Rees: Aktuelle News und Infos zur NRW-Stadt am Rhein

Rees: Aktuelle News und Infos zur NRW-Stadt am Rhein

Rees

Wo liegt Rees?

Welcher Kreis ist Rees?

Wie viele Einwohner hat Rees?

Top-Sehenswürdigkeiten: Was ist besonders an Rees?

Stephan Wolters sieht den Kreis Kleve gut aufgestellt
Stephan Wolters sieht den Kreis Kleve gut aufgestellt

Neuer Landtagsabgeordneter aus Geldern zieht erstes FazitStephan Wolters sieht den Kreis Kleve gut aufgestellt

Der neue Landtagsabgeordnete nutzt die Parlamentsferien, um die zehn Kommunen seines Wahlkreises zu besuchen. Als Ausschussmitglied freut er sich auf die Arbeit mit Ministerin Silke Gorißen.

Lebensfreude auf drei Rädern
Lebensfreude auf drei Rädern

Spenden benötigtLebensfreude auf drei Rädern

Die Pfarrcaritas hat ein Paralleltandem angeschafft, mit dem Senioren und ehrenamtliche Fahrer bald auf Tour gehen sollen. Noch fehlt es an Spenden.

Die schönsten Strände im Kreis Kleve
Die schönsten Strände im Kreis Kleve

Der große ÜberblickDie schönsten Strände im Kreis Kleve

Der Hochsommer mit Temperaturen jenseits der 30 Grad ist zurück am Niederrhein. Und natürlich kann man bei solchen Temperaturen gut am Strand liegen. Wir zeigen, wo man direkt vor der Haustür einen Tag am Strand verbringen kann, der einem Badeurlaub in nichts nachsteht.

Erinnerungen an Emmerich in der Ruine
Erinnerungen an Emmerich in der Ruine

Kabarett-AbendErinnerungen an Emmerich in der Ruine

Der Heimatverein Millingen-Empel lud vor der Kulisse der Burg Empel zum gelungenen Klappstuhl-Event mit Ludger Kazmierczak. Gut 350 Gäste ließen sich von dem Klever Kabarettisten bestens unterhalten.

62-Jähriger rettet Jugendlichen in Regionalzug vor Prügel
62-Jähriger rettet Jugendlichen in Regionalzug vor Prügel

Zivilcourage in Wesel62-Jähriger rettet Jugendlichen in Regionalzug vor Prügel

Ein 62-Jähriger hat einen jungen Mann aus Delmenhorst in einem Zug bei Wesel vor Schlägen bewahrt – und das ganz ohne Gewalt. Wo andere sitzen geblieben wären, da stand er auf und mischte sich ein. Die Polizei lobt den couragierten Einsatz.

Was das Erfolgsrezept der Unternehmerfamilie Borgers ist
Was das Erfolgsrezept der Unternehmerfamilie Borgers ist

Familienunternehmen aus HamminkelnWas das Erfolgsrezept der Unternehmerfamilie Borgers ist

90 Jahre wird das Hamminkelner Bauzentrum Borgers in diesem Jahr alt. Inzwischen wird die vierte Generation in das Geschäft eingeführt. Wie sich das Familienunternehmen in diesen schwierigen Zeiten behauptet.

Reeser (19) bedroht Jugendlichen im Regionalzug
Reeser (19) bedroht Jugendlichen im Regionalzug

KriminalitätReeser (19) bedroht Jugendlichen im Regionalzug

Zusammen mit einem Kumpanen (16) zwang der Reeser einen einen 17-Jährigen zur Herausgabe einer Kappe. Ein Zeuge sprang dem Opfer zur Seite. Die beiden jungen Täter, die unter Alkohol standen, wurden vorläufig festgenommen.

Über 5 Kilo Kokain im Gepäck
Über 5 Kilo Kokain im Gepäck

Am AutobahnrastplatzÜber 5 Kilo Kokain im Gepäck

Bei einer Kontrolle hat die Bundespolizei einen Drogenschmuggler festgenommen. Der Mann hatte in seinem Auto mehr als 5 Kilo Kokain und Bargeld versteckt.

Grüne wollen Mitfahrbänke beleben
Grüne wollen Mitfahrbänke beleben

Aktion am 8. AugustGrüne wollen Mitfahrbänke beleben

Seit einem Jahr befinden sich die in Rees aufgestellten Mitfahrbänke im Dornröschenschlaf und bleiben so gut wie ungenutzt. Die Grünen wollen sie mit einer Aktion am 8. August wieder in den Fokus rücken.

Benefizkonzert mit Lizzy’s Cocktail in Louisendorf
Benefizkonzert mit Lizzy’s Cocktail in Louisendorf

Bedburg-HauBenefizkonzert mit Lizzy’s Cocktail in Louisendorf

Zu erleben ist die Band am Wochenende bei einem Benefizkonzert zum Erhalt des Baudenkmals der Elisabethkirche. Traditionelle Folkmusik wird dabei neu interpretiert.

Schwimmbäder rechnen mit Schließung
Schwimmbäder rechnen mit Schließung

Gas-KriseSchwimmbäder rechnen mit Schließung

Wird der Gas-Notstand ausgerufen, stehen Freizeiteinrichtung ganz oben auf der Liste für Betriebe die geschlossen werden müssen. Mit einem Verbrauch von vier Millionen Kilowattstunden pro Jahr gehört das Embricana dazu.

Zwei neue Azubis starten bei der Stadt Xanten durch
Zwei neue Azubis starten bei der Stadt Xanten durch

Nachwuchskräfte aus Alpen und ReesZwei neue Azubis starten bei der Stadt Xanten durch

Janine Steffen aus Alpen und Inga Annika Dumke aus Rees haben bei der Stadt Xanten ihre Ausbildung zu Verwaltungsfachangestellten begonnen. Bürgermeister Thomas Görtz betonte die Bedeutsamkeit in Zeiten des Fachkräftemangels.

Das erhoffen sich Klubs im Kreis Kleve von der EM
Das erhoffen sich Klubs im Kreis Kleve von der EM

Fußball-Europameisterschaft der FrauenDas erhoffen sich Klubs im Kreis Kleve von der EM

Die Hoffnung ist groß, dass das Abschneiden des Teams von Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg der Entwicklung im Frauenfußball auch vor Ort Flügel verleiht.

Auf den Spuren von Hermann Hesse
Auf den Spuren von Hermann Hesse

LesungAuf den Spuren von Hermann Hesse

In Reeserward wird der deutsch-schweizerische Literaturnobelpreisträger Hermann Hesse gefeiert. Am 9. August gibt es auf dm Hof von Gerfried Schell eine Lesung aus Hesses „Wanderung“ mit Rainer Heeke, der die Stationen des Reiseberichts abwanderte.

Janssen bleibt Vorsitzender der Wählergemeinschaften
Janssen bleibt Vorsitzender der Wählergemeinschaften

KommunalpolitikJanssen bleibt Vorsitzender der Wählergemeinschaften

Ralf Janssen aus Kerken wurde während der jüngsten Mitgliederversammlung zum dritten Mal im Amt bestätigt. Neuer Stellvertreter ist Jürgen Martens aus Goch.

Boris Johnson holt Hochzeit im großen Stil nach – Großspender soll Teil bezahlt haben
Boris Johnson holt Hochzeit im großen Stil nach – Großspender soll Teil bezahlt haben

14 Monate nach Trauung mit CarrieBoris Johnson holt Hochzeit im großen Stil nach – Großspender soll Teil bezahlt haben

Heimlich hatte der britische Premier Johnson seine Partnerin Carrie geheiratet. Wegen Corona musste das Paar damals auf eine große Feier verzichten. Nun wurde die Party nachgeholt. Die Umstände aber haben ein Geschmäckle.

Britische Urlauber spüren die Folgen des Brexit am Ärmelkanal
Britische Urlauber spüren die Folgen des Brexit am Ärmelkanal

Riesiger Stau in DoverBritische Urlauber spüren die Folgen des Brexit am Ärmelkanal

An der britischen ­­Südküste bilden sich zu Urlaubsbeginn riesige Staus mit langen Wartezeiten. Für die Probleme am Ärmelkanal machen sich Frankreich und Großbritannien gegenseitig verantwortlich. Frankreich sieht in dem Chaos auch eine Folge des Brexit.

Wie drei Freunde ihre eigene Brauerei aufzogen
Wie drei Freunde ihre eigene Brauerei aufzogen

Die „Brau-Rebellen“ aus MillingenWie drei Freunde ihre eigene Brauerei aufzogen

Zusammen mit zwei Freunden betreibt André Berendsen die Millinger Braumanufaktur. Was einst als Hobby begann, wird jetzt immer professioneller. Auch, weil die Nachfrage nach handwerklich gebrauten Bieren steigt.

„Kästen zwischen Ästen“ begeistern Jury
„Kästen zwischen Ästen“ begeistern Jury

Handwerk in Rheurdt„Kästen zwischen Ästen“ begeistern Jury

Auszubildender der Tischlerei Elmar Knoor aus Rheurdt-Kengen belegt zweiten Platz beim Wettbewerb „Die Gute Form“.

„Die Roten“ sagen: „Dem Pool sei Dank!“
„Die Roten“ sagen: „Dem Pool sei Dank!“

Rees„Die Roten“ sagen: „Dem Pool sei Dank!“

Die Spedition Wwe. Th. Hövelmann in Rees-Empel war vor fast zehn Jahren der erste Investor mit Rückenwind aus dem Virtuellen Gewerbeflächenpool.

Viel Fläche für Autos und Motorräder
Viel Fläche für Autos und Motorräder

Chancen durch GewerbeflächenpoolViel Fläche für Autos und Motorräder

Ohne den Virtuellen Gewerbeflächenpool wäre manches Unternehmen im Kreis Kleve wohl gar nicht gegründet worden. Die WfG-Sommertour führte jetzt zu Motorrad Dellemann und zum Waschzentrum von Frank Wieczorek.

Ein Mofa als Wasserstandsanzeige
Ein Mofa als Wasserstandsanzeige

Personenschiffahrt auf dem RheinEin Mofa als Wasserstandsanzeige

Die Personenschifffahrt mit der „Germania“ muss  von Rees nach Emmerich ausweichen, wenn der Rheinpegel weiter deutlich sinken sollte. Die steil abfallende Brücke, macht es Passagieren schwer, an Bord zu kommen.

Werbebanner soll an anderen Standort
Werbebanner soll an anderen Standort

BürgermonitorWerbebanner soll an anderen Standort

In Haffen versperrt ein Banner der Deutschen Glasfaser den Blick auf das Wegkreuz an der Ecke Galay-/Deichstraße. Ein Leser wandte sich deshalb an den Bürgermonitor der RP.

So laut ist es bei Parookaville
So laut ist es bei Parookaville

Mit dem Schallmessgerät auf dem Festival in WeezeSo laut ist es bei Parookaville

Festivals sind laut, heißt es. Doch wie laut ist es wirklich bei einem Spektakel wie Parookaville? Wir gingen mit dem Schallmessgerät übers Gelände. Wo es wie laut ist.

Großer Klinikverbund am Niederrhein soll 2023 kommen
Großer Klinikverbund am Niederrhein soll 2023 kommen

KKLE und pro homine planen FusionGroßer Klinikverbund am Niederrhein soll 2023 kommen

Die Katholische Karl-Leisner-Trägergesellschaft und die Holding Pro homine wollen eine gemeinsame Trägergesellschaft und Stiftung gründen. Zusammen haben beide 6500 Mitarbeiter, der Prozess soll Anfang 2023 abgeschlossen sein.

Welche Ausflüge kann man ab Rees machen?

Rees kann auch als Ausgangspunkt für Ausflüge in der Umgebung genutzt werden: Etwa 18 Prozent der Fläche von Rees sind Naturschutzgebiete. Rees ist also ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen, Fahrradtouren und Ausflüge zu nahegelegenen Städten wie beispielsweise Xanten oder Bocholt.

Wie alt ist die Stadt Rees?

Bereits 4000 Jahre vor Christus sollen Menschen in der Jungsteinzeit das heutige Gebiet von Rees besiedelt haben. Der Ursprung der Stadt wird etwa zwischen 500 bis 800 nach Christus angenommen. In diesem Zeitraum soll die Stadt aus einer fränkischen Siedlung entstanden sein.

Um 700 nach Christus wurde in Rees die erste Kirche erbaut. Das Haus Aspel, eine bekannte Sehenswürdigkeit in Rees, wurde um das Jahr 1000 erstmals in Urkunden erwähnt. Am 14. Juli 1228 ernannte der Kölner Erzbischof die Siedlung, die bis dato 150 Gebäude und 600 Bewohner umfasste, zu einer Stadt. Damit gilt Rees als eine der ältesten Städte am unteren Niederrhein.

Ende des 13. Jahrhunderts begann der Bau der Stadtmauer, die 1350 fertiggestellt wurde. Das gotische Rathaus wurde um 1450 erbaut. Rees durchlebte Kriege und Besetzungen ausländischer Feinde und war aufgrund der Lage am Rhein eine bedeutende Hafenstadt. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts zählte Rees etwa 3000 Bewohner, 100 Jahre später etwa 4000.

Die Bevölkerung der Stadt war überwiegend römisch-katholischen Glaubens, mit einer Minderheit evangelischer und jüdischer Einwohner. Letztere wurden zur Zeit des Nationalsozialismus verfolgt, deportiert und ermordet. Am 16. Februar 1945 wurden große Teile der Stadt durch Luftangriffe der alliierten Streitkräfte zerstört.

In den späten 1960ern wurden die selbstständigen Gemeinden Bergswick, Esserden, Reesereyland, Reeserward, Speldrop, Bienen, Grietherbusch und Grietherort in die Stadt Rees eingegliedert. Durch dieses Neugliederungsprogramm zählte Rees 8100 Einwohner.

Im Jahr 1975 wurden außerdem die Gemeinden Empel, Millingen, Groin, Haffen-Mehr, Haldern und Heeren-Herken zur Stadt Rees eingegliedert – die offizielle Anwohnerzahl stieg damit auf rund 17300 Menschen an. Gleichzeitig änderte sich die Landeskreiszugehörigkeit zu dem heutigen Kreis Kleve.

Was ist die Postleitzahl von Rees?

Die Postleitzahl von Rees lautet 46459.

Aktuelle News, Bilder und Informationen zur Nachbarstadt Emmerich am Rhein finden Sie hier.