Rolls-Royce - aktuelle Informationen zum Luxus-Autobauer
Foto: Hersteller
Rolls-Royce
Rolls-Royce ist ein englischer Automobilhersteller, dessen Wurzeln im Bau von Elektroanlagen, Kränen und den luxuriösen Rolls-Royce-Karossen liegen. Seit 2000 ist der Automobilbau ein Teil des BMW-Konzerns.
Wie Rolls-Royce auf der Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt jetzt verkündete, soll Ende des Jahres ein neues Cabrio erscheinen: "Dawn" soll es heißen, ein Name, der ebenso vielversprechend klingt, wie die 570 PS, die der offene Ableger des Modells "Ghost" auf die Straße bringt. Den Luxus lässt sich die BMW-Tochter aber auch teuer bezahlen: Die Preise für "Dawn" starten bei 329 630 Euro - das entspricht in etwa 27,5 neuen Fiat Punto. Wer also mit dem Gedanken spielt, sich das noble Gefährt zuzulegen, sollte am besten gleich mit dem Sparen beginnen.
Alle News und Infos zu Rolls-Royce finden Sie hier.
Abschied von 16 Zylindern und 1600 PSDie Ära der Vielzylinder geht zu Ende
Es wird wohl noch ein paar Jahre dauern, bis der Verbrenner wirklich ganz am Ende ist. Doch die letzten Tage von 8-, 12- oder gar 16-Zylinder scheinen jetzt schon zuende zu gehen. Denn „Downsizing“ ist seit Jahren ein großer Trend der Motorenentwickler.
Kino-Doku über ScooterEs ist nicht leicht, H. P. Baxxter zu sein
Der Film „FCK 2020“ dokumentiert, wie die Band Scooter durch die Pandemie gekommen ist. Am Ende verliert sogar der sonst so besonnene Frontmann H. P. Baxxter die Fassung.
RegierungswechselLula in Brasilien für dritte Amtszeit vereidigt
Amtsvorgänger Bolsonaro hat die Gesellschaft tief gespalten und das Land isoliert. Präsident Lula will die Menschen nun versöhnen und Brasilien wieder auf das internationale Parkett führen. Auch Deutschland hofft auf einen Neustart mit dem Partner in Südamerika.
Kennen Sie sich in Langenfeld und Monheim aus?Wer? Wie? Was? Das große Silvesterrätsel
Kennen Sie sich aus in Langenfeld und Monheim? Mit dem richtigen Lösungssatz und etwas Glück winken Gutscheine – etwa für ein gutes Buch oder spannende Kulturveranstaltungen in Ihrer Stadt. Das RP-Team wünscht viel Freude beim Quizzen und einen guten Start ins neue Jahr.
Flughafen MönchengladbachDas erste Elektroflugzeug ist da
Leiser als Fahrräder und ebenso wenig Kohlendioxid-Ausstoß: Am Gladbacher Airport ist das erste Flugzeug mit Elektromotor gelandet. Es soll in der Ausbildung eingesetzt werden und als Meilenstein zur Entwicklung des Flugtaxis dienen.
Erinnerung an Deutschland-Besuch 1965Als wir für die Queen ins Horn bliesen
Udo Watzdorf aus Xanten war beim ersten Besuch von Queen Elizabeth II. in Deutschland dabei – und konnte die Königin trotzdem nicht sehen, weil er wegen seiner Uniform in die letzte Reihe geschoben worden war.
Einst hat Porsche mit dem Cayenne den Weg geebnet. 20 Jahre später bringt nun auch der italienische Sportwagenhersteller Ferrari das erste Fahrzeug mit einer umklappbaren Rückbank auf den Markt.
Anteilnahme von BürgernTrauer um die Queen auch in Wermelskirchen
Ob Les Searle oder Oliver Platt: Der Tod der Monarchin beschäftigt auch zwei Bürger mit britischen Wurzeln. Sorgen um Großbritannien machen sie sich nicht.
Das Stadtfest brachte bei schönstem Sommerwetter die Menschen zusammen. Dafür sorgte ein besonders buntes Programm. Dass Sponsoren ausgefallen waren, merkte niemand.
72 Jahre beim Tambourkorps GermaniaSpielmann Karl-Heinz Bohn mit Zapfenstreich für Lebenswerk geehrt
Was für eine Überraschung für das Urgestein der Brauchtumsmusik in Willich. Hunderte Gäste feierten Karl-Heinz Bohn für die vielen Jahrzehnte im Dienste des Tambourkorps Germania von den Schützen. Wie er den Verein und junge Menschen mit seiner Musik geprägt hat.
Machtpoker um Nord Stream 1SGT-A65 - Die Turbine, auf die alle warten
Durch die Ostseepipeline Nordstream 1 fließt aktuell nur eine begrenzte Menge an Gas nach Deutschland. Der Grund laut Russland: eine fehlende Turbine der deutschen Firma Siemens Energy. Alles, was Sie über das Gerät wissen müssen.
Veranstaltung in Solingen mit mehr als 8000 BesuchernGroßes Treffen
der Oldtimerfreunde
Die „Grünewald Classics“ legen im dritten Anlauf einen überzeugenden Start hin. Präsentiert wurden Fahrzeuge vom Kleinwagen bis zum Millionen Euro teuren Luxusauto.
Rarität in Essen gefundenFußball-WM-Ball von 1974 in Polizeikeller entdeckt
Update · Nach fast 50 Jahren ist ein Original-Spielball der Fußball-WM von 1974 in Essen wiederaufgetaucht. Unter der dicken Staubschicht fanden sich bekannte Namen wie Pelé und Paulo César. Eine Zeitzeugin erinnert sich: Fußball war damals deutlich bodenständiger als heute.
Spatenstich zum Duisburg Gateway TerminalHendrik Wüst: „Die Kohle geht, der Wasserstoff kommt“
Zum Spatenstich für das klimaneutrale Duisburg Gateway Terminal kamen auch Ministerpräsident Hendrik Wüst und Staatssekretär Oliver Krischer. Die Kapazitäten des Hafens erhöhen sich durch die klimaneutrale neue Umschlagsmöglichkeit deutlich.
Ausstellung in HildenJoseph Beuys – ein wenig anders
Die Ausstellung „Joseph Beuys – in Bewegung“ im Kunstraum Gewerbepark-Süd zeigt Fotos des Jahrhundertkünstlers, aber auch Grafiken und Plastiken. Vernissage ist am Sonntag, die Werke sind bis zum 24. April zu sehen.
Königs Klassik RadioGrößtes Autoradio-Museum ist in Haan
„Wie die wertvollen Oldtimer selbst sind auch Accessoires wie die Radios als historisches Kulturgut einzuordnen“, sagt Rainer Königs. Er kann zu vielen Geräten eine Geschichte erzählen.
Liebhaber-AutosBentley S1 Flying Spur - die vielleicht schönste Limousine der 50er Jahre
Er gilt vielen als die schönste Limousine der 1950er Jahre. Doch der Bentley S1 ist nicht nur als Oldtimer ein Meilenstein, sondern wirkt auch auf andere Weise bis heute nach.
Digitale Doppelgänger boomen und ziehen in alle Lebensbereiche unseres Alltags ein. Unsere Autorin führt zahlreiche Errungenschaften moderner Computertechnik auf. Aber sie mahnt auch, bei allem Fortschritt das reale Leben nicht aus dem Blick zu verlieren.
Neue Doku über Rudolph MoshammerVier Hunde, drei Rolls Royce, zwei Leben
RTL Plus zeigt eine neue Dokumentation über den 2005 ermordeten Münchner Modemacher Rudolph Moshammer. Der Film hält nicht, was er verspricht, lässt aber eine Reihe von Wegbegleitern zu Wort kommen.
Die Kühlerfigur „Emily“ ist Kult und das Auto schlicht ein Mythos. Zum Jahreswechsel: Ein Selbstversuch mit Chauffeur. Und natürlich standesgemäß im kleinen Schwarzen.
Nachlass des ModeschöpfersLagerfeld-Versteigerung in Monaco erzielt Millionensumme
Neun Paar Lederhandschuhe für 22.000 Euro, ein Rolls Royce Phantom für 436.000 Euro: Bei der dreitägigen Auktion kamen insgesamt mehr als 9,3 Millionen Euro für 443 Lose zusammen. Weitere Veranstaltungen sind geplant.
50 Millionen Dosen bis JahresendeEin Auftritt gegen Impfpanik
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn versichert: Deutschland habe genügend sicheren Booster-Impfstoff. 50 Millionen Impfdosen von BionTech und Moderna stünden bis Jahresende bereit.