Richard Freitag - News zum Skispringer

Richard Freitag - News zum Skispringer

Foto: ap, MS

Richard Freitag

Richard Freitag beendet Skisprung-Karriere
Richard Freitag beendet Skisprung-Karriere

„Hatte eine wirklich schöne Zeit“Richard Freitag beendet Skisprung-Karriere

Der zweimalige Skisprung-Weltmeister Richard Freitag beendet mit sofortiger Wirkung seine Karriere. Das gab der 30 Jahre alte Sachse am Samstag bekannt. Welche Pläne Freitag nun verfolgen wird, ließ er offen.

Das ist der deutsche Kader für die Vierschanzentournee
Das ist der deutsche Kader für die Vierschanzentournee

Sieben Skispringer dabeiDas ist der deutsche Kader für die Vierschanzentournee

Der Weltcup-Gesamtführende Karl Geiger führt das deutsche Skisprung-Aufgebot für die 70. Vierschanzentournee an. Der 28 Jahre alte Oberstdorfer ist einer von sieben Springern, die von Bundestrainer Stefan Horngacher für das Großereignis nach den Weihnachtsfeiertagen berufen wurden.

Deutsches Trio um Andreas Wellinger macht vor Vierschanzentournee Sorgen
Deutsches Trio um Andreas Wellinger macht vor Vierschanzentournee Sorgen

Skisprung-Stars in der KriseDeutsches Trio um Andreas Wellinger macht vor Vierschanzentournee Sorgen

WM-Titel, Olympiasiege, Weltcup-Triumphe: Das Trio Freund, Wellinger und Freitag hat das deutsche Skispringen im vergangenen Jahrzehnt geprägt. Nun wird es selbst mit einem Tournee-Platz knapp.

Deutsche überzeugen bei Tournee-Quali
Deutsche überzeugen bei Tournee-Quali

Eisenbichlers Knoten platztDeutsche überzeugen bei Tournee-Quali

Karl Geiger weiter in Topform, Markus Eisenbichler mit dem besten Saisonsprung und Stephan Leyhe überraschend Dritter: Die deutschen Skispringer setzten in der Tournee-Qualifikation von Oberstdorf ein Ausrufezeichen. Richard Freitag setzte seine Talfahrt fort.

Frenzel, Rydzek und Wellinger führen DSV-Aufgebot an
Frenzel, Rydzek und Wellinger führen DSV-Aufgebot an

Nordische Ski-WMFrenzel, Rydzek und Wellinger führen DSV-Aufgebot an

Der Deutsche Skiverband (DSV) hat für die Nordische Ski-WM in Seefeld ein 28-köpfiges Aufgebot nominiert. 11 Frauen und 17 Männer gehen bei den Wettkämpfen in Tirol an den Start.

Eisenbichler verpasst ersten Weltcup-Sieg nur knapp
Eisenbichler verpasst ersten Weltcup-Sieg nur knapp

Skispringen in WillingenEisenbichler verpasst ersten Weltcup-Sieg nur knapp

Den Doppelsieg beim Heimspiel in Willingen knapp verpasst, aber mit einer grandiosen Mannschaftsleistung überzeugt: Die deutschen Skispringer reisen mit reichlich Aufwind zur am Mittwoch beginnenden WM nach Seefeld.

DSV-Team nur von Österreich geschlagen
DSV-Team nur von Österreich geschlagen

SkispringenDSV-Team nur von Österreich geschlagen

Die deutschen Skispringer sind angeführt von Karl Geiger auch im dritten Teamwettkampf der WM-Saison auf das Podest geflogen.

Sturzdrama um Siegel überschattet deutschen Sieg in Zakopane
Sturzdrama um Siegel überschattet deutschen Sieg in Zakopane

TeamspringenSturzdrama um Siegel überschattet deutschen Sieg in Zakopane

Den deutschen Skispringern war in Zakopane gar nicht zum Feiern zumute. Dabei hatten sie gerade das Teamspringen in Zakopane gewonnen. Ihr Kollege David Siegel lag da aber schon im Krankenhaus.

Eisenbichler muss Tournee-Hoffnungen begraben

Vierschanzentournee 2019Eisenbichler muss Tournee-Hoffnungen begraben

Markus Eisenbichler zeigte in Innsbruck zwei solide Sprünge. Die reichten aber nicht, um den Anschluss an Überflieger Ryoyu Kobayashi zu halten. Der flog der gesamten Konkurrenz davon.

Freitag kehrt an seinen Schicksalsberg zurück
Freitag kehrt an seinen Schicksalsberg zurück

BergiselschanzeFreitag kehrt an seinen Schicksalsberg zurück

Richard Freitag triumphierte 2015 in Innsbruck, 2018 stürzte er an gleicher Stelle. Nun kehrt der Sachse mit gemischten Gefühlen an seinen Schicksalsberg zurück.

Kurze Silvesternacht für DSV-Adler
Kurze Silvesternacht für DSV-Adler

Podestplatz im BlickKurze Silvesternacht für DSV-Adler

Den Silvesterabend haben die Skispringer traditionell in Garmisch und Umgebung verbracht. Doch lange gefeiert wurde nicht. Denn mit dem Neujahrsspringen wartet das erste große Highlight des neuen Jahres.

Zwölf Deutsche beim Tournee-Auftakt dabei
Zwölf Deutsche beim Tournee-Auftakt dabei

Qualifikation für VierschanzentourneeZwölf Deutsche beim Tournee-Auftakt dabei

Die deutschen Top-Skispringer haben sich souverän für den Auftakt der Vierschanzentournee in Oberstdorf qualifiziert. Andreas Wellinger, Richard Freitag und Karl Geiger kamen an der Schattenbergschanze unter die besten 50 Springer.

DSV-Springer wollen endlich den Sieg bei der Vierschanzentournee
DSV-Springer wollen endlich den Sieg bei der Vierschanzentournee

17 Jahre nach Sven HannawaldDSV-Springer wollen endlich den Sieg bei der Vierschanzentournee

Schon 17 Jahre ist der letzte deutsche Gesamtsieg bei der Tournee her. Das wollen Wellinger und Co. in diesem Jahr ändern. Trainer Schuster ist optimistisch, die Top-Favoriten sind diesmal andere.

Freund und Freitag stehen im deutschen Tournee-Team
Freund und Freitag stehen im deutschen Tournee-Team

Sieben DSV-Springer nominiertFreund und Freitag stehen im deutschen Tournee-Team

Skisprung-Bundestrainer Werner Schuster hat sein Aufgebot für die Vierschanzentournee bekanntgegeben. Im Team stehen stehen auch zwei Athleten, die zuletzt nicht in Topform waren. Die Tournee beginnt am Sonntag in Oberstdorf.

Freund feiert Platz 29 bei seinem Comeback
Freund feiert Platz 29 bei seinem Comeback

Kein Podest für Wellinger und Co.Freund feiert Platz 29 bei seinem Comeback

Nach dem starken Start mit zwei Podestplatzierungen hält die Serie der DSV-Adler in Kuusamo nicht an. Bundestrainer Schuster ist mit dem Team dennoch zufrieden. Hoffnung macht der grinsende Rückkehrer.

Leyhe steht erstmals auf dem Podest
Leyhe steht erstmals auf dem Podest

Zweiter beim Skisprung-Weltcup WislaLeyhe steht erstmals auf dem Podest

Es war gleich mehrfach ein Premieren-Tag beim Skisprung-Weltcup im polnischen Wisla. Stephan Leyhe sprang erstmals in seiner Karriere auf dem Podest. Der Russe Evgeniy Klimov schaffte Historisches für sein Land.

Wellinger führt Skisprung-Team in die Saison
Wellinger führt Skisprung-Team in die Saison

Weltcup in WislaWellinger führt Skisprung-Team in die Saison

Olympiasieger Andreas Wellinger führt das deutsche Skisprung-Team in die neue Saison. Für das Weltcup-Auftaktspringen am Wochenende im polnischen Wisla nominierte Bundestrainer Werner Schuster sieben Athleten.

Althaus holt Platz zwei im Gesamtweltcup
Althaus holt Platz zwei im Gesamtweltcup

+++ Wintersport-Telegramm +++Althaus holt Platz zwei im Gesamtweltcup

Auch am letzten Tag eines langen Winters steht für die Athleten einiges auf dem Spiel. Wir halten Sie in unserem Wintersport-Telegramm auf dem Laufenden.

Sieben deutsche Skispringer für Weltcup-Finale nominiert

Weltcup in PlanicaSieben deutsche Skispringer für Weltcup-Finale nominiert

Angeführt vom Weltcup-Zweiten Richard Freitag und Olympiasieger Andreas Wellinger gehen die deutschen Skispringer mit sieben Athleten beim Weltcup-Finale in Planica an den Start. Neben Wellinger und Freitag sind auch Markus Eisenbichler, Karl Geiger, Stephan Leyhe, Andreas Wank und Pius Paschke nominiert, wie der Deutsche Skiverband (DSV) am Mittwoch mitteilte. "In Planica wollen wir eine erfolgreiche Saison mit vielen großartigen Momenten positiv beenden", sagte Bundestrainer Werner Schuster. Bei der Raw-Air-Tour in Norwegen waren die DSV-Adler zuletzt hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Für den Frauen-Weltcup in Oberstdorf nominierte der DSV insgesamt zwölf Athletinnen, darunter neben Olympia-Silbergewinnerin Katharina Althaus und Weltmeisterin Carina Vogt auch Selina Freitag, Schwester von Richard Freitag. "Wir haben noch ein großes Ziel, wir möchten die Nationenwertung gewinnen", kündigte die Oberstdorferin Althaus vor dem Heimspiel am Wochenende an.

Richard Freitag in Lillehammer Fünfter

SkispringenRichard Freitag in Lillehammer Fünfter

Die deutschen Skispringer sind bereits bei Halbzeit der Raw-Air-Tour chancenlos zurück. Am Dienstag vergab Richard Freitag eine sehr gute Ausgangsposition nach dem ersten Durchgang. Er rutschte nach Platz vier im ersten Durchgang trotz eines 141,5 Meter-Satzes noch auf Rang fünf ab, weil er eine Sicherheitslandung hinlegte und dabei viele Punkte verlor.

DSV-Adler um Wellinger fliegen weit hinterher

Qualifikation in OsloDSV-Adler um Wellinger fliegen weit hinterher

Die deutschen Skispringer um Olympiasieger Andreas Wellinger fliegen bei der Raw-Air-Tour weit hinter der Spitze her. Nach dem durchwachsenen Wochenende in Oslo landete der Weltcup-Gesamtzweite Richard Freitag in der Qualifikation von Lillehammer mit einem Sprung auf 122 Meter auf einem enttäuschenden 19. Rang. Wellinger brachte es in der Vorausscheidung, die in die Gesamtwertung von Raw Air hineinzählt, auf 124,5 Meter und belegte nur Rang 22. Bester Deutscher war Karl Geiger als Elfter. Wieder einmal nicht zu schlagen war der Pole Kamil Stoch, der mit 139,5 Metern die komplette Konkurrenz deklassierte. Quali-Zweiter wurde sein Landsmann Dawid Kubacki mit über 15 Punkten Rückstand.

Freitag Dritter der Qualifikation in Oslo - Wellinger Siebter

"Raw Air"-TourFreitag Dritter der Qualifikation in Oslo - Wellinger Siebter

Skispringer Richard Freitag hat einen starken Start in die "Raw Air"-Tour in Norwegen erwischt. Der 26-Jährige aus Aue belegte in der Qualifikation für den Einzel-Weltcup in Oslo am Sonntag (14.20 Uhr/ZDF und Eurosport) den dritten Rang. Freitag sprang am Holmenkollen auf 130,0 m, Platz eins und damit die Führung in der Gesamtwertung eroberte der polnische Großschanzen-Olympiasieger Kamil Stoch mit 131,0 m. Andreas Wellinger (Ruhpolding), Olympiasieger auf der Normalschanze, wurde mit 126,0 m Siebter. Auch die übrigen fünf DSV-Adler sind am Sonntag dabei: Markus Eisenbichler (Siegsdorf/124,0), Constantin Schmid (Oberaudorf/123,5), Stephan Leyhe (Willingen/121,5), Karl Geiger (Oberstdorf/120,5) und Rückkehrer Andreas Wank (Hinterzarten/121,5) sprangen allesamt unter die besten 30. Am Samstag (17.00 Uhr) steht in Oslo zunächst ein Teamwettkampf auf dem Programm, die Punktzahlen jedes Springers fließen ebenfalls in die Gesamtwertung ein.

Wellinger in der Qualifikation in Lahti auf Platz sieben
Wellinger in der Qualifikation in Lahti auf Platz sieben

Skisprung-OlympiasiegerWellinger in der Qualifikation in Lahti auf Platz sieben

Skisprung-Olympiasieger Andreas Wellinger ist durchwachsen in den ersten Weltcup nach den Winterspielen von Pyeongchang gestartet. In der Qualifikation im finnischen Lahti kam Wellinger auf Platz sieben und war damit nur viertbester der starken deutschen Springer.

DSV-Adler holen Silber im Teamspringen
DSV-Adler holen Silber im Teamspringen

Olympische WinterspieleDSV-Adler holen Silber im Teamspringen

Die deutschen Skispringer um Olympiasieger Andreas Wellinger haben bei der Teamentscheidung der Winterspiele in Pyeongchang die Silbermedaille gewonnen. Gold ging an Norwegen, Bronze holte das polnische Team.

DSV-Adler auf Rang zwei nach dem erstem Durchgang
DSV-Adler auf Rang zwei nach dem erstem Durchgang

Olympische WinterspieleDSV-Adler auf Rang zwei nach dem erstem Durchgang

Die deutschen Skispringer um Olympiasieger Andreas Wellinger befinden bei der Teamentscheidung der Winterspiele in Pyeongchang auf Silberkurs. Nach dem ersten Durchgang liegt das DSV-Quartett mit 543,9 Punkten knapp hinter Norwegen (545,9) auf Platz zwei.