Rocket Internet - News und alle aktuellen Infos

Rocket Internet - News und alle aktuellen Infos

Foto: dpa

Rocket Internet

Neue Programmierschmiede eröffnet im Medienhafen
Neue Programmierschmiede eröffnet im Medienhafen

Kampf gegen den IT-FachkräftemangelNeue Programmierschmiede eröffnet im Medienhafen

Nach mehreren Standorten im In- und Ausland will die Coding-Schule Ironhack jetzt auch von Düsseldorf aus IT-Fachkräfte für morgen ausbilden. Vor allem aus von der Pandemie besonders hart getroffenen Branchen gibt es großen Zulauf.

Tonieboxen-Firma soll im vierten Quartal an die Börse gehen
Tonieboxen-Firma soll im vierten Quartal an die Börse gehen

Düsseldorfer Unternehmen mit 870 Millionen Euro bewertetTonieboxen-Firma soll im vierten Quartal an die Börse gehen

Das Düsseldorfer Unternehmen Boxine hatte bereits im Juni angekündigt, über einen sogenannten Spac an die Börse gehen zu wollen. Nun gab das Unternehmen Details bekannt.

Tonieboxen-Erfinder Boxine soll an die Börse gehen
Tonieboxen-Erfinder Boxine soll an die Börse gehen

Per Spac aufs ParkettTonieboxen-Erfinder Boxine soll an die Börse gehen

Das Düsseldorfer Unternehmen hat in den vergangenen Jahren eine rasante Entwicklung genommen. Die Tonieboxen sind heute fester Bestandteil vieler Kinderzimmer. Nun könnten der Weg an die Börse führen.

Rückzug der Rakete
Rückzug der Rakete

Rocket InternetRückzug der Rakete

Nach sechs Jahren geht Rocket Internet von der Börse. Der Frust bei vielen Anlegern ist groß. Denn profitiert haben bei dem Ausflug auf das Börsenparkett im Wesentlichen drei Brüder aus Köln.

Die Zerstörung der Aktienkultur
Die Zerstörung der Aktienkultur

Kolumne: Die ÖkonominDie Zerstörung der Aktienkultur

Firmen wie Rocket Internet liefern viele Gründe, die Finger von Aktien zu lassen. Das Internetunternehmen von Oliver Samwer nutzt die Corona-Krise aus, um Anleger zu verprellen. Auch Konzerne, die nur noch virtuelle Hauptversammlungen anbieten wollen, schüren Frust.

Delivery Hero: 443 Millionen Euro Verlust
Delivery Hero: 443 Millionen Euro Verlust

Dax-NeulingDelivery Hero: 443 Millionen Euro Verlust

Der Essenslieferant und Dax-Neuling schreibt im ersten Halbjahr die erwartet tiefroten Zahlen. Das Wachstum geht aber weiter, unter anderem im Nahen Osten, wo sich Delivery Hero mit einem Online-Marktplatz verstärkt hat.

Digitalunternehmer Erik Heinelt rät zur Schnelligkeit
Digitalunternehmer Erik Heinelt rät zur Schnelligkeit

IHK-Wirtschaftsforum im Schloss NeersenDigitalunternehmer Erik Heinelt rät zur Schnelligkeit

Zum Thema „Was wir von digitalen Champions lernen können“ hatten IHK und Rheinische Post beim Wirtschaftsforum im Schloss Neersen eingeladen.

Wirtschaftsforum im Schloss Neersen zur Digitalisierung

IHK und RP laden einWirtschaftsforum im Schloss Neersen zur Digitalisierung

Der erfolgreiche Digital-Unternehmer Erik Heinelt spircht zum Thema „Speed is King – was wir von digitalen Champions wie Rocket Internet, Amazon & Co. lernen können“.

Warum Start-ups wie Avocados sind
Warum Start-ups wie Avocados sind

Kolumne „Total Digital“Warum Start-ups wie Avocados sind

Den Trend zur Überproduktion gibt es nicht nur im Supermarkt. Sehen Sie selbst.

So viel NRW steckt in Berlins Gründerszene
So viel NRW steckt in Berlins Gründerszene

Rocket Internet, Zalando und Co.So viel NRW steckt in Berlins Gründerszene

Berlin ist die Start-up-Hauptstadt Deutschlands – doch ein Großteil der Erfolge hat seinen Ursprung in NRW. Ein Überblick.

Christian Miele soll Bundesverband Deutsche Start-ups leiten
Christian Miele soll Bundesverband Deutsche Start-ups leiten

Nachfolger von Florian NöllChristian Miele soll Bundesverband Deutsche Start-ups leiten

Nach sieben Jahren gibt Florian Nöll im November den Vorsitz beim Bundesverband Deutsche Start-ups ab. Nun will der Vorstand den Mitgliedern den Investor Christian Miele als Nachfolger vorschlagen.

Foodora und Lieferheld sollen verkauft werden
Foodora und Lieferheld sollen verkauft werden

Wettbewerb der BringdiensteFoodora und Lieferheld sollen verkauft werden

Die Essenlieferdienste Foodora, Lieferheld und Pizza.de wechseln in Deutschland den Besitzer: Das Berliner Unternehmen Delivery Hero verkauft sein Geschäft hierzulande für rund 930 Millionen Euro an den Konkurrenten Takeaway.com.

Versicherung ohne Papierkram

GetsuranceVersicherung ohne Papierkram

Eine digitale Berufsunfähigkeitsversicherung ohne das Ausfüllen komplizierter Anträge abzuschließen - diese Möglichkeit hat das Berliner Start-up Getsurance eröffnet.

Hellofresh prüft Fertigessen-Angebot
Hellofresh prüft Fertigessen-Angebot

Interview mit Firmengründer Thomas GrieselHellofresh prüft Fertigessen-Angebot

Thomas Griesel hat mit Mitte 20 Hellofresh gegründet. Heute ist der Kochboxen-Versender an der Börse Milliarden wert. Im Gespräch verrät der Monheimer, welche Ideen das Start-up für die Zukunft hat – und welche Milliarden-Idee er und sein Mitgründer verpasst haben.

Rocket Internet startet 2018 mit schwarzen Zahlen

BerlinRocket Internet startet 2018 mit schwarzen Zahlen

Nach hohen Verlusten 2017 ist Rocket Internet mit einem Gewinn in das neue Jahr gestartet. Für die Beteiligungsgesellschaft der Brüder Samwer zahlte sich aus, dass sie Anteile am Essenslieferanten Delivery Hero versilbert hat. Im ersten Quartal 2018 wies Rocket Internet nun einen Konzerngewinn von 75 Millionen Euro aus, nachdem im Vorjahreszeitraum noch ein Verlust von 86 Millionen Euro angefallen war.

Paypal kauft europäischen Mobil-Bezahldienst iZettle
Paypal kauft europäischen Mobil-Bezahldienst iZettle

Für 2,2 Milliarden DollarPaypal kauft europäischen Mobil-Bezahldienst iZettle

Paypal baut sein Geschäft aus: Das Unternehmen kauft den schwedischen Mobil-Bezahldienstes iZettle. Die Firma aus Schweden ist spezialisiert auf Lesegeräte für Smartphones und Tablets, mit denen auch kleinere Händler Kartenzahlungen annehmen können.

Hellofresh liefert erfolgreiches Börsendebüt

FrankfurtHellofresh liefert erfolgreiches Börsendebüt

Der Lebensmittel-Lieferdienst Hellofresh ist bei seinem zweiten Anlauf erfolgreich an der Börse gestartet. Die Hellofresh-Aktien erschienen mit 10,60 Euro erstmals auf den Kurszetteln, ein Plus von 3,4 Prozent gegenüber dem Ausgabepreis von 10,25 Euro. Im weiteren Handelsverlauf stiegen sie bis auf 10,89 Euro. Bei seinem Börsengang sammelte Hellofresh 318 Millionen Euro ein, die das Verluste schreibende Unternehmen aus dem Reich von Rocket Internet zur Finanzierung des Wachstums nutzen will.

Rocket Internet will eigene Aktien zurückkaufen

FrankfurtRocket Internet will eigene Aktien zurückkaufen

Der Online-Investor Rocket Internet will seinem Aktienkurs mit einem bis zu 100 Millionen Euro schweren Rückkaufprogramm auf die Sprünge helfen. Bis Ende April 2018 sollten maximal fünf Millionen Aktien - das sind umgerechnet 3,03 Prozent des Grundkapitals - zurückgekauft und danach eingezogen werden, teilte Rocket Internet gestern mit. Eine bessere Verwendung für das Geld hat Vorstandschef Oliver Samwer derzeit offenbar nicht: "Das Aktienrückkaufprogramm verdeutlicht unser Bemühen, freies Kapital bestmöglich einzusetzen", sagte er.

Delivery Hero startet erfolgreich an der Börse
Delivery Hero startet erfolgreich an der Börse

EssenslieferdienstDelivery Hero startet erfolgreich an der Börse

Der Essenslieferdienst Delivery Hero kann sich über ein gelungenes Börsendebüt freuen: Die Aktie des Berliner Unternehmens startete am Freitag deutlich über dem Ausgabewert. Im Laufe des Tages stieg der Kurs dann um neun Prozent.

Rocket Internet verkauft an Alibaba Lazada-Anteile

BerlinRocket Internet verkauft an Alibaba Lazada-Anteile

Rocket Internet verkauft seine restlichen Anteile an der Online-Plattform Lazada an Chinas größten Internethändler Alibaba. Die 8,8 Prozent gehen für 276 Millionen Dollar an den Amazon-Rivalen, wie Rocket mitteilte. Lazada werde dabei mit 3,15 Milliarden Dollar bewertet. "Rocket Internet erwartet insgesamt eine Verzwanzigfachung des investierten Kapitals von 18 Millionen Euro", betonte die Berliner Start-up-Holding. "Lazada war ein großer Erfolg für uns", sagte Rocket-Internet-Chef Oliver Samwer. Lazada habe sich seit Gründung des Unternehmens 2012 in Südostasien zum "führenden eCommerce Anbieter in der Region" entwickelt.

Delivery Hero holt sich fast eine Milliarde Euro bei Börsengang
Delivery Hero holt sich fast eine Milliarde Euro bei Börsengang

Neuzugang an der BörseDelivery Hero holt sich fast eine Milliarde Euro bei Börsengang

Der Essens-Lieferdienst Delivery Hero bietet seine Aktien mit 25,50 Euro am oberen Ende der Angebotsspanne an. Damit nimmt das 2011 gegründete Startup fast 996 Millionen Euro ein.

"Pizzawelle" an der deutschen Börse

Frankfurt/M."Pizzawelle" an der deutschen Börse

Das Umfeld ist günstig für Börsengänge. Der Lieferdienst "Delivery Hero" und die Kette "Vapiano" wollen ihr Glück versuchen.

Großaktionär zieht sich bei Rocket komplett zurück

Stockholm/BerlinGroßaktionär zieht sich bei Rocket komplett zurück

Der Großaktionär Kinnevik aus Schweden steigt endgültig bei der Berliner Start-up-Schmiede Rocket Internet aus. Wie Kinnevik gestern bekanntgab, wird die Beteiligungsgesellschaft 10,9 Millionen Rocket-Aktien bei institutionellen Investoren platzieren.

Rocket Internet wurde 2007 gegründet. Das Unternehmen hat mehr als 25000 Mitarbeiter in über 100 Ländern. Am 2. Oktober 2014 ging Rocket Internet an die Börse.