahlen 2016 : Trump lobt Saddam Hussein für effizientes Töten von Terroristen Donald Trump hat den ehemaligen irakischen Diktator Saddam Hussein für effizientes Vorgehen gegen Terroristen gelobt. Und zieht damit erneut Kritik aus der eigenen Partei und von seinen Gegnern auf sich. 6. Juli 2016
Fauxpas des Ex-US-Präsidenten : Irak statt Ukraine – Bush leistet sich unangenehmen Versprecher Der ehemalige US-Präsident George W. Bush hat sich in einer Rede zum Ukraine-Krieg einen unangenehmen Versprecher geleistet. Und erklärte das Missgeschick im Anschluss mit seinem Alter. 19. Mai 2022
Möbelstück stiehlt Staatsmännern die Show : Wie der 100.000-Euro-Tisch in den Kreml kam Der riesige ovale Tisch im Kreml hat Bundeskanzler Olaf Scholz und Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron auf Distanz zu Russlands Präsident Wladimir Putin gehalten. Aber woher stammt das gute Stück und wie ist es in den Kreml gekommen. 18. Februar 2022
Tod mit 84 Jahren : Trump spottet über verstorbenen Ex-US-Außenminister Powell Ex-Präsident Trump lässt keine Gelegenheit aus, gegen ihm unliebsame Medien zu Felde zu ziehen. Zum Tod des früheren Außenministers Colin Powell kommentierte er, dieser sei von den „Fake News“ trotz seiner Fehler „so gut“ behandelt worden. 20. Oktober 2021
Parlamentswahl im Irak : Bewegung des Geistlichen al-Sadr verkündet Wahlsieg Die Bewegung des einflussreichen schiitischen Geistlichen Moktada al-Sadr ist bei der vorgezogenen Parlamentswahl im Irak nach eigenen Angaben stärkste Kraft geworden. Mehrere pro-iranische Parteien kündigten eine Anfechtung der Wahlergebnisse an. 12. Oktober 2021
Bundestagswahl in Rommerskirchen : „Täter werden geschützt, Opfer allein gelassen“ Der Rommerskirchener Stefan Hrdy tritt im Wahlkreis 108/Neuss I als Bundestagskandidat für die AfD an. Sein Hauptthema ist die Innere Sicherheit. Von Stefan Schneider 12. August 2021
Verbrechen von 1988 : Iraner steht in Schweden wegen Kriegsverbrechen vor Gericht Die mutmaßlichen Taten gehen zurück auf den Krieg zwischen dem Irak und dem Iran. Der heutige Präsident Raisi spielte damals eine unrühmliche Rolle. 10. August 2021
Historische Titelseiten : Der unendliche Krieg gegen den Irak Die Bilder gingen um die Welt: Bomben, die auf Bagdad fallen, US-Truppen, die in das arabische Land einmarschieren. Am 20. März 2003 beginnt der Krieg gegen den Irak. Das offizielle Ende verkündet der US-Präsident George W. Bush nur wenige Monate später, am 1. Mai, als „Mission beendet“. Doch für die Bevölkerung gibt es lange keinen Frieden. Eine Rekonstruktion. 22. März 2021
Naher Osten : Der Sieg über Saddam Hussein brachte Chaos und Terror Vor 17 Jahren eroberten amerikanische Soldaten die irakische Hauptstadt Bagdad – ein Ereignis, das die Machtverhältnisse in der Region verschob. Von Thomas Seibert 13. April 2020
Nachruf auf Ägyptens Ex-Präsident Hosni Mubarak : Er wollte stets die ganze Macht Ägyptens ehemaliger Staatspräsident ist tot. 30 Jahre lang herrschte er in Kairo, bis ihn der „Arabische Frühling“ aus dem Amt fegte. Wer ihm zustimmte, bekam seine Milde zu spüren, gegen den Rest zeigte er Härte. Von Birgit Svensson 25. Februar 2020
Irak : Hoffnung auf Bagdad Im Fall der Fälle würde die Bundeswehr schnell aus dem Irak abziehen. Aber ein jähes Ende der internationalen Anti-IS-Mission wäre fatal. Von Kristina Dunz 6. Januar 2020
Oberster Kommandant durch US-Angriff getötet : Welche Bedeutung die Al-Kuds-Brigaden für den Iran haben Der oberste Kommandant der Al-Kuds-Brigaden ist durch einen US-Angriff getötet worden. Was die Einheit für den Iran bedeutet. 3. Januar 2020
Heftige Proteste mit vielen Toten : Iraks Ministerpräsident Adel Abdel Mahdi kündigt seinen Rücktritt an Seit Wochen gehen im Irak Demonstranten auf die Straße, um gegen die Regierung und Korruption zu protestieren. Reformzusagen können sie nicht besänftigen. Jetzt zieht der Regierungschef Konsequenzen. 29. November 2019
WDR-Doku „Unser Land in den 90ern“ : Als ein Solinger Husseins Geisel wurde Franz-Josef Wallbraun aus Solingen war 1990 vier Monate lang als Geisel im Irak gefangen. Die erste Folge der neuen Dokureihe des WDR „Unser Land in den 90ern“ handelt auch von seiner Geschichte. Am Freitag, 9. August, wird der Film ausgestrahlt. Von Viktor Marinov 8. August 2019
Ehemaliger Formel-1-Boss : Die krude Welt des Bernie Ecclestone Bernie Ecclestone hat nicht nur die Formel 1 jahrzehntelang als Alleinherrscher geführt, er hat auch ein Faible für Diktatoren. Zuletzt sorgte er mit kruden Äußerungen über Putin und die Demokratie für Aufsehen. Von Yannik Stracke 25. Juli 2019
Mauerfall : Bagdad öffnet Grüne Zone Erstmals seit 16 Jahren ist das symbolträchtige Gebiet in der irakischen Hauptstadt wieder für die Öffentlichkeit zugänglich. Von Birgit Svensson 4. Juni 2019
Syrische Nationalmannschaft : Trainer Stange muss noch während des Asien-Cups gehen Bernd Stange ist nicht mehr Fußball-Nationaltrainer in Syrien. Schon zwei Spiele ohne Sieg reichen aus, um noch während des Asien-Cups von seinen Aufgaben entbunden zu werden. Der 70-jährige Deutsche ist bei dem Turnier bereits der zweite Coach, dem das passiert. 11. Januar 2019
Offizielles Endergebnis : Schiitischer Geistlicher Al-Sadr gewinnt Wahl im Irak Nun herrscht Gewissheit: Der schiitische Geistliche Muktada al-Sadr hat wie erwartet die Parlamentswahl im Irak gewonnen. Der bisherige Regierungschef al-Abadi könnte bei der Regierungsbildung noch eine Chance bekommen. 19. Mai 2018
Bagdad : Historisch niedrige Beteiligung bei Wahl im Irak Nach der irakischen Parlamentswahl hat hinter den Kulissen das Ringen um die künftige Regierung begonnen. Erste inoffizielle Ergebnisse sahen gestern die Liste des schiitischen Regierungschefs Haidar al Abadi vorn. Allerdings wird die geringe Wahlbeteiligung eine Bürde für die nächste Regierung sein. Bei der ersten Wahl nach dem Sieg gegen die IS-Terrormiliz fiel sie am Samstag nach Angaben der Wahlkommission auf 44,5 Prozent. Das ist der niedrigste Wert seit der ersten freien Wahl nach dem Sturz von Langzeitherrscher Saddam Hussein 2003. 14. Mai 2018
Washington : Trump auf Konfrontationskurs mit den US-Geheimdiensten Eine seit Monaten schwelende Kontroverse zwischen Donald Trump und den amerikanischen Geheimdiensten hat sich in einem offenen Schlagabtausch entladen. Während die CIA zu dem Schluss kommt, dass Hacker im Auftrag der russischen Regierung die Wahl am 8. November beeinflussten, um Trump zum Sieg zu verhelfen, macht sich der designierte Präsident über die Schlapphüte lustig. Von Frank Herrmann 12. Dezember 2016
CIA-Bericht : Russland wollte Trump angeblich zum Sieg verhelfen Russland soll die US-Präsidentschaftswahl beeinflusst haben, um Donald Trump zum Sieg zu verhelfen - das berichtet die "Washington Post" unter Berufung auf einen internen CIA-Bericht. 10. Dezember 2016
Untersuchungsbericht : Der Irak-Krieg holt Tony Blair ein Eine Untersuchungskommission hat die britische Rolle im Feldzug gegen Saddam Hussein 2003 aufgearbeitet. Das Ergebnis ist verheerend für den damaligen Premier. Von Jochen Wittmann 7. Juli 2016
Reaktion auf Chilcot-Bericht : George W. Bush steht zu Entscheidung für Irak-Krieg Der frühere US-Präsident Bush findet seine Entscheidung für den Irak-Krieg nach wie vor richtig. Eine Untersuchungskommission hatte zuvor in ihrem Abschlussbericht die Beteiligung Großbritanniens an der Invasion im Jahr 2003 scharf kritisiert. 7. Juli 2016
Tony Blair in der Kritik : Was Sie über die Untersuchung zum Irakkrieg wissen müssen Der Schlag trifft Tony Blair hart. Jetzt hat der Ex-Premier es schwarz auf weiß: Er hat britische Truppen voreilig und auf Grundlage falscher Berichte in den Irakkrieg geschickt. Trotzdem darf der Ex-Premier auch erleichtert sein — ein Vorwurf fehlt. 6. Juli 2016
Untersuchungskommission : Blairs Entscheidung für Irak-Invasion 2003 war voreilig Die britische Beteiligung am Irak-Krieg im Jahr 2003 war voreilig - das ist das Ermittlungsergebnis der sogenannten Chilcot-Kommission, die jetzt ihren Bericht vorlegte. Der frühere britische Premierminister Tony Blair hat die Beteiligung Großbritanniens am Irak-Krieg verteidigt. 6. Juli 2016
US-Wahlen 2016 : Trump lobt Saddam Hussein für effizientes Töten von Terroristen Donald Trump hat den ehemaligen irakischen Diktator Saddam Hussein für effizientes Vorgehen gegen Terroristen gelobt. Und zieht damit erneut Kritik aus der eigenen Partei und von seinen Gegnern auf sich. 6. Juli 2016