Riesending-Schachthöhle - alle aktuellen Informationen
Foto: dpa, nar hpl
Riesending-Schachthöhle
Riesending-Schachthöhle ist die längste und tiefste bekannte Höhle Deutschlands. Sie liegt im Untersberg im Berchtesgardener Land an der Grenze zu Österreich. Sie hat eine Länge von 19,2 Kilometern und ist 1148 Meter tief. Beides sind deutsche Rekorde.
Bekannt wurde die Höhle durch die sechstägige Bergung des verunglückten Höhlenforscher Johann Westhauser.
Aktuelle Nachrichten, Informationen und Bilder zur Riesending-Schachthöhle finden Sie hier.
Unglück bei Tauchgang in DietfurtHöhlenforscher stirbt nach stundenlangem Kampf ums Leben
Ein 57 Jahre alter Höhlenforscher ist bei einem Tauchgang in einer Höhle bei Dietfurt in Bayern gestorben. Die Rettungskräfte bargen das Opfer am späten Samstagabend.
Auf Schwäbischer AlbGuide und Tourist aus Höhle gerettet - Höhenrettung übt Kritik am Einstieg
Starker Regen lässt das Wasser in einer Höhle auf der Schwäbischen Alb ansteigen. Einem Höhlen-Guide und seinem Kunden ist der Weg ins Freie abgeschnitten. Am Montag wurden beide befreit.
Helferin bei Westhauser-RettungSteinschlag tötet Salzburger Höhlenforscherin
Vor einem Jahr half eine österreichische Höhlenforscherin, ihrem deutschen Kollegen Westhauser in der Riesending-Höhle das Leben zu retten. Jetzt verunglückte die Wissenschaftlerin aus Salzburg in demselben Berggebiet tödlich.
Jack-Daniel's-Höhle in ÖsterreichDer polnische Höhlenforscher ist gerettet
Deutlich früher als ursprünglich erwartet ist der verunglückte Höhlenforscher in den österreichischen Alpen befreit worden. Helfer retteten den 27-Jährigen am frühen Samstagmorgen - zwei Tage nach seinem Absturz in der sogenannten Jack-Daniel's-Höhle. Ein Hubschrauber brachte den Mann ins Landeskrankenhaus Salzburg.
Rettungskation in Jack-Daniel's-HöhleVerletzter Höhlenforscher soll Sonntag an der Oberfläche sein
Für den in Österreich abgestürzten Höhlenforscher scheint das Schlimmste überstanden: Spätestens am Sonntag werde der 27-jährige Pole wieder an der frischen Luft sein, versicherte der Höhlenrettungsdienst Salzburg am Freitag.
Unglück in ÖsterreichForscher in Jack-Daniel's-Höhle soll schnell gerettet werden
Der Name klingt nach einer Whiskey-Bar mit fröhlichen Leuten. Doch die Rettungsaktion für den verunglückten polnischen Forscher in der Jack-Daniel's-Höhle ist alles andere als eine Party.
Johann Westhauser aus Klinik entlassen"Neugier einfach da" - Höhlenforscher will nach Rettung wieder in die Tiefe
Knapp zwei Wochen nach seiner Rettung aus Deutschlands tiefster Höhle wird Johann Westhauser aus dem Krankenhaus entlassen. Er möchte wieder in die Tiefe: "Die Neugier ist einfach da."
Nach Westhauser-RettungRiesending-Höhleneingang wird verschlossen
Schlechte Nachrichten für Höhlentouristen: Der Eingang der Riesending-Schachthöhle bei Berchtesgaden wird nach der spektakulären Rettung des Forschers Johann Westhauser mit einem Stahlgitter verschlossen.
Rettungsaktion in 1000 Metern TiefeDas ist die Frau, die dem Höhlenforscher die Hand hielt
Sie war für Johann Westhauser da, begleitete ihn während des langen Weges aus 1000 Metern Tiefe nach oben: Sabine Zimmerebner gehört zu den Höhlenrettern von Berchtesgaden. Normalerweise leitet die Mutter einer 15-jährigen Tochter einen Kindergarten.
Höhlenforscher WesthauserHappy End nach 274 Stunden unter der Erde
Über elf Tage nach seinem Unfall in Deutschlands tiefster Höhle erblickt Forscher Johann Westhauser endlich wieder das Tageslicht. Die beispiellose Rettungsaktion findet ein gutes Ende. Ganz am Schluss gab es noch einmal eine Nervenprobe.
Riesending-SchachthöhleHöhlenforscher "wohlbehalten" in Klinik angekommen
Während die Rettungskräfte am Donnerstag nach tagelangen Strapazen haben den in der bayrischen Riesending-Schachthöhle verunglückten Forscher Johann Westhauser an die Oberfläche gebracht haben, denkt der zuständige Minister nun über eine Schließung der Höhle nach. Johann Westerhausen befindet sich inzwischen in einer Klinik.
Riesending-SchachthöhleDie Rettung des Höhlenforschers verzögert sich weiter
Die letzte Etappe der dramatischen Rettungsaktion in der Riesending-Schachthöhle zieht sich hin. Mit der Ankunft des Trupps mit dem schwer verletzten Höhlenforscher Johann Westhauser werde nun gegen 10.00 Uhr oder 11.00 Uhr gerechnet, sagte ein Bergwachtsprecher am Donnerstagmorgen.
Riesending-SchachthöhleWesthauser soll noch in der Nacht geborgen werden
Das Tageslicht rückt in greifbare Nähe: Die Rettung des verletzten Höhlenforschers Johann Westhauser soll noch in der Nacht zum Donnerstag abgeschlossen werden.
Riesending-SchachthöhleVerletzter Höhlenforscher erreicht Biwak 1
Die Rettungskräfte mit dem vor zehn Tagen in der Riesending-Schachthöhle verletzten Forscher kämpfen sich immer weiter in Richtung Oberfläche: Am Mittwoch erreichte der Transporttrupp mit dem 52-Jährigen nach Angaben der Bergwacht Bayern den Bereich des letzten unterirdischen Biwaklagers in rund 400 Metern Tiefe.
BerchtesgadenVerletzter Forscher kurz vor dem Höhlenausgang
In den Berchtesgadener Alpen kommen die Rettungskräfte mit dem verletzten Höhlenforscher Johann Westhauser rascher voran als geplant. Nach einer elfstündigen Etappe erreichten sie bereits das vorletzte Biwak in 500 Metern Tiefe, so die Bergwacht Bayern. Ursprünglich war für die schwierige Strecke, die von zahlreichen Auf- und Abstiegen geprägt ist, ein Tag eingeplant.
Johann WesthauserRettungsteam kommt in Höhle gut voran
Eine der spektakulärsten Rettungsaktionen der vergangenen Jahre geht zu Ende. Die Bergungskräfte nähern sich mit dem verletzten Forscher Johann Westhauser dem Tageslicht.
Meldungen kompaktDas sind die Nachrichten aus der Nacht
NRW feiert den Sieg der deutschen Elf, in Essen kam es allerdings zu einer Massenschlägerei. US-Präsident Obama erklärte, Soldaten nach Bagdad zu schicken. Die Nachrichten aus der Nacht lesen Sie hier.
Höhlenforscher verlässt Biwak 3Erste Rettungsbilder aus der Höhle
Der Transport des verletzten Höhlenforschers aus der Riesending-Schachthöhle bei Berchtesgaden liegt gut im Zeitplan. Der Trupp mit dem verunglückten Johann Westhauser hat bereits Biwak 3 in rund 700 Metern Tiefe verlassen, nächstes Ziel ist Biwak 2. Aus der Höhle wurden Bilder gesendet.
BerchtesgadenSchwieriger Höhlen-Aufstieg mit Verletztem
Dem verletzten Höhlenforscher Johann Westhauser und seinen Rettern steht der gefährliche Teil der Strecke in der Riesending-Schachthöhle bevor. Der Aufstieg entlang spiegelglatter Steilwände begann gestern. Zum Erreichen von Biwak 3 muss das Team streckenweise senkrecht in die Höhe klettern. Bislang haben sich die Retter weitgehend waagerecht im Berg in 900 Metern Tiefe bewegt, ab dem Lager Nummer 4 geht es steil nach oben. Nach Angaben der Bergwacht erreichte das internationale Rettungsteam mit drei Ärzten am Sonntagvormittag das Biwak 4, um eine längere Ruhepause einzulegen.
Schwerverletzter ForscherRettung in Riesending-Höhle: Jetzt warten spiegelglatte Steilwände
Bislang ist die Rettung des schwerverletzten Forschers aus der Riesending-Schachthöhle problemlos verlaufen. Nun bricht ein schwieriger Teil der Strecke an: Der Aufstieg entlang spiegelglatter Steilwände beginnt.
Rettungsaktion läuftHöhlenforscher sendet Nachricht an seine Familie
Der verunglückte Höhlenforscher Johann Westhauser übersteht den ersten Teil seines Rücktransports - und sendet erstmals eine Nachricht an die Außenwelt.