Wo arbeitet die Rheinbahn?
Die Rheinbahn gehört zum Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) und bietet öffentlichen Personennahverkehr in Düsseldorf und Umgebung per Bus und Bahn an. Die Rheinbahn fährt in Düsseldorf, im Kreis Mettmann – das sind konkret die Städte Erkrath, Mettmann, Haan, Heiligenhaus, Hilden, Langenfeld, Monheim, Ratingen, Velbert und Wülfrath – sowie für den Rhein-Kreis Neuss mit den Städten Meerbusch, Kaarst und Neuss. Außerdem fährt die Rheinbahn in Duisburg, Mülheim an der Ruhr, Essen, Wuppertal, Solingen und Krefeld. Das Einzugsgebiet beträgt 570 Quadratkilometer. Die Busse und Bahnen der Rheinbahn fahren jeden Tag umgerechnet fast vier Mal um die Erde.
Wie groß ist die Rheinbahn?
Laut Angaben der Rheinbahn sind 781 Fahrzeugen auf 136 Linien im Einsatz. Im Jahr 2021 waren das 208 Stadtbahnen, 98 Straßenbahnen und 475 Busse. Für die Rheinbahn arbeiten 3370 Menschen aus 51 Nationen, das macht das Verkehrsunternehmen zu einem der größten Arbeitgeber der Region. Die Rheinbahn ist das fünftgrößte Nahverkehrsunternehmen Deutschlands und das größte im Gebiet des VRR.
Was ist das VRR-Gebiet?
VRR steht für den Verkehrsverbund Rhein-Ruhr. Sein Gebiet erstreckt sich quer durch Nordrhein-Westfalen (NRW): Er umfasst den Großteil des Ruhrgebiets, den Niederrhein, Teile des Bergischen Landes sowie die NRW-Landeshauptstadt Düsseldorf. Nach eigenen Angaben ist der VRR der einwohnerstärkste Verkehrsverbund im größten Nahverkehrsballungsraum Europas. In Zahlen bedeutet das: Das Verkehrsgebiet umfasst 7305 Quadratkilometer; in 16 Städten (Bochum, Bottrop, Dortmund, Duisburg, Düsseldorf, Essen, Gelsenkirchen,Hagen, Herne, Krefeld, Mönchengladbach, Mülheim an der Ruhr, Oberhausen, Remscheid, Solingen und Wuppertal) und 7 Kreisen (Ennepe-Ruhr-Kreis, Kreis Kleve, Kreis Mettmann, Kreis Recklinghausen, Rhein-Kreis Neuss, Kreis Viersen und Kreis Wesel) bewegt der VRR 7,8 Millionen Einwohner und Einwohnerinnen mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Er grenzt unmittelbar an den Westfalentarif (WT) im Norden und Osten, im Westen an die Niederlande sowie im Süden an den Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) und den Aachener Verkehrsverbund (AVV).