Rheinschiene

Hyperinflation – als das Brot eine Billion Mark kostete
Hyperinflation – als das Brot eine Billion Mark kostete

Opladener GeschichtsvereinHyperinflation – als das Brot eine Billion Mark kostete

Mit einer Doppelausstellung erinnern die Geschichtsvereine von Opladen und Jülich an die massive Geldentwertung vor 100 Jahren. Doch das ist nur ein Teil des Jahresprogramms.

Handynetzausbau weiter schleppend
Handynetzausbau weiter schleppend

NRW-Versorgung aber relativ gutHandynetzausbau weiter schleppend

Telekom, Vodafone und Telefonica schließen die Funklöcher zu langsam. Doch die Schuld liegt auch den Behörden, die Genehmigungen oft erst spät erteilen.

A3/A46: Engpässe zwischen Solingen und Hilden
A3/A46: Engpässe zwischen Solingen und Hilden

Hilden/SolingenA3/A46: Engpässe zwischen Solingen und Hilden

Von Mittwoch, 12. Oktober, bis Freitag, 14. Oktober, jeweils von 9 bis 15 Uhr (Freitag nur bis 12 Uhr), ist im Autobahnkreuz Hilden keine Überfahrt von der A46 in Fahrtrichtung Wuppertal auf die A3 in Fahrtrichtung Frankfurt möglich.

Nosferatu-Spinne hat Radevormwald erreicht
Nosferatu-Spinne hat Radevormwald erreicht

Spezies aus Südeuropa kann auch Menschen beißenNosferatu-Spinne hat Radevormwald erreicht

Die Achtbeiner aus Südeuropa breiten sich wegen des Klimawandels aus. Anfang September wurde auch in einem Rader Keller ein Exemplar entdeckt.

Nosferatu-Spinne auch in Dormagen
Nosferatu-Spinne auch in Dormagen

Giftspinne im StadtgebietNosferatu-Spinne auch in Dormagen

Mehrmals wurde die Nosferatu-Spinne in den letzten Tagen im Stadtgebiet gesichtet. Das sagen die Experten der Biologischen Station zur Invasion der Tiere in der Region.

Nosferatu ist nur die „Spitze des Eisbergs“
Nosferatu ist nur die „Spitze des Eisbergs“

Exotische Tiere in GrevenbroichNosferatu ist nur die „Spitze des Eisbergs“

Alle reden von der Giftspinne, die sich durch die Temperaturen ausgebreitet hat. Dabei gibt es in Grevenbroich etliche Tierarten, die ursprünglich nicht hier heimisch waren. Manche gelten als schädlich. Welche „Exoten“ in der Stadt leben.

Nosferatu-Spinne ist in NRW längst eingebürgert
Nosferatu-Spinne ist in NRW längst eingebürgert

Giftspinne stark verbreitetNosferatu-Spinne ist in NRW längst eingebürgert

Mehr als 1000 Tiere wurden seit Mai alleine in NRW gesichtet. Die aus dem Mittelmeerraum eingewanderte Spinne fühlt sich vor allem entlang der Rheinschiene wohl, weil sie es warm mag. Ob andere Arten durch sie verdrängt werden, ist noch nicht klar.

Nur eine Spur auf der A3 frei
Nur eine Spur auf der A3 frei

Sperrung zwischen Hilden und SolingenNur eine Spur auf der A3 frei

Wegen Bauarbeiten müssen Autofahrer am Sonntag, 4. September, mit Einschränkungen auf der A3 rechnen. In einer Fahrtrichtung ist nur eine Spur frei.

IHK fordert „Optimierung“ der Fahrrinne des Rheins
IHK fordert „Optimierung“ der Fahrrinne des Rheins

Krefelder Wirtschaft schlägt AlarmIHK fordert „Optimierung“ der Fahrrinne des Rheins

In einem Brief an die NRW-Regierung betont IHK-Chef Jürgen Steinmetz, dass gerade in der derzeitigen dramatischen Niedrigwassersituation offensichtlich wird, wie wichtig ein verlässlicher Wasserweg für die gesamte Rheinschiene ist.

Boom beim Neun-Euro-Ticket lässt nach
Boom beim Neun-Euro-Ticket lässt nach

NRW-Verkehrsverbünde ziehen BilanzBoom beim Neun-Euro-Ticket lässt nach

Das Interesse am Neun-Euro-Ticket geht etwas zurück, melden die NRW-Verkehrsverbünde VRR und VRS. Als Nachfolgeaktion erhalten Abonnenten im September und Oktober teils freie Fahrt in ganz NRW. Ein modifiziertes Nachfolgeangebot für das Neun-Euro-Ticket wie es die Grünen wollen, wird es aber vorerst nicht geben.

Autobahnamt verzichtet beim Heizen im Neubau auf Gas
Autobahnamt verzichtet beim Heizen im Neubau auf Gas

Neubau am Bahnhof KrefeldAutobahnamt verzichtet beim Heizen im Neubau auf Gas

Baustart auf Willy-Brandt-Platz am Hauptbahnhof + BOB-Bürogebäude verzichtet auf fossilen Brennstoff + Mieter Autobahn GmbH will Ende 2023 einziehen.

Düsseldorf und die Region auf zwei Rädern erkunden
Düsseldorf und die Region auf zwei Rädern erkunden

Touren mit dem FahrradDüsseldorf und die Region auf zwei Rädern erkunden

Fünf Ferientipps für diejenigen, die den Sommer zu Hause genießen und gerne mit dem Fahrrad unterwegs sind. Es gibt Touren in und um Düsseldorf.

In Breckerfeld wohnt‘s sich teurer
In Breckerfeld wohnt‘s sich teurer

Mieten in RadevormwaldIn Breckerfeld wohnt‘s sich teurer

Aktuelle Daten zeigen, dass Radevormwald im Vergleich zu umliegenden Kommunen und Städten moderate Mietpreise hat. Am teuersten wohnen Mieter in Nordrhein-Westfalen an der Rheinschiene.

In Köln müssen Mieter am tiefsten in die Tasche greifen
In Köln müssen Mieter am tiefsten in die Tasche greifen

Mikrozensus des Landes NRWIn Köln müssen Mieter am tiefsten in die Tasche greifen

Rund 10 Euro Miete musste Haushalte in Köln im Jahr 2018 pro Quadratmeter bezahlen, so viel wie in keiner anderen Stadt in NRW. Auch in Düsseldorf und Bonn waren die Mieten ähnlich hoch.

Wo es im Rhein-Kreis Neuss seltene Pflanzen gibt
Wo es im Rhein-Kreis Neuss seltene Pflanzen gibt

ArtenschutzWo es im Rhein-Kreis Neuss seltene Pflanzen gibt

Die Biologische Station im Rhein-Kreis hat auch die Aufgabe, seltene Pflanzen im Kreisgebiet zu erhalten und auf neue Flächen zu übertragen. Eine davon ist der „Arznei-Haarstrang“ am Uedesheimer Rheinbogen, einzigartig in NRW.

Stadtarchiv um zwei Briefe von Carl Leverkus reicher
Stadtarchiv um zwei Briefe von Carl Leverkus reicher

Namensgeber und UnternehmerStadtarchiv um zwei Briefe von Carl Leverkus reicher

Der nachmalige Namensgeber der Stadt Leverkusen reklamierte 1847/48 als Farbenfabrikant Lieferungen von Rührstäben und Tiegeln. Amtsapothekerin Annette Junker, die wie Cal Leverkus aus Wermelskirchen stammt, hat die Briefe jetzt an Stadtarchivar Julius Leonhard übergeben.

Stadtarchiv erhält Briefe von Carl Leverkus
Stadtarchiv erhält Briefe von Carl Leverkus

Neuzugänge in WermelskirchenStadtarchiv erhält Briefe von Carl Leverkus

Die Freude im Stadtarchiv Leverkusen ist groß. Dr. Annette Junker aus Wermelskirchen hat dem Stadtarchivar zwei Briefe aus der Feder von Carl Leverkus übergeben.

Radfahrer und Menschen mit Behinderung als Opfer des 9-Euro-Tickets?
Radfahrer und Menschen mit Behinderung als Opfer des 9-Euro-Tickets?

Hoher Andrang an Pfingsten erwartetRadfahrer und Menschen mit Behinderung als Opfer des 9-Euro-Tickets?

An Pfingsten könnte es an wichtigen Eisenbahn-Strecken sehr eng werden, befürchtet die EVG. Dann müssten eventuell Bahnsteige, Züge und ganze Bahnhöfe geräumt werden. Die Gewerkschaft sorgt sich besonders um Menschen mit Behinderung und Zweirad-Fahrer als Passagiere.

Auf den Spuren Leverkusener Industriekultur
Auf den Spuren Leverkusener Industriekultur

Ausstellung im SensenhammerAuf den Spuren Leverkusener Industriekultur

Wer kennt eigentlich den alten Güterbahnhof Morsbroich? Eine neue Schau im Sensenhammer macht Geschichte lebendig. Passend zur Ausstellung wurde einen Rundweg fürs Fahrrad ausgearbeitet.

Leverkusen zeigt Projekte auf Immobilien-Messe
Leverkusen zeigt Projekte auf Immobilien-Messe

Polis ConventionLeverkusen zeigt Projekte auf Immobilien-Messe

Im Mittelpunkt der Präsentation auf der Polis Conventionsteht das Integrierte Handlungskonzept Leverkusen-Wiesdorf (InHK). Die Umgestaltung der City Leverkusen durch zahlreiche öffentliche und private Projekte laufe mit großen Schritten voran, heißt es.

Vier bergische Bürgermeister tauschen sich aus
Vier bergische Bürgermeister tauschen sich aus

Treffen in HückeswagenVier bergische Bürgermeister tauschen sich aus

Die Verwaltungschefs von Hückeswagen, Wermelskirchen, Remscheid und Radevormwald treffen sich im Schloss, um allgemeine Probleme zu besprechen.

2050 werden 1,7 Prozent weniger Menschen in NRW leben
2050 werden 1,7 Prozent weniger Menschen in NRW leben

Statistiker prognostizieren2050 werden 1,7 Prozent weniger Menschen in NRW leben

Die Einwohnerzahl in Nordrhein-Westfalen wird nach einer neuen Berechnung des Statistischen Landesamtes in den nächsten gut 30 Jahren um 1,7 Prozent sinken.

CDU: Erneuerbare Energien ausbauen
CDU: Erneuerbare Energien ausbauen

Mehr PhotovoltaikCDU: Erneuerbare Energien ausbauen

Angesichts der beschlossenen Energiewende und Starkregenereignissen wie im vergangenen Sommer setzt die CDU in Langenfeld auf „grüne“ Energie und die Entsiegelung von Flächen.

Chance auf weitere Fördermittel für S28-Verlängerung
Chance auf weitere Fördermittel für S28-Verlängerung

Von Kaarst über Willich nach ViersenChance auf weitere Fördermittel für S28-Verlängerung

Es geht um die Pläne für die Westverlängerung der Regiobahn S28. Die erweiterten Fördermöglichkeiten sind am Mittwoch Thema im Willicher Rat.

Afghanische Ortskräfte sind in Kommunen angekommen
Afghanische Ortskräfte sind in Kommunen angekommen

Nach dem DesasterAfghanische Ortskräfte sind in Kommunen angekommen

Erst in letzter Minute waren viele afghanische Ortskräfte ausgeflogen worden, jetzt leben mehr als 2000 von ihnen schon seit einigen Wochen in nordrhein-westfälischen Kommunen. 97 Prozent sind Eltern mit minderjährigen Kindern.