Dinslaken : Neue Parkregeln in der Innenstadt Mit dem Bewohnerparkausweis können Dinslakener innerhalb ihrer Bewohnerparkzone an mit Parkuhren und Automaten bewirtschafteten Flächen ohne Gebühr und zeitliche Begrenzung ihr Auto abstellen. Rentenreform - Bessere Absicherung für Freiberufler : Arbeitsminister Heil will Rente für Selbstständige Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) will mit dem nächsten Rentengesetz der Koalition Deutschlands Selbstständigen eine gesicherte Vorsorge geben. „Der nächste Schritt wird die Einbeziehung der Selbstständigen in das System der Alterssicherung sein", sagte Heil der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. Kostenpflichtiger Inhalt: Grundsatzbeschluss für Rentenreform : Das Rentenalter soll nach 2030 weiter steigen – aber individuell angepasst werden Die CDU will das einheitliche gesetzliche Rentenalter nach 2030 abschaffen und individuell anpassen. „Gewonnene Lebenszeit muss zur Erhaltung der Generationengerechtigkeit zum Teil in Erwerbstätigkeit verbracht werden“, heißt in einem Beschluss des zuständigen Bundesfachausschusses der CDU zur Rentenpolitik. Sozialverbände und Opposition üben scharfe Kritik. Von Birgit Marschall Umbau des Rentensystems : CDU-Politiker wollen einheitliches Rentenalter abschaffen Rentenpolitiker der CDU haben Reformvorschläge für das Rentensystem eingebracht. Unter anderem wollen sie das einheitliche Renteneintrittsalter abschaffen. Gewonnene Lebenszeit müsse zum Teil in Erwerbstätigkeit verbracht werden. Kostenpflichtiger Inhalt: Meinung CDU-Rentenpläne : Beamte lösen das Rentenproblem nicht Meinung Der Vorstoß von CDU-Experten, Beamte und Selbstständige in die Rentenversicherung einzubeziehen, hilft nur kurzfristig und schadet langfristig. Besser wäre es, für die Rente mit 70 zu werben. Von Antje Höning Service Rente mit 63 : Mehr Rente durch Einmalzahlung Service Viele Menschen wollen schon mit 63 Jahren aus dem Arbeitsleben aussteigen. Aber die Abschläge sind hoch. Der Ausweg: Mit Einmalzahlungen kann man die Rente erhöhen und zugleich Steuern sparen. Von Reinhard Kowalewsky Alterssicherungsbericht : Ehepaare beziehen im Schnitt 2907 Euro Rente Die deutschen Rentner sind offenbar gut abgesichert. Der am Mittwoch in Berlin vorgestellte Alterssicherungsbericht zeichnet insgesamt ein beruhigendes Bild. Allerdings sind die Unterschiede zwischen Frauen und Männern noch immer groß. Pandemie trifft 25 Millionen Senioren : Westrentner gehen wegen Corona leer aus Ohne Schutzklausel würden die Renten sogar kräftig sinken. Die Arbeitgeber fordern nun, die ausgefallene Senkung in den nächsten Jahren nachzuholen und mit Erhöhungen zu verrechnen. Im Osten steigen ohnehin trotz Pandemie die Renten um 0,7 Prozent. Von Antje Höning Service Vorsorge-Serie : Wenn der Partner stirbt Service Der Tod des Partners ist ein schwerer Schlag. Je nach Alter zahlt die Deutsche Rentenversicherung kleine und große Witwenrenten an die Hinterbliebenen. Bei der Wieder-Heirat gibt es ein Startkapital. Von Antje Höning Mehr Krankschreibungen : Immer mehr Deutsche leiden an psychischen Krankheiten Psychische Erkrankungen sind in Deutschland weiter auf dem Vormarsch. Zu den häufigsten Leiden gehören Angst, Depression und Alkoholabhängigkeit. Dadurch werden auch Krankheitstage und Rehas immer zahlreicher. Altersbezüge : „Rente mit 63“ bleibt ein Renner – Über 250.000 neue Bezieher allein im Jahr 2019 Mehr Menschen als gedacht gehen jedes Jahr abschlagsfrei mit 63 Jahren in Rente – das war auch im vergangenen Jahr wieder so. Die Bundesregierung hatte bei der Einführung Mitte 2014 mit jährlich rund 200.000 Antragstellern gerechnet. Doch diese Zahl wurde auch 2019 um mehrere Zehntausend übertroffen, so dass auch die Kosten der Rente mit 63 höher sind als ursprünglich erwartet. Von Birgit Marschall Kostenpflichtiger Inhalt: Pläne für Umbau des deutschen Rentensystems : Rente statt Pension für Beamte? Der Chef der Wirtschaftsweisen, Lars Feld, kritisiert Ideen von CDU-Experten, die Rentenversicherung auf Beamte und Selbstständige auszudehnen. Das löse die Probleme nicht. Von Antje Höning
Dinslaken : Neue Parkregeln in der Innenstadt Mit dem Bewohnerparkausweis können Dinslakener innerhalb ihrer Bewohnerparkzone an mit Parkuhren und Automaten bewirtschafteten Flächen ohne Gebühr und zeitliche Begrenzung ihr Auto abstellen.
Rentenreform - Bessere Absicherung für Freiberufler : Arbeitsminister Heil will Rente für Selbstständige Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) will mit dem nächsten Rentengesetz der Koalition Deutschlands Selbstständigen eine gesicherte Vorsorge geben. „Der nächste Schritt wird die Einbeziehung der Selbstständigen in das System der Alterssicherung sein", sagte Heil der Deutschen Presse-Agentur in Berlin.
Kostenpflichtiger Inhalt: Grundsatzbeschluss für Rentenreform : Das Rentenalter soll nach 2030 weiter steigen – aber individuell angepasst werden Die CDU will das einheitliche gesetzliche Rentenalter nach 2030 abschaffen und individuell anpassen. „Gewonnene Lebenszeit muss zur Erhaltung der Generationengerechtigkeit zum Teil in Erwerbstätigkeit verbracht werden“, heißt in einem Beschluss des zuständigen Bundesfachausschusses der CDU zur Rentenpolitik. Sozialverbände und Opposition üben scharfe Kritik. Von Birgit Marschall
Umbau des Rentensystems : CDU-Politiker wollen einheitliches Rentenalter abschaffen Rentenpolitiker der CDU haben Reformvorschläge für das Rentensystem eingebracht. Unter anderem wollen sie das einheitliche Renteneintrittsalter abschaffen. Gewonnene Lebenszeit müsse zum Teil in Erwerbstätigkeit verbracht werden.
Kostenpflichtiger Inhalt: Meinung CDU-Rentenpläne : Beamte lösen das Rentenproblem nicht Meinung Der Vorstoß von CDU-Experten, Beamte und Selbstständige in die Rentenversicherung einzubeziehen, hilft nur kurzfristig und schadet langfristig. Besser wäre es, für die Rente mit 70 zu werben. Von Antje Höning
Service Rente mit 63 : Mehr Rente durch Einmalzahlung Service Viele Menschen wollen schon mit 63 Jahren aus dem Arbeitsleben aussteigen. Aber die Abschläge sind hoch. Der Ausweg: Mit Einmalzahlungen kann man die Rente erhöhen und zugleich Steuern sparen. Von Reinhard Kowalewsky
Alterssicherungsbericht : Ehepaare beziehen im Schnitt 2907 Euro Rente Die deutschen Rentner sind offenbar gut abgesichert. Der am Mittwoch in Berlin vorgestellte Alterssicherungsbericht zeichnet insgesamt ein beruhigendes Bild. Allerdings sind die Unterschiede zwischen Frauen und Männern noch immer groß.
Pandemie trifft 25 Millionen Senioren : Westrentner gehen wegen Corona leer aus Ohne Schutzklausel würden die Renten sogar kräftig sinken. Die Arbeitgeber fordern nun, die ausgefallene Senkung in den nächsten Jahren nachzuholen und mit Erhöhungen zu verrechnen. Im Osten steigen ohnehin trotz Pandemie die Renten um 0,7 Prozent. Von Antje Höning
Service Vorsorge-Serie : Wenn der Partner stirbt Service Der Tod des Partners ist ein schwerer Schlag. Je nach Alter zahlt die Deutsche Rentenversicherung kleine und große Witwenrenten an die Hinterbliebenen. Bei der Wieder-Heirat gibt es ein Startkapital. Von Antje Höning
Mehr Krankschreibungen : Immer mehr Deutsche leiden an psychischen Krankheiten Psychische Erkrankungen sind in Deutschland weiter auf dem Vormarsch. Zu den häufigsten Leiden gehören Angst, Depression und Alkoholabhängigkeit. Dadurch werden auch Krankheitstage und Rehas immer zahlreicher.
Altersbezüge : „Rente mit 63“ bleibt ein Renner – Über 250.000 neue Bezieher allein im Jahr 2019 Mehr Menschen als gedacht gehen jedes Jahr abschlagsfrei mit 63 Jahren in Rente – das war auch im vergangenen Jahr wieder so. Die Bundesregierung hatte bei der Einführung Mitte 2014 mit jährlich rund 200.000 Antragstellern gerechnet. Doch diese Zahl wurde auch 2019 um mehrere Zehntausend übertroffen, so dass auch die Kosten der Rente mit 63 höher sind als ursprünglich erwartet. Von Birgit Marschall
Kostenpflichtiger Inhalt: Pläne für Umbau des deutschen Rentensystems : Rente statt Pension für Beamte? Der Chef der Wirtschaftsweisen, Lars Feld, kritisiert Ideen von CDU-Experten, die Rentenversicherung auf Beamte und Selbstständige auszudehnen. Das löse die Probleme nicht. Von Antje Höning