Rüdiger Grube - News zum ehemaligen Bahnchef

Rüdiger Grube - News zum ehemaligen Bahnchef

Foto: dpa, mut sab pat

Rüdiger Grube

„Wir wollen Funklöcher schließen“
„Wir wollen Funklöcher schließen“

Börsengang in Miliardenhöhe von Düsseldorfer Vodafone-Ableger geplant„Wir wollen Funklöcher schließen“

In der neuen Firma Vantage Towers bündelt Vodafone sein weltweites Funkturmgeschäft in Düsseldorf. Ihr Chef Vivek Badrinath über Synergien, Börsengänge und weiße Flecken auf der Versorgungs-Landkarte.

Ehrengäste werben für Neuss
Ehrengäste werben für Neuss

Besuch zum SchützenfestEhrengäste werben für Neuss

Politische Prominenz, kirchliche Würdenträger und Vertreter der Wirtschaft verleihen dem Fest Glanz und erhöhen das Medieninteresse.

Ex-Bahn-Chef Grube soll Vossloh-Aufsichtsrat leiten
Ex-Bahn-Chef Grube soll Vossloh-Aufsichtsrat leiten

Bahntechnik-Unternehmen aus WerdohlEx-Bahn-Chef Grube soll Vossloh-Aufsichtsrat leiten

Der Bahn- und Verkehrstechnikkonzern Vossloh bekommt prominente Unterstützung. Der frühere Bahnchef Rüdiger Grube soll gerichtlich als neues Aufsichtsratsmitglied bestellt werden und anschließend den Vorsitz des Kontrollgremiums übernehmen.

Lammert macht Zuhörer nachdenklich
Lammert macht Zuhörer nachdenklich

Volksbank im Bergischen LandLammert macht Zuhörer nachdenklich

Auf Einladung der Volksbank im Bergischen Land referierte Norbert Lammert beim Mittelstandssymposium. Seine bewegende Analyse zur Demokratie in Deutschland und Europa rüttelte auf.

Bahn-Skandal erreicht Rüttgers

BeraterverträgeBahn-Skandal erreicht Rüttgers

Der CDU-Politiker soll mehr als 220.000 Euro Honorar bekommen haben.

Grube blickt bei Solida in die Zukunft
Grube blickt bei Solida in die Zukunft

Wirtschaft in RemscheidGrube blickt bei Solida in die Zukunft

Der Ex-Bahnchef sprach vor der Belegschaft des Werkzeugherstellers über die Chancen der Digitalisierung.

Ein Ausflug in die Welt von morgen
Ein Ausflug in die Welt von morgen

Symposium der Volksbank im Bergischen LandEin Ausflug in die Welt von morgen

Der ehemalige Bahnchef Rüdiger Grube referierte beim Symposium der Volksbank im Bergischen Land über „Mobilität in der digitalen Zukunft“.

Politik will mehr Einfluss auf die Deutsche Bahn
Politik will mehr Einfluss auf die Deutsche Bahn

Turbulenzen im AufsichtsratPolitik will mehr Einfluss auf die Deutsche Bahn

Der Bund entsendet Staatssekretär Oliver Wittke in den Aufsichtsrat. Damit bewahrheitet sich das Drohszenario eines zurückgetretenen Mitglieds.

Betuwe in Elten: SPD will mehr Zeit
Betuwe in Elten: SPD will mehr Zeit

EmmerichBetuwe in Elten: SPD will mehr Zeit

Gestern Sondersitzung des Rates. Eine Entscheidung für oder gegen die Eltener Bürgerinitiative ist verschoben.

Grüne fordern vom Bund Veto gegen Grube-Millionen

BerlinGrüne fordern vom Bund Veto gegen Grube-Millionen

Die Grünen haben vor der Bilanz-Pressekonferenz der Deutschen Bahn AG heute in Berlin ihre Kritik an der Millionen-Abfindung für Ex-Bahnchef Rüdiger Grube verschärft. Laut dem Geschäftsbericht der Bahn hatte Grube 2,3 Millionen Euro Abfindung erhalten, obwohl er nach dem Beginn einer neuen Vertragslaufzeit Anfang 2017 nur 30 Tage im Amt gewesen war. "Die horrende Millionen-Abfindung an Ex-Bahn-Chef Grube ist fernab von jeder Realität", sagte Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter. Jeder andere müsse damit rechnen, dass ihm nach einer Kündigung das Arbeitslosengeld gesperrt werde.

Scheuer kritisiert Millionen-Abfindung an Rüdiger Grube
Scheuer kritisiert Millionen-Abfindung an Rüdiger Grube

Ex-Bahn-ChefScheuer kritisiert Millionen-Abfindung an Rüdiger Grube

Quer durch alle Parteien hinweg stößt die millionenschwere Abfindung an den ehemaligen Bahn-Chef Rüdiger Grube auf heftige Kritik. Der hatte 2,3 Millionen Euro für 2017 erhalten, obwohl er bereits im Januar gekündigt hatte.

Grube soll Zwei-Millionen-Euro-Abfindung bekommen haben
Grube soll Zwei-Millionen-Euro-Abfindung bekommen haben

Ex-BahnchefGrube soll Zwei-Millionen-Euro-Abfindung bekommen haben

Nach seinem Abgang beim bundeseigenen Konzern im vergangenen Jahr hat Ex-Bahnchef Rüdiger Grube Medienberichten zufolge eine Millionen-Abfindung erhalten.

Sportreporter scheitert an Klitschko und Prinz Philip
Sportreporter scheitert an Klitschko und Prinz Philip

"Wer wird Millionär?"Sportreporter scheitert an Klitschko und Prinz Philip

Es hätten 16.000 Euro sein können, am Ende waren es nur 500. Spott und Hohn gab es obendrauf. Denn als Sportreporter hätte es Philipp Nagel bei der RTL-Sendung "Wer wird Millionär" besser wissen können.

Aufsichtsratschef der Bahn gibt Rücktritt bekannt

BerlinAufsichtsratschef der Bahn gibt Rücktritt bekannt

Der Aufsichtsratschef der Deutschen Bahn, Utz-Hellmuth Felcht, hat für Ende März seinen Rücktritt angekündigt. Das teilte der bundeseigene Konzern mit. Die schwierige Suche nach Spitzenpersonal hatte auch zu Kritik an Felcht geführt. Sie wurde zusätzlich erschwert durch den Regierungswechsel. Noch ist nicht klar, wer den Bund als Eigentümer der Bahn künftig im Aufsichtsrat vertreten wird. Felcht war von anderen Mitgliedern des Kontrollgremiums für die missglückte Vertragsverlängerung des früheren Bahnchefs Rüdiger Grube verantwortlich gemacht worden.

Zurücktreten, bitte!
Zurücktreten, bitte!

Diskussion um den richtigen RücktrittZurücktreten, bitte!

Ex-Bahnchef Mehdorn, Ex-RBB-Chefin Reim und Ex-NRW-Finanzminister Walter-Borjans sprechen in Bonn bei einer Buchvorstellung über ihre persönlichen Rücktritts-Erfahrungen.

Ex-Bahnchef heuert bei US-Investmentbank an
Ex-Bahnchef heuert bei US-Investmentbank an

Rüdiger GrubeEx-Bahnchef heuert bei US-Investmentbank an

Der langjährige Bahn-Chef Rüdiger Grube wechselt in die Finanzbranche und geht zur US-Investmentbank Lazard. Seine Hauptaufgabe soll die Beratung von Kunden bei Fusionen und Finanzierungsfragen sein.

Rüdiger Grube . . . soll für Bank Kontakte knüpfen

PersönlichRüdiger Grube . . . soll für Bank Kontakte knüpfen

Extrem arbeitswillig und auch kontaktfähig war Rüdiger Grube schon immer. Jetzt startet er wegen dieser beiden Eigenschaften mit 65 Jahren eine neue Phase seines Berufslebens: Nachdem Grube im Januar von einem Tag auf den den anderen den Vorstandsvorsitz der Deutschen Bahn hingeworfen hatte, weil die Vertragsverlängerung auf einmal nur zwei statt drei Jahre laufen sollte, wird der Hamburger nun Geschäftsführer für das Investmentbanking der US-Traditionsbank Lazard in Deutschland. Dies bedeutet, dass er bei Übernahmen oder Fusionen beraten könnte - und dass er Lazard helfen soll, Aufträge an Land zu ziehen.

Personalkarussell in der Bahnbranche

DüsseldorfPersonalkarussell in der Bahnbranche

Der Aufsichtsrat beruft Richard Lutz zum Bahnchef. Sein Vorgänger Grube wiederum heuert als Aufsichtsratschef beim Hamburger Hafen an. Auch der früherer Bahn-Vize, Volker Kefer, hat einen neuen Job: beim Bahntechnik-Konzern Vossloh.

Rüdiger Grube soll Aufsichtsratschef bei HHLA werden
Rüdiger Grube soll Aufsichtsratschef bei HHLA werden

Hamburger HafenkonzernRüdiger Grube soll Aufsichtsratschef bei HHLA werden

Der frühere Bahnchef Rüdiger Grube hat einen neuen Job in Aussicht: Der 65-Jährige soll im Juni den amtierenden Aufsichtsratvorsitzendender der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA), Peer Witten, beerben.

Richard Lutz - ein Zahlenmensch ist neuer Bahnchef
Richard Lutz - ein Zahlenmensch ist neuer Bahnchef

BahnRichard Lutz - ein Zahlenmensch ist neuer Bahnchef

Der bisherige Finanzchef Richard Lutz soll als neuer Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bahn für mehr Kunden und Qualität sorgen. Der Aufsichtsrat bestellte den 52-Jährigen am Mittwoch in Berlin.

Düsseldorf

Name und NachrichtDüsseldorf

Der Sprung an die Spitze der Deutschen Bahn ist Ronald Pofalla (noch) nicht gelungen, aber sein Posten als Vorstand Infrastruktur bei dem Staatskonzern bringt auch schon viele Vorteile. Neuerdings gehören häufigere Besuche in Düsseldorf dazu.

Richard Lutz soll offiziell neuer Bahn-Chef werden
Richard Lutz soll offiziell neuer Bahn-Chef werden

Deutsch BahnRichard Lutz soll offiziell neuer Bahn-Chef werden

Finanzvorstand Richard Lutz soll am Mittwoch offiziell zum neuen Chef der Deutschen Bahn gewählt werden. Der 52-Jährige soll auf Vorschlag von Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) für fünf Jahre an die Spitze des Staatskonzerns rücken.

Richard Lutz soll neuer Chef der Bahn werden

BerlinRichard Lutz soll neuer Chef der Bahn werden

Bahn-Finanzvorstand Richard Lutz soll nach Angaben aus dem Aufsichtsrat an die Spitze des Staatskonzerns rücken. Lutz werde bei der Aufsichtsratssitzung in der nächsten Woche zum Nachfolger von Rüdiger Grube ernannt, sagten mehrere mit der Personalie Vertraute gestern.

Ein Controller soll Bahn-Chef werden

BerlinEin Controller soll Bahn-Chef werden

Überraschende Wende: Nicht Infrastruktur-Vorstand Ronald Pofalla, sondern der kommissarische Bahn-Chef Richard Lutz soll Rüdiger Grube beerben. Der angeschlagene Aufsichtsrats-Chef kann auf eine Gnadenfrist hoffen.

Finanzvorstand Richard Lutz soll neuer Bahn-Chef werden
Finanzvorstand Richard Lutz soll neuer Bahn-Chef werden

Nachfolger von Rüdiger GrubeFinanzvorstand Richard Lutz soll neuer Bahn-Chef werden

Der neue Chef der Bahn kommt aus den eigenen Reihen: Finanzvorstand Richard Lutz soll auf den zurückgetretenen Ex-Bahn-Chef Rüdiger Grube folgen.