S-Bahn

Jugendliche zünden Feuerwerksrakete in S-Bahn in Kleinenbroich
Jugendliche zünden Feuerwerksrakete in S-Bahn in Kleinenbroich

Frau erleidet VerbrennungenJugendliche zünden Feuerwerksrakete in S-Bahn in Kleinenbroich

Fünf Jugendliche entzündeten in der S8 am Bahnhof in Kleinenbroich einen Feuerwerkskörper. Das Zugpersonal konnte zwei der Täter stellen. Die anderen drei sind flüchtig. Eine Passagierin erlitt Verbrennungen.

Zugausfälle sorgen weiter für Frust
Zugausfälle sorgen weiter für Frust

ÖPNV in Remscheid und SolingenZugausfälle sorgen weiter für Frust

S-Bahn 7 und Regionalexpress 47 fallen weiter häufig aus. Die Gründe dafür sind die alten: Personalmangel und defekte Züge. Die Unternehmen hoffen auf Besserung, die Pendler im Bergischen sind genervt.

Erste Arbeiten für RRX-Ausbau starten
Erste Arbeiten für RRX-Ausbau starten

Verkehr in DüsseldorfErste Arbeiten für RRX-Ausbau starten

Für die im April startenden Kampfmittelsondierungen entlang der geplanten RRX-Strecke in Düsseldorf laufen erste Vorarbeiten. So wird etwa zwischen Eller und Oberbilk die Vegetation zurückgeschnitten.

Mit der Bahn von Hilden nach Ohligs
Mit der Bahn von Hilden nach Ohligs

Nicht mehr wegzudenkenMit der Bahn von Hilden nach Ohligs

Bei der Eröffnung der Bahntrasse zwischen Hilden und Ohligs kam es beim Halt in der Itterstadt zum Eklat. Aber das war nicht der einzige Ärger, den es gab. Heute ist die Verbindung nicht mehr wegzudenken.

Von Klimaschutz bis Tiefensammler
Von Klimaschutz bis Tiefensammler

FDP ViersenVon Klimaschutz bis Tiefensammler

Auf drei „besonders herausragende Themen“ für Viersen ging Frank a Campo, Parteivorsitzender der FDP, in seiner Rede beim Dreikönigstreffen ein.

Blümchendekor statt barrierefreiem Bahnhof
Blümchendekor statt barrierefreiem Bahnhof

Unverständnis in JüchenBlümchendekor statt barrierefreiem Bahnhof

Die Deutsche Bahn hatte Verbesserung im Rahmen eines Sofortprogramms angekündigt. Das Ergebnis: blumig, aber äußerst mager. Graffiti und Müll wurden nicht entfernt. Bürgermeister fordert zeitnahen Umbau für Barrierefreiheit.

Brücke über die A 542 wird breiter
Brücke über die A 542 wird breiter

RRX-Ausbau LangenfeldBrücke über die A 542 wird breiter

Voraussichtlich wird es auf der A 542 zwei Wochenendsperrungen wegen der Bauarbeiten geben. Fertig werden soll die Brücke im April, so die Deutsche Bahn.

Massive Zugausfälle im Januar – welche Linien betroffen sind
Massive Zugausfälle im Januar – welche Linien betroffen sind

Zwischen Düsseldorf und DuisburgMassive Zugausfälle im Januar – welche Linien betroffen sind

Schlechte Nachrichten für Bahnfahrer im neuen Jahr: Im Januar fallen für drei Wochen mehrere Züge zwischen Duisburg und Düsseldorf aus. Besonders der Düsseldorfer Flughafen ist dann aus dem Ruhrgebiet nur noch schlecht erreichbar. Wir geben einen Überblick über die Baumaßnahmen.

S1-Betrieb nach Stellwerk-Störung eingestellt
S1-Betrieb nach Stellwerk-Störung eingestellt

Zwischen Solingen und DüsseldorfS1-Betrieb nach Stellwerk-Störung eingestellt

Zugreisende zwischen Solingen und Düsseldorf hatten am Montag einmal mehr das Nachsehen. Sowohl die Züge der S 1, als auch des RE 47 fielen aus.

Zugstreichungen der Linien S1 und RE47
Zugstreichungen der Linien S1 und RE47

Zugausfälle in Richtung HildenZugstreichungen der Linien S1 und RE47

Zugreisende zwischen Hilden und Düsseldorf hatten am Montag und Dienstag einmal mehr das Nachsehen. Sowohl die Züge der S 1, als auch des RE 47 fielen aus. Gründe sind laut Bahn eine Stellwerk-Störung und Vandalismusschäden.

Gemeinsame Wanderungen durch die Region
Gemeinsame Wanderungen durch die Region

LangenfeldGemeinsame Wanderungen durch die Region

Der Sauerländischer Gebirgsverein, Abteilung Langenfeld-Monheim, bietet ganzjährig Wanderungen für seine Mitglieder und interessierten Gästen an.

International gesuchter Mann ohne Ticket erwischt
International gesuchter Mann ohne Ticket erwischt

Hauptbahnhof DüsseldorfInternational gesuchter Mann ohne Ticket erwischt

Hätte sich der Mann in Düsseldorf ein Ticket für die Bahn gekauft, würde er jetzt vermutlich nicht für zehn Jahre im Gefängnis sitzen. Ein weiterer Mann hat versucht, die Gleise im Hauptbahnhof zu überqueren, und wäre fast von einer S-Bahn überfahren worden.

Einkaufswagen und Fahrrad auf Bahngleisen - Bundespolizei ermittelt
Einkaufswagen und Fahrrad auf Bahngleisen - Bundespolizei ermittelt

Züge beschädigtEinkaufswagen und Fahrrad auf Bahngleisen - Bundespolizei ermittelt

Durch offenbar mutwillig auf die Gleise gelegte sperrige Gegenstände sind rund um die Weihnachtsfeiertage zwei Züge beschädigt worden. Sie mussten ihre Fahrten abbrechen.

Mann in Hagener Hauptbahnhof schwer verletzt
Mann in Hagener Hauptbahnhof schwer verletzt

Streit eskaliertMann in Hagener Hauptbahnhof schwer verletzt

Bei einer gewaltsamen Auseinandersetzung im Hagener Hauptbahnhof ist ein Mann schwer verletzt worden. Die Polizei sucht Zeugen.

Drei Wochen lang erhebliche Störungen für Bahnfahrende in Düsseldorf
Drei Wochen lang erhebliche Störungen für Bahnfahrende in Düsseldorf

Deutsche Bahn baut Gleise umDrei Wochen lang erhebliche Störungen für Bahnfahrende in Düsseldorf

Die Bahn erneuert für acht Millionen Euro Gleise auf einer Länge von acht Kilometern. Das führt zu erheblichen Störungen des Nahverkehrs, vor allem zwischen zwei Stadtteilen. Welche Folgen das für S-Bahn- und Regionalexpress-Linien hat.

Polizei stoppt betrunkenen S-Bahn-Fahrer mit 2,17 Promille
Polizei stoppt betrunkenen S-Bahn-Fahrer mit 2,17 Promille

Chaostrip in StuttgartPolizei stoppt betrunkenen S-Bahn-Fahrer mit 2,17 Promille

Das hätte deutlich schlimmer enden können: Stark betrunken hat ein Mann eine S-Bahn durchs Stuttgarter Umland gesteuert. Nicht an allen Haltestellen konnten Passagiere aussteigen. Bevor er ins Krankenhaus kam, äußerte sich der Fahrer zum Ausmaß seines Alkoholkonsums.

Was der Rat zur viel teureren U81 beschloss
Was der Rat zur viel teureren U81 beschloss

Nahverkehr in DüsseldorfWas der Rat zur viel teureren U81 beschloss

Zur Abstimmung standen am Donnerstag im Düsseldorfer Stadtrat die Millionen-Mehrkosten für den ersten Bauabschnitt der U81 und die Planungen für den dritten Bauabschnitt. Auch über die Taktverdichtung der Rheinbahn auf vielen Linien wurde entschieden.

Experten und Politiker wollen bei U81 auf die Bremse treten
Experten und Politiker wollen bei U81 auf die Bremse treten

Wegen Kostensprung bei VerkehrsprojektExperten und Politiker wollen bei U81 auf die Bremse treten

Die neue Stadtbahnlinie soll deutlich teurer werden als geplant. Nun mahnen Verkehrsexperten bei den weiteren Abschnitten zu neuen Überlegungen – eine Ratsfraktion fordert unterdessen sogar, die Planung für die weiteren Abschnitte ganz zu stoppen.

Neuer S-Bahn-Halt für „Herten (Westf)“
Neuer S-Bahn-Halt für „Herten (Westf)“

ÖPNV in NRWNeuer S-Bahn-Halt für „Herten (Westf)“

Die Stadt Herten im nördlichen Ruhrgebiet hat einen neuen S-Bahn-Halt. Der Halt ist bereits für den Verkehr freigegeben.

Zum 8. Januar ändert 
sich der Fahrplan der Wupsi
Zum 8. Januar ändert sich der Fahrplan der Wupsi

Nahverkehr in LeverkusenZum 8. Januar ändert sich der Fahrplan der Wupsi

Fahrplanwechsel bei der Wupsi: Zum Ende der Weihnachtsferien, am 8. Januar, ändert sich manches. Auch werden Haltestellen umbenannt.

Schneemannbau und Reifenwechsel
Schneemannbau und Reifenwechsel

Wintereinbruch in RemscheidSchneemannbau und Reifenwechsel

Der Winter 2022 hat Remscheid erreicht. Und das bedeutet: Große Freude bei den Kleinen, kleine Freude bei den Großen. So verlief der erste Schneetag am Jahresende in der Seestadt auf dem Berge.

Fahrkarten-Automat gesprengt
Fahrkarten-Automat gesprengt

Haltepunkt „Rheinpark-Center“ in NeussFahrkarten-Automat gesprengt

Bislang unbekannte Täter haben am späten Samstagabend einen Fahrkarten-Automaten am Haltepunkt Neuss „Rheinpark-Center“ gesprengt. Ein Lokführer einer S-Bahn konnte die Tat beobachten.

Zukunftsprojekte für Zeit nach der Kohle
Zukunftsprojekte für Zeit nach der Kohle

Internationale Gartenschau 2037 im Revier geplantZukunftsprojekte für Zeit nach der Kohle

Jüchen in den 2030er Jahren war Thema im Ausschuss für Tagebaufolgelandschaften. Der Landfolge-Zweckverband und die Stadt stellten den Stand der geplanten Internationalen Gartenausstellung 2037 und anderer Projekte vor.