Robert Hoyzer

Bellingham beklagt anhaltenden Rassismus
Bellingham beklagt anhaltenden Rassismus

„Müssen mehr dagegen vorgehen“Bellingham beklagt anhaltenden Rassismus

Jude Bellingham von Borussia Dortmund wird regelmäßig Opfer rassistischer Beleidigungen. Der englische Nationalspieler fordert, dass gegen Rassismus mehr unternommen werden müsse - und erklärt, warum er vom DFB und dem englischen Verband enttäuscht ist.

Zwayer gibt Comeback nach Auszeit und Rücktrittsgedanken
Zwayer gibt Comeback nach Auszeit und Rücktrittsgedanken

Schiedsrichter leitet Zweitliga-SpielZwayer gibt Comeback nach Auszeit und Rücktrittsgedanken

Update · Felix Zwayer ist zurück im deutschen Profifußball. Der Schiedsrichter wurde nach dem Spitzenspiel zwischen Dortmund und Bayern massiv angefeindet und dachte sogar über ein Karriereende nach. Mit dem Zweitliga-Spiel Hannover gegen Darmstadt endete nun eine längere Auszeit.

Schiedsrichter Zwayer setzt seine Karriere fort
Schiedsrichter Zwayer setzt seine Karriere fort

„Fühle mich wieder gut“Schiedsrichter Zwayer setzt seine Karriere fort

Update · Felix Zwayer setzt seine Karriere fort. Die selbst verordnete Pause nach den Wirren des Bundesliga-Spitzenspiels habe ihm geholfen, sagt der Schiedsrichter. Der Berliner könnte schon am Wochenende wieder in einem Bundesliga-Stadion stehen.

Schiedsrichter Felix Zwayer denkt übers Aufhören nach
Schiedsrichter Felix Zwayer denkt übers Aufhören nach

„Ganz schwer auszuhalten“Schiedsrichter Felix Zwayer denkt übers Aufhören nach

Der Fall des kritisierten Schiedsrichters Felix Zwayer belastet den DFB und gleicht einem gordischen Knoten, bei dem niemand weiß, wie er zu durchschlagen ist. Der Berliner schwankt zwischen aufhören und weitermachen.

Dortmunds Sportdirektor Zorc verurteilt Morddrohung gegen Zwayer
Dortmunds Sportdirektor Zorc verurteilt Morddrohung gegen Zwayer

„In keinster Weise zu tolerieren“Dortmunds Sportdirektor Zorc verurteilt Morddrohung gegen Zwayer

Schiedsrichter Felix Zwayer steht seit seiner Elfmeterentscheidung im Spiel des BVB gegen die Bayern in der Kritik. Zuletzt berichtete er von Drohungen und Anfeindungen gegen ihn. Nun äußerte sich auch der BVB dazu.

Zwayer berichtet von Morddrohung und heftigen Anfeindungen
Zwayer berichtet von Morddrohung und heftigen Anfeindungen

Nach Wirbel bei BVB-SpielZwayer berichtet von Morddrohung und heftigen Anfeindungen

Felix Zwayer hat sich erstmals während seiner Auszeit zu Wort gemeldet - und über die aktuell schwere Situation für sich und seine Familie gesprochen. Der Schiedsrichter berichtet von Drohungen und Anfeindungen gegen seine Person. Zudem wehrt er sich gegen Manipulations-Vorwürfe.

Der Fall Zwayer kennt nur Verlierer
Der Fall Zwayer kennt nur Verlierer

Schiri in der KritikDer Fall Zwayer kennt nur Verlierer

Analyse · Der Schiedsrichter pfeift womöglich kein Spiel mehr. Der Referee-Chef Lutz Michael Fröhlich muss sich nun den Vorwurf gefallen lassen, die Affäre von 2004 um Zwayers Rolle beim Fall Robert Hoyzer erst auf Druck aufzuklären.

Auszeit von Schiri Zwayer sorgt für Spekulationen
Auszeit von Schiri Zwayer sorgt für Spekulationen

„Mental zu sich kommen“Auszeit von Schiri Zwayer sorgt für Spekulationen

Die Diskussion um seine Vergangenheit ist offenbar nicht spurlos an Felix Zwayer vorübergegangen. Der Schiedsrichter hat sich eine Auszeit genommen. Die Frage, ob der 40-Jährige seine aktive Laufbahn vorzeitig beenden könnte, steht bereits im Raum.

Schiedsrichter Zwayer derzeit „nicht aktiv“
Schiedsrichter Zwayer derzeit „nicht aktiv“

Auszeit nach KritikSchiedsrichter Zwayer derzeit „nicht aktiv“

Felix Zwayer pfeift nach dem Wirbel um seine Person beim Gipfel zwischen Borussia Dortmund und dem Bayern derzeit keine Bundesliga-Spiele. Der Schiedsrichter hat sich eine Auszeit genommen.

Schiedsrichter Zwayer pfeift vorerst keine BVB-Spiele mehr
Schiedsrichter Zwayer pfeift vorerst keine BVB-Spiele mehr

Nach DiskussionenSchiedsrichter Zwayer pfeift vorerst keine BVB-Spiele mehr

Die Diskussionen nach dem Bundesliga-Topspiel zwischen Borussia Dortmund und dem FC Bayern haben Konsequenzen für Schiedsrichter Felix Zwayer. Er wird künftig keine BVB-Spiele mehr leiten – vorerst.

Schiedsrichter Zwayer bleibt auf Fifa-Liste
Schiedsrichter Zwayer bleibt auf Fifa-Liste

Trotz DiskussionenSchiedsrichter Zwayer bleibt auf Fifa-Liste

Trotz der erneuten Diskussionen in der Bundesliga um Schiedsrichter Felix Zwayer bleibt der Unparteiische auf der Fifa-Liste. Damit darf er weiter auf höchster Ebene Spiele leiten.

Weitere Spannungen zwischen BVB und Zwayer
Weitere Spannungen zwischen BVB und Zwayer

Nach Strafe für BellinghamWeitere Spannungen zwischen BVB und Zwayer

BVB-Youngster Jude Bellingham hat Schiedsrichter Felix Zwayer nach dem hitzigen Topspiel gegen die Bayern harsch kritisiert. Dafür muss er 40.000 Euro zahlen. Eine von Zwayer angeregte Aussprache wird es aber wohl nicht geben.

Bellingham nach Kritik an Zwayer zu einer Geldstrafe verurteilt
Bellingham nach Kritik an Zwayer zu einer Geldstrafe verurteilt

Keine Sperre für DortmunderBellingham nach Kritik an Zwayer zu einer Geldstrafe verurteilt

Dortmunds Jude Bellingham wird nach seiner Kritik an Schiedsrichter Felix Zwayer nicht gesperrt, muss aber eine Geldstrafe zahlen. Der DFB-Kontrollausschuss hatte gegen den Mittelfeldspieler ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Schauspieler Lau bestreitet Spuckattacke gegen Bayern-Mitarbeiter
Schauspieler Lau bestreitet Spuckattacke gegen Bayern-Mitarbeiter

„Sowas nennt man Bierdusche“Schauspieler Lau bestreitet Spuckattacke gegen Bayern-Mitarbeiter

Schauspieler Frederick Lau soll beim Bundesliga-Topspiel zwischen Dortmund und dem FC Bayern einen Münchner Analysten angespuckt haben. Einen entsprechenden Medienbericht wies der Schauspielers zurück. Der 32 Jahre alte BVB-Fan spricht von „Bierdusche“.

Ermittlungen gegen BVB-Star Bellingham nach Schiri-Kritik
Ermittlungen gegen BVB-Star Bellingham nach Schiri-Kritik

Bei DFB und JustizErmittlungen gegen BVB-Star Bellingham nach Schiri-Kritik

Der DFB-Kontrollausschuss hat ein Ermittlungsverfahren gegen Jude Bellingham eingeleitet. Der BVB-Star hatte Schiedsrichter Felix Zwayer nach dem Topspiel gegen den FC Bayern harsch kritisiert. Parallel ermittelt auch die Staatsanwaltschaft nach einer Strafanzeige gegen Bellingham.

Warum der SC Paderborn viele Fortunen zum Gruseln bringt
Warum der SC Paderborn viele Fortunen zum Gruseln bringt

„Histörchen“ – die etwas andere GegnervorschauWarum der SC Paderborn viele Fortunen zum Gruseln bringt

Serie · Am Samstagmittag kommt die aktuell beste Auswärtsmannschaft der Zweiten Liga als Gast zur Fortuna. Doch die gemeinsame Fußball-Historie mit dem SC Paderborn hält noch ganz andere Geschichten bereit.

Wie die Bundesliga ihre größten Herausforderungen gemeistert hat
Wie die Bundesliga ihre größten Herausforderungen gemeistert hat

Bestechung, Kirch-Pleite, HoyzerWie die Bundesliga ihre größten Herausforderungen gemeistert hat

Die Coronakrise stürzt die Bundesliga in eine tiefe Krise. Es ist nicht die erste schwere Erschütterung ihrer 57-jährigen Geschichte. Ein Rückblick auf historische Herausforderungen und was die Liga daraus lernte.

Dem Schiedsrichterwesen fehlen echte Typen
Dem Schiedsrichterwesen fehlen echte Typen

Unparteiische oft ohne FingerspitzengefühlDem Schiedsrichterwesen fehlen echte Typen

Die Unparteiischen in der Bundesliga haben ihren einst glanzvollen Ruf in den vergangenen Jahren mächtig ramponiert. Durch den Einsatz des Videobeweises sind viele von ihnen nicht unbedingt sicherer in der Spielleitung geworden. Eine Analyse.

HSV dank Lasogga erstmals seit 2009 im Halbfinale
HSV dank Lasogga erstmals seit 2009 im Halbfinale

2:0-Sieg in PaderbornHSV dank Lasogga erstmals seit 2009 im Halbfinale

Diesmal war Paderborn für den HSV eine Reise wert. Die Hanseaten siegten durch zwei Tore ihres Mittelstürmers Lasogga und stehen nach zehn Jahren wieder im Halbfinale. Der Sieg sollte auch Auftrieb für das Aufstiegsrennen geben.

Fortuna beim VfL Wolfsburg – diesmal ganz ohne Hoyzer
Fortuna beim VfL Wolfsburg – diesmal ganz ohne Hoyzer

Erinnerungen an 2004Fortuna beim VfL Wolfsburg – diesmal ganz ohne Hoyzer

Fortuna Düsseldorf tritt am Samstag beim VfL Wolfsburg an. Vor 15 Jahren gastierten die Rheinländer noch bei der zweiten Mannschaft des VfL. Schiedsrichter damals war ein gewisser Robert Hoyzer.

Bayern gegen Heidenheim, Schalke empfängt Bremen
Bayern gegen Heidenheim, Schalke empfängt Bremen

DFB-Pokal-AuslosungBayern gegen Heidenheim, Schalke empfängt Bremen

Die Bayern haben im Pokal einmal mehr Losglück. Der 1. FC Heidenheim sollte den Münchnern auf dem Weg nach Berlin kaum gefährlich werden können. Mehr Spannung versprechen zwei Bundesliga-Duelle.

Fußballfans bei Pistor in Kevelaer: Viele kamen im Trikot
Fußballfans bei Pistor in Kevelaer: Viele kamen im Trikot

Sportgeplauder in KevelaerFußballfans bei Pistor in Kevelaer: Viele kamen im Trikot

Der bekannte Radiomoderator stellte sein Programm „Alles Vollpfosten“ im Konzert- und Bühnenhaus vor. Es gab Anekdoten aus der Bundesliga satt.

Heynemann vergleicht Videobeweis mit dem Hoyzer-Skandal
Heynemann vergleicht Videobeweis mit dem Hoyzer-Skandal

Ex-SchiedsrichterHeynemann vergleicht Videobeweis mit dem Hoyzer-Skandal

Der frühere Fifa-Schiedsrichter Bernd Heynemann hat sich mit einem abstrusen Vergleich zwischen den umstrittenen Entscheidungen der Video-Assistenten und der Manipulation von Skandal-Schiedsrichter Robert Hoyzer ins Abseits gestellt.

Mobbing, Missgunst und dubiose Machenschaften
Mobbing, Missgunst und dubiose Machenschaften

Schiedsrichter-Streit im DFBMobbing, Missgunst und dubiose Machenschaften

Unter den deutschen Top-Schiedsrichtern rumort es. Die Führung des DFB soll einzelne Unparteiische gezielt bevorteilen - und kritisches Personal abstrafen. Manuel Gräfe trägt den seit Jahren laufenden Zwist öffentlich aus. Eine Analyse.

Gräfe übt scharfe Kritik an Schiedsrichter-Auswahlverfahren
Gräfe übt scharfe Kritik an Schiedsrichter-Auswahlverfahren

Fröhlich: "Geht entschieden zu weit"Gräfe übt scharfe Kritik an Schiedsrichter-Auswahlverfahren

Fußball-Schiedsrichter Manuel Gräfe (43) hat heftige Kritik am Auswahlverfahren der früheren Chefs der Unparteiischen, Herbert Fandel (53) und Hellmut Krug (61), geübt. Statt um Leistung sei es beim Einsatz der Schiedsrichter um persönliche Verbindungen gegangen. Vor allem ein Kollege ist ihm offenbar ein Dorn im Auge.