
Politik in NeussRita Süssmuth wird Ehrenbürgerin
Die Stadt Neuss würdigt die Verdienste der langjährigen Bundestagspräsidentin. Am Freitagabend gab es dafür vom Rat grünes Licht. Ein genauer Termin für die Ehrung steht noch nicht fest.
Rita Süssmuth - News zur Ex-Bundestagspräsidentin
Foto: Jan VothRita Süssmuth war bis 1998 Bundestagspräsidentin. Aktuelle Nachrichten zu Rita Süssmuth finden Sie hier.
Die Stadt Neuss würdigt die Verdienste der langjährigen Bundestagspräsidentin. Am Freitagabend gab es dafür vom Rat grünes Licht. Ein genauer Termin für die Ehrung steht noch nicht fest.
Am 13. Dezember jährt sich zum 50. Mal der Tag, an dem Annemarie Renger (SPD) zur ersten Bundestagspräsidentin gewählt wurde. Und am 16. wird Rita Süssmuth (CDU), die zweite Frau in diesem Spitzenamt, zur Ehrenbürgerin gewählt.
Im April 1933 wurde Reichspräsident Paul von Hindenburg Ehrenbürger der Stadt Neuss. Diese Ehrung sei aus ausschließlich propagandistischen Gründen von der NSDAP betrieben worden, urteilt Bürgermeister Reiner Breuer fast 90 Jahre später. Weil offiziell nie ein Schlussstrich gezogen wurde, soll das nun im Rat geschehen. Einfach ist das nicht.
Die Fraktion „Die Partei/Die Linke“ macht das Ehrenbürgerrecht für Rita Süssmuth von einer Streichung abhängig. Das sind die Argumente.
Auf sieben Jahrzehnte blickt der Stadtjugendring Hückelhoven zurück. Bis heute ist die Geschichte wechselvoll, in der es etwa auch um die Zechenschließung und die Gründung des Jugendamtes ging.
Der Unternehmer Wilhelm Thywissen wurde 1919 Ehrenbürger seiner Heimatstadt.
In ihrer Amtszeit als Bundestagspräsidentin wurden einige historische Debatten geführt: Nun soll Rita Süssmuth die Ehrenbürgerschaft in Neuss bekommen. Ein entsprechender Vorschlag soll im nächsten Stadtrat eingebracht werden.
Der verhüllte Reichstag lockte 1995 Millionen Besucher nach Berlin. Doch bis das Kunstprojekt umgesetzt werden konnte, sollte das Künstlerpaar Christo und Jeanne-Claude viele Absagen bekommen – bis Rita Süssmuth Bundestagspräsidentin wurde. Sie erinnert sich.
Die ehemalige Bundestagspräsidentin, Rita Süssmuth gab jetzt dem Rotary Club Hilden-Haan die Ehre. Mit ihrem Vortrag gab sie zahlreiche Impulse.
Mehr Frauen in der Politik sind gewünscht. Eine Initiative setzt sich dafür ein, dass das Thema bei der Reform des Wahlrechts berücksichtig wird. Gleichstellungsbeauftragte werben zum Mitmachen.
Die ehemalige CDU-Chefin und Bundesverteidigungsministerin soll an der Universität Duisburg-Essen unter anderem eine öffentliche Vorlesung halten. Sie folgt damit auf den FDP-Politiker Alexander Graf Lambsdorff.
Am Georg-Büchner-Gymnasium in Vorst haben leistungsstarke Schüler Ergebnisse zu unterschiedlichen Themen vorgestellt. Die 13-jährige Pia beispielsweise erklärte die Rolle von Frauen in der Politik.
Nach dem Eintrag ins Goldene Buch der Stadt sprach Bundestagspräsidentin Bärbel Bas beim Frühlingsempfang der Genossen im Landestheater über den Ukraine-Krieg, eine Verkleinerung des Bundestages und mehr Bürgerbeteiligung.
Interview · Die frühere Bundestagspräsidentin Rita Süssmuth spricht über Kriegsgefahr, die Impfstoffverteilung und das „C“ im Namen der Union.
Ex-Fraktionsvorsitzender Wolfgang Bosbach war der Top-Gast beim Talk der Dormagener CDU. Er sagte: „Wir bilden die Bevölkerung nicht ab.“
Die ehemalige Bundestagspräsidentin Rita Süssmuth hob das Engagement der Benratherin für das jüdische Leben in Düsseldorf hervor. Per Telefon hielt sie Kontakt nach Israel, wo Marx‘ Ziehtochter Eva Doron der Zeremonie folgen konnte.
Wie steht es um Frauen in der Politik und wie können sie verstärkt für politische Ämter gewonnen werden? Über das Thema diskutierte die CDU in Horrem, auch mit der ehemaligen Bundestagspräsidentin und Bundesministerin Rita Süssmuth.
Bei der CDU können nun Bewerber für den Parteivorsitz nominiert werden. Doch noch wagt sich niemand aus der Deckung. Die langjährige Bundestagspräsidentin Rita Süssmuth ermunterte Frauen zur Kandidatur.
Interview · Mit Bärbel Bas (SPD) ist erstmals seit mehr als 20 Jahren wieder eine Frau zur Bundestagspräsidentin gewählt worden. Damals hatte das Amt von 1988 bis 1998 Rita Süssmuth inne. Die 84-Jährige CDU-Politikerin rät Bas, auf ihre Stärken zu vertrauen.
Sie ging auf die Hauptschule, nun soll Bärbel Bas aus Duisburg Präsidentin des Deutschen Bundestags werden. Wie keine andere steht sie für das Aufstiegsversprechen der Sozialdemokratie. Doch nur wenige dürften die 53-Jährige kennen – und schuld ist Karl Lauterbach.
Es geht um das zweithöchste Amt im Staat: SPD-Fraktionsvize Bärbel Bas soll neue Präsidentin des Bundestags werden. Die 53-jährige Gesundheitspolitikerin aus Duisburg soll CDU-Politiker Wolfgang Schäuble folgen. Die Personalie muss noch von der SPD-Fraktion und vom Parlament bestätigt werden.
Die 53-jährige SPD Politikerin aus Duisburg soll von ihrer Fraktion nominiert werden. Das erfuhr unsere Redaktion am Mittwoch. Seit 2009 ist Bärbel Bas über ihr Direktmandat im Wahlkreis Duisburg I Mitglied des Bundestags.
Die Frauen in der SPD fordern, dass es in der neuen Legislaturperiode eine Bundestagspräsidentin gibt. Im Zukunftsprogramm der SPD werde seit Jahrzehnten Gleichstellung gefordert, sagt ASF-Vorsitzende Noichl. „Diese Worte fordern Taten.“
Herabwürdigende Schulhofparolen sollen in der Gesamtschule Norf ab sofort verpönt sein. Sie gehört nun dem Netzwerk „Schule der Vielfalt – Schule ohne Homophobie“ an. Künftig soll jedes Jahr eine „Woche der Vielfalt“ organisiert werden, zum Beispiel mit Workshops zum Thema Coming-Out.
Daniel Rinkert hat die Hoffnung, über die SPD-Landesliste in den Bundestag zu rutschen, begraben müssen. Das Ergebnis nährt aber den Glauben der SPD an einen Erfolg bei der Landtagswahl, die viele Parteien nun im Blick haben.