Reichsbürger: Aktuelle Informationen zur Bewegung

Reichsbürger: Aktuelle Informationen zur Bewegung

Foto: dpa, pse lof

Reichsbürger

Was sind Reichsbürger?

„Ich bin besorgt um meine Kinder“
„Ich bin besorgt um meine Kinder“

Gesundheitsminister Karl Lauterbach„Ich bin besorgt um meine Kinder“

Interview · Der Leverkusener Bundestagsabgeordnete ist seit gut einem Jahr Gesundheitsminister und zieht Bilanz. Im Interview berichtet er, was ihn gefreut, was ihn geärgert hat und wie er mit offenen Drohungen umgeht.

Innenministerin Faeser will Waffenbesitz stärker einschränken
Innenministerin Faeser will Waffenbesitz stärker einschränken

„Extremisten mit aller Konsequenz die Waffen entziehen“Innenministerin Faeser will Waffenbesitz stärker einschränken

Im Koalitionsvertrag hatten sich SPD, Grüne und FDP darauf verständigt, Terroristen und Extremisten „konsequent zu entwaffnen“. Wie Innenministerin Faeser das Waffenrecht verändern möchte und welche Koalitionspartei sich gegen die Pläne sträubt.

Kalaschnikow bei Wermelskirchener Rentner gefunden
Kalaschnikow bei Wermelskirchener Rentner gefunden

Bensberg/WermelskirchenKalaschnikow bei Wermelskirchener Rentner gefunden

Das Schöffengericht in Bergisch Gladbach-Bensberg hat einen 76-Jährigen Wermelskirchener wegen Verstoß gegen das Waffen- und Kriegswaffenkontroll-Gesetz verurteilt.

FDP wehrt sich gegen „Ton“ der SPD und will Evaluierung
FDP wehrt sich gegen „Ton“ der SPD und will Evaluierung

Ampel-Streit um WaffenrechtFDP wehrt sich gegen „Ton“ der SPD und will Evaluierung

Exklusiv · Seit der Razzia in der Reichsbürgerszene ringt die Koalition um eine Verschärfung des Waffenrechts. Nach Kritik der SPD am liberalen Justizminister teilt die FDP nun gegen den Koalitionspartner aus. Sie will das geltende Recht erst einmal evaluieren.

Neuer SPD-Plan zur Verschärfung des Waffenrechts
Neuer SPD-Plan zur Verschärfung des Waffenrechts

Kritik an Justizminister BuschmannNeuer SPD-Plan zur Verschärfung des Waffenrechts

Exklusiv · Seit der Razzia in der Reichsbürgerszene ringt die Koalition um eine weitere Verschärfung des Waffenrechts. Die SPD kritisiert nun FDP-Justizminister Buschmann scharf und macht zugleich einen neuen Vorschlag.

Österreich liefert bei Reichsbürger-Razzia verhafteten Deutschen aus
Österreich liefert bei Reichsbürger-Razzia verhafteten Deutschen aus

Untersuchungshaft angeordnetÖsterreich liefert bei Reichsbürger-Razzia verhafteten Deutschen aus

Nach der Razzia gegen ein mutmaßliches Terrornetzwerk aus Reichsbürgern hat Österreich einen Verdächtigen nach Deutschland ausgeliefert. Der Mann muss in Untersuchungshaft.

Verfassungsschutz-Präsident sieht AfD auf Weg nach rechtsaußen
Verfassungsschutz-Präsident sieht AfD auf Weg nach rechtsaußen

„Rechtsextremisten haben starken Einfluss bekommen“Verfassungsschutz-Präsident sieht AfD auf Weg nach rechtsaußen

Der innerparteiliche Widerstand gegen extremistische Strömungen in der AfD sei 2022 weitgehend zusammengebrochen, konstatiert Verfassungsschutz-Chef Haldenwang im Interview. Die „Reichsbürger“ findet er auch wegen ihrer „Irrationalität“ gefährlich.

Grüne fordern von FDP Zustimmung zur Verschärfung des Waffenrechts
Grüne fordern von FDP Zustimmung zur Verschärfung des Waffenrechts

Nach Reichsbürger-RazziaGrüne fordern von FDP Zustimmung zur Verschärfung des Waffenrechts

Legale Waffen dürften nicht „in die Hände von Terroristen gelangen.“ Die parlamentarische Geschäftsführerin der Grünen hofft, dass die FDP zu einer Analyse der rechtlichen Situation bereit ist.

Polizei fand zehn illegale Schusswaffen bei Reichsbürger-Razzia
Polizei fand zehn illegale Schusswaffen bei Reichsbürger-Razzia

Insgesamt 104 Waffen sichergestelltPolizei fand zehn illegale Schusswaffen bei Reichsbürger-Razzia

Medienberichten zufolge hat die Polizei bei der Großrazzia gegen ein mutmaßliches Terror-Netzwerk in der Reichsbürger-Szene mindestens zehn illegale Schusswaffen beschlagnahmt. Zusätzlich wurden demnach 94 Waffen sichergestellt, die legal besessen worden sind.

Das Warten auf den Tag X — wie sich Rechtsextremisten vorbereiten
Das Warten auf den Tag X — wie sich Rechtsextremisten vorbereiten

Nach Razzia gegen Reichsbürger-NetzwerkDas Warten auf den Tag X — wie sich Rechtsextremisten vorbereiten

Krisen und Umwälzungen sind nicht unbedingt das, was den Menschen behagt. Nur eine sehr kleine Gruppe hat Sehnsucht nach der Katastrophe – wie zuletzt die Razzia gegen das „Reichsbürger“-Netzwerk gezeigt hat. Aber woher kommt dieser Wunsch nach dem Untergang der alten Ordnung? Der Versuch einer Antwort.

Kein Geld für zweifelhafte Organisationen
Kein Geld für zweifelhafte Organisationen

Demokratiefördergesetz ist mehr als fraglichKein Geld für zweifelhafte Organisationen

Meinung · Die Ampel-Koalition will mit üppigen Finanzzuweisungen an zivilgesellschaftliche Gruppen die Demokratie stärken. Warum das Probleme aufwirft und was das neue Gesetz mit dem Korruptionsfall in Brüssel zu tun hat.

„Krude und bizarr“ – Innenminister warnt vor Reichsbürgern in NRW
„Krude und bizarr“ – Innenminister warnt vor Reichsbürgern in NRW

Bericht zum Sachstand„Krude und bizarr“ – Innenminister warnt vor Reichsbürgern in NRW

Innenminister Herbert Reul (CDU) geht davon aus, dass in NRW weitere Reichsbürger-Netzwerke aufgedeckt werden könnten – und, dass diese gefährlich sind. Mehrere Fraktionen fordern die Beobachtung der AfD durch den Verfassungsschutz.

Wo die Reichsbürger-Szene in Duisburg aufgefallen ist
Wo die Reichsbürger-Szene in Duisburg aufgefallen ist

Nach GroßrazziaWo die Reichsbürger-Szene in Duisburg aufgefallen ist

Der Polizei liegen Erkenntnisse zu Reichsbürgern in Duisburg vor. Das Spezialeinsatzkommando war bereits im Stadtgebiet im Einsatz und auch eine bekannte Band gehört zum Dunstkreis der Bewegung.

Ein Gesetz gegen die Staatsfeinde
Ein Gesetz gegen die Staatsfeinde

„Demokratie ist nicht selbstverständlich“Ein Gesetz gegen die Staatsfeinde

Freiheit unter Druck, Angriff von Rechts: Nach dem geplanten Sturm und vereitelten Putsch von Reichsbürgern ist die Gefahr für die Demokratie sehr konkret geworden. Jetzt haben Bundesinnenministerin Faeser und Bundesfamilienministerin Paus ihren Entwurf für ein Demokratiefördergesetz vorgestellt.

Innenministerin Faeser legt Waffenrechtsnovelle vor
Innenministerin Faeser legt Waffenrechtsnovelle vor

Suche nach „Reichsbürgern“ geht weiterInnenministerin Faeser legt Waffenrechtsnovelle vor

Ordentlich abgeheftet in einem Aktenordner findet die Polizei Erklärungen, mit denen sich Dutzende von Menschen verpflichten, nicht über die Pläne der mutmaßlichen „Reichsbürger“-Gruppe zu sprechen. Das bietet Anhaltspunkte für weitere Ermittlungen.

Wie die Politik sich gegen Reichsbürger wehren will
Wie die Politik sich gegen Reichsbürger wehren will

Nach der „Reichsbürger“-RazziaWie die Politik sich gegen Reichsbürger wehren will

Nach den Sondersitzungen mehrerer Bundestagsausschüsse wird sich auch das Plenum des Parlaments in dieser Woche mit den Umsturzplänen der „Reichsbürger“-Szene beschäftigen. Im Bundestag ist die Aufruhr groß.

Reichsbürger sollen Pläne für „Säuberungen“ geschmiedet haben
Reichsbürger sollen Pläne für „Säuberungen“ geschmiedet haben

Über 90 WaffenReichsbürger sollen Pläne für „Säuberungen“ geschmiedet haben

Die bei einer Razzia festgenommenen sogenannten Reichsbürger sollen Pläne für „Säuberungen“ auf kommunaler Ebene gehabt haben. Besonders bedroht sollen Bürgermeister gewesen sein. Bei der Gruppe wurden mehr Waffen gefunden, als bisher bekannt.

Marienschüler entdecken das Mönchengladbacher Judentum
Marienschüler entdecken das Mönchengladbacher Judentum

Zusammenleben in MönchengladbachMarienschüler entdecken das Mönchengladbacher Judentum

Mit Vertretern der jüdischen Gemeinde und der Politik sprachen die Gymnasiasten über Antisemitismus und die Relevanz der Erinnerungskultur.

Verschwörer planten Aufstellung von 280 „Heimatschutzkompanien“
Verschwörer planten Aufstellung von 280 „Heimatschutzkompanien“

„Reichsbürger“-GruppeVerschwörer planten Aufstellung von 280 „Heimatschutzkompanien“

Die ausgehobene „Reichsbürger“-Gruppierung hatte offensichtlich deutlich mehr Mitwisser als bislang bekannt. Außerdem planten die Verschwörer offenbar über das ganze Land verteilt mehr als 280 „Heimatschutzkompanien“ zu bilden.

Die Wähler haben das Wählen satt
Die Wähler haben das Wählen satt

Historisch schlechte Wahlbeteiligung im Kreis KleveDie Wähler haben das Wählen satt

Meinung · Der neue Landrat im Kreis Kleve heißt Christoph Gerwers. Er eroberte die komplette politische Landkarte des Kreises Kleve. Aber auch eine historisch schlechte Wahlbeteiligung nimmt er mit ins Kreishaus. Was beudetet das für seine Amtszeit?

Staatsstreich oder Spinnerei?
Staatsstreich oder Spinnerei?

Nach der „Reichsbürger“-RazziaStaatsstreich oder Spinnerei?

Analyse · 25 Festnahmen, diverse Waffenfunde und ein großer Umsturzplan: Die Aktionen der „Reichsbürger“ in Deutschland sind zwar gefährlich, aber bedrohen nicht unsere Demokratie. Das war nicht immer so, wie ein Blick in die Vergangenheit zeigt.

Haus Hohenzollern verurteilt mutmaßliche Umsturzpläne
Haus Hohenzollern verurteilt mutmaßliche Umsturzpläne

Adelshaus zu Reichsbürger-RazziaHaus Hohenzollern verurteilt mutmaßliche Umsturzpläne

Nach dem Schlag gegen eine Gruppe von Extremisten mit dem Rädelsführer Heinrich XIII. Prinz Reuß hat auch Georg Friedrich Prinz von Preußen seine große Besorgnis über die Pläne geäußert. Der Nachfahre des letzten deutschen Kaisers bedankte sich bei den Sicherheitsbehörden.

Nach „Reichsbürger“-Razzia - Polizistin aus NRW suspendiert
Nach „Reichsbürger“-Razzia - Polizistin aus NRW suspendiert

Großeinsatz in ganz DeutschlandNach „Reichsbürger“-Razzia - Polizistin aus NRW suspendiert

Nach der Großrazzia in der „Reichsbürger“-Szene ist eine beschuldigte Polizistin aus Nordrhein-Westfalen suspendiert worden. Sie ist bislang die einzige Beschuldigte in dem Großverfahren in NRW.

Reichsbürger-Netzwerke sind „wie eine Krake“
Reichsbürger-Netzwerke sind „wie eine Krake“

Verbindungen nach NRW werden geprüftReichsbürger-Netzwerke sind „wie eine Krake“

NRW-Politiker fordern strengere Sicherheitsüberprüfungen für Personen im Staatsdienst und mehr Überwachungsinstrumente. Außerdem wollen sie Klarheit darüber, ob mutmaßliche Terroristen versucht haben, bei der hiesigen Polizei Mittäter zu rekrutieren.

Was ist der Unterschied zwischen Selbstverwalter und Reichsbürger?

Wie viele Reichsbürger gibt es?

Ist Reichsbürger sein strafbar?

Wie gehen die Behörden mit Reichsbürgern um?

Sind Reichsbürger Verschwörungstheoretiker?