
Neue VorsitzendeVorstandswechsel beim Xantener Dombauverein
An der Spitze des Xantener Dombauvereins gibt es einen Wechsel. Die Mitglieder haben Antoinette Freifrau von Elverfeldt-Ulm zur Vorsitzenden gewählt.
An der Spitze des Xantener Dombauvereins gibt es einen Wechsel. Die Mitglieder haben Antoinette Freifrau von Elverfeldt-Ulm zur Vorsitzenden gewählt.
Meinung · Zur Heilung moralischer Verletzungen trägt ein Schuldspruch wenig bei. Das zeigt die Klage eines Mannes gegen einen Förster, der seine Frau durch ein Unglück mit einem vermoderten Baum verloren hat.
Meinung · Mit ihrem Mut haben uns die Menschen der Ukraine ganz nebenbei von einigen Selbsttäuschungen befreit. Belehrungen der Deutschen sind deshalb fehl am Platz.
Ansgar Wallenhorst ist seit 1998 künstlerischer Leiter der Orgelwelten Ratingen und Kantor an St. Peter und Paul. Die Weihnachtstage sind für ihn positiver Hochstress. Er freut sich darauf. Danach kommt er auf Langeoog zur Ruhe.
Meinung · Was als anständig gilt, hängt vom historischen Kontext ab. Das hat Konsequenzen für die Grausamkeit im Ukraine-Krieg aber auch für das, was wir heute für rassistisch oder sexistisch halten.
Wegen der drastisch gestiegenen Energiekosten will die Ruhr-Universität Bochum bis zu 250 Stellen einsparen. Außerdem werden die Mitarbeitenden zum Energiesparen aufgerufen.
Meinung · Wohlmeinenden Begriffe, die nur schönreden, verändern die Realität nicht. Warum hehre Prinzipien in der Außenpolitik nichts zu suchen haben.
Nervosität, Schlafprobleme oder Durchfall – dass hinter solch unspezifischen Symptomen die Schilddrüse stecken kann, denken die meisten nicht. Dabei sind Schilddrüsenkrankheiten häufig und können schon in leichter Ausprägung das Risiko für einen Herztod erhöhen. Was man dagegen tun kann.
Dr. David Skrabania tritt die Nachfolge von Andrea Perlt an, die nach Schwerte gewechselt ist.
Meinung · Umfragen hatten einen Erdrutschsieg der Republikaner bei den „Midterm“-Wahlen prognostiziert - doch es kam anders. Das politische System in den USA ist stärker, als manche in Deutschland glauben. Das gibt Hoffnung für die Demokratie.
Beim Kennenlernen mit den oberbergischen Bürgermeistern – darunter Johannes Mans aus Radevormwald und Dietmar Persian aus Hückeswagen – stand die künftige Zusammenarbeit im Mittelpunkt.
Meinung · Worauf stützt sich der Glaube an die Vielgeschlechtlichkeit? Vor allem auf einem Missverständnis, welches noch dazu Transpersonen einen Bärendienst erweist.
Meinung · Putins Krieg gegen die Ukraine hat auch ein optimistisches Weltbild zusammenbrechen lassen. Was es politisch bedeutet, wieder von Feinden zu sprechen.
Meinung · Wer sich einmal auf Seiten der Guten wähnte, neigt in anderen Situationen zur Selbstüberschätzung und umgekehrt, sagt der griechische Philosoph Platon. Was uns die Parabel des Altmeisters über Putin und Scholz sagt.
Die Zusagen für die Studienplätze sind da, die Einschreibung ist erledigt und der Studierendenausweis flattert ins Haus: Nun kann es losgehen mit dem Unileben. Tipps für die ersten Wochen im Studium.
Hanna Berzau ist Klimafolgenanpassungsmanagerin. Sie arbeitet eng mit dem neuen Klimaschutzmanager der Stadt Kamp-Lintfort, Christopher Tittmann, zusammen. Welche Aufgaben die beiden verfolgen.
Nach fast 35 Jahren beendet der Leiter der LVR-Akademie für seelische Gesundheit seinen aktiven Dienst. Dr. Carolin Schuster wird neue Chefin.
Acht Jugendliche der Gesamtschule Kaiserplatz haben an der ersten Klimaexkursion, dem „Alpin Climate Summit“, teilgenommen. Sie erlebten beeindruckende Landschaften, Zusammenhalt und körperliche Herausforderungen.
Meinung · Ein wichtiger Berufsverband hat den bekannten Philosophen Georg Meggle ausgeladen. Die Anforderungen, die heutzutage an Wissenschaftler und Philosophen gestellt werden, haben sich verändert. Warum das nicht gut gehen kann.
Bruder Peter Amendt ist Mitgründer von „Vision: teilen“. Die Initiative betreut Düsseldorfer und internationale Projekte, die vor allem Lücken im jeweiligen Sozialsystem schließen sollen.
Interview · Universitäten sollten das notwendige Wissen über die Klimakrise und entsprechende Handlungskompetenzen vermitteln, sagt Fabian Schäfer. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Ruhr-Universität Bochum und Teilnehmer eines besonderen Programms der Stiftung Innovation in der Hochschullehre.
Interview · Kostenexplosion und Inflation: Vielen Menschen graut es vor dem Herbst. Ein Professor der Ruhr-Universität Bochum bringt nun eine Idee ins Spiel, um die Energiekosten zu Hause drastisch zu senken: Thermounterwäsche.
Meinung · Einige Juristen setzen gerade den Beck-Verlag unter Druck, Hans-Georg Maaßen als Co-Autoren zu entlassen. Doch für die Frage, ob jemand weiterhin einen Rechtskommentar verfassen darf, sollte nur ein Maßstab gelten.
Der Endspurt dieser Sonderausstellung im Oberschlesischen Landesmuseum wird mit einem Vortrag am Sonntag, 28. August, um 15 Uhr eingeläutet und findet seinen Abschluss in einer Finissage-Führung am Sonntag, 18. September, ebenfalls um 15 Uhr.
NRW-Innenminister Herbert Reul sehe nicht genau hin, wenn es um Polizeigewalt gehe – das wirft ihm ein Rassismus-Forscher vor. Er fordert einen unabhängigen Beauftragten und eine Studie.