Rennrodeln bei Olympia 2022: Aktuelle News zur Wintersportart bei den Olympischen Winterspielen

Rennrodeln bei Olympia 2022: Aktuelle News zur Wintersportart bei den Olympischen Winterspielen

Foto: dpa/Robert Michael

Rennrodeln

ARD-Kommentator Peter Grube hört nach 41 Jahren auf
ARD-Kommentator Peter Grube hört nach 41 Jahren auf

Goldener Abschied bei OlympiaARD-Kommentator Peter Grube hört nach 41 Jahren auf

Olympia, WM oder Weltcup – wenn es in der ARD in den vergangenen 41 Jahren auf die Rodelbahn ging, war meistens Peter Grubes Stimme zu hören. Nun verabschiedet sich die Reporter-Legende – mit zweimal Gold und einer letzten Bitte an die Zuschauer.

Die Rekorde bei Olympischen Spielen
Die Rekorde bei Olympischen Spielen

Bestleistungen und OlympiasiegerDie Rekorde bei Olympischen Spielen

In der Geschichte der Olympischen Spiele gab es schon so manchen verrückten Rekord und spektakuläre Weltbestleistungen. Wer der erfolgreichste Olympionik ist und wer sonst noch mit Rekorden in die Historie der Spiele eingegangen ist.

Biathlon ist der Quoten-Hit der olympischen Spiele
Biathlon ist der Quoten-Hit der olympischen Spiele

Öffentlich-Rechtliche klar vor EurosportBiathlon ist der Quoten-Hit der olympischen Spiele

Das TV-Duell der öffentlich-rechtlichen TV-Sender mit Eurosport und Co. findet einen klaren Sieger. Das Eishockey-Finale bescherte dem ZDF einen Rekord. Auch bei den Sportarten steht der Publikumsrenner fest.

Diese Fragen googeln die Deutschen zu Olympia
Diese Fragen googeln die Deutschen zu Olympia

Hitliste der SuchanfragenDiese Fragen googeln die Deutschen zu Olympia

Die Spiele von Pyeongchang locken viele Zuschauer vor den Fernseher, die sich sonst nicht so intensiv mit Wintersport beschäftigen. Da führt der nächste Weg schnell zu Google. Wir haben die häufigsten Olympia-Suchanfragen zusammengestellt - und die Antworten mitgeliefert.

Geisenberger hofft auf Gold
Geisenberger hofft auf Gold

Entscheidung im RennrodelnGeisenberger hofft auf Gold

Natalie Geisenberger dominiert, Tatjana Hüfner muss kämpfen. Aber entschieden ist das letzte große Duell der besten deutschen Rodlerinnen noch nicht. Das Drama um Felix Loch wirkt noch immer nach.

Olympiasieger führen Rodel-Team an
Olympiasieger führen Rodel-Team an

Winterspiele in PyeongchangOlympiasieger führen Rodel-Team an

Die Rodel-Olympiasieger Natalie Geisenberger, Felix Loch sowie Tobias Wendl und Tobias Arlt gehören zu den ersten 43 Athleten, die der Deutsche Sportbund am Dienstag für die Winterspiele in Pyeongchang nominiert hat.

André Lange wird Rodel-Trainer in Korea
André Lange wird Rodel-Trainer in Korea

Bob-OlympiasiegerAndré Lange wird Rodel-Trainer in Korea

Der viermalige Bob-Olympiasieger André Lange wird Rodel-Trainer im Olympia-Gastgeberland Südkorea. Das bestätigte der achtmalige Welt- und Europameister am Mittwoch der Deutschen Presse-Agentur.

Biathlon-Staffel wird ohne Peiffer Dritter
Biathlon-Staffel wird ohne Peiffer Dritter

+++ Wintersport im Telegramm +++Biathlon-Staffel wird ohne Peiffer Dritter

Ski alpin, Biathlon, Skispringen, Langlauf sowie Bob und Rodeln: Am Samstag ist die komplette Wintersport-Elite im Einsatz. In unserem Telegramm verpassen Sie nichts.

Urlaub auf der Pferde-Farm in Colorado
Urlaub auf der Pferde-Farm in Colorado

USAUrlaub auf der Pferde-Farm in Colorado

In Colorado wird es im Winter knackig kalt. Das merken Urlauber bei einem Ranch-Urlaub schnell. Doch einem echten Cowboy macht das nichts aus. Wobei, Ohrenschützer dürfen sein. Die Zeiten der Rinderzucht sind ohnehin längt vorbei. Heute werden Touristen gehütet.

Eric Frenzel zum "Champion des Jahres" gekürt
Eric Frenzel zum "Champion des Jahres" gekürt

Nordischer KombiniererEric Frenzel zum "Champion des Jahres" gekürt

Olympiasieger, Gesamtweltcupsieger und jetzt "Champion des Jahres": Das überragende Jahr von Eric Frenzel (25) wurde am Montagabend mit dem nächsten Titel gekrönt. Der Nordische Kombinierer nahm die Auszeichnung vor einer Traumkulisse entgegen.

Vom Rodeln im Stadtpark in die Altstadt
Vom Rodeln im Stadtpark in die Altstadt

Ferienwohnung WinterbergVom Rodeln im Stadtpark in die Altstadt

Gelegen im Nordosten des Rothaargebirges, ist Winterberg international als Wintersportgebiet bekannt. Hier werden regelmäßig internationale Wettkämpfe im Bobfahren und Rennrodeln ausgetragen. Eine Ferienwohnung in Winterberg kann das ganze Jahr über gebucht werden - und das lohnt sich. Auch ohne Schneevergnügen ist das Städtchen einen Besuch wert.

Rennrodeln — Vorteil für Tüftler

DüsseldorfRennrodeln — Vorteil für Tüftler

Neben der Athletik des Sportlers entscheidet vor allem sein Schlitten über Sieg und Niederlage.

Rennrodeln — ein unerträglich teures Vergnügen
Rennrodeln — ein unerträglich teures Vergnügen

Kolumne: Olympischer GedankeRennrodeln — ein unerträglich teures Vergnügen

Felix Loch hat mit seiner Goldmedaille einen ganz schwachen Start der deutschen Olympia-Mannschaft verhindert. Die Sportart ist allerdings problematisch.

Sotschi — der olympische Albtraum
Sotschi — der olympische Albtraum

Polizisten schützen AthletenSotschi — der olympische Albtraum

Gigantismus, Umweltzerstörung, Korruption, Ausbeutung von Bauarbeitern, Zwangsumsiedlungen, Homophobie, Terror, Absagen hochrangiger Politiker - diese Themen drängen das sportliche Geschehen an den Rand der Aufmerksamkeit.

Das sind unsere Goldhoffnungen für Sotschi

Olympische WinterspieleDas sind unsere Goldhoffnungen für Sotschi

Am Donnerstag hat der Deutsche Olympische Sportbund seine letzten Nominierungen für die Winterspiele vorgenommen. Verbandspräsident Alfons Hörmann hofft auf 25 Medaillen. Einige der aussichtsreichsten Athleten im Überblick.

Hot.Cool.Yours

Olympiade 2014 in SotschiHot.Cool.Yours

Am Samstag, 8. Februar, beginnen die 22. Olympischen Winterspiele in Russland. Die Sportler kämpfen um Medaillen und um die ersten drei Plätze. 88 Mannschaften wollen zeigen, was sie draufhaben.

DM steigt ohne Geisenberger und Wendl/Arlt

RodelnDM steigt ohne Geisenberger und Wendl/Arlt

Ohne Weltmeisterin Natalie Geisenberger und die Top-Doppelsitzer Tobias Wendl/Tobias Arlt werden am Samstag in Winterberg die deutschen Meistertitel im Rennrodeln vergeben. Die in fünf Weltcuprennen des Olympiawinters noch ungeschlagene Geisenberger (Miesbach) sagte ihre Teilnahme wegen eines Infekts ab. Das Weltmeister-Duo Wendl/Arlt (Berchtesgaden/Königssee) ist nicht am Start, weil Arlt am Mittwoch Vater einer Tochter geworden ist und von Bundestrainer Norbert Loch frei bekommen hat. Besonders wichtig sind die nationalen Titelkämpfe auf der Bahn im Hochsauerland für den WM-Zweiten Andi Langenhan (Zella-Mehlis) und den Oberhofer Johannes Ludwig. Beide kämpfen um den dritten und letzten deutschen Olympiastartplatz bei den Männern. Eine Entscheidung fällt nach dem Weltcup in Königssee (4. und 5. Januar 2014). Für Sotschi bereits nominiert sind Olympiasieger Felix Loch (Berchtesgaden) und der Olympiazweite David Möller (Sonneberg). Bei den Frauen werden Geisenberger, Olympiasiegerin Tatjana Hüfner (Friedrichroda) und Anke Wischnewski (Oberwiesenthal) für Deutschland an den Start gehen. Bei den Doppelsitzern kämpfen Wendl/Arlt und die Thüringer Toni Eggert/Sascha Benecken (Ilsenburg/Suhl) um Medaillen.

Wintersportler setzen sich hohe Ziele für Olympia

Sotschi 2014Wintersportler setzen sich hohe Ziele für Olympia

Knapp zwei Monate vor Sotschi liefern deutsche Athleten vielversprechende Ergebnisse. Auch der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hat einen Platz unter den ersten drei der Nationenwertung als Ziel für Sotschi ausgegeben.

Heute

Heute

ZDF und Eurosport WINTERSPORT 9.45 bis 18 Uhr: Rennrodeln in Calgary/Kanada, Frauen; Ski Alpin-Weltcup in Courchevel/Frankreich, Riesenslalom der Frauen; Skeleton/Bob-Weltcup in Winterberg; Biathlon-Weltcup in Hochfilzen/Österreich, Verfolgung; Ski Alpin-Weltcup in Gröden/Italien, Abfahrt Herren; Langlauf-Weltcup in Rogla/Slowenien, Massenstart der Frauen; Nordische Kombination in Seefeld/Österreich, 10 km Langlauf; Skispringen in Engelberg.

16-Jährige dürfen Bobs lenken

Düsseldorf16-Jährige dürfen Bobs lenken

Auf Seite 15 des Internationalen Bob-Reglements steht der Satz: Das Mindestalter für die Erlangung einer internationalen FIBT-Lizenz beträgt 18 Jahre. In der aktuellen Fassung ist er durchgestrichen. Piloten, die nicht einmal ein Auto ohne erfahrenen Begleiter durch den Straßenverkehr steuern dürften, lenken fortan Bobs durch die Eisrinnen.

Team-Staffel vor Aufnahme ins Olympia-Programm

RennrodelnTeam-Staffel vor Aufnahme ins Olympia-Programm

Köln (RPO). Die Team-Staffel im Rennrodeln ist der Aufnahme ins Programm der Olympischen Winterspiele einen Schritt näher gekommen. Die Exekutive des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) vertagte zwar bei der Tagung im mexikanischen Acapulco die endgültige Entscheidung, gewährte aber IOC-Präsident Jacques Rogge das Recht, im Frühjahr 2011 alleinverantwortlich die endgültige Entscheidung zu treffen. Mit dieser ist laut IOC Ende April zu rechnen. "Jetzt sind wir gefordert. Wir haben es selbst in der Hand, IOC-Präsident Rogge von unserem innovativen Konzept zu überzeugen. Wir müssen nun unsere Hausaufgaben machen", sagte Josef Fendt, Präsident des Internationalen Rennrodel-Verbandes FIL.

Gedenkfeier für Kumaritaschwili
Gedenkfeier für Kumaritaschwili

RodelnGedenkfeier für Kumaritaschwili

Sportfunktionäre und Wintersportler haben sich am Dienstag am Grab des georgischen Rennrodlers Nodar Kumaritaschwili zu einer Gedenkfeier versammelt.

Loch — der jüngste Goldjunge
Loch — der jüngste Goldjunge

Erster deutscher Olympiasieger in VancouverLoch — der jüngste Goldjunge

Felix Loch, der 20 Jahre alte Polizeimeister-Anwärter aus Berchtesgaden, gewinnt die Einzelkonkurrenz im Rodeln. Auf dem zweiten Platz macht David Möller den deutschen Doppelsieg von Whistler perfekt.

Staudinger unterstellt Kumaritaschwili Fahrfehler
Staudinger unterstellt Kumaritaschwili Fahrfehler

Tödlich verunglückter RodlerStaudinger unterstellt Kumaritaschwili Fahrfehler

Der deutsche Trainer der kanadischen Rodler, Wolfgang Staudinger, hat den Olympia-Eiskanal in Whistler verteidigt und dem am Freitag tödlich verunglückten Georgier Nodar Kumaritaschwili massive Fahrfehler unterstellt.