Roermond: Aktuelle News und Infos zur Stadt in Holland

Roermond: Aktuelle News und Infos zur Stadt in Holland

Foto: Shutterstock/mitifoto

Roermond

Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Roermond?

Welche Ausflüge kann man ab Roermond machen?

Das sind die Highlights der Stadt Roermond
Das sind die Highlights der Stadt Roermond

In der Provinz LimburgDas sind die Highlights der Stadt Roermond

Roermond ist zwar nur eine mittelgroße Stadt in der niederländischen Provinz Limburg, sie zieht jedoch jährlich bis zu fünf Millionen Besucher an. Das sind die Highlights der Gemeinde Roermond.

Stadt soll Einrichtung von Fahrradwachen prüfen
Stadt soll Einrichtung von Fahrradwachen prüfen

Sicherheit in MönchengladbachStadt soll Einrichtung von Fahrradwachen prüfen

In den Niederlanden können schon lange bewachte Rad-Parkplätzen kostenlos genutzt werden. Die Verwaltung soll nun prüfen, ob das Konzept auch in der Vitusstadt umsetzbar wäre.

Deutsche und Niederländer gedenken der Opfer des NS-Regimes
Deutsche und Niederländer gedenken der Opfer des NS-Regimes

Niederkrüchtens Bürgermeister legt Kranz niederDeutsche und Niederländer gedenken der Opfer des NS-Regimes

Gut 100 Menschen haben bei einem Gedenkmarsch unter anderem an 13 Roermonder und einen polnischen Zwangarbeiter erinnert, die 1944 von Deutschen ermordet wurden.

Freizeittipps – nicht nur  für Feiertage
Freizeittipps – nicht nur  für Feiertage

Was man in Viersen und Umgebung unternehmen kannFreizeittipps – nicht nur  für Feiertage

Von Weihnachten bis Silvester haben viele Menschen Zeit auszuspannen. Das geht gleich vor der Haustür etwa in einem Zirkus und beim Besuch einer Krippenausstellung. Wer den Kopf dafür frei hat, kann sich aber auch mit einem ernsten Thema beschäftigen.

Westverkehr passt Fahrpläne zum Winter an
Westverkehr passt Fahrpläne zum Winter an

Buslinien im Kreis HeinsbergWestverkehr passt Fahrpläne zum Winter an

Ab Sonntag passt das Verkehrsunternehmen seine Fahrpläne an. Betroffen sind zahlreiche Schulbuslinien, aber auch der Multibus und der Verkehr in die Niederlande.

Heimatverein plant Grothe-Jubiläumsschau
Heimatverein plant Grothe-Jubiläumsschau

Wassenberger Kunstkenner kündigen anHeimatverein plant Grothe-Jubiläumsschau

Ein bestimmtes Wassenberg-Gemälde aus dem Bürgermeisterzimmer wandert ins Leo-Küppers-Haus. Die Galerie öffnet ab Februar jeden Sonntag.

Neue Wegescouts kümmern sich um Maas-Niederrheinpfad
Neue Wegescouts kümmern sich um Maas-Niederrheinpfad

Etappe in WegbergNeue Wegescouts kümmern sich um Maas-Niederrheinpfad

Lothar Herweg und Andreas Venghaus stellen sicher, dass sich Beschilderung, Streckenführung sowie Sehenswürdigkeiten auf ihren Teiletappen in einem guten Zustand befinden. Weitere Wegescouts werden gesucht.

Beim Naturwerktag die Umwelt gepflegt
Beim Naturwerktag die Umwelt gepflegt

Initiative des Naturparks Maas-Schwalm-NetteBeim Naturwerktag die Umwelt gepflegt

Der Naturpark Maas-Schwalm-Nette aus Roermond veranstaltet jedes Jahr mit deutschen Naturschutzorganisationen gemeinsame Pflegemaßnahmen. Warum das wichtig ist und was das für Tiere und Pflanzen bedeutet.

Polizei fasst Ex-Freund von toter Solingerin
Polizei fasst Ex-Freund von toter Solingerin

Fahndungserfolg nach einem JahrPolizei fasst Ex-Freund von toter Solingerin

Gut ein Jahr nach dem Fund einer toten Solingerin in einem Kanals bei Roermond in den Niederlanden im September 2021 ist der Polizei inzwischen anscheinend der Durchbruch in dem Fall gelungen. Sie konnte den Ex-Freund festnehmen.

Wie Roermond und Venlo Kunden-Magneten wurden
Wie Roermond und Venlo Kunden-Magneten wurden

Shopping in den NiederlandenWie Roermond und Venlo Kunden-Magneten wurden

Die niederländischen Shoppingcenter rüsten sich für einen großen Andrang am 1. November. Das Designer-Outlet Roermond erweitert seine Öffnungszeiten. Was macht Venlo und Roermond so anziehend?

Modellprojekt zu Carsharing endet bald
Modellprojekt zu Carsharing endet bald

Zwischenbilanz in Mönchengladbach gezogenModellprojekt zu Carsharing endet bald

40 E-Fahrzeuge teilen sich die Teilnehmer des Angebots, das in Mönchengladbach, im Kreis Viersen sowie in Roermond und Venlo getestet wird. Wie die Zwischenbilanz ausfällt, wann das Projekt namens „Shareuregio“ endet und wo noch Probleme bestehen.

Warum sich Biologen Sorgen um das Boschbeektal machen
Warum sich Biologen Sorgen um das Boschbeektal machen

Internationale Tagung in NiederkrüchtenWarum sich Biologen Sorgen um das Boschbeektal machen

Das Naturschutzgebiet Lüsekamp/Boschbeektal in Niederkrüchten liegt unmittelbar an der Grenze zu Roermond – und ist in mancherlei Hinsicht bedroht.

So wappnen sich die Niederländer für den Andrang der Deutschen
So wappnen sich die Niederländer für den Andrang der Deutschen

Am Feiertag 3. OktoberSo wappnen sich die Niederländer für den Andrang der Deutschen

Etwas Geduld und Gelassenheit sollte mitbringen, wer am 3. Oktober einen Ausflug nach Venlo oder Roermond macht. Am deutschen Feiertag gibt es dort traditionell einen großen Andrang auf die Geschäfte. Doch die Niederländer sind vorbereitet.

So soll der ÖPNV attraktiver werden
So soll der ÖPNV attraktiver werden

Mobilität im Kreis ViersenSo soll der ÖPNV attraktiver werden

Selbstfahrende Shuttle-Busse sollen den Bahnhof Breyell besser ans Ortszentrum und Schwalmtal anbinden, On-Demand-Angebote Wartezeiten verkürzen. Doch die Verkehrsgesellschaft plant noch mehr.

Geschwommen für die Schatzsucher
Geschwommen für die Schatzsucher

3500 Euro als Spende an Wassenberger EhrenamtlerGeschwommen für die Schatzsucher

Kürzlich fand in Roermond, Roerdalen und am Effelder Waldsee die fünfte Ausgabe des Roermond City Swim stattgefunden, dabei ging es um den guten Zweck. Am Waldsee schwammen Kinder im Alter von sieben bis 12 Jahren und im Besitz eines Seepferdchen-Schwimmabzeichens 250 Meter.

City Swim: Gegen die Grenze im Kopf
City Swim: Gegen die Grenze im Kopf

SchwimmenCity Swim: Gegen die Grenze im Kopf

Die niederländische Stiftung City Swim veranstaltete die Schwimmveranstaltung „Roermond City Swim” in Wassenberg, Roerdalen und Roermond. Mit dabei der Neusser SV.

SSC Rurtal Hückelhoven zieht nach Freiwassersaison positive Bilanz
SSC Rurtal Hückelhoven zieht nach Freiwassersaison positive Bilanz

Mehrere Meisterschaften für SchwimmvereinSSC Rurtal Hückelhoven zieht nach Freiwassersaison positive Bilanz

Die Saison im Freiwasserschwimmen ist zu Ende: Für den SSC Rurtal Hückelhoven fällt die Bilanz sehr positiv aus. Insbesondere bei der Mittelrheinmeisterschaften feierte der Verein einige Erfolge.

Ein Stadtschützenfest mit ganz viel Herz
Ein Stadtschützenfest mit ganz viel Herz

Tausende feiern in MönchengladbachEin Stadtschützenfest mit ganz viel Herz

Ein König mit Gefolge außer sich vor Jubel, Lebkuchen-Herzen von der Geistlichkeit, Konfetti-Herzen bei der Parade: Das Stadtschützenfest 2022 bot viele Emotionen. Tausende Schützen, Musiker und Besucher feierten Tage der Freude.

Wegberg bleibt weiter beim Nein zum Eisernen Rhein
Wegberg bleibt weiter beim Nein zum Eisernen Rhein

Stellungnahme zum RegionalplanWegberg bleibt weiter beim Nein zum Eisernen Rhein

Die Stadt Wegberg lehnt eine Reaktivierung des Eisernen Rheins für den Güterverkehr weiterhin kategorisch ab. Unterstützt werden soll hingegen eine Wiederinbetriebnahme der Bahntrasse Richtung Roermond für den Personennahverkehr.

39-Jähriger nach schwerem Lkw-Unfall auf A61 lebensgefährlich verletzt
39-Jähriger nach schwerem Lkw-Unfall auf A61 lebensgefährlich verletzt

Zweiter Unfall auf Umgehungsstraße39-Jähriger nach schwerem Lkw-Unfall auf A61 lebensgefährlich verletzt

Update · Ein Lkw-Fahrer fuhr mit seinem Sattelschlepper auf ein Stauende auf, schob zwei weitere Lastwagen zusammen. Er erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Ein weiterer Unfall auf der Umgehungsstraße sorgte für gesperrte Straßen und lange Staus.

Auto steht auf der Autobahn 52 in Flammen
Auto steht auf der Autobahn 52 in Flammen

Vorfall bei SchwalmtalAuto steht auf der Autobahn 52 in Flammen

(busch-) Zu einem brennenden Wagen auf der Autobahn 52 in Richtung Roermond ist der Löschzug Waldniel am Mittwoch gegen 23.10 Uhr alarmiert worden. Dies teilte die Feuerwehr am Donnerstag mit.

Fahrer stirbt nach schwerem Unfall auf der Autobahn
Fahrer stirbt nach schwerem Unfall auf der Autobahn

Im Autobahnkreuz KaarstFahrer stirbt nach schwerem Unfall auf der Autobahn

Ein Autofahrer ist bei einem Verkehrsunfall im Autobahnkreuz Kaarst so schwer verletzt worden, dass er später im Krankenhaus starb. Das teilt die Polizei mit.

Schönes Schloss und Blutzoll des Krieges
Schönes Schloss und Blutzoll des Krieges

Niederrheinische HistorieSchönes Schloss und Blutzoll des Krieges

Der Verein „Overkwartier van Gelre“ hat sein 10. Jahrbuch veröffentlicht. Neun Beiträge beleuchten die Geschichte beiderseits der Grenze. Unter anderem wird ein Zwischenfall bei der Geldernschen Kreisbahn geschildert.

Was Mönchengladbach von Roermond und Venlo lernen kann
Was Mönchengladbach von Roermond und Venlo lernen kann

Blick ins NachbarlandWas Mönchengladbach von Roermond und Venlo lernen kann

Roermond und Venlo haben sich einen Namen gemacht. Viele Deutsche reisen dort hin. Doch machen die beiden Städte etwas grundlegend besser als Mönchengladbach? Und welchen Einfluss haben das „Outlet Center“ und der Supermarkt „2 Brüder“?

„O sole mio“ zwischen Haube und Waschbecken
„O sole mio“ zwischen Haube und Waschbecken

Musik in Brüggen„O sole mio“ zwischen Haube und Waschbecken

In seinem Friseursalon in Brüggen greift Dario Perrone nicht nur zu Schere und Föhn, sondern auch gern zum Mikrofon. Wo man ihn noch live erleben kann.

Wie „City Swim“ die Wassenberger Schatzsucher unterstützt
Wie „City Swim“ die Wassenberger Schatzsucher unterstützt

Wieder ein grenzüberschreitendes ProjektWie „City Swim“ die Wassenberger Schatzsucher unterstützt

Die niederländische Stiftung City Swim veranstaltet am 3. September 2022 die Schwimmveranstaltung „Roermond City Swim“ in Wassenberg, Roerdalen und Roermond. Dahinter verbirgt sich nicht nur ein sportliches Vergnügen, sondern es geht auch um einen guten Zweck.

Roermond ist eine Kleinstadt in den Niederlanden mit rund 58.000 Einwohnern. Sie gehört zur Provinz Limburg und liegt am rechten Ufer des Flusses Maas und den Maas-Seen. Außerdem fließt die Rur (Roer) unmittelbar durch die Innenstadt, ehe sie in die Maas mündet. 

Das gesamte Gemeindegebiet mit seinen Vororten grenzt unmittelbar an die deutsch-niederländische Grenze zu Nordrhein-Westfalen. Nächstgelegener Ort in NRW ist Elmpt in der Gemeinde Niederkrüchten. Erreichbar ist Roermond über die Autobahn 52. Von Köln aus erreicht man Roermond mit dem Auto in circa 75 Minuten, von Aachen aus in knapp einer Stunde. 

Die nächste Großstadt ist Eindhoven – rund 55 Kilometer beziehungsweise 50 Autominuten entfernt. Ebenso ist die Grenze zu Belgien im Südwesten der Ortschaft nicht weit. Die niederländische Hauptstadt Amsterdam ist hingegen gute zwei Stunden Autofahrt und 180 Kilometer entfernt von Roermond. 

Bekannt ist die Gemeinde vor allem durch das Designer Outlet Roermond, das größte seiner Art in Nordeuropa und nahezu das ganze Jahr geöffnet. 

Woher kommt der Name Roermond?

Naheliegend wäre die Übersetzung des Namens dahingehend, dass die durch die Provinz Limburg fließende Rur (niederländisch: Roer) in Roermond in die Maas mündet (niederländisch: monding). Bis ins 14. Jahrhundert lag die Mündung der Maas aber noch einige Kilometer entfernt von Roermond, das urkundlich erstmals bereits 200 Jahre früher erwähnt wurde. "Roer" steht zwar tatsächlich für die Rur, bei der zweiten Silbe "mond" gehen Historiker aber davon aus, dass damit eine örtliche Erhebung (niederländisch: monte) gemeint ist, genauer gesagt der Burgberg, eine alte Befestigungsanlage. Somit würde der Name übersetzt Rurburg bedeuten. 

Eine andere Deutung geht auf das Lateinische zurück: "mond" ließe sich von "mundium" für Stadt herleiten. Demnach würde Roermond "Stadt an der Rur" bedeuten. Eine dritte Lesart wäre das keltisch-germanische "monde" für Brücke – zusammengesetzt also "Rurbrücke".  

Wie ist Roermond entstanden?

Die Ursprünge der Besiedelung reichen bis in die Römerzeit zurück, wie ein im Stadtgebiet gefundener und der Göttin Rura gewidmeter Altarstein aus dem dritten Jahrhundert belegen. Erstmals urkundlich erwähnt wurde die Ortschaft im Jahr 1130, die Münsterkirche – als Teil einer ehemaligen Zisterzienserinnenabtei – ist das wohl älteste erhaltene Gebäude in Roermond. Nachdem die Stadt durch den deutschen Kaiser Otto IV. im Jahr 1213 zerstört wurde, begannen die Bauarbeiten des Klosters im Jahr 1224. Gestiftet wurde es vom Grafen Gerhard IV. von Geldern, dessen Grabmal (er starb 1229) sich auch heute noch dort befindet.

Im Jahr 1441 wurde Roermond zur Hansestadt, 1472 erhielt sie das Recht zur Münzprägung. Zwischen 1702 und 1716 war Roermond gar ein selbstständiger Staat, ehe es durch Österreicher und Franzosen besetzt wurde. Bis die Stadt im Jahr 1866 wieder zu den Niederlanden gehörte, war sie unter anderem von 1830 bis 1839 Teil von Belgien.

Als die Niederlande im Zweiten Weltkrieg am 10. Mai 1940 von der deutschen Wehrmacht überfallen wurden, war Roermond eine der wenigen Städte, die zumindest ein paar Tage Widerstand leisteten, ehe das Land am 15. Mai 1940 kapitulierte. Im Rahmen der Operation Blackcock zwischen dem 14. und 26. Januar 1945 wurde die Stadt von den Westalliierten befreit. 

Welches Wappen hat Roermond?

Das Wappen zeigt einen doppelschwänzigen, goldenen Löwen auf blauem Grund und darunter eine rote Lilie auf silbernem Grund. Am Kopf ziert das Abzeichen eine goldene Krone, geschmückt mit drei roten Rautensteinen und zwei blauen Ovalsteinen. 

Der Löwe ist das Wappentier Gelderns, der Region, zu der das Roermondsche Land seit dem 13. Jahrhundert zählt. Die Lilie entstammt dem Wappen der Familie "van Wachtendonck", die etliche Vögte zu Roermond stellten. 

Warum ist das Designer Outlet Roermond so beliebt?

Das im November 2001 eröffnete McArthurGlen Designer Outlet Roermond wird mittlerweile jedes Jahr von mehr als vier Millionen Menschen besucht. Weil das Designer Outlet Roermond in unmittelbarer Nähe der deutsch-niederländischen Grenze liegt und an 363 Tagen im Jahr geöffnet ist, wird es an Wochenenden und Feiertagen insbesondere von deutschen Kunden zum Shoppen genutzt.

Zu Beginn verfügte das Factory-Outlet-Center über eine Verkaufsfläche von 19.000 Quadratmetern und 66 Geschäfte. Mittlerweile ist das Designer Outlet Roermond auf 46.700 Quadratmeter ausgebaut worden und damit das größte Outlet-Zentrum in Nordeuropa. In rund 200 Geschäften wird Mode aus Vorjahres- und Musterkollektionen sowie Überschussbeständen angeboten. Darüber hinaus bietet das Designer Outlet ein Sortiment aus Kosmetik, Sportartikeln, Haushaltswaren, Heimtextilien sowie mehreren Restaurants und Cafés.

Welche berühmten Persönlichkeiten kommen aus Roermond?

Die prominentesten Söhne und Töchter der Stadt Roermond sind vor allem in den Niederlanden bekannt, über die Grenzen hinaus aber nur in Fachkreisen. Eine Auswahl:

Film und Fernsehen: Zu internationalem Ruhm in jüngerer Vergangenheit brachte es die Drehbuchautorin und Filmregisseurin Marleen Gorris. Ihr Spielfilm "Antonias Welt" wurde 1996 mit dem Oscar als bester fremdsprachiger Film ausgezeichnet, und Gorris war damals die erste Frau überhaupt, die diesen Preis erhielt. Der Erfolg öffnete ihr die Tür zu weiteren internationalen Produktionen; 2006 war sie Jury-Mitglied der Berlinale. Einem deutschen Publikum bekannt sein könnte auch der Schauspieler Bernardus Manders mit TV-Auftritten in Serien wie "Lindenstraße", "Gute Zeiten, schlechte Zeiten", "Unser Charly" oder "Danni Lowinski".

Sport: Die Kanutin Anna Wood (geborene Cox) gewann 1988 bei den Olympischen Spielen in Seoul eine Bronzemedaille im Zweier-Kajak und wiederholte diesen Erfolg bei den Olympischen Spielen 1996 in Atlanta, dann allerdings unter australischer Flagge startend. Außerdem gewann sie mehrmals Gold und Silber bei Weltmeisterschaften. Der Fußballer Roger Reijners spielte von 1983 bis 1995 in der ersten niederländischen Liga (Ehrendivisie) für Fortuna Sittard und MVV Maastricht, sein größter Erfolg war das Erreichen des Pokalfinals 1984 mit Sittard. Später war er von 2010 bis 2015 Trainer der niederländischen Frauen-Nationalmannschaft. Tennisspieler Rogier Wassen war in den 1920er Jahren seiner aktiven Karriere vor allem als Doppelspieler erfolgreich: Seine beste Weltranglistenposition im Doppel erreichte er im Jahr 2007 mit Platz 24.

Politik: In den Jahren zwischen den beiden Weltkriegen hatte es Charles Ruijs de Beerenbrouck bis zum niederländischen Ministerpräsidenten geschafft. Das Amt bekleidete der gebürtige Roermonder von 1918 bis 1925 sowie von 1929 bis 1933. Zu einer staatspolitischen Karriere schaffte es auch Jozef "Jo" Cals. In seiner Zeit als Minister für Bildung, Kunst und Wissenschaft zwischen 1952 und 1963 brachte er eine große Reform – das sogenannte Mammutgesetz – zur weiterführenden Bildung auf den Weg. Von April 1965 bis zu seinem Rücktritt im Oktober 1966 bekleidete der KVP-Politiker ebenfalls das Amt des Ministerpräsidenten der Niederlande. Der in Roermond geborene Politiker Tof Thissen gehört seit 2004 als Abgeordneter der Ersten Kammer der Generalstaaten an und ist dort seit 2007 Fraktionsvorsitzender seiner Partei GroenLinks.

Kunst: Der Porträtmaler Jan Frans van Douven wirkte im sogenannten "Goldenen Zeitalter der Niederlande", einer rund 100 Jahre andauernden wirtschaftlichen und kulturellen Blütezeit der Niederlande im 17. Jahrhundert. In dieser Zeit stellten die niederländischen Maler mehr Gemälde fertig als zu Zeiten der Renaissance in Italien oder des französischen Impressionismus. Douven selbst soll mindestens drei Kaiserinnen und Kaiser, fünf Könige, sieben Königinnen und etliche Fürsten, Fürstinnen, Prinzen und Prinzessinnen porträtiert haben. Der in Roermond geborene Johann Christoph Manskirsch war im 18. Jahrhundert Hofbildhauer unter Kurfürst Clemens August I. von Bayern.

Das sind die Highlights der Stadt Roermond.