Roman Herzog - News zum Ex-Bundespräsidenten

Roman Herzog - News zum Ex-Bundespräsidenten

Foto: Daniel Naupold/dpa

Roman Herzog

Realschüler erinnern an den Holocaust
Realschüler erinnern an den Holocaust

Gedenkveranstaltung in NettetalRealschüler erinnern an den Holocaust

Der Bürgermeister legte einen Kranz am Gedenkstein vor der Kirche nieder. Schülerinnen und Schüler der Realschule gestalteten das Holocaust-Gedenken in der Alten Kirche in Lobberich.

Gedenkveranstaltungen gegen Nationalsozialisten
Gedenkveranstaltungen gegen Nationalsozialisten

Im Kreis HeinsbergGedenkveranstaltungen gegen Nationalsozialisten

Am Samstag finden Termine anlässlich der KZ-Befreiung 1945 statt. Eine Woche später wollen zahlreiche Menschen in Erkelenz gegen Rechts auf die Straße gehen. Die Planung dafür läuft auf Hochtouren.

Zwei Themenabende mit Pfarrer Dirk Sawatzki geplant
Zwei Themenabende mit Pfarrer Dirk Sawatzki geplant

Kirche in Moers und Neukirchen-VluynZwei Themenabende mit Pfarrer Dirk Sawatzki geplant

Die GCJZ lädt Ende Januar zum Reinigen der Stolpersteine in Moers ein. Zudem sind zwei Veranstaltungen in Neukirchen-Vluyn geplant, bei denen die Pharisäer und Jesu Umgang mit dem Sabbat thematisiert werden. Wie man sich anmelden kann.

Wie in Bonner Republik – Finnlands Präsident in Villa Hammerschmidt
Wie in Bonner Republik – Finnlands Präsident in Villa Hammerschmidt

„Du bist der erste Präsident“Wie in Bonner Republik – Finnlands Präsident in Villa Hammerschmidt

Gut 24 Jahre nach dem letzten Staatsbesuch in der ehemaligen Hauptstadt Bonn hat dort wieder ein deutscher Bundespräsident ein Staatsoberhaupt eines anderen Landes empfangen. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier begrüßte den finnischen Präsidenten Sauli Niinistö.

Trauer um Werner Kuhnert
Trauer um Werner Kuhnert

Ehemaliger Neusser SchützenkönigTrauer um Werner Kuhnert

Werner Kuhnert bezeichnete sich gerne als „flotter Alter“ – erklomm 2010 mit 77 Jahren als Düsseldorfer den Neusser Schützenthron. Jetzt ist er im Alter von 89 Jahren gestorben.

Gedenkstunde für die Opfer des Nationalsozialismus
Gedenkstunde für die Opfer des Nationalsozialismus

Jahrestag auch in HückelhovenGedenkstunde für die Opfer des Nationalsozialismus

Nachdem es wegen der Pandemie in den beiden vergangenen Jahren 2021 und 2022 nicht möglich war, das Gedenken in gewohnter Weise zu begehen, laden die Pax-Christi-Gruppe Hückelhoven und Bernd Jansen, Bürgermeister der Stadt Hückelhoven, in diesem Jahr wieder zu einer Gedenkstunde ein.

Sie wählen den Bundespräsidenten
Sie wählen den Bundespräsidenten

Vertreter aus dem Rhein-Kreis NeussSie wählen den Bundespräsidenten

Auf viele besondere Gespräche werden sie am 13. Februar bei der Wahl des Bundespräsidenten pandemiebedingt wohl verzichten müssen, dennoch freuen sich die sechs Vertreter aus dem Rhein-Kreis auf diesen besonderen Tag in Berlin.

Erinnerung an Euthanasie-Opfer aus Neuss
Erinnerung an Euthanasie-Opfer aus Neuss

Am Holocaust-GedenktagErinnerung an Euthanasie-Opfer aus Neuss

An einer kleinen Stele auf dem Gelände des St.-Josef-/St.-Alexius-Krankenhauses wurde am Donnerstag der Opfer gedacht, die im Zuge des Euthanasie-Programms der Nationalsozialisten getötet wurden.

Was man zur Wahl des Bundespräsidenten 2022 wissen muss
Was man zur Wahl des Bundespräsidenten 2022 wissen muss

Deutsches StaatsoberhauptWas man zur Wahl des Bundespräsidenten 2022 wissen muss

Am 13. Februar wird der deutsche Bundespräsident gewählt. Wie die Wahl abläuft, wer wahlberechtigt ist und welche Aufgaben das Staatsoberhaupt hat, erfahren Sie hier.

Sprüche-Feuerwerk bei Gabriel-Ehrung in Neuss
Sprüche-Feuerwerk bei Gabriel-Ehrung in Neuss

Deutscher RednerpreisSprüche-Feuerwerk bei Gabriel-Ehrung in Neuss

Der ehemalige Politiker der SPD bekam am Samstag im Neusser Dorint-Hotel den Deutschen Rednerpreis überreicht – dabei wurde freundschaftlich ausgeteilt.

SPD-Politiker Sigmar Gabriel erhält in Neuss Rednerpreis
SPD-Politiker Sigmar Gabriel erhält in Neuss Rednerpreis

Jahrestagung der GSA in NeussSPD-Politiker Sigmar Gabriel erhält in Neuss Rednerpreis

Sigmar Gabriel, von 2009 bis 2017 Bundesvorsitzender der SPD und zudem Bundesminister a.D., kommt am Samstag, 11. September, nach Neuss. Aber nicht, um den Genossen im Endspurt des Bundestagswahlkampfes unter die Arme zu greifen, sondern um sich ehren zu lassen.

Die Entfesselung des Kandidaten
Die Entfesselung des Kandidaten

Armin Laschet und der MittelstandDie Entfesselung des Kandidaten

Meinung · Armin Laschet zieht mit einem „Entfesselungspaket“ in den Wahlkampf, das Unternehmen in NRW von Steuern und Bürokratie entlasten soll. Eine markige Ansage – vor allem, wenn es zu einer Koalition mit den Grünen kommen sollte.

Bündnis fordert kontrollierte Cannabis-Abgabe
Bündnis fordert kontrollierte Cannabis-Abgabe

Modellprojekt in MoersBündnis fordert kontrollierte Cannabis-Abgabe

Die Kooperation aus Die Fraktion, SPD, Grünen, Grafschaftern und Linker Liste im Stadtrat will ein Modellprojekt in der Grafenstadt auf den Weg bringen. Warum die Fraktionen darin einen wissenschaftlichen Beitrag zum Gesundheitsschutz von Cannabiskonsumierenden sehen.

Offen für Vielfalt
Offen für Vielfalt

Kolumne Himmel & ErdeOffen für Vielfalt

Thomas Brödenfeld, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Wesel, schreibt wie wichtig eine offene und vielfältige Gesellschaft ist. Der „Tag des Gedenkens für die Opfer des Nationalsozialismus“ sei dafür ein gutes Beispiel.

Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus in Moers
Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus in Moers

Internationaler Holocaust-GedenktagGedenken an die Opfer des Nationalsozialismus in Moers

Zum 27. Januar erinnern der Verein „Erinnern für die Zukunft“ und die NS-Dokumentationsstelle der Stadt Moers an den „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“.

Michael Scholz hört auf – ein bisschen
Michael Scholz hört auf – ein bisschen

Sprecher der Sparkasse Radevormwald-HückeswagenMichael Scholz hört auf – ein bisschen

Der langjähriger Sprecher und Marketing-Chef der Sparkasse geht in den Ruhestand, bleibt allerdings der Bank weiter verbunden. Auch im Vereinsleben ist er engagiert, etwa beim Heimat- und Verkehrsverein.

75 Jahre Befreiung
75 Jahre Befreiung

Holocaust-Gedenktag75 Jahre Befreiung

Am Montag gedenken Menschen weltweit des 75. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz. Am 27. Januar 1945 erreichte die  Rote Armee das Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau. Der „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“ am 27. Januar ist seit 1996 ein bundesweiter, gesetzlich verankerter Gedenktag.

Rechtsextremismus: Wachsamkeit aktuell besonders notwendig
Rechtsextremismus: Wachsamkeit aktuell besonders notwendig

Gedenken im Gymnasium HückelhovenRechtsextremismus: Wachsamkeit aktuell besonders notwendig

Die Kirchen, Pax Christi und die Stadt Hückelhoven laden zur Gedenkstunde für Opfer des Nationalsozialismus in das Gymnasium ein.

Gedenkfeier für die Opfer des Nationalsozialismus

KranzniederlegungGedenkfeier für die Opfer des Nationalsozialismus

(RP) Eine Gedenkfeier für die Opfer des Nationalsozialismus findet am Montag, 27. Januar, um 16 Uhr am Ehrenmal auf dem Ehrenfriedhof Ratingen an der Lintorfer Straße statt. Bürgermeister Klaus Pesch wird nach seiner Ansprache einen Kranz am Ehrenmal niederlegen.

Trauer um 
Albert Eßer
Trauer um Albert Eßer

NachrufTrauer um Albert Eßer

„Mister Sportabzeichen“ aus Erkelenz wurde 91 Jahre alt.

Ein Hoch auf
Schwarz-Rot-Gold
Ein Hoch auf Schwarz-Rot-Gold

Mit VerlaubEin Hoch auf Schwarz-Rot-Gold

Demokraten marschieren mit Antidemokraten. Unsere Flagge ist dabei unerwünscht.

Das böse
A-Wort
Das böse A-Wort

Beschneidung und AntisemitismusDas böse A-Wort

Gegen Beschneidung zu sein, ist antisemitisch? Es hilft den Falschen, so zu argumentieren.

Gedenkstunde auch für 1400 Mönchengladbacher Holocaust-Opfer
Gedenkstunde auch für 1400 Mönchengladbacher Holocaust-Opfer

MönchengladbachGedenkstunde auch für 1400 Mönchengladbacher Holocaust-Opfer

In Mönchengladbach wurden 1400 Menschen von den Nationalsozialisten ermordet, darunter 600 Juden. Zum Gedenktag wurde dieses Jahr das Motto ausgerufen „Wehret den Anfängen“.

Holocaust-Gedenken im Hückelhovener Gymnasium
Holocaust-Gedenken im Hückelhovener Gymnasium

Gedenkstunde mit mehr als 100 TeilnehmernHolocaust-Gedenken im Hückelhovener Gymnasium

„Entartete Musik, Negermusik, undeutsche Musik“ – den Swing, der Musikstil der 1920/30er Jahre aus dem Süden der USA mit afroamerikanischen Wurzeln, hatten die Nationalsozialisten ab 1933 auf ihrer Negativliste, deren Liebhaber und Praktiker mit brutalsten Konsequenzen bis hin zum Mord im Konzentrationslager zu rechnen hatten.

Holocaust-Gedenktag: 74 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz
Holocaust-Gedenktag: 74 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz

Auf dem Jüdischen FriedhofHolocaust-Gedenktag: 74 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz

Fast ein Menschenleben ist es her, dass die Gefangenen des Konzentrationslagers Auschwitz, des größten Vernichtungslagers des NS-Regimes, von Soldaten der Roten Armee befreit wurden. Auf den Tag 74 Jahre später gedachten am Sonntag etwa 60 Bürger, darunter auch einige Jugendliche, auf dem jüdischen Friedhof in Vorst der Opfer und der Überlebenden.

Dank einer langen Karriere in der Politik gilt Roman Herzog heute als einer der wichtigsten Politiker der Nachkriegszeit. Mit seinem Eintritt in die CDU begann eine politische Laufbahn, die ihn über parteipolitische Positionen auf Landesebene schließlich bis zum Amt des Bundespräsidenten Deutschlands führte. Außerdem hielt Herzog mehrere Lehraufträge an verschiedenen Hochschulen. Er lebte zuletzt mit seiner zweiten Frau zusammen. Aus seiner ersten Ehe gingen zwei Söhne hervor. Zu den medialen Höhepunkten seiner Karriere zählt die so genannte Ruck-Rede in Berlin im Jahr 1997.

Ausbildung und Lehraufträge

Herzog wurde am 5. April 1934 in Landshut geboren. Nach dem Abitur mit Bestnote begann er 1953 das Studium der Rechtswissenschaft an der Universität München. Bereits fünf Jahre später erfolgte seine Promotion zum Doktor der Rechtswissenschaft. Im selben Jahr heiratete er seine erste Frau, Christiane Krauß. Ab 1956 unterrichtete er als Privatdozent in München, bis die Freie Universität zu Berlin ihn zum ordentlichen Professor berief. Hier wurde er 1967 Dekan und 1968 Prodekan der juristischen Fakultät. Eine erneute Berufung der deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer verschaffte ihm den Lehrstuhl für Staatslehre und Politik. In den Jahren 1971 und 1972 hielt er hier auch das Amt des Rektors. Während Herzogs universitärer Laufbahn arbeitete er als Coautor am Grundgesetzkommentar von Maunz und Dürig. Dieses Werk zählt heute zur Standardliteratur der Politikwissenschaft.

Politische Karriere des Roman Herzog

Roman Herzog trat im Jahr 1970 in die christlich-demokratische Union ein. Hier engagierte er sich bereits früh in der Politik auf Landesebene. Schon drei Jahre später wurde er zum Staatssekretär und Bevollmächtigten des Landes Rheinland-Pfalz berufen. Diese Funktion brachte für Roman Herzog außerdem eine Position im Bundesrat mit sich. 1978 wurde er von der Regierung um Lothar Späth zum Minister für Kultus und Sport des Landes Baden-Württemberg ernannt. Wenige Jahre später wechselte er in das Amt des Innenministers.

Roman Herzog: Siebter Bundespräsident Deutschlands

Die Berufung in das Amt des Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland erfolgte im Mai 1994 nach einer recht überraschenden Kandidatur. Mit dem Rückzug von Hildegard Hamm-Bücher im zweiten Wahlgang wurden die Stimmen der FDP frei und fielen mehrheitlich Roman Herzog als Kandidat der CDU zu.

Als einer der markantesten Punkte seiner Amtszeit gilt die Berliner Rede, die umgangssprachlich auch als Ruck-Rede bezeichnet wird. Der Ausspruch "Durch Deutschland muss ein Ruck gehen." ist seither oft ziel von satirischen Anspielungen und wurde von vielen Politikern in Ansprachen zur Nation aufgegriffen. Die erste Berliner Rede im Jahr 1997 war der Beginn einer jährlichen Tradition für Herzogs Nachfolger im Amt des Bundespräsidenten.