Reinhard Rauball - News zum BVB-Präsidenten

Reinhard Rauball - News zum BVB-Präsidenten

Foto: dpa, bt jhe

Reinhard Rauball

Lunow neuer BVB-Präsident - Ovationen für Rauball
Lunow neuer BVB-Präsident - Ovationen für Rauball

Ende einer ÄraLunow neuer BVB-Präsident - Ovationen für Rauball

Bei Borussia Dortmund geht eine Ära zu Ende. Nach dem Rückzug von Reinhard Rauball tritt Reinhold Lunow die Nachfolge als Präsident an. Rauball wird mit Standing Ovations verabschiedet. Deutlich weniger Lob gibt es dagegen für das Team.

Erstes Krisentreffen beim BVB ergebnislos
Erstes Krisentreffen beim BVB ergebnislos

Missbrauchsvorwürfe von HandballerinnenErstes Krisentreffen beim BVB ergebnislos

Update · Kündigungen bei den Handballerinnen von Borussia Dortmund sorgen für für Verwirrung. Es ist sogar die neu gegründete Stelle bei Gewalt und Missbrauch im Spitzensport involviert. Ein erstes Treffen blieb ergebnislos.

Rauball wird nicht mehr als BVB-Präsident kandidieren
Rauball wird nicht mehr als BVB-Präsident kandidieren

Nach 23 Jahren im AmtRauball wird nicht mehr als BVB-Präsident kandidieren

Bei Borussia Dortmund geht eine lange Ära unter der Regie von Reinhard Rauball zu Ende. Der 75-Jährige wird auf der Mitgliederversammlung des Bundesligisten im November nach insgesamt 23 Jahren nicht erneut für das Amt des Vereinspräsidenten kandidieren. Wer Nachfolger werden könnte.

Hausdurchsuchung beim Deutschen Fußball-Bund
Hausdurchsuchung beim Deutschen Fußball-Bund

Verdacht der UntreueHausdurchsuchung beim Deutschen Fußball-Bund

Der Deutsche Fußball-Bund kommt nicht zur Ruhe. Kurz vor dem Bundestag muss der Verband schon wieder eine Durchsuchung über sich ergehen lassen. Die Staatsanwaltschaft Frankfurt ermittelt wegen des Verdachts der Untreue gegen einen ehemaligen DFB-Verantwortlichen.

Schröder nicht mehr BVB-Ehrenmitglied – Rauswurf in Hannover droht
Schröder nicht mehr BVB-Ehrenmitglied – Rauswurf in Hannover droht

Wegen Nähe zu PutinSchröder nicht mehr BVB-Ehrenmitglied – Rauswurf in Hannover droht

Altkanzler Schröder hält trotz aller Kritik an seinen wirtschaftlichen Russland-Verbindungen fest, darauf hat nun Borussia Dortmund reagiert. Der Verein entzog dem 77-Jährigen die Ehrenmitgliedschaft. Auch Hannover 96 und der DFB prüfen Schritte.

BVB gewinnt Benefizspiel – hohe Spendensumme gesammelt
BVB gewinnt Benefizspiel – hohe Spendensumme gesammelt

Bundesligist hilft FlutopfernBVB gewinnt Benefizspiel – hohe Spendensumme gesammelt

Borussia Dortmund hat sein Versprechen eines Benefizspiels für die Flutopfer im Umland eingelöst. Vor 5000 Zuschauer in Hagen gewann der BVB deutlich - doch im Mittelpunkt stand die gute Geste.

Expertin Schenk begrüßt DFB-Beben, hat aber Zweifel an Koch
Expertin Schenk begrüßt DFB-Beben, hat aber Zweifel an Koch

Sylvia Schenk spricht über letzten AuswegExpertin Schenk begrüßt DFB-Beben, hat aber Zweifel an Koch

Der Rücktritt von Fritz Keller sei die richtige Entscheidung, warum Rainer Koch allerdings beim Deutschen Fußball-Bund nun die Geschäfte interimsweise führen darf, ist für Anti-Korruptions-Expertin Sylvia Schenk nicht einleuchtend.

Koch nach Keller-Aus „definitiv letztes Mal“ Interimspräsident
Koch nach Keller-Aus „definitiv letztes Mal“ Interimspräsident

Beben beim DFBKoch nach Keller-Aus „definitiv letztes Mal“ Interimspräsident

Nach dem angekündigten Rückzug von Präsident Fritz Keller wird Rainer Koch gemeinsam mit Peter Peters die Geschicke des DFB führen. Danach ist für Koch endgültig Schluss. Unmittelbar nach dem Beben beim DFB hat sich der 62-Jährige geäußert.

Steuerverfahren gegen Reinhard Rauball eingestellt

Ex-DFB-VizepräsidentSteuerverfahren gegen Reinhard Rauball eingestellt

Das Steuerverfahren gegen den früheren DFB-Vizepräsidenten Reinhard Rauball ist eingestellt worden. Dagegen gehen die Ermittlungen gegen andere DFB-Spitzenfunktionäre weiter.

BVB-Boss Watzke verschiebt Rückzug und verlängert
BVB-Boss Watzke verschiebt Rückzug und verlängert

Langfristiger VertragBVB-Boss Watzke verschiebt Rückzug und verlängert

Eigentlich wollte Hans-Joachim Watzke im Dezember 2022 nach 17 Jahren als Geschäftsführer von Borussia Dortmund. Nun bleibt er doch. Die Pandemie sorgt für ein Umdenken.

„Gehe in der größten Krise nicht von Bord“
„Gehe in der größten Krise nicht von Bord“

Watzke über BVB-Zukunft„Gehe in der größten Krise nicht von Bord“

Eigentlich war das Jahr 2022 als Ende für Hans-Joachim Watzkes Amtszeit als Geschäftsführer von Borussia Dortmund angedacht. Nun könnte er dem BVB wegen der Corona-Pandemie doch noch länger zur Verfügung stehen – und da ist er nicht der Einzige.

Fortuna-Legende Edvaldsson bleibt unvergessen
Fortuna-Legende Edvaldsson bleibt unvergessen

Erster Jahrestag seines TodesFortuna-Legende Edvaldsson bleibt unvergessen

Vor genau einem Jahr ist Atli Edvaldsson gestorben. Der isländische Nationalstürmer war für Fortuna weit mehr als ein Profi, der kommt und geht. Der Publikumsliebling hat bei allen, die ihn kennenlernen durften, tiefen Eindruck hinterlassen.

Auch Watzke und Rauball kontern Hoeneß-Kritik
Auch Watzke und Rauball kontern Hoeneß-Kritik

„Sehr verwunderlich“Auch Watzke und Rauball kontern Hoeneß-Kritik

Nach Michael Zorc haben auch Borussia Dortmunds Präsident Reinhard Rauball und Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke Bayern-Ehrenpräsident Uli Hoeneß für dessen Aussagen zum BVB kritisiert.

„Ehrenmann“ Rauball legt im Titel-Zoff um BVB-Handballdamen nach
„Ehrenmann“ Rauball legt im Titel-Zoff um BVB-Handballdamen nach

Titel-Zoff wegen Corona-Aus„Ehrenmann“ Rauball legt im Titel-Zoff um BVB-Handballdamen nach

Der Ärger bei Borussia Dortmund nach den unterschiedlichen Wertungen der Handball-Ligen lässt nicht nach. BVB-Präsident Reinhard Rauball zitierte nun sogar das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland.

BVB-Boss Rauball sieht „Diskriminierung“
BVB-Boss Rauball sieht „Diskriminierung“

Kein Meister in Handball-Bundesliga der FrauenBVB-Boss Rauball sieht „Diskriminierung“

Anders als bei den Männern wird es in der abgebrochenen Handball-Bundesliga der Frauen 2020 keinen deutschen Meister geben. Borussia Dortmund steht aktuell an der Tabellenspitze. Klubpräsident Reinhard Rauball kann die Entscheidung nicht nachvollziehen.

BVB-Trainer Favre schwärmt von Haaland - Rauball warnt
BVB-Trainer Favre schwärmt von Haaland - Rauball warnt

„Er gibt immer Vollgas“BVB-Trainer Favre schwärmt von Haaland - Rauball warnt

Der Hype um BVB-Neuzugang Erling Haaland hält an. Auch vor dem Spiel gegen den 1. FC Köln dominiert der Neuzugang aus Salzburg die Schlagzeilen. Noch geht der 19 Jahre alte Norweger mit dem Rummel gelassen um.

Torwartlegende Hans Tilkowski gestorben
Torwartlegende Hans Tilkowski gestorben

Im Alter von 84Torwartlegende Hans Tilkowski gestorben

„Und ewig fällt das Wembley-Tor.“ Treffender hätte der Titel, den Hans Tilkowski für seine Memoiren wählte, kaum sein können. Erinnerungen an den legendären Treffer im WM-Finale von 1966 werden wach. Tilkowski ist im Alter von 84 Jahren gestorben.

BVB vor unruhiger Mitgliederversammlung
BVB vor unruhiger Mitgliederversammlung

Watzkes Rede im MittelpunktBVB vor unruhiger Mitgliederversammlung

Wie geht es beim kriselnden BVB mit Trainer Lucien Favre weiter? Auch zu dieser Frage will sich Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke am Sonntag auf der Mitgliederversammlung äußern. Angesichts der jüngsten schwachen Auftritte des Teams könnte es unruhig werden.

DFB-Museum wird für Stadt Dortmund zur Belastung
DFB-Museum wird für Stadt Dortmund zur Belastung

Finanzielles RisikoDFB-Museum wird für Stadt Dortmund zur Belastung

Fährt das DFB-Museum in Dortmund in einem Jahr mehr als 500.000 Euro Verlust ein, muss die Stadt das Risiko komplett alleine tragen. Nun soll nachverhandelt werden.

Ehrenpreis der DFL für Overath, Matthäus, Rehhagel und Pizarro
Ehrenpreis der DFL für Overath, Matthäus, Rehhagel und Pizarro

Herausragende Leistungen im deutschen ProfifußballEhrenpreis der DFL für Overath, Matthäus, Rehhagel und Pizarro

Wolfgang Overath, Lothar Matthäus, Otto Rehhagel und Claudio Pizarro sind mit dem Ehrenpreis der DFL ausgezeichnet worden. Dem Werder-Stürmer wurde dabei eine besondere Ehre zuteil.

Neuanfang ohne Radikal-Umbruch im deutschen Fußball
Neuanfang ohne Radikal-Umbruch im deutschen Fußball

Fragen und Antworten zur neuen FührungNeuanfang ohne Radikal-Umbruch im deutschen Fußball

Fritz Keller ist der Hoffnungsträger des DFB für ein Ende der Krisen und Skandale. In Berlin wird der Freiburger erstmals über sein Programm als künftiger Verbandschef sprechen. Dass zeitgleich eine Funktionärs-Ära endet, gerät dadurch in den Hintergrund.

Rudi Völler hält Keller für eine gute Wahl als DFB-Präsident
Rudi Völler hält Keller für eine gute Wahl als DFB-Präsident

Kommission will Freiburg-ChefRudi Völler hält Keller für eine gute Wahl als DFB-Präsident

Die Findungskommission des Deutschen Fußball-Bundes schlägt den Regional- und Landesverbänden und der Deutschen Fußball Liga DFL einstimmig Fritz Keller zur Nominierung als Kandidat für das Amt des DFB-Präsidenten vor.

Rauball soll DFL-Ehrenpräsident werden und will wohl BVB-Präsident bleiben
Rauball soll DFL-Ehrenpräsident werden und will wohl BVB-Präsident bleiben

Nach zwölf Jahren an der Liga-SpitzeRauball soll DFL-Ehrenpräsident werden und will wohl BVB-Präsident bleiben

Sein Amt bei der Deutschen Fußball-Liga setzt Reinhard Rauball nicht fort. Präsident von Borussia Dortmund würde er offenbar aber gerne noch eine Amtszeit bleiben. Noch diese Woche will er mit dem Vorsitzenden des Wahlausschusses sprechen.

Früherer Uefa-Präsident Johansson gestorben
Früherer Uefa-Präsident Johansson gestorben

Im Alter von 89 JahrenFrüherer Uefa-Präsident Johansson gestorben

Lennart Johansson ist tot. Der ehemalige Chef des Europäischen Fußball-Verbands verstarb im Alter von 89 Jahren. Die Betroffenheit ist groß. Seine Integrität machte ihn nicht nur in Deutschland sehr beliebt.

DFB stimmt für Wiederwahl von Infantino

Fifa-PräsidentDFB stimmt für Wiederwahl von Infantino

Michel Platini ätzt gegen Gianni Infantino, Joseph S. Blatter will seinen Nachfolger sogar vor Gericht sehen - und der DFB? Der weltgrößte Fußball-Verband wird beim Fifa-Kongress in Paris für die Wiederwahl des Schweizers stimmen.