Rente - Aktuelle Informationen

Rente - Aktuelle Informationen

Foto: dpa

Rente

Wann kann man in Rente gehen?

Wie viel Rente bekommt man?

Wie kann man vorzeitig in Rente gehen?

Die Rente ist zu gering - wie kann man Rentenzuschuss beantragen?

„Wer sich von Fachkräften trennt, wird es bereuen“
„Wer sich von Fachkräften trennt, wird es bereuen“

Arbeiten in Mönchengladbach„Wer sich von Fachkräften trennt, wird es bereuen“

Fast die Hälfte aller Fachkräfte in Mönchengladbach geht in den kommenden 20 Jahren in Rente, und nur wenige kommen nach. Wie die Arbeitsagentur das Problem lösen will.

Früherer WGL-Chef  und Stadt streiten sich um Abfindung
Früherer WGL-Chef und Stadt streiten sich um Abfindung

Vor GerichtFrüherer WGL-Chef und Stadt streiten sich um Abfindung

Der arbeitsrechtliche Streit um Beendigung des Arbeitsvertrags vor dem Handelsgericht zieht sich weiter in die Länge. Nächster Termin am 10. Februar.

Jeden Samstag Aussichten auf die Rente ab sofort
Jeden Samstag Aussichten auf die Rente ab sofort
ANZEIGE GlücksSpirale: 52 Chancen für 2023Jeden Samstag Aussichten auf die Rente ab sofort

Wie viele gute Vorsätze wurden am Anfang des Jahres gefasst? Und wie viele davon nach kürzester Zeit wieder vergessen? Das spielt keine Rolle, solange wenigstens der wichtigste Vorsatz in die Tat umgesetzt wird: ein Jahreslos der GlücksSpirale besorgen! Das bietet immerhin 52 oder 26 Wochen lang Chancen auf eine monatliche Rente ab sofort in Höhe von bis zu 10.000 Euro, 20 Jahre lang (Chance 1 : 10 Mio.).

Arbeitsminister Heil will Aktienrücklage für die Rente schaffen
Arbeitsminister Heil will Aktienrücklage für die Rente schaffen

Zweites Rentenpaket soll kommenArbeitsminister Heil will Aktienrücklage für die Rente schaffen

Millionen Babyboomer im Rentenalter setzen die Sozialkassen unter Druck. Deshalb will die Ampel-Koalition mit ihrer nächsten Rentenreform Neuland betreten. Am Rentenalter will der zuständige Minister nicht rütteln.

„Wir brauchen nicht nur Master, wir brauchen auch Meister“
„Wir brauchen nicht nur Master, wir brauchen auch Meister“

TV-Nachlese zu „Lanz“„Wir brauchen nicht nur Master, wir brauchen auch Meister“

Eigentlich soll es bei „Markus Lanz“ um die Blüm-Frage gehen: Ist die Rente sicher? Dazu diskutiert Arbeitsminister Heil unter anderem mit RP-Wirtschafts-Chefin Antje Höning. Zunächst hat Lanz aber anderes im Sinn.

VdK fordert Reform der Pflegeversicherung
VdK fordert Reform der Pflegeversicherung

Sozialverband am NiederrheinVdK fordert Reform der Pflegeversicherung

Die Pflegesätze müssten dringend erhöht werden, fordert der Sozialverband VdK. Vor allem Frauen, die andere pflegten und deshalb nicht mehr arbeiten könnten, seien altersarmutsgefährdet.

VHS startet mit breitem Themenspektrum ins neue Kursjahr
VHS startet mit breitem Themenspektrum ins neue Kursjahr

Weiterbildung in WülfrathVHS startet mit breitem Themenspektrum ins neue Kursjahr

Pünktlich zum Jahreswechsel stellt die Volkshochschule Mettmann-Wülfrath nun ihr neues Halbjahresprogramm für 2023 vor. Mit dabei sind sowohl altbekannte Kurse als auch brandneue Angebote, die neugierig machen.

Das GBG verabschiedet die gute Seele der Schule
Das GBG verabschiedet die gute Seele der Schule

Gymnasium in VorstDas GBG verabschiedet die gute Seele der Schule

Das Georg-Büchner-Gymnasium in Vorst hat am Jahresende die gute Seele der Schule in den Ruhestand verabschiedet: Hausmeister Willi Schumacher geht nach 43 Dienstjahren in Rente. Ganz aufhören will er aber noch nicht.

Stadt braucht mehr Personal für Wohngeld-Anträge
Stadt braucht mehr Personal für Wohngeld-Anträge

Wohngeldreform in KraftStadt braucht mehr Personal für Wohngeld-Anträge

Seit Anfang des Jahres ist die Reform des Wohngeldes in Kraft getreten. Wesentlich mehr Menschen haben nun einen Anspruch darauf. Auch die Stadt Kempen benötigt für die Bewältigung der Aufgaben mehr Personal.

Frühere Hürden-Europameisterin Roleder beendet Karriere
Frühere Hürden-Europameisterin Roleder beendet Karriere

LeichtathletikFrühere Hürden-Europameisterin Roleder beendet Karriere

Cindy Roleder hat ihr Karriere-Ende angekündigt. Nach der Hallen-Saison ist für die frühere Hürden-Europameisterin Schluss. Gedanken an das Ende ihrer Laufbahn hatte sie bereits im vergangenen Jahr.

Apotheke in Stürzelberg endgültig dicht
Apotheke in Stürzelberg endgültig dicht

Schließung in DormagenApotheke in Stürzelberg endgültig dicht

Weil Apotheker Klaus Peters niemanden fand, der seine Apotheke in Stürzelberg übernehmen wollte, ist das Geschäft nun nach über 60 Jahren geschlossen. Mit über 80 Jahren geht Peters jetzt in Rente.

Homeoffice-Pauschale wird auf 1260 Euro erhöht
Homeoffice-Pauschale wird auf 1260 Euro erhöht

Neuerung ab 2023Homeoffice-Pauschale wird auf 1260 Euro erhöht

In den vergangenen Jahren haben viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer von zu Hause gearbeitet. 2020 wurde deshalb eine befristete Homeoffice-Pauschale eingeführt. Diese wird nun ausgeweitet.

So bereiten Sie den Ruhestand vor
So bereiten Sie den Ruhestand vor

In sieben Schritten zur RenteSo bereiten Sie den Ruhestand vor

Einfach so von heute auf morgen in den Ruhestand wechseln? Ganz so leicht sollte man sich den Wechsel aus dem Arbeitsleben nicht vorstellen. Was vor dem Renteneintritt zu tun ist.

Steigende Preise erschweren die Vorsorge
Steigende Preise erschweren die Vorsorge

InflationSteigende Preise erschweren die Vorsorge

Viele sehen sich derzeit außerstande, für ihren eigenen Lebensabend zu sparen. Dabei wäre das in Zeiten hoher Teuerungsraten notwendiger denn je. Denn die Inflation entwertet das Ersparte.

Was in den Steuererklärungen von Donald Trump steht
Was in den Steuererklärungen von Donald Trump steht

China-Lüge, Spenden, HonorareWas in den Steuererklärungen von Donald Trump steht

Mit alllen Mitteln hatte sich der ehemalige US-Präsident gegen die Veröffentlichung seiner Steuererklärungen gewehrt. Der Kongress veröffentlichte jetzt dennoch mehrere Tausend Seiten. Was bislang bekannt wurde.

Nach 22 Jahren schließt Helga die Neustadtschänke
Nach 22 Jahren schließt Helga die Neustadtschänke

„Schänkmarie“ der FunkenNach 22 Jahren schließt Helga die Neustadtschänke

Das Kneipenurgestein setzt sich zur Ruhe. Gemeinsam mit vielen Opladener Karnevalisten wurde Abschied gefeiert, die langjährige Wirtin geehrt. Was aus der Gaststätte wird? Ungewiss.

Was sich 2023 für Rentner und Arbeitnehmer ändert
Was sich 2023 für Rentner und Arbeitnehmer ändert

ÜberblickWas sich 2023 für Rentner und Arbeitnehmer ändert

Zum Jahreswechsel treten eine Reihe gesetzlicher Änderungen in Kraft, die Rentnerinnen und Arbeitnehmer betreffen. Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Neuregelungen.

Türkei schafft Mindestalter für Altersrente ab
Türkei schafft Mindestalter für Altersrente ab

Sechs Monate vor WahlenTürkei schafft Mindestalter für Altersrente ab

Die Türkei hat das Mindestalter für die Rente aufgehoben und damit mehr als zwei Millionen Bürgern die Möglichkeit gegeben, sofort in den Ruhestand zu gehen.

Ehepaar Kokott feiert die Liebe
Ehepaar Kokott feiert die Liebe

Goldhochzeit in DormagenEhepaar Kokott feiert die Liebe

Seit 50 Jahren sind Elisabeth und Andreas Kokott unzertrennlich. In diesen Tagen feiern sie ihre goldene Hochzeit im Kreise ihrer Familie.

Immer schön sparsam und mit 40 in Rente
Immer schön sparsam und mit 40 in Rente

Frugalist aus DüsseldorfImmer schön sparsam und mit 40 in Rente

Maximilian Alexander Koch aus Düsseldorf-Wersten ist Frugalist und spart so viel, dass er mit 40 in Rente gehen kann. Er ist Konsumkritiker, investiert das Geld aber am Kapitalmarkt. Eigentlich gehe es ihm aber um Freiheit, sagt er.

Stadtwerke rüsten bei E-Bussen auf
Stadtwerke rüsten bei E-Bussen auf

E-Mobilität in NeussStadtwerke rüsten bei E-Bussen auf

Zu den drei E-Bussen im Betrieb sollen 2023 acht weitere hinzukommen. Bis 2029, so das Ziel, soll die Busflotte weiter umgerüstet und dann emissionsfrei über die Neusser Straßen fahren.

Die neuen Space Cowboys
Die neuen Space Cowboys

Kolumne Berliner RepublikDie neuen Space Cowboys

Meinung · Frührentner dürfen jetzt unbegrenzt hinzuverdienen – ein kleines Berliner Wunder. Aber wie nennen wir diese ganz neue Spezies bloß?

Enni sucht einen neuen Spielplatz-Chef
Enni sucht einen neuen Spielplatz-Chef

Spielplätze in MoersEnni sucht einen neuen Spielplatz-Chef

Michael Behmenburg ist für die Sicherheit der öffentlichen Spiel- und Bolzplätze in Moers verantwortlich. Schaukeln und rutschen gehören zu seinem Job. Nun steht er kurz vor der Rente, die Enni sucht einen Nachfolger.

Caritas: Wer die Energiepauschale nicht braucht, soll sie spenden
Caritas: Wer die Energiepauschale nicht braucht, soll sie spenden

Spenden in MettmannCaritas: Wer die Energiepauschale nicht braucht, soll sie spenden

Die Abschlagszahlungen für Gas im Dezember wurde pauschal vom Bund erstattet. Wer diese Hilfe nicht braucht, sollte sie spenden – bittet die Caritas Mettmann.

„Bei der Rente kann es so nicht weitergehen“
„Bei der Rente kann es so nicht weitergehen“

Chefin der Wirtschaftsweisen fordert, die Rente mit 69 anzugehen„Bei der Rente kann es so nicht weitergehen“

Interview · Die Chefin der Wirtschaftsweisen, Monika Schnitzer, fordert, jetzt die Rente mit 69 anzugehen und die Rente mit 63 abzuschaffen. Sie empfiehlt einen Energie-Soli und zwei Jahre Laufzeit-Verlängerung für die Atomkraftwerke. Der Autoindustrie attestiert sie ein Zukunftsproblem.

Wann wird die Rente ausgezahlt?

Die Rente wird monatlich von der Deutschen Rentenversicherung auf das Konto des Rentners überwiesen. Die Überweisung wird vom Renten-Service der Deutschen Post vorgenommen und kommt am letzten Bankarbeitstag des jeweiligen Monats – also beispielsweise Ende Juni für den Monat Juni. Die Ausnahme von dieser Regel betrifft Renten, die vor dem April 2004 begonnen haben sowie Hinterbliebenenrenten. Diese werden im Voraus ausgezahlt – also zum Bespiel Ende Mai für den Monat Juni.

Was wird von der Rente abgezogen?

Auch die gesetzliche Rente ist nicht ganz abzugsfrei – und hierbei sind nicht die Abschläge gemeint, die man abgezogen bekommt, wenn man vor dem 67. Lebensjahr in den Ruhestand eintritt und nicht die vollen Beitragsjahre in die Rentenversicherung eingezahlt hat. Wenn etwa eine Pflicht zur Einzahlung in die Kranken- oder Pflegeversicherung besteht, dann werden diese Beträge aus der Rente beglichen. Die Beitragssätze sind bundesweit einheitlich, können sich aber ändern.

Wie wird die Rente versteuert?

Grundsätzlich gilt – unabhängig von der Rente – für jedes Einkommen die zu klärende Frage, ob es überhaupt zu einer Versteuerung kommt. Das ist nämlich abhängig davon, wie hoch das monatliche Einkommen ist. Seit dem Jahr 2005 wird ein bestimmter Prozentsatz der Bruttorente als sogenanntes steuerpflichtiges Einkommen bezeichnet. Abhängig ist dies vom Jahr, in dem man in die Rente eingetreten ist – beispielsweise sind 82 Prozent der Rente steuerpflichtig, wenn man die Rente im Jahr 2022 begonnen hat. Dieser steuerpflichtige Anteil gilt dabei sowohl für die gesetzliche Rentenversicherung als auch für andere Rententräger, etwa die landwirtschaftliche Alterskasse oder die berufsständischen Versorgungswerke. Ob man nun Steuern zahlen muss oder unter die entsprechende Freibetragsgrenze fällt, sollte man auf jeden Fall mit den zuständigen Mitarbeitenden im Finanzamt klären.