Rock im Park 2023: Aktuelle News und Infos zum Festival in Nürnberg
Foto: dpa, Daniel Karmann
Rock im Park
Veranstaltungsort: Volkspark Dutzendteich in Nürnberg
Gründungsjahr: 1993
Datum: 2. bis 4. Juni 2023
Acts für 2023: Apache 207, Limp Bizkit, Rise Against, Arch Enemy
Wo findet Rock im Park statt?
Das Open-Air-Festival Rock im Park findet jährlich im Mai oder Juni im Volkspark Dutzendteich in Nürnberg statt.
Seit wann gibt es Rock im Park?
Rock im Park findet seit 1993 als Parallelveranstaltung zu Rock am Ring statt. Die erste Ausgabe des Festivals feierte im Jahr 1993 unter dem Namen Rock in Vienna in der österreichischen Hauptstadt Wien ihr Debüt. Im darauffolgenden Jahr fand das Festival dann bereits in Deutschland statt. Als Rock in Riem wurde es am alten Flughafen in München Riem ausgetragen. Als Veranstalter agieren seit der Erstauflage in München die Unternehmen ARGO Konzerte GmbH und Marek Lieberberg Konzertagentur GmbH & Co.KG. Die dritte Ausgabe des Festivals fand dann unter dem heutigen Namen im Münchner Olympiastadion und dem Olympia-Park statt. Dort wurde es im Jahr 1996 ausgetragen.
Seit 1997 findet das Festival in Nürnberg statt. Die Centerstage befand sich bis zum Umbau für die Fußball Weltmeisterschaft 2006 im Frankenstadion. 2004 wurde diese auf das benachbarte Zeppelinfeld verlegt. Letzteres ist ein Teil des ehemaligen Reichsparteitagsgeländes der NSDAP. Im Jahr 2006 musste man aufgrund der unmittelbaren Vorbereitungen auf die WM erneut ausweichen, weshalb die Hauptbühne in den Luitpoldhain verlagert wurde. Da es bei der Ausgabe im Jahr 2006 zu logistischen Problemen aufgrund eines Fußballspiels als Parallelveranstaltung kam, wurde überlegt, ob man die Veranstaltung an einem anderen Standort in Bayern oder Baden-Württemberg stattfinden lassen sollte.
Die Meldung, dass das Festival zukünftig nicht mehr in Nürnberg stattfinden würde, wurde am 19. Oktober 2006 bekanntgegeben. Nachdem die Veranstalter allerdings keine andere Austragungsstätte finden konnten, verkündeten sie am 29. November 2006, dass das Festival auch in Zukunft in Nürnberg stattfinden wird. Der Vertrag wurde allerdings vorerst nur für das Jahr 2007 abgeschlossen. Nach dem überragenden Erfolg 2007 wurde beschlossen, dass Rock im Park auch weiterhin in Nürnberg stattfinden soll. Zudem wurde die Centerstage in diesem Jahr wieder auf das Zeppelinfeld verlegt.
Die Zuschauerzahlen verbesserten sich im Laufe der Jahre stetig. Während das Festival im Jahr 2005 rund 45.000 Besucher verzeichnete, waren es 2007 bereits 60.000. Zudem war Rock im Park im Jahr 2007 das erste Mal im Voraus ausverkauft. 2008 verzeichnete das Festival dann 70.000 Besucher. Das lag vor allem daran, dass der Zuschauerraum der Alternastage vergrößert wurde. Im Jahr 2010 verzeichnete das Festival etwa 60.500 Besucher, was im Verhältnis zu den vorangegangenen Jahren eher wenig war. 2012 war Rock im Park wieder im Voraus ausverkauft. Im Jahr 2017 wurde mit einer Besucherzahl von 88.500 ein neuer Besucherrekord aufgestellt. Aufgrund der Corona-Pandemie musste der Veranstalter sowohl im Jahr 2020, als auch im Jahr 2021 absagen. Dadurch wurde das Festival im April 2021 vom Deutschen Kulturrat in die Vorwarnstufe der Roten Liste 2.0 aufgenommen. 2022 fand die Open-Air-Veranstaltung jedoch wieder regulär statt. Insgesamt besuchten das Festival 75.000 Besucher.
Musik-Festival in der EifelHier sehen Sie Rock am Ring im TV und Livestream
Vom 2. bis 4. Juni findet das Musikfestival „Rock am Ring“ am Nürburgring in der Eifel statt. Wer nicht live dabei ist, kann das Event auch am heimischen TV verfolgen. Die wichtigsten Infos.
Rock im Park 2023Alle Infos zu Tickets, Anreise und Programm
Das Festival Rock im Park findet auch 2023 wieder statt. Ab dem 2. Juni heißt es für Musikfans wieder für ein Wochenende feiern mit jeder Menge Bands und Solo-Künstlern. Alle Infos zu Tickets, Anreise, Camping und Programm.
Nach Hitlergruß und „White Power“-Ruf„Rock am Ring“-Veranstalter halten an umstrittener Metal-Band fest - Fans laufen Sturm
Der Frontman der US-amerikanischen Metal-Band Pantera war mehrfach mit rassistischen Äußerungen aufgefallen. Als sie als Headliner von „Rock am Ring“ 2023 angekündigt wurden, hagelte es Kritik. Die Veranstalter halten trotzdem an dem Auftritt fest.
Kulturfest in RheinbergEinmalige Atmosphäre im Stadtpark
Künstler aller Stilrichtungen präsentierten sich rund um den spanischen Vallan. Statt einer Gage lagen nur Hüte auf dem Rasen aus. Publikum gab es reichlich.
Festival-Comeback nach Corona-PauseDer Rock ist zurück am Ring
90.000 Besucher haben am Pfingstwochenende das erste große Musikfestival nach einer zweijährigen Corona-Pause erlebt. „Der Neustart hätte besser nicht laufen können. Die Aufbruchstimmung und Freude, wieder Teil eines Festivals zu sein, war überall zu spüren“, erklärte der Veranstalter.
Polizei zufrieden mit „Rock am Ring“„Die Leute sind gut drauf, aber sie machen uns wenig Arbeit“
Die erste Hälfte des Kultfestivals am Nürburgring ist laut Polizei und Rotem Kreuz „ruhig“ und „völlig normal“ verlaufen. Die Besucherinnen und Besucher sind nach der Corona-Zwangspause scheinbar vorsichtiger.
“Cock am Ring“ und „DCKS“Für mehr Frauen auf Festivalbühnen
Am Pfingstmontag findet mit „DCKS“ ein rein weiblibches Festival statt, veranstaltet von Comedian Carolin Kebekus. Und auch das Gegenprojekt zu „Rock am Ring“ „Cock am Ring“ setzt ein Zeichen für mehr Frauen auf Festivals.
9-Euro-Ticket, Tanken und mehrWas sich zum 1. Juni 2022 ändert
Der Sommer kommt und bringt so manche Änderung für das Leben in Deutschland. Ein zentraler Bestandteil: das von vielen erwartete 9-Euro-Ticket. Doch es gibt noch mehr Neuerungen.
Neuer Veranstalter von Musikfestival„Wir modernisieren Rock am Ring“
Interview · Am ersten Juni-Wochenende bebt die Eifel, denn nach zwei Jahren Corona-Zwangspause rocken Bands wie Green Day, Muse und Volbeat den Nürburgring. Die Organisation des Mega-Festivals liegt erstmals in den Händen von Matt Schwarz und seiner Agentur DreamHaus.
Nach langer Corona-Pause2022 wieder „Rock am Ring“ und „Rock im Park“
Die Pandemie hat auch den Open-Air-Festivals den Garaus gemacht. Doch im Juni sollen Zehntausende Fans endlich wieder wummernde Bässe und melodiöse Töne in der Eifel und in Nürnberg erleben können.
Neues Event in DüsseldorfChance-Festival feiert eine gelungene Premiere
Die Organisatoren des neuen Festivals auf der Rennbahn durften kurzfristig mehr Tickets verkaufen. Die Mischung aus französischer Popmusik, Diskussionen und Kulinarik kam gut an beim Publikum.
Branche in schwieriger LageEventim-Chef rechnet mit Konzerten in Hallen erst im Winter
Rund die Hälfte der privaten Spielstätten sei nachhaltig gefährdet, sagt Klaus-Peter Schulenberg, Chef der Agentur CTS Eventim. Auch Open-Air-Konzerte im Sommer dürften „maximal sehr vereinzelt“ stattfinden.
Rock am Ring und CoSieben große Open-Air-Festivals wegen Corona abgesagt
Enttäuschung für Hunderttausende Fans von Open-Air-Festivals: Das Veranstalter-Netzwerk Eventim streicht wegen der Pandemie gleich sieben große Musikspektakel auf einen Schlag.
Vorschlag aus Wissenschaft, Sport und KulturDrei-Stufen-Plan soll Großveranstaltungen wieder ermöglichen
Mit einem Drei-Stufen-Plan sollen nach einem Vorschlag aus Wissenschaft, Sport und Kultur trotz Corona-Pandemie wieder Zuschauer bei Großveranstaltungen möglich werden.
Schausteller leiden unter Corona-KriseAusgerummelt
Wegen der Corona-Epidemie fallen in diesem Jahr viele Volksfeste, Musikfestivals und Schützenfeste aus.
Einigen Schaustellern droht die Insolvenz. Als finanzielle Hilfe wird ein Rettungsschirm gefordert.
Festivalveranstalter „enttäuscht“„Rock am Ring“ und „Rock im Park“ wegen Corona-Maßnahmen abgesagt
Die Festivals „Rock am Ring“ am Nürburgring in Rheinland-Pfalz und "Rock im Park" in Nürnberg sind wegen der Corona-Maßnahmen abgesagt worden. „Rock am Ring“ hätte 2020 ein Jubiläum gefeiert.
Corona verhagelt den FestivalsommerKein „Rock am Ring“, kein „Wacken“, keine „Helga“
Die großen Musikfestivals im ganzen Land sind abgesagt. Für Hunderttausende Fans wird es ein trauriger Sommer - und für die Veranstalter ein bitteres Jahr.
Festival auf Nürburgring„Rock am Ring“-Macher halten an Pfingsten-Termin fest
Die Corona-Krise hat zu vielen Absagen in allen Bereichen geführt. Das legendäre Festival „Rock am Ring“ am Nürburgring und das Schwesterfestival „Rock im Park“ sollen aber - Stand jetzt - weiter wie gewohnt stattfinden.
Erst Shitstorm, dann haufenweise AbfällMüllberge bei „Rock im Park“ entfachen Diskussion um Müllvermeidung
Am Pfingstsonntag endete das Festival „Rock im Park“ in Nürnberg. Bis Dienstagabend wurden die Müllreste aufgesammelt. An dem massenhaften Müll gibt es Kritik. Kommt jetzt ein Umdenken?
Müllproblem auf FestivalsVon Rock am Ring zu Müll am Ring
Die Rockfans gehen, der Müll bleibt. Wahre Abfallberge erinnern auch Tage danach noch an Festivals wie „Rock im Park“ und „Rock am Ring“. Und dabei ist der Dreck, der herumliegt noch nicht einmal das größte Umweltproblem.
Zur Premiere 2019 am 18. Mai hat der Verein Gocher Stadtpark mit Lazlo, Green Carpet, Die Beamten und der Koch sowie Under Construction lokale Größen der Musikszene bei freiem Eintritt für das Event engagiert.
Welche Bands sind schon bei Rock im Park aufgetreten?
Zu den Headlinern von Rock im Park 2022 gehörten Green Day, Volbeat und Muse. 2019 waren Die Ärzte, Slipknot, Tool und Slayer die großen Bands auf dem Billing. Zudem hatten auch die Rapper KC Rebell und Kontra K Auftritte. Zu den größten Bands, die jemals bei Rock im Park aufgetreten sind, gehören unter anderem auch Iron Maiden, die Red Hot Chili Peppers, Rammstein, Kiss, Coldplay, Metallica, Motörhead und Black Sabbath. Für das Festival im Jahr 2023 sind bereits Acts wie Arch Enemy, Apache 207, Rise Against und Limp Bizkit bestätigt.
Was ist der Unterschied zwischen Rock im Park und Rock am Ring?
Rock im Park ist eine Parallelveranstaltung zu Rock am Ring und wird von den gleichen Veranstaltern geplant. Zudem haben beide Festivals in der Regel ein identisches Line-Up, weshalb beide Festivals etwas versetzt voneinander stattfinden. Rock im Park findet im Volkspark Dutzendteich in Nürnberg statt, während Rock am Ring am Nürburgring in der Eifel durchgeführt wird. Die erste Version von Rock am Ring fand 1985 statt, während Rock im Park 1993 debütierte. Prinzipiell kann man also sagen, dass Rock am Ring das Original ist. Rock am Ring verzeichnet jährlich etwa 85.000 Besucher, während Rock im Park etwa 75.000 Besucher pro Jahr zählt.
Bei beiden Veranstaltungen wird die Sicherheit großgeschrieben, weshalb die Besucher mehrere Sicherheitsschleusen und Kontrollen passieren müssen. Die Eingangskontrollen sind in Nürnberg dennoch ein bisschen schärfer. Bei Rock im Park sind allerdings auch die Auflagen auf den Campingplätzen um einiges strenger. Das liegt an der Stadtlage des Festivals. Daher darf unter anderem keine laute Musik am Zelt gespielt werden. Beide Veranstaltungen überzeugen aber Jahr für Jahr ihre Fangemeinde und gehören daher nicht ohne Grund zu den größten Festivals in Deutschland.