Ruhrgebiet - News und alle aktuellen Informationen

Ruhrgebiet - News und alle aktuellen Informationen

Foto: Christoph Reichwein

Ruhrgebiet

Das sind die schönsten Sehenswürdigkeiten in Deutschland
Das sind die schönsten Sehenswürdigkeiten in Deutschland

Naturwunder und IndustriekolosseDas sind die schönsten Sehenswürdigkeiten in Deutschland

Ob einzigartige Landschaften oder imposante Bauwerke: Deutschland bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die Besucher begeistern. Wir stellen Ihnen die Reise-Höhepunkte vor.

Grüne fordern Bildung eines Arbeitskreises Wasserstoff
Grüne fordern Bildung eines Arbeitskreises Wasserstoff

Kommunale Handlungsstrategie soll entwickelt werdenGrüne fordern Bildung eines Arbeitskreises Wasserstoff

Die Stadtverwaltung soll prüfen, wie die Kommune von bestehenden Netzwerken und Initiativen in der Region zum Thema Wasserstoff partizipieren kann. Das regt die Fraktion der Grünen an.

Zwei neue Partner für den Glasfaser-Ausbau in Duisburg
Zwei neue Partner für den Glasfaser-Ausbau in Duisburg

Flächendeckendes Netz bis 2030Zwei neue Partner für den Glasfaser-Ausbau in Duisburg

Die Stadt will bis zum Jahr 2030 ein flächendeckendes Glasfasernetz in Duisburg etablieren. Dabei helfen sollen privatwirtschaftliche Versorger. Zwei neue sind nun an Bord.

Georg Mewes berät den 1. FC Kleve
Georg Mewes berät den 1. FC Kleve

Fußball-Oberligist vergrößert TeamGeorg Mewes berät den 1. FC Kleve

Der 73-Jährige, der Sportlicher Leiter bei der SpVgg Sterkrade-Nord bleibt, hilft ab sofort bei der Kaderplanung. Warum der frühere Trainer der SV Hö.-Nie. ein Gewinn für den Klub ist.

Politik fordert Aufklärung und Konsequenzen nach Castrop-Rauxel
Politik fordert Aufklärung und Konsequenzen nach Castrop-Rauxel

Mutmaßliche islamistische TerrorplänePolitik fordert Aufklärung und Konsequenzen nach Castrop-Rauxel

Die Grünen warnen vor reflexhaften Forderungen nach mehr Überwachung. Die FDP kritisiert, dass giftige Substanzen so leicht zu bekommen seien, und schlägt Änderungen vor.

Japan und EU bei Wasserstoff-Patenten vorn
Japan und EU bei Wasserstoff-Patenten vorn

Neue StudieJapan und EU bei Wasserstoff-Patenten vorn

Wasserstoff kann Wind- und Sonnenenergie speichern und in der Industrie Öl, Kohle und Gas ersetzen. Das Europäische Patentamt und die Internationale Energieagentur sehen deutsche Konzerne sehr gut im Rennen.

Heller Silberstreif am europäischen Energiehimmel
Heller Silberstreif am europäischen Energiehimmel

Industrie erfindet sich neuHeller Silberstreif am europäischen Energiehimmel

Sie sind wichtige Frühindikatoren: Hochwertige Patente weisen den Weg, wohin die Welt sich in fünf bis zehn Jahren entwickelt. Nach einer Studie des Europäischen Patentamtes ist die EU bei wasserstoffbezogenen Erfindungen spitze. Und NRW gehört mit dem Ruhrgebiet zu den weltweit führenden Netzwerken.

Etliche Kühe verenden bei Scheunenbrand
Etliche Kühe verenden bei Scheunenbrand

Feuer in KamenEtliche Kühe verenden bei Scheunenbrand

Bei einem Scheunenbrand in Kamen sind 19 Kühe verendet. Das Gebäude befand sich beim Eintreffen der Feuerwehr bereits in Vollbrand.

Künstliches Gelenk geht auch noch mit 90
Künstliches Gelenk geht auch noch mit 90

Spezialisten in LeverkusenKünstliches Gelenk geht auch noch mit 90

Das Endo-Prothetik-Zentrum in Opladen besteht seit zehn Jahren und wurde erneut begutachtet. Wie die Lebenserwartung, so steigt auch der Wunsch nach einem bewegten Leben als Rentner.

Diese Konzerte sind in der St. Georgskirche geplant
Diese Konzerte sind in der St. Georgskirche geplant

Musik in SchermbeckDiese Konzerte sind in der St. Georgskirche geplant

Schon in die 24. Saison geht die Konzertreihe in Schermbeck mittlerweile. Wolfgang Bornebusch übernahm die Programmzusammenstellung. Konzerte von international bekannten Künstlern werden erwartet.

Neuer Chef des Klinikums nimmt Arbeit auf
Neuer Chef des Klinikums nimmt Arbeit auf

Personalwechsel in LeverkusenNeuer Chef des Klinikums nimmt Arbeit auf

André Schumann will „Spagat zwischen guter Gesundheitsversorgung und Wirtschaftlichkeit“ schaffen. Neuer Geschäftsführer sammelte Klinik-Erfahrung im Ruhrgebiet.

14 Einbrüche an nur einem Tag – Polizei gibt Tipps zur Prävention
14 Einbrüche an nur einem Tag – Polizei gibt Tipps zur Prävention

Stadtgebiet Düsseldorf14 Einbrüche an nur einem Tag – Polizei gibt Tipps zur Prävention

An nur einem Tag wurden in Düsseldorf 14 Wohnungseinbrüche gemeldet. Die Taten fanden quer durchs rechtsrheinische Stadtgebiet statt, von Angermund bis Lierenfeld, von Derendorf bis Düsseltal. Die Polizei gibt Tipps, wie Einbrecher abgeschreckt werden können.

Pikanter Firmen-Deal von Gladbachs Rocker-Boss
Pikanter Firmen-Deal von Gladbachs Rocker-Boss

Hells Angel Ramin Y.Pikanter Firmen-Deal von Gladbachs Rocker-Boss

Update · Der Kopf der Gladbacher Hells Angels, Ramin Y., hat vom Iran aus ein Unternehmen einem 35-Jährigen übertragen, der für die Anschläge auf Synagogen im Ruhrgebiet verantwortlich sein soll. Was steckt dahinter? Der Generalbundesanwalt ermittelt.

Wasserstoff für Thyssen kommt mit neuer Pipeline aus Oberhausen
Wasserstoff für Thyssen kommt mit neuer Pipeline aus Oberhausen

Klimaneutrale StahlproduktionWasserstoff für Thyssen kommt mit neuer Pipeline aus Oberhausen

Alle vier Hochöfen von Thyssenkrupp Steel Europe im Duisburger Norden sollen durch Direktreduktionsanlagen mit Einschmelzaggregaten ersetzt werden. Dafür wurde jetzt die erste Wasserstoff-Pipeline fertiggestellt.

Sebastian Baum leitet bald Neusser Klinik
Sebastian Baum leitet bald Neusser Klinik

Gesundheitssystem in MönchengladbachSebastian Baum leitet bald Neusser Klinik

Der Geschäftsführer des Krankenhauses Neuwerk steht ab 1. Januar auch an der Spitze des Johanna Etienne Klinikums. Darum wird Baum neuer Geschäftsführer.

Besuch im Winterwunderland Winterberg – „Das ist hier fast wie in den Alpen“
Besuch im Winterwunderland Winterberg – „Das ist hier fast wie in den Alpen“

64 Skilifte geöffnetBesuch im Winterwunderland Winterberg – „Das ist hier fast wie in den Alpen“

Viel Schnee, Sonne satt und präparierte Pisten: Am Wochenende sind in Winterberg und den umliegenden Skigebieten 64 Lifte in Betrieb. Die Bedingungen seien so gut wie seit zwölf Jahren nicht mehr, sagen die Einheimischen. Ein Besuch im Winterwunderland.

Jan Moertter feiert sein Comeback beim Verberger TV
Jan Moertter feiert sein Comeback beim Verberger TV

Volleyball-VerbandsligaJan Moertter feiert sein Comeback beim Verberger TV

Wenn die Not groß ist, muss der Vorsitzende eben selbst noch einmal das Trikot überstreifen. Das scheint beim Verberger TV der Fall zu sein, bei dem Jan Moertter sein Comeback feiert.

Moers will ein faires Vorbild sein
Moers will ein faires Vorbild sein

Fairtrade TownMoers will ein faires Vorbild sein

Bürgermeister Christoph Fleischhauer hat die die Charta Faire Metropole Ruhr 2030 unterzeichnet.

Warum Sie am Mittwoch auf den Wetterbericht achten sollten
Warum Sie am Mittwoch auf den Wetterbericht achten sollten

Wetter in NRWWarum Sie am Mittwoch auf den Wetterbericht achten sollten

Aktuell gilt: Deutschland, ein Wintermärchen – zumindest für viele Regionen zwischen Harz und Alpen. Und auch in NRW herrschen weiter Minusgrade bei Kälte und Frost. Nur im Ruhrgebiet und am Rhein könnte es auch mal Werte um die Null Grad oder darüber geben. Am kommenden Mittwoch wird es allerdings spannend.

Neuer S-Bahn-Halt für „Herten (Westf)“
Neuer S-Bahn-Halt für „Herten (Westf)“

ÖPNV in NRWNeuer S-Bahn-Halt für „Herten (Westf)“

Die Stadt Herten im nördlichen Ruhrgebiet hat einen neuen S-Bahn-Halt. Der Halt ist bereits für den Verkehr freigegeben.

Mehr als 1000 Fälle von Betrug mit Tankkarten
Mehr als 1000 Fälle von Betrug mit Tankkarten

Razzia gegen Bande in RecklinghausenMehr als 1000 Fälle von Betrug mit Tankkarten

Einen großangelegten Betrug mit missbräuchlich erlangten Tankkarten hat die Polizei in Recklinghausen aufgedeckt. Bei den Betrügereien ist ein Schaden von über 300.000 Euro entstanden.

Nordisches im Neulandpark
Nordisches im Neulandpark

Leverkusen liebt diesen WeihnachtsmarktNordisches im Neulandpark

Der Wochenend-Weihnachtsmarkt bietet Elchbratwurst, Glögg und Abba-Songs. Ursprünglich ein PR-Gag, hat er sich zu einer publikumsträchtigen Tradition gemausert.

Heilige Familie im modernen Gewand
Heilige Familie im modernen Gewand

Krippen-Ausstellung in XantenHeilige Familie im modernen Gewand

Die aktuelle Sonderausstellung des Stiftsmuseums in Xanten zeigt zwölf moderne Entwürfe für Krippen, die Künstlerinnen und Künstler 2019 für den Wettbewerb „ars liturgica“ im Bistum Essen eingereicht hatten.

„Mitten unter uns hat sich verändert, was Menschen für ,sagbar‘ halten“
„Mitten unter uns hat sich verändert, was Menschen für ,sagbar‘ halten“

Antisemitismus-Experte Jörg Rensmann„Mitten unter uns hat sich verändert, was Menschen für ,sagbar‘ halten“

Interview · Der Leiter der Antisemitismus-Meldestelle „Rias“ NRW sagt: Feindseligkeit gegen Juden zeigt sich alltäglich und vor allem in allen Teilen der Gesellschaft. In Behörden würden die modernen Erscheinungsformen des Hasses oft nicht ernstgenommen oder gar nicht erst erkannt.

Das Ruhrgebiet entstand im Zuge der Industrialisierung im 19. Jahrhundert - die Kohlezechen waren die Keimzellen der modernen Großstädte. Die Kommunen stehen heute wirtschaftlich und finanziell vor enormen Problemen. So konnten sie 2012 ihr Jahresdefizit zwar um 37,1 Prozent verringern, dennoch gaben sie 549 Millionen Euro mehr aus, als sie eingenommen haben. Das geht aus dem neuen Finanzbericht des Regionalverbands Ruhr hervor, in dem 15 Städte und Kreise zusammengeschlossen sind. Pro Einwohner hatten die Ruhr-Städte 2012 im Schnitt 711 Euro an Sozialausgaben - der NRW-Schnitt liegt bei 650 Euro. Die Gesamtschulden in der Region Ruhrgebiet lagen Ende 2013 bei rund 21,8 Milliarden Euro.