Reiner Breuer - alle Infos zum neuen Neusser Bürgermeister

Reiner Breuer - alle Infos zum neuen Neusser Bürgermeister

Foto: woi

Reiner Breuer

DAGN-Präsident auf USA-Reise von Flughafen-Shutdown betroffen
DAGN-Präsident auf USA-Reise von Flughafen-Shutdown betroffen

Flugverbot in den USADAGN-Präsident auf USA-Reise von Flughafen-Shutdown betroffen

Vergangene Woche kam es in den ganzen USA kurzzeitig zu einem kompletten Flugverbot. Ebenfalls davon betroffen: Thomas Schommers, Präsident der Deutsch-Amerikanischen Gesellschaft Neuss.

Das sind die Nominierten für den Integrationsförderpreis
Das sind die Nominierten für den Integrationsförderpreis

Auszeichnung in NeussDas sind die Nominierten für den Integrationsförderpreis

Mit dem Integrationsförderpreis soll gesellschaftliches Engagement sichtbar gemacht werden. Die Stadt hat nun die Liste mit den Nominierten veröffentlicht. Wer ist darauf zu finden?

Vor allem Frieden ist der Wunsch für 2023
Vor allem Frieden ist der Wunsch für 2023

Neujahrsempfang in NeussVor allem Frieden ist der Wunsch für 2023

In einer endlich wieder voll besetzen Stadthalle konnte Bürgermeister Reiner Breuer viele Gäste beim Neujahrsempfang und zum Neujahrskonzert begrüßen. Was in diesem Jahr wichtig wird.

Neuss tritt Umweltbündnis bei
Neuss tritt Umweltbündnis bei

Gemeinschaftswerk Natur und Umwelt Rhein-Kreis NeussNeuss tritt Umweltbündnis bei

Das Gemeinschaftswerk Natur und Umwelt Rhein-Kreis Neuss („kurz: „nun“) ist mit zwei Neuerungen ins neue Jahr gestartet. Zum einen übernimmt Gregor Küpper, seit August Umweltdezernent des Rhein-Kreises Neuss, den Vorstandsvorsitz, zum anderen wird die Stadt Neuss Mitglied des Naturschutz-Bündnisses.

„Wir müssen uns ehrlich machen“
„Wir müssen uns ehrlich machen“

Neusser Bürgermeister Reiner Breuer„Wir müssen uns ehrlich machen“

Interview · Der Neusser Bürgermeister Reiner Breuer spricht im Interview über Angriffe der CDU, neue Chancen für den Haushalt – und die Frauen-Frage bei den Schützen.

Heiligabendfeier für Alleinstehende
Heiligabendfeier für Alleinstehende

Caritasfeier im Marienhaus in NeussHeiligabendfeier für Alleinstehende

Die Heiligabendfeier für Alleinstehende hat in Neuss Tradition. In diesem Sinne organisierte die Caritas das Fest und setzte dabei einige Neuerungen um. Auch der Oberpfarrer kam, musste aber früh gehen, weil andere Bedürftige ihn kurz vor dem heiligen Abend dringender brauchten.

Neusser Fotomotive zeigen Vielfalt der Stadt
Neusser Fotomotive zeigen Vielfalt der Stadt

Ausstellung im RathausNeusser Fotomotive zeigen Vielfalt der Stadt

Neuss ist eine Stadt mit vielen Gesichtern. Johannes Schwelm beweist dies mit seinem Bildband „Neuss – ein Porträt der Stadt und ihrer Menschen“. Dazu ist nun eine Ausstellung im Rathaus zu sehen.

Bürgermeister eröffnet Ausstellung im Rathaus
Bürgermeister eröffnet Ausstellung im Rathaus

Fotografien im DezernentenflurBürgermeister eröffnet Ausstellung im Rathaus

Der Fotograf Johannes Schwelm hat über viele Jahre signifikante Gebäude, Orte und Menschen der Stadt Neuss mit seiner Kamera festgehalten und hieraus einen Bildband erstellt. All das ist nun in einer Ausstellung zu sehen.

Dreifache Freude über Kunstförderpreis
Dreifache Freude über Kunstförderpreis

Verleihung in NeussDreifache Freude über Kunstförderpreis

Der Kunstförderpreis der Stadt Neuss soll junge Künstler ermutigen, ihren erfolgreichen Weg weiterzugehen. 2022 gibt es drei Erstplatzierte. Wer die Gewinner sind.

Rat distanziert sich von Ehrung für von Hindenburg
Rat distanziert sich von Ehrung für von Hindenburg

Entscheidung in NeussRat distanziert sich von Ehrung für von Hindenburg

Am 5. April 1933 wurde dem damaligen Reichspräsidenten Paul von Beneckendorff und von Hindenburg auf Antrag der NSDAP die Ehrenbürgerwürde der Stadt Neuss verliehen. Von jener Ehrenbürgerschaft hat sich die Stadt Neuss nun distanziert. Ein entsprechender Ratsbeschluss wurde am Freitagabend gefasst.

Rita Süssmuth wird Ehrenbürgerin
Rita Süssmuth wird Ehrenbürgerin

Politik in NeussRita Süssmuth wird Ehrenbürgerin

Die Stadt Neuss würdigt die Verdienste der langjährigen Bundestagspräsidentin. Am Freitagabend gab es dafür vom Rat grünes Licht. Ein genauer Termin für die Ehrung steht noch nicht fest.

Fünf Neuzugänge für die Neusser „Wall of Fame“
Fünf Neuzugänge für die Neusser „Wall of Fame“

Initiative des StadtsportverbandsFünf Neuzugänge für die Neusser „Wall of Fame“

Der vom Stadtsportverband eingesetzte Beirat hat für Nachschub gesorgt. Beim Standort für die Großstelen gibt es eine positive Entwicklung.

Klinik-Geschäftsführer Alexander Lottis freigestellt
Klinik-Geschäftsführer Alexander Lottis freigestellt

Rheinland Klinikum in NeussKlinik-Geschäftsführer Alexander Lottis freigestellt

Bürgermeister Reiner Breuer und Landrat Hans-Jürgen Petrauschke haben als Gesellschafter des Rheinland-Klinikums Neuss Alexander Lottis, einen der drei Geschäftsführer des kommunalen Krankenhauses, bis auf weiteres freigestellt. Das sind die Hintergründe.

Landrat nennt Beschwerde gegen Breuer unbegründet
Landrat nennt Beschwerde gegen Breuer unbegründet

Illegaler Schrottplatz zwischen Neuss und KaarstLandrat nennt Beschwerde gegen Breuer unbegründet

Die Kaarster CDU hatte Reiner Breuer „Untätigkeit“ beim Umgang mit dem viel diskutierten Schrottplatz an der Stadtrenze vorgeworfen. Ihre Dienstaufsichtsbeschwerde wurde jedoch zurückgewiesen. Die Begründung und Reaktionen.

Als Traktoren noch aus Neuss kamen
Als Traktoren noch aus Neuss kamen

Damals in Neuss Als Traktoren noch aus Neuss kamen

Ihren Arbeitskampf für den Erhalt des Werkes haben ehemalige IHC-Beschäftigte auf Filmmaterial festgehalten. Dieses soll nun dem Neusser Stadtarchiv zur Verfügung gestellt werden.

Ein neuer Wachleiter für die Sicherheit
Ein neuer Wachleiter für die Sicherheit

Polizei in NeussEin neuer Wachleiter für die Sicherheit

Die Polizeiwache Neuss hat seit November einen neuen Wachleiter. Nach einigen ersten Tagen in der Nachfolge von Johannes Polke hat sich Wolfgang Thielen nun auch offiziell als neuer Wachleiter vorgestellt.

Bürgermeister stellt sich den Sorgen und Nöten der Uedesheimer
Bürgermeister stellt sich den Sorgen und Nöten der Uedesheimer

Bürgerversammlung in Neuss-UedesheimBürgermeister stellt sich den Sorgen und Nöten der Uedesheimer

Bei der traditionellen Bürgerversammlung mit Reiner Breuer ging es um das, was die Menschen in Uedesheim aktuell beschäftigt – von der Schulbus-Anbindung bis hin zu den Planungen für das Neubaugebiet Im Kreuzfeld.

Baumbestand in Neuss erstmals wieder gewachsen
Baumbestand in Neuss erstmals wieder gewachsen

Aufforstung in NeussBaumbestand in Neuss erstmals wieder gewachsen

Das Amt für Grünflächen hat im vergangenen Jahr die Wende geschafft und erstmals wieder mehr Bäume gepflanzt, als im gleichen Zeitraum gefällt werden mussten. Das ist für Pflanzungen in Zukunft geplant.

SPD-Bürgermeister kritisieren IHK-Haltung zu Steuerdumping
SPD-Bürgermeister kritisieren IHK-Haltung zu Steuerdumping

Gewerbesteuer in NeussSPD-Bürgermeister kritisieren IHK-Haltung zu Steuerdumping

Der politische Streit über den von der CDU ins Spiel gebrachten und von der IHK begrüßten Vorschlag zur Senkung der Gewerbesteuer in Neuss geht weiter. Nun üben die SPD-Bürgermeister aus dem Rhein-Kreis deutliche Kritik an der IHK Mittlerer Niederrhein.

24.000 Blumenzwiebeln gepflanzt
24.000 Blumenzwiebeln gepflanzt

Landesgartenschau 2026 in Neuss24.000 Blumenzwiebeln gepflanzt

Mitglieder des Vereins „Grünes Herz - Bürgerpark Neuss“ griffen zum Spaten. Im kommenden Frühjahr wird es dann schon einmal eine Ahnung von der Blütenpracht zur Landesgartenschau 2026 geben.

Heimat-Preis für einen Römerkenner
Heimat-Preis für einen Römerkenner

Verleihung in NeussHeimat-Preis für einen Römerkenner

Genugtuung für Winfried Kessel und Freude beim Heimatverein Holzheim und allen Lanzerathern. Die Stadt hat den Heimat-Preis vergeben. Was die Preisträger auszeichnet.

Wirte und Händler lehnen Umzug des Wochenmarktes ab
Wirte und Händler lehnen Umzug des Wochenmarktes ab

Samstags in NeussWirte und Händler lehnen Umzug des Wochenmarktes ab

Die Stadt wollte von den Händlern wissen, ob sie vom Freithof lieber auf den Markt umziehen möchten. Die Antwort fiel ganz anders aus, als die CDU im Stadtrat dargestellt hatte.

Ein klares Ja zur Partnerschaft
Ein klares Ja zur Partnerschaft

Neuss-HerzliyaEin klares Ja zur Partnerschaft

In Israel machten Neuss und Herzliya den nächsten Schritt aufeinander zu. Die Verantwortlichen von Neuss und Herzliya sind sich darin einig, dass beide Kommunen eine Städtepartnerschaft eingehen.

„2plus1“-Regel für den kommunalen Servicedienst
„2plus1“-Regel für den kommunalen Servicedienst

Sicherheit in Neuss„2plus1“-Regel für den kommunalen Servicedienst

Es bleibt bei der „2plus1-Regel“: Im nächsten Jahr wird der Kommunale Service- und Ordnungsdienst (KSOD) um zwei Mitarbeiter für den Außendienst vergrößert, während eine dritte Kraft neu eingestellt wird, die im so genannten Backoffice den Schreibkram erledigt und zum Beispiel nachhält, was aus ausgestellten Bußgeldbescheiden geworden ist.