Rechtsextremismus

„Minderheit nutzt Ängste aus“
„Minderheit nutzt Ängste aus“

Warnung vor Rechtsextremismus in Mönchengladbach„Minderheit nutzt Ängste aus“

Das Bündnis „Aufstehen“ warnte mit einer Vortragsveranstaltung von Prof. Beate Küpper von der Hochschule Niederrhein vor neu aufkommendem Rechtsextremismus. Welche aktuellen Erscheinungen und Entwicklungen die Expertin sieht.

Warum der französische Schriftsteller Houellebecq vor Gericht landen könnte
Warum der französische Schriftsteller Houellebecq vor Gericht landen könnte

Mehr als nur ProvokationWarum der französische Schriftsteller Houellebecq vor Gericht landen könnte

Schon in den vergangenen Jahren hatte Houellebecq seine Nähe zu bekannten Rechtsextremisten und Hetzern gegen die Muslime gezeigt. Mit welchen Aussagen der französische Schrifsteller jetzt provoziert und welche Konsequenzen ihm drohen.

17-Jähriger soll Lehrerin in Ibbenbüren getötet haben
17-Jähriger soll Lehrerin in Ibbenbüren getötet haben

Messerangriff an Berufskolleg17-Jähriger soll Lehrerin in Ibbenbüren getötet haben

Bluttat im Klassenzimmer: Ein 17-jähriger Schüler soll im Münsterland seine Lehrerin am Berufskolleg erstochen haben. Danach wählte er selbst den Notruf.

Lektüre für Schüler: Wie die NS-Zeit in Viersen war
Lektüre für Schüler: Wie die NS-Zeit in Viersen war

BuchspendeLektüre für Schüler: Wie die NS-Zeit in Viersen war

Thomas Menzel, Autor des Buches „Ende des Beschweigens“ über die NS-Vergangenheit des ehemaligen Humanistischen Gymnasiums in Viersen, wünscht sich eine Thematisierung seiner Forschungsergebnisse im Geschichtsunterricht. Das ist jetzt möglich, dank einer Bücherspende.

Ideen gegen Hass und Hetze
Ideen gegen Hass und Hetze

Kreis MettmannIdeen gegen Hass und Hetze

Der Wettbewerb „Gelbe Hand“ für Berufsschüler und Azubis läuft bis 16. Januar. Der Slogan: „Mach meinen Kumpel nicht an.“ Das sind die Beweggründe für die Aktion.

Extremismus auf dem Vormarsch?
Extremismus auf dem Vormarsch?

Links und Rechts im Kreis HeinsbergExtremismus auf dem Vormarsch?

Nach dem „Fall Manoj“ ist in Erkelenz und im Kreis Heinsberg viel über Extremismus diskutiert worden. Wie groß sind die Gefahren von Rechts und Links? Wir haben mit dem Aachener Polizeipräsidenten und dem Staatsschutz-Chef gesprochen.

674 Rechtsextremisten mit Haftbefehl gesucht
674 Rechtsextremisten mit Haftbefehl gesucht

Auskunft des Bundesinnenministerium674 Rechtsextremisten mit Haftbefehl gesucht

Hunderte Rechtsextreme sind in Deutschland zur Fahndung ausgeschrieben. Gegen 674 Personen aus dem rechten Spektrum liegen offene Haftbefehle vor. Das teilte das Bundesinnenministerium auf eine Anfrage der Linken mit.

Verfassungsschutz-Präsident sieht AfD auf Weg nach rechtsaußen
Verfassungsschutz-Präsident sieht AfD auf Weg nach rechtsaußen

„Rechtsextremisten haben starken Einfluss bekommen“Verfassungsschutz-Präsident sieht AfD auf Weg nach rechtsaußen

Der innerparteiliche Widerstand gegen extremistische Strömungen in der AfD sei 2022 weitgehend zusammengebrochen, konstatiert Verfassungsschutz-Chef Haldenwang im Interview. Die „Reichsbürger“ findet er auch wegen ihrer „Irrationalität“ gefährlich.

Das Warten auf den Tag X — wie sich Rechtsextremisten vorbereiten
Das Warten auf den Tag X — wie sich Rechtsextremisten vorbereiten

Nach Razzia gegen Reichsbürger-NetzwerkDas Warten auf den Tag X — wie sich Rechtsextremisten vorbereiten

Krisen und Umwälzungen sind nicht unbedingt das, was den Menschen behagt. Nur eine sehr kleine Gruppe hat Sehnsucht nach der Katastrophe – wie zuletzt die Razzia gegen das „Reichsbürger“-Netzwerk gezeigt hat. Aber woher kommt dieser Wunsch nach dem Untergang der alten Ordnung? Der Versuch einer Antwort.

„Das birgt einiges an Sprengstoff“
„Das birgt einiges an Sprengstoff“

Duisburg Institut forscht zu Rechtsextremismus„Das birgt einiges an Sprengstoff“

Die Verbindung von Reichsbürgern und Rechtsextremisten zu neuen Netzwerken ist in ihrer Vorgeschichte schon länger nachvollziehbar. Für die Experten des Instituts für Sprach-und Sozialforschung kam dies nicht überraschend. Sie halten die Entwicklung für gefährlich.

Der Prinz und seine Anhänger in Thüringen
Der Prinz und seine Anhänger in Thüringen

Anführer der ReichsbürgerDer Prinz und seine Anhänger in Thüringen

Bei der Razzia gegen Reichsbürger wurde auch Heinrich XIII. Prinz Reuß verhaftet. In Thüringen hatte der 71-Jährige, der als „Rädelsführer“ gilt und neues Staatsoberhaupt werden wollte, viele Anhänger.

Das Märchen von der „BRD-Lüge“
Das Märchen von der „BRD-Lüge“

Nach Großrazzia in „Reichsbürger“-SzeneDas Märchen von der „BRD-Lüge“

Die BRD existiert nicht – das klingt absurd. Doch die Anhänger dieser Verschwörungstheorie ziehen aus ihr Schlussfolgerungen, die sie bisweilen mit Gewalt durchzusetzen versuchen. Nach der Großrazzia stellt sich erneut die Frage: Welchen Ideen hängen „Reichsbürger“ an? Und wie gefährlich sind sie?

„Hier war eine Bande von Terroristen am Werk“
„Hier war eine Bande von Terroristen am Werk“

Bundesweite Durchsuchungen bei Reichsbürgern„Hier war eine Bande von Terroristen am Werk“

NRW-Innenminister Herbert Reul verurteilt die bundesweiten Umsturzpläne der Reichsbürgerszene aufs Schärfste. Auch in NRW gab es Durchsuchungen – unter anderem bei einer Polizistin.

Rechtsextremer Richter Maier soll in vorzeitigen Ruhestand gehen
Rechtsextremer Richter Maier soll in vorzeitigen Ruhestand gehen

GerichtsurteilRechtsextremer Richter Maier soll in vorzeitigen Ruhestand gehen

Der als rechtsextrem eingestufte Richter und ehemalige AfD-Bundestagsabgeordnete Jens Maier aus Sachsen kann in den vorzeitigen Ruhestand geschickt werden. Das Dienstgericht für Richter am Leipziger Landgericht erklärte einen entsprechenden Antrag für zulässig.

Wie Schüler das demokratische Miteinander üben
Wie Schüler das demokratische Miteinander üben

Jugendkongress in MoersWie Schüler das demokratische Miteinander üben

Beim Moerser Jugendkongress im Gymnasium Filder Benden ging es um das Thema „Haltung wird Handlung“. 120 Jugendliche machten mit.

Stärkerer Fokus auf Extremismus
Stärkerer Fokus auf Extremismus

Kreisausschuss tagte in HeinsbergStärkerer Fokus auf Extremismus

Der Kreis Heinsberg will bei politisch motivierter Gewalt künftig genauer hinschauen. Das Bündnis gegen Rechts bleibt in seiner bisherigen Form bestehen.

Höcke als Thüringer AfD-Landesparteichef wiedergewählt
Höcke als Thüringer AfD-Landesparteichef wiedergewählt

Mit 89,7 ProzentHöcke als Thüringer AfD-Landesparteichef wiedergewählt

Mit einem eindeutigen Ergebnis von 89,7 Prozent ist der umstrittene AfD-Politiker Björn Höcke wiedergewählt worden. Auch in jüngsten Umfragen liegt die AfD in Thüringen vorn.

Bündnis gegen Rechts lehnt Erweiterung ab
Bündnis gegen Rechts lehnt Erweiterung ab

Nach FDP-AntragBündnis gegen Rechts lehnt Erweiterung ab

Die Kreis-FDP will die Ausweitung zum „Bündnis gegen Extremismus“ auf den Weg bringen. Warum die Sprecher aber nichts davon halten.

Rechtsextremismus die Stirn bieten
Rechtsextremismus die Stirn bieten

Neukirchener ErziehungsvereinRechtsextremismus die Stirn bieten

Der Neukirchener Erziehungsverein hatte Mitarbeitende und Studierende zu einem Fachtag eingeladen. Die Teilnehmenden erfuhren dabei, wie sie angemessen auf Rechtsextremismus und Rassismus reagieren können.

Mehr als fünf judenfeindliche Straftaten am Tag
Mehr als fünf judenfeindliche Straftaten am Tag

AntisemitismusMehr als fünf judenfeindliche Straftaten am Tag

Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, sieht den Rechtsextremismus als größte Gefahr für das Judentum in Deutschland. In diesem Jahr wurden bereits 1555 antisemitische Straftaten registriert.

Nach erneuter Kritik - Kaufland setzt Artikel im Onlineshop auf Verbotsliste
Nach erneuter Kritik - Kaufland setzt Artikel im Onlineshop auf Verbotsliste

Rechtsextreme Literatur im OnlineshopNach erneuter Kritik - Kaufland setzt Artikel im Onlineshop auf Verbotsliste

Die Supermarktkette Kaufland gerät seit Jahren immer wieder in Verruf, weil sie rechtsextreme Literatur und Magazine entweder direkt in ihren Filialen oder auf ihrem Online-Marktplatz vertreibt. Nun scheint das Unternehmen geläutert zu sein und ergänzte seine Liste verbotener Artikel.

Arbeit gegen Extremismus im Kreis Heinsberg am Scheideweg
Arbeit gegen Extremismus im Kreis Heinsberg am Scheideweg

Bündnis gegen RechtsArbeit gegen Extremismus im Kreis Heinsberg am Scheideweg

Die FDP im Kreis Heinsberg möchte das Bündnis gegen Rechts gerne ausweiten. Wie die Freien Demokraten dies begründen und warum der Geschäftsführer des Bündnisses sich bei der Kommentierung des Antrags noch zurückhält.

Bericht über Rassismus bei Johannitern und Maltesern in Köln
Bericht über Rassismus bei Johannitern und Maltesern in Köln

Rassistische Chats und SpieleBericht über Rassismus bei Johannitern und Maltesern in Köln

Einem Medienbericht zufolge sollen bei den Johannitern in Köln die Geburtstage von Adolf Hitler und anderen Nazi-Größen in einen Wandkalender eingetragen worden sein. Rettungskräfte sollen zudem den Reichsbürgern nahestehen.

„Ich halte Dienste wie Telegram für eine Gefahr für die Demokratie“
„Ich halte Dienste wie Telegram für eine Gefahr für die Demokratie“

Jürgen Kayser vom Verfassungsschutz NRW„Ich halte Dienste wie Telegram für eine Gefahr für die Demokratie“

Interview · Der Chef des NRW-Verfassungsschutzes erklärt, warum er Telegram für eine Gefahr für die Demokratie hält und wer wirklich hinter den Energie-Protesten steckt. Jürgen Kayser erläutert zudem, wie er den Extremisten auf die Spur kommt und wieso immer mehr Kinder in extremistischen Gruppen aktiv sind.

Morddrohung gegen Erkelenzer Grünen-Politiker
Morddrohung gegen Erkelenzer Grünen-Politiker

Unterzeichnet mit „NSU 2.0“Morddrohung gegen Erkelenzer Grünen-Politiker

Update · In einem mit „NSU 2.0“ unterzeichneten Brief an Manoj Subramaniam ist von dessen „Todestag 1. September“ die Rede. Der 33-Jährige bleibt kämpferisch und denkt nicht daran, sich aus der Politik zurückzuziehen.