
Neusser NordstadtVersöhnungskirche wächst nach unten
Der Umbau hat begonnen. Damit im Keller vollwertige Gruppenräume entstehen können, wird unter der Versöhnungskirche ausgeschachtet.
Reformationstag 2023: Aktuelle News und Informationen zum Feiertag
Foto: dapdAm 31. Oktober feiert die evangelische Kirche jährlich den Reformationstag. Seinen Ursprung hat dieser Feiertag in der Reformation durch den Mönch und Professor für Theologie Martin Luther. Am 31. Oktober 1517, einen Tag vor Allerheiligen, soll Martin Luther seine 95 Thesen zu Ablass und Buße an die Tür der Schlosskirche in Wittenberg geschlagen haben.
Der Reformationstag wird 2023 am Dienstag, den 31. Oktober gefeiert.
Aktuelle Nachrichten und Infos zum Reformationstag 2023 finden Sie hier.
Der Umbau hat begonnen. Damit im Keller vollwertige Gruppenräume entstehen können, wird unter der Versöhnungskirche ausgeschachtet.
Einem 50 Jahre alten Mann aus dem Kreis Kleve wird vorgeworfen, am Reformationstag in Vreden im Kreis Borken ein Auto geraubt zu haben. Weil er bewaffnet sein könnte, rät die Polizei möglichen Zeugen: „Sprechen Sie den Mann nicht an!“
Die „Church Night“ fand in diesem Jahr zum Reformationstag vor viel Publikum mit Samuel Rösch in der evangelischen Kirche in Burg statt.
Am 31. Oktober ist Halloween – und da werden die Düsseldorfer Geister, Hexen und Vampire nicht zu halten sein. Hier unser Party-Überblick für die Landeshauptstadt.
Interview · Am heutigen Montag wird dem Beginn der Reformation durch den Thesenanschlag Martin Luthers gedacht. Pfarrer Manfred Jetter spricht im Interview über Luther und den Stand der Ökumene.
Unter dem Titel „Re-Formation: Was hoffst Du wider aller Vernunft?“ findet am Montagabend um 19 Uhr in der Trinitatiskirche in Rosellerheide der gemeinsame Verbandsgottesdienst der evangelischen Kirchengemeinden in Neuss zum diesjährigen Reformationstag statt. Dazu gibt es eine besondere Musik-Einlage.
Am Reformationstag gedenken die evangelischen Christen Luthers Thesen-Anschlag an die Wittenberger Schlosskirche. Die daraus folgende Spaltung in evangelisch und katholisch währt bis heute.
Der 51-jährige Emmericher ist seit Anfang Oktober festangestellter Musiker in der evangelischen Kirchengemeinde in Emmerich. Er möchte neben der klassischen Kirchenmusik auch neue Wege gehen.
Der CVJM-Posaunenchor steht vor einem besonderen Jubiläum, denn das Hückeswagener Ensemble wurde 1897 von fünf Posaunisten gegründet. Am Reformationstag gibt der Posaunenchor in der Pauluskirche ein Konzert.
Am Reformationstag werden alle Chöre der Kantorei gemeinsam auftreten. Neue Sänger sind willkommen. Geprobt wird in der Kirche Marktstraße.
Seit mindestens 450 Jahren leben Protestanten in Xanten. Das feiert die Evangelische Kirchengemeinde mit zahlreichen Veranstaltungen und einem besonderen Projekt: Mitglieder schrieben dafür einen Teil der Bibel ab.
Schon 2021 war nicht besonders ergiebig: 1. Mai, Tag der Einheit und Weihnachten fielen auf Wochenenden. Feiertagshungrige Bürger werden 2022 erneut enttäuscht werden. Auch im nächsten Jahr fallen wieder mehrere Feiertage auf Wochenenden. Aber 2024 wird es deutlich besser.
In der Johanneskirche präsentierte der evangelische Kirchenkreis am Reformationstag ein 150 Seiten starkes Gutachten. 171 Bürger haben Forderungen an Kirche und Stadt formuliert. Welche Erwartungen sie jenseits von bezahlbarem Wohnraum und einer autofreien Innenstadt sonst noch haben.
Was feiert man eigentlich am 31. Oktober? Klar, Halloween, werden die meisten bei dieser Frage antworten. Das ist ja auch nicht ganz falsch. Aber eigentlich ist dieses Datum der Reformationstag. Gefeiert wird er aber nur von den evangelischen Christen. Am Reformationstag feiern die evangelischen Gläubigen die Reformation der Kirche. Sie wurde durch Martin Luther angestoßen.
Sechs Mädchen und drei Jungen wurden von Pfarrer Klaus-Peter Suder am Sonntagvormittag in der Pauluskirche konfirmiert. Es war die letzte der drei Konfirmationen der Evangelischen Kirchengemeinde.
Die kommenden Tagen sind von kirchlichen Feiertagen geprägt: Reformationstag, Allerheiligen und Allerseelen. Die Namen sind den meisten bekannt, aber was bedeuten diese Tage eigentlich?
Zum Reformationstag sprachen wir mit der Superintendentin über Martin Luthers Freiheitsbotschaft. Freiheit ist für Christen mit Verantwortung für andere verbunden – daraus ergibt sich die Mahnung an Impfgegner.
Der von Uwe Schummer gestiftete Ehrenpreis wird am 2. Dezember in der Paterskirche verliehen. Bei der Vorstellung des neuen Preisträgers erinnerte Schummer an Gaucks Zeit als Pfarrer in der DDR.
Meinung · Warum die Landesregierung mitten in steigenden Inzidenzien eine Ende der Maskenpflicht verkündet, bleibt ihr Geheimnis. Für die Krefelder SPD und ihre Spitzen im Rathaus ist dieser Irrweg eine Steilvorlage. Wie sagt der Niederrheiner gern? Selbst en schuld.
Im Gespräch mit Titus Reinmuth zum Reformationstag spricht der frühere Wassenberger Pfarrer über sein Engagement für Menschen mit Behinderung und sein eigenes Handicap.
Rechtzeitig zum Reformationstag sind in dem Gotteshaus 21 Kunstwerke zu sehen, die sich mit Martin Luther auseinandersetzen. Am Freitagabend wird sie eröffnet.
Den Kaufhauseinsturz in Riga hat Aivars Kalejs in einem Orgelwerk verarbeitet. In der Lutherkirche spielt es Karlheinz Schüffler auf der Walcker-Orgel - nach handgeschriebenen Anmerkungen des Komponisten.
Die Evangelische Kirchengemeinde Alpen kehrt nach 85 Wochen am Reformationstag wieder ins Gotteshaus zurück. Das Presbyterium bedankt für das Verständnis in der entbehrungsreichen Zeit.
Umfangreiche Renovierungsarbeiten waren nötig, pünktlich zum Reformationstag sind diese abgeschlossen. Einige Veranstaltungen sind zur Feier geplant.
Der Duisburger Künstler Cyrus Overbeck wurde in seiner früheren Wahlheimat Esens wegen Verleumdung angezeigt. Er reagiert nun seinerseits mit einer Gegenanzeige. Es geht um das Erbe des Nazi-Malers Wilhelm Petersen.
Zahlreiche Historiker sind sich bis heute nicht einig, ob dieses Ereignis wirklich stattgefunden hat. Jedoch ist gewiss, dass Martin Luther die 95 Thesen verfasste und an wichtige Politiker sowie Kirchliche schickte. Mit seinen Thesen kritisierte er insbesondere den Ablasshandel, welcher darin bestand gegen Geld oder gute Taten jemanden von seinen Sünden zu erlösen.
Angeblich konnten sich Gläubige durch einen sogenannten Ablassbrief aus dem Fegefeuer freikaufen. Seiner Meinung nach war es aber nicht möglich sich Gottes Anerkennung durch Vermittler oder Hilfsmittel zu verdienen, sondern allein durch den Glauben selbst. Dementsprechend handeln die 95 Thesen von der Frage, was getan werden muss, um vor Gott gut dazustehen.
Schlussendlich wollte Martin Luther mit dem Verfassen der Thesen eine Reformation der Kirche bezwecken. Jedoch stieß er mit seinem Vorhaben nicht nur auf Befürworter, sondern auch auf Gegner, sodass es zu einer Aufspaltung in die katholische Kirche sowie die evangelische Kirche kam. Am Reformationstag gedenkt somit die evangelische Kirche der Reformation durch Martin Luther.
Da der Anteil der in Deutschland lebenden evangelischen Christen bei knapp 30 Prozent liegt und es kein gemeinsamer Feiertag beider Konfessionen ist, ist der Reformationstag kein gesetzlicher Feiertag in ganz Deutschland, sondern nur in den Bundesländern mit überwiegend evangelischer Bevölkerung.
Zu diesen zählen Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. In der Schweiz feiert die evangelische Kirche den Reformationstag immer am ersten Sonntag im November und in Österreich sind evangelische Schüler am Reformationstag vom Unterricht freigestellt. Des Weiteren haben evangelische Arbeitnehmer sowie Arbeitnehmerinnen dort die Möglichkeit am Gottesdienst in einer evangelischen Kirche teilzunehmen.
Sogar in Chile und Slowenien ist der Reformationstag ein staatlicher Feiertag, obwohl der Anteil an protestantischen Christen in Chile bei 15 Prozent und in Slowenien bei einem Prozent liegt.
Im Jahr 2017 jährte sich der Beginn der Reformation zum 500. Mal, sodass der 31. Oktober 2017 einmalig in ganz Deutschland als gesetzlicher Feiertag galt.