Recep Tayyip Erdogan - aktuelle News zum Ministerpräsident der Türkei

Recep Tayyip Erdogan - aktuelle News zum Ministerpräsident der Türkei

Foto: afp

Recep Tayyip Erdogan

Putin ordnet Feuerpause ab Freitag an
Putin ordnet Feuerpause ab Freitag an

Orthodoxe WeihnachtenPutin ordnet Feuerpause ab Freitag an

Ab Freitag sollen die russischen Waffen in der Ukraine auf Befehl von Kremlchef Putin schweigen - zumindest 36 Stunden lang. Moskau ruft Kiew auf, sich der kurzen Waffenruhe über das orthodoxe Weihnachtsfest anzuschließen. Doch dort wittert man eine Falle.

Erdogan ruft Putin zu „einseitiger Waffenruhe“ in der Ukraine auf
Erdogan ruft Putin zu „einseitiger Waffenruhe“ in der Ukraine auf

„Vision für eine faire Lösung“Erdogan ruft Putin zu „einseitiger Waffenruhe“ in der Ukraine auf

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat den russischen Staatschef Wladimir Putin aufgerufen, eine „einseitige Waffenruhe“ in der Ukraine zu erklären. Was er sonst noch gesagt hat.

Türkei schafft Mindestalter für Altersrente ab
Türkei schafft Mindestalter für Altersrente ab

Sechs Monate vor WahlenTürkei schafft Mindestalter für Altersrente ab

Die Türkei hat das Mindestalter für die Rente aufgehoben und damit mehr als zwei Millionen Bürgern die Möglichkeit gegeben, sofort in den Ruhestand zu gehen.

Schwedische Justiz lehnt von Türkei geforderte Auslieferung eines Journalisten ab
Schwedische Justiz lehnt von Türkei geforderte Auslieferung eines Journalisten ab

„Ich bin Journalist und kein Terrorist“Schwedische Justiz lehnt von Türkei geforderte Auslieferung eines Journalisten ab

Recep Tayyip Erdoğan hatte persönlich die Auslieferung des Journalisten gefordert. Für den türkischen Staatschef sei das eine Voraussetzung, um dem Nato-Beitritt Schwedens zuzustimmen.

Politikverbot für möglichen Erdogan-Rivalen Imamoglu
Politikverbot für möglichen Erdogan-Rivalen Imamoglu

Bürgermeister von IstanbulPolitikverbot für möglichen Erdogan-Rivalen Imamoglu

Ein Istanbuler Gericht verurteilte den amtierenden Bürgermeister Imamoglu zu einer Haftstrafe von zwei Jahren und sieben Monaten. Seine Partei ist laut Umfragen derzeit die stärkste Oppositionspartei in der Türkei.

Erdogan droht Athen indirekt mit Raketenangriff
Erdogan droht Athen indirekt mit Raketenangriff

Streit um InselnErdogan droht Athen indirekt mit Raketenangriff

Im Streit um griechische Inseln im östlichen Mittelmeer hat der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan indirekt mit einem Raketenangriff gedroht. Zurzeit ist die Lage zwischen den beiden Nato-Partnern in der Ägäis äußerst angespannt.

Schwere Kämpfe im Osten – Odessa ohne Strom
Schwere Kämpfe im Osten – Odessa ohne Strom

Ukraine-KriegSchwere Kämpfe im Osten – Odessa ohne Strom

Nach russischen Angriffen ist Odessa voraussichtlich für Wochen ohne Strom. Im Donbass liefern sich ukrainische und russische Truppen heftige Kämpfe. Die Ukraine setzt auf deutsche Waffenlieferungen – auch auf Kampfpanzer.

Erdogan kündigt für 2023 letzte Kandidatur an
Erdogan kündigt für 2023 letzte Kandidatur an

Türkischer PräsidentErdogan kündigt für 2023 letzte Kandidatur an

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan will nach eigenen Worten bei einem Wahlsieg nächstes Jahr nicht noch einmal kandidieren. Angesichts der hohen Inflation steht der Präsident allerdings erheblich unter Druck.

Skurrile Szenen in Katar – Zuschauer mit Özil-Bildern und Mund-zu-Geste
Skurrile Szenen in Katar – Zuschauer mit Özil-Bildern und Mund-zu-Geste

Protest gegen den DFBSkurrile Szenen in Katar – Zuschauer mit Özil-Bildern und Mund-zu-Geste

Update · Wieder Mesut Özil. Zuschauer in Katar nutzen Bilder des Ex-Nationalspielers zur Kritik am Deutschen Fußball-Bund. Die Hintergründe der konzertierten Aktion scheinen nicht ganz klar.

Tödlicher Anschlag in Istanbul – Türkei meldet Festnahme
Tödlicher Anschlag in Istanbul – Türkei meldet Festnahme

Bekannte Fußgängerzone IstiklalTödlicher Anschlag in Istanbul – Türkei meldet Festnahme

Auf einer Flaniermeile in Istanbul explodiert am Sonntag eine Bombe. Mindestens sechs Menschen sterben, Dutzende werden verletzt. In der Nacht wird eine verdächtige Person festgenommen.

Baerbock will schnellen Nato-Beitritt von Schweden und Finnland
Baerbock will schnellen Nato-Beitritt von Schweden und Finnland

Forderung an Türkei und UngarnBaerbock will schnellen Nato-Beitritt von Schweden und Finnland

Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat die Türkei und Ungarn aufgefordert, den Weg für die Erweiterung der Nato um Schweden und Finnland freizumachen.

Russland steigt wieder in Getreideabkommen ein
Russland steigt wieder in Getreideabkommen ein

Kehrtwende in MoskauRussland steigt wieder in Getreideabkommen ein

Erst am Samstag setzte Russland das für die Welternährung wichtige Abkommen zum Export von Getreide aus der Ukraine aus. Als Grund gab die Führung Drohnenangriffe auf der Schwarzmeer-Halbinsel Krim an. Nun vollzieht Moskau unerwartet eine Kehrtwende.

Erdogan stimmt Treffen mit schwedischem Premier zu
Erdogan stimmt Treffen mit schwedischem Premier zu

Gespräch über Nato-BeitrittErdogan stimmt Treffen mit schwedischem Premier zu

Das Einverständnis Ankaras zum Beitritt Schwedens und Finnlands zu dem Militärbündnis steht noch aus. Der schwedische Außenminister bezeichnet die Aussicht auf ein Treffen als gute Nachricht.

Kreml beteuert russische Verhandlungsbereitschaft
Kreml beteuert russische Verhandlungsbereitschaft

Ende der GewaltKreml beteuert russische Verhandlungsbereitschaft

Nach der Annexion vier ukrainischer Gebiete durch Russland schloss der ukrainische Präsident jegliche Gespräche mit Moskau aus. Der Kreml bekräftigte jetzt die Bereitschaft Russlands zu Verhandlungen und macht die Ukraine für ausbleibende Gespräche verantwortlich.

Mindestens 41 Tote nach schwerer Grubenexplosion in der Türkei
Mindestens 41 Tote nach schwerer Grubenexplosion in der Türkei

Mehrere Kumpel noch eingeschlossenMindestens 41 Tote nach schwerer Grubenexplosion in der Türkei

Update · Bei einer Explosion in einer Kohlemine in der Türkei sind mindestens 41 Menschen gestorben und mehrere noch unter Tage eingeschlossen. Rettungskräfte versuchten verzweifelt, zu ihnen vorzudringen, einige konnten gerettet werden.

49 Kumpel nach Explosion in Bergwerk eingeschlossen
49 Kumpel nach Explosion in Bergwerk eingeschlossen

Minen-Drama in der Türkei49 Kumpel nach Explosion in Bergwerk eingeschlossen

In der Türkei bangen die Menschen um das Leben von 49 Minen-Arbeitern: Bei einem Grubenunglück sind am Freitag die Kumpel nach einer Explosion eingeschlossen worden. Fünf Menschen sind in 350 Meter Tiefe gefangen und 44 weitere an einer anderen Stelle in 300 Metern Tiefe.

So klingt der Ruf des Muezzin in Köln
So klingt der Ruf des Muezzin in Köln

Ditib-ZentralmoscheeSo klingt der Ruf des Muezzin in Köln

Zum ersten Mal hat der Muezzin der Ditib-Moschee in Köln öffentlich zum Gebet gerufen. An der Ditib-Zentralmoschee in Köln-Ehrenfeld ertönt der islamische Gebetsruf über zwei Lautsprecher in einem Innenhof. Wie er sich anhört - und was Sie sonst noch wissen müssen.

Experte Mansour kritisiert Muezzinruf als „verheerend“
Experte Mansour kritisiert Muezzinruf als „verheerend“

Zentralmoschee in KölnExperte Mansour kritisiert Muezzinruf als „verheerend“

Die Türkisch-Islamische Union Ditib will in Köln bald einen Muezzinruf einführen. Der Psychologe Ahmad Mansour kritisiert dies als „Machtdemonstration des politischen Islam“. Der Kölner Oberbürgermeisterin Reker wirft er Naivität vor.

Expertin hält Muezzinruf in Köln für schwieriges Signal an Hardliner
Expertin hält Muezzinruf in Köln für schwieriges Signal an Hardliner

„Die Befürchtung habe ich einfach“Expertin hält Muezzinruf in Köln für schwieriges Signal an Hardliner

Susanne Schröter, die Direktorin des Frankfurter Forschungszentrums Globaler Islam, befürchtet, dass der öffentliche Muezzin-Ruf an der Ditib-Moschee in Köln ein falsches Signal aussenden könnte.

Türkei führt Haftstrafen für Verbreitung von „Falschnachrichten“ ein
Türkei führt Haftstrafen für Verbreitung von „Falschnachrichten“ ein

Umstrittenes GesetzTürkei führt Haftstrafen für Verbreitung von „Falschnachrichten“ ein

Seit langem versucht der türkische Präsident Erdogan, seine Kritiker mundtot zu machen. Nun setzt seine Partei ein neues „Pressegesetz“ durch, das auch für soziale Netzwerke gilt. Vergeblich hatte sich die Opposition für die Meinungsfreiheit starkgemacht.

Putin schlägt Türkei neue Pipeline und Gasbörse vor
Putin schlägt Türkei neue Pipeline und Gasbörse vor

Russischer Präsident bei ErdoganPutin schlägt Türkei neue Pipeline und Gasbörse vor

Russlands Präsident Wladimir Putin hat vorgeschlagen, die Türkei mithilfe russischen Gases zu einem Umschlagpunkt und einer Börse für Erdgas auszubauen. Für ihn sei das Land die logische Wahl.

Demokratischer Rückschritt in der Türkei setzt sich fort
Demokratischer Rückschritt in der Türkei setzt sich fort

Beitrittsverhandlungen stehen weiter stillDemokratischer Rückschritt in der Türkei setzt sich fort

Das Fazit der EU-Kommission ist düster: Die Justiz in der Türkei gehe weiter systematisch gegen Oppositionspolitiker vor, der Druck auf Organisationen der Zivilgesellschaft nehme weiter zu und im Kampf gegen Korruption habe es keinen Fortschritt gegeben.

Putin, Flucht, Elend
Putin, Flucht, Elend

Flüchtlingsgipfel von Bund und LändernPutin, Flucht, Elend

Meinung · Der Flüchtlingsgipfel in Berlin war überfällig. Krieg in der Ukraine, Teil-Mobilmachung in Russland und machtpolitische Schachzüge des türkischen Präsidenten Erdogan haben die Lage in Deutschland verschärft. Echte Entlastung ist erst mit einem Ende der außenpolitischen Krisen in Sicht.

Kriegsgefahr als Wahltaktik
Kriegsgefahr als Wahltaktik

Konflikt zwischen Griechenland und der TürkeiKriegsgefahr als Wahltaktik

Im Streit zwischen Griechenland und der Türkei um Inseln in der Ägäis verschärft Ankara den Ton immer weiter – auch, um von der Wirtschaftskrise abzulenken. Doch ein bewaffneter Konflikt scheint nicht ausgeschlossen. Fragen und Antworten zum Themenkomplex.

Patriarch ruft zum Gebet auf - Kadyrow gratuliert
Patriarch ruft zum Gebet auf - Kadyrow gratuliert

Putin-GeburtstagPatriarch ruft zum Gebet auf - Kadyrow gratuliert

Während der Kreml jede Gratulation zu Präsident Putins 70. Geburtstag auflistet, erhalten jene, die sich von ihm verfolgt sehen, den Friedensnobelpreis. Der Jubilar feiert unbeeindruckt mit jenen, die international wegen Menschenrechtsverstößen in der Kritik stehen.