Ruanda - aktuelle Informationen

Ruanda - aktuelle Informationen

Foto: dpa, lea

Ruanda

Abschiebungen aus Großbritannien nach Ruanda laut Gerichtsurteil legal
Abschiebungen aus Großbritannien nach Ruanda laut Gerichtsurteil legal

Umstrittenes Geflüchteten-AbkommenAbschiebungen aus Großbritannien nach Ruanda laut Gerichtsurteil legal

Großbritannien darf auch weiterhin Geflüchtete nach Ruanda abschieben. Das hat der britische High Court entschieden. Menschenrechtsorganisationen zeigen sich entsetzt.

Unterhändler beginnen Verhandlungen über Abkommen gegen Plastikmüll
Unterhändler beginnen Verhandlungen über Abkommen gegen Plastikmüll

Einwegplastik, Geisternetze, MikroplastikUnterhändler beginnen Verhandlungen über Abkommen gegen Plastikmüll

Riesige Müllstrudel treiben in den Weltmeeren. Tiere und Menschen leiden aufgrund von Einwegverpackungen, Geisternetzen und Mikroplastik. Ein verbindliches Abkommen soll Abhilfe schaffen.

Martinsmarkt begrüßt seine Gäste
Martinsmarkt begrüßt seine Gäste

Kreatives in Orsbeck im AngebotMartinsmarkt begrüßt seine Gäste

Mit einem neuen Organisationsteam geht der Kreativmarkt in Orsbeck am Samstag, 19. November, in seine mittlerweile sechste Auflage. Das Programm steht, und auch die rund 50 Aussteller bringen tolle Arbeiten mit an die Rur.

Hunderttausende flüchten nach erneuter Gewalt im Kongo
Hunderttausende flüchten nach erneuter Gewalt im Kongo

Umkämpfte Region reich an BodenschätzenHunderttausende flüchten nach erneuter Gewalt im Kongo

Mehr als 200 000 Menschen sind nach UN-Angaben seit Ende Oktober vor der Gewalt im Ostkongo geflohen, 237 000 Menschen sind in der Region auf humanitäre Hilfe angewiesen. Die Hintergründe.

Erlös aus Basar kommt Attat-Hospital zugute
Erlös aus Basar kommt Attat-Hospital zugute

Kloster MörmterErlös aus Basar kommt Attat-Hospital zugute

Auf einem Basar Mitte November am Kloster Mörmter in Xanten wird Dekoration für die Advents- und Weihnachtszeit angeboten. Mit dem Erlös wird einem Krankenhaus in Äthiopien geholfen.

Neue Nashornkuh wird für Montag im Krefelder Zoo erwartet
Neue Nashornkuh wird für Montag im Krefelder Zoo erwartet

Nachfolgerin für NaneNeue Nashornkuh wird für Montag im Krefelder Zoo erwartet

Die Trauer über den Tod von Nashornkuh Nane war groß – das Nashorn hatte einen angenehmen Charakter. Nun ist eine Nachfolgerin in Sicht. Der Zoo hofft, an die Zuchterfolge der Vergangeneheit anknüpfen zu können.

Ev. Kirchenkreis Lennep: Klimaschutz im Mittelpunkt
Ev. Kirchenkreis Lennep: Klimaschutz im Mittelpunkt

Fest in RemscheidEv. Kirchenkreis Lennep: Klimaschutz im Mittelpunkt

Der Ev. Kirchenkreis Lennep hat sich ein Jahr lang mit dem Thema Klimaschutz beschäftigt. Mit einem Klimaschutzfest findet das Jahr am Samstag, 17. September, seinen Abschluss.

Neuer britischer Premier wird am 5. September bekannt gegeben
Neuer britischer Premier wird am 5. September bekannt gegeben

Nach Politik-Beben in GroßbritannienNeuer britischer Premier wird am 5. September bekannt gegeben

Update · Der Nachfolger des scheidenden britischen Premierministers Boris Johnson wird am 5. September bekannt gegeben. Das teilte die regierende konservative Tory-Partei am Montagabend in London mit. Für die Nachfolge bewerben sich bisher elf Abgeordnete.

Boris Johnson entdeckt „toxische Männlichkeit“
Boris Johnson entdeckt „toxische Männlichkeit“

Aussagen über PutinBoris Johnson entdeckt „toxische Männlichkeit“

Meinung · Der britische Premier hat Kremlchef Wladimir Putin „toxische Männlichkeit“ attestiert. Die These ist wenig überraschend. Der Absender schon.

Heftige Wahlschlappe für Boris Johnson bei Nachwahlen in England
Heftige Wahlschlappe für Boris Johnson bei Nachwahlen in England

Tory-Parteigeneralsekretär tritt zurückHeftige Wahlschlappe für Boris Johnson bei Nachwahlen in England

Boris Johnson gerät immer mehr unter Druck. Nur zweieinhalb Wochen nach einem knapp überstandenen Misstrauensvotum verlieren seine Konservativen zwei wichtige Wahlkreise. Das Amt des britischen Premierministers hängt am seidenen Faden.

Flüchtlingsdeal mit Ruanda verschiebt Tabugrenze
Flüchtlingsdeal mit Ruanda verschiebt Tabugrenze

Asylpolitik in Großbritannien Flüchtlingsdeal mit Ruanda verschiebt Tabugrenze

Meinung · Das Königreich will trotz Einspruchs des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte irreguläre Migranten nach Ruanda ausfliegen. Das soll Flüchtlinge davon abhalten, in Schlauchbooten den Ärmelkanal zu überqueren. Warum der Kurs der Härte sich gegen die Falschen richtet.

Ruanda weiterhin zu Zusammenarbeit mit Großbritannien bei Abschiebungen bereit
Ruanda weiterhin zu Zusammenarbeit mit Großbritannien bei Abschiebungen bereit

Regierung lässt sich „nicht abschrecken“Ruanda weiterhin zu Zusammenarbeit mit Großbritannien bei Abschiebungen bereit

Der erste Abschiebeflug war aufgrund einer Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte abgesagt worden. Davon lasse sich Ruandas Regierung aber nicht abschrecken, sagte eine Sprecherin. Sie will an dem Asylabkommen festhalten.

Menschenrechtsgericht stoppt britischen Abschiebeflug nach Ruanda
Menschenrechtsgericht stoppt britischen Abschiebeflug nach Ruanda

EGMR schaltet sich einMenschenrechtsgericht stoppt britischen Abschiebeflug nach Ruanda

Nach Ruanda will Großbritannien Flüchtlinge abschieben, die unter anderem aus Syrien, Irak und Afghanistan stammen. Doch der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte stoppte den ersten der geplanten Flüge.

Briten schicken Asylsuchende nach Ruanda
Briten schicken Asylsuchende nach Ruanda

Erster Abflug geplantBriten schicken Asylsuchende nach Ruanda

Mithilfe eines umstrittenen Pakts mit Ruanda will Großbritannien illegal eingereiste Migranten auf Distanz halten. Schon bald sollen die ersten Asylsuchenden im Flieger nach Kigali sitzen. Auch in Ruanda laufen die Vorbereitungen.

Asylsuchende wehren sich erfolglos gegen Abschiebung nach Ruanda
Asylsuchende wehren sich erfolglos gegen Abschiebung nach Ruanda

Britischer Richter lehnt Antrag abAsylsuchende wehren sich erfolglos gegen Abschiebung nach Ruanda

Am Dienstag sollen nach Vorstellung der britischen Regierung die ersten Asylsuchenden in das ostafrikanische Land abgeschoben werden. Ein Teil der Betroffenen wollte das juristisch verhindern.

Briten schicken Flüchtlinge in Zukunft nach Ruanda
Briten schicken Flüchtlinge in Zukunft nach Ruanda

Neuer AsyldealBriten schicken Flüchtlinge in Zukunft nach Ruanda

Wer künftig per Boot versucht, illegal in Großbritannien einzureisen, soll nach Ruanda umgesiedelt werden. So sieht im Kern der Asyldeal aus, den die Regierungen von Ruanda und Großbritannien der Öffentlichkeit vorgestellt haben. Die ruandische Regierung erhält dafür etwa 144 Millionen Euro.

Schüler träumen von Europa
Schüler träumen von Europa

Gymnasium in Neukirchen-VluynSchüler träumen von Europa

Konzert- und Lesungsabend des Stursberg-Gymnasiums am Projekttag.

Ncuti Gatwa wird der neue Doctor Who
Ncuti Gatwa wird der neue Doctor Who

Kultserie aus GroßbritannienNcuti Gatwa wird der neue Doctor Who

Der Schauspieler Ncuti Gatwa wird den neuen Doctor Who spielen. Die Science-Fiction-Serie aus Großbritannien läuft seit Jahrzehnten. Gatwa ist bekannt aus der Netflix-Serie „Sex Education“.

Papst möchte nach Moskau reisen – Putin antwortet offenbar nicht
Papst möchte nach Moskau reisen – Putin antwortet offenbar nicht

Krieg in der UkrainePapst möchte nach Moskau reisen – Putin antwortet offenbar nicht

Papst Franziskus sei bereit, nach Moskau zu gehen, um Wladimir Putin zu bewegen, den Krieg gegen die Ukraine zu beenden. Dies habe er dem russischen Präsidenten Mitte März mitgeteilt, aber bisher keine Antwort erhalten.

Britische Regierung will Asylsuchende künftig nach Ruanda ausfliegen lassen
Britische Regierung will Asylsuchende künftig nach Ruanda ausfliegen lassen

Scharfe Kritik an Johnsons PlänenBritische Regierung will Asylsuchende künftig nach Ruanda ausfliegen lassen

Im November 2021 starben 27 Menschen im Ärmelkanal beim verzweifelten Versuch, Großbritannien zu erreichen. Die konservative Regierung in London will solche Tragödien verhindern - aber mit Härte und Abschreckung. Premier Johnson setzt auf Ruanda.

Carla del Ponte fordert internationalen Haftbefehl gegen Putin
Carla del Ponte fordert internationalen Haftbefehl gegen Putin

„Putin ist ein Kriegsverbrecher“Carla del Ponte fordert internationalen Haftbefehl gegen Putin

Die frühere Chefanklägerin der UN-Kriegsverbrechertribunale für das ehemalige Jugoslawien und für den Völkermord in Ruanda hat vom Internationalen Strafgerichtshof die Ausstellung eines internationalen Haftbefehls gegen den russischen Präsidenten Wladimir Putin gefordert.

Schule wandert für die Ukraine
Schule wandert für die Ukraine

Solidarität für die UkraineSchule wandert für die Ukraine

Bei einer Wanderung in den Niersauen sammelt die Liebfrauenschule in Mülhausen Geld für die Freunde von Kanew. Warum das für die Schüler selbstverständlich ist.

Krefelder Zoo trauert um Spitzmaulnashorn Nane
Krefelder Zoo trauert um Spitzmaulnashorn Nane

Schwere DarmerkrankungKrefelder Zoo trauert um Spitzmaulnashorn Nane

Nashornkuh Nane, die im Krefelder Zoo für zahlreichen Nachwuchs der bedrohten Tierart gesorgt hat, musste aufgrund einer schweren Darmerkrankung eingeschläfert werden. Bulle Usoni soll nun eine neue Partnerin erhalten.

Biontech baut in Afrika Impfstoff-Produktion auf
Biontech baut in Afrika Impfstoff-Produktion auf

Verkauf zu „gemeinnützigen Preisen“Biontech baut in Afrika Impfstoff-Produktion auf

Als erstes Unternehmen der Welt brachte Biontech einen Impfstoff gegen Corona auf den Markt. Jetzt wollen die Mainzer die ersten Fabriken für Corona-Impfstoffe in Afrika aufbauen. Staatschefs kamen persönlich angereist, um das Projekt zu begrüßen.

Biontech setzt auf Container-Lösung für Impfstoffproduktion in Afrika
Biontech setzt auf Container-Lösung für Impfstoffproduktion in Afrika

Mainzer UnternehmenBiontech setzt auf Container-Lösung für Impfstoffproduktion in Afrika

Um die Corona-Pandemie weltweit in den Griff zu bekommen, muss Impfstoff auf allen Kontinenten verfügbar sein. Biontech möchte das Vakzin mit modularen Produktionsanlagen aus Containern nach Afrika bringen.

Wir fassen die wichtigsten Daten zu Ruanda zusammen.

Fläche: 26.338 Quadratkilometer (zum Vergleich Deutschland: 357.111,91)

Bevölkerung: 11.100.000 Einwohner (zum Vergleich Deutschland: 81,8 Millionen)

Hauptstadt: Kigali, 1.000.000 Einwohner

Landessprache: Kinyarwanda, Französisch und seit 1994 Englisch

Nationalfeiertag: 1. Juli

Religionen: Katholiken (55 Prozent), Protestanten (38 Prozent), andere Religionen (8 Prozent)

Regierungsform: Ruanda ist eine Verfassungsrepublik. Die heutige Verfassung wurde 2003 per Volksabstimmung verabschiedet. Der Präsident wird in allgemeinen Wahlen bestimmt. Das Parlament besteht aus zwei Kammern, der Nationalversammlung und dem Senat.

Währung: Ruanda-Franc

Zeitzone: UTC+2 zum Vergleich Deutschland: +1/Winterzeit, +2/Sommerzeit)

Telefonvorwahl: 0250