Ratingen: Aktuelle News und Infos zur Stadt in Nordrhein-Westfalen

Ratingen: Aktuelle News und Infos zur Stadt in Nordrhein-Westfalen

Foto: Shutterstock/Manninx

Ratingen

Welcher Fluss fließt durch Ratingen?

Wie groß ist Ratingen?

Was ist die Postleitzahl von Ratingen?

Wie viele Stadtteile hat Ratingen?

Was sind die Top-Sehenswürdigkeiten von Ratingen?

Stadtwerke ändern Ableserhythmus
Stadtwerke ändern Ableserhythmus

Stadtwerke RatingenStadtwerke ändern Ableserhythmus

Kunden der Ratinger Stadtwerke sind es gewohnt, zum Jahreswechsel ihre Rechnungen zu erhalten. Der Ablese- und Abrechnungsrhythmus wird in Zukunft nach Stadtteilen gestaffelt. Was sich genau ändert:

Handballerinen feiern Kantersieg
Handballerinen feiern Kantersieg

Frauenhandball, VerbandsligaHandballerinen feiern Kantersieg

Aufatmen bei den Handballerinnen nach vier Niederlagen in Folge: Der TV Ratingen gewinnt beim Verbandsliga-Schlusslicht HG Kaarst/Büttgen überdeutlich 39:19. Ein Maßstab sei das aber nicht, sagt Spielertrainerin Sandra Höfig.

TV Ratingen gewinnt das Abstiegs-Schlüsselspiel deutlich
TV Ratingen gewinnt das Abstiegs-Schlüsselspiel deutlich

Handball, LandesligaTV Ratingen gewinnt das Abstiegs-Schlüsselspiel deutlich

Kantersieg für den TV Ratingen in der Landesliga: Mit 36:27 setzen sich die Handballer vom Europaring gegen Schwarz-Weiß Essen durch. Der TV Angermund II hält in Überruhr mit, verliert aber erneut.

Marktkauf-Umbau auf der Zielgeraden
Marktkauf-Umbau auf der Zielgeraden

Marktkauf RatingenMarktkauf-Umbau auf der Zielgeraden

Seit zehn Monaten wird im ehemaligen Real-Markt am Sandbach umgebaut und saniert. Am 2. Februar will der Marktkauf seine Türen für die Kunden öffnen. Wir durften schon mal reinschauen.

Prügel und Entführung? Offenbar war alles ganz anders
Prügel und Entführung? Offenbar war alles ganz anders

Prozess in DüsseldorfPrügel und Entführung? Offenbar war alles ganz anders

Drei Männer sollen über einen Düsseldorfer Geschäftsmann hergefallen, ihn mit Gewalt nach Ratingen verschleppt, ihn verprügelt und 15.000 Euro von ihm verlangt haben. Im Prozess stellte sich jetzt heraus: Es war offenbar alles ganz anders.

Die Geschichte der Brügelmann- Dynastie
Die Geschichte der Brügelmann- Dynastie

RatingenDie Geschichte der Brügelmann- Dynastie

Dass durch Heirat Imperien gesichert wurden, kam nicht nur am Hof vor. Auch der Ratinger Fabrikant Johann Gottfried Brügelmann hat seine Ehefrau mit Bedacht gewählt.

Ratingerin kocht nach Rezepten 
von Starkoch Ottolenghi
Ratingerin kocht nach Rezepten von Starkoch Ottolenghi

Kochen in RatingenRatingerin kocht nach Rezepten von Starkoch Ottolenghi

Starkoch Yotam Ottolenghi wird meist für seine Süßspeisen gefeiert. Doch auch seine herzhaften Gerichte sorgen für Geschmacksexplosionen. Die Ratingerin Gabriele Förster bietet jetzt Kochkurse an.

Wieder Brand auf Goldkuhle-Gelände
Wieder Brand auf Goldkuhle-Gelände

Feuer in RatingenWieder Brand auf Goldkuhle-Gelände

Am späten Sonntagabend kam es in einer leer stehenden Lagerhalle zu einem Feuer. Es ist nicht der erste Vorfall dieser Art. Unbekannte haben nach Angaben der Polizei einen Papiercontainer in Brand gesetzt. Die Ermittlungen laufen.

Bürgermeisterempfang an diesem Freitag
Bürgermeisterempfang an diesem Freitag

Großer Ratinger EmpfangBürgermeisterempfang an diesem Freitag

Miteinander für Ratingen – so lautet das Leitthema der Veranstaltung in der Stadthalle. Die Vorbereitungen laufen. Die Einladungen wurden verschickt.

Kantersieg für Hösel, Lehrstunde für Heiligenhaus
Kantersieg für Hösel, Lehrstunde für Heiligenhaus

Fußball, TestspieleKantersieg für Hösel, Lehrstunde für Heiligenhaus

Der SV Hösel dreht das Fußball-Testspiel gegen Türkgücü Ratingen noch in einen deutlichen 6:1-Sieg, Lehrgeld zahlt dagegen die SSVg Heiligenhaus beim FSV Vohwinkel, wo es ein 1:7 gibt. Hösels Reserve besiegt den ASV Tiefenbroich 3:2.

Ratingen 04/19 verliert ersten Test
Ratingen 04/19 verliert ersten Test

Fußball, OberligaRatingen 04/19 verliert ersten Test

Nach einer Trainingseinheit sind die Kräfte bei Ratingen 04/19 im ersten Testspiel reduziert: Der Fußball-Oberligist unterliegt dem Landesligisten SV Eilendorf mit 0:1. Trainer Martin Hasenpflug nimmt es locker, erwartet nun aber eine Steigerung.

Tränenreiches Déjà-vu für den TV Korschenbroich
Tränenreiches Déjà-vu für den TV Korschenbroich

Handball-RegionalligaTränenreiches Déjà-vu für den TV Korschenbroich

Das Spitzenspiel der Handball-Regionalliga verlor der TV Korschenbroich wie schon im Hinspielgegen knapp. Nach dem 29:30 in Ratingen war die Enttäuschung bei den Gästen groß.

Tränenreiches Déjà-vu für den TVK bei Interaktiv
Tränenreiches Déjà-vu für den TVK bei Interaktiv

Regionalligist unterliegt erneut mit einem TrefferTränenreiches Déjà-vu für den TVK bei Interaktiv

Wie schon im Hinspiel verliert der TV Korschenbroich das Regionalliga-Spitzenspiel gegen Interaktiv Handball mit einem Treffer Unterschied. Beim 29:30 in Ratingen flossen nach Abpfiff sogar Tränen – zumal der TVK Sekunden zuvor noch die Chance zum Ausgleich hatte.

Was geschieht im Schwarzbachquartier?
Was geschieht im Schwarzbachquartier?

SchwarzbachquartierWas geschieht im Schwarzbachquartier?

Schon länger herrscht Stillstand an der Balcke-Dürr-Allee. Die SPD will jetzt wissen, wie es weiter geht. Gegebenenfalls müssen die Planungen angepasst werden.

CDU empfängt Gäste aus Politik und Gesellschaft
CDU empfängt Gäste aus Politik und Gesellschaft

RatingenCDU empfängt Gäste aus Politik und Gesellschaft

Der CDU-Ortsverband hatte nach zwei Jahren Pandemie wieder zum traditionellen Neujahrsempfang in das Stadtmuseum eingeladen. Gäste aus der Ratinger Stadtgesellschaft, der Politik, der Verwaltung und der Sozialverbände, des Brauchtums und der gemeinnützigen Vereine waren gekommen.

Sitzgelegenheiten für wartende Tafelkunden
Sitzgelegenheiten für wartende Tafelkunden

RatingenSitzgelegenheiten für wartende Tafelkunden

Viele, die die Dienste der Tafel in Anspruch nehmen, sind älter, für sie stellt das lange Anstehen ohne Sitzgelegenheit eine deutliche Belastung dar.

Ein Feuerwerk in Sachen Liebe
Ein Feuerwerk in Sachen Liebe

Rotary RatingenEin Feuerwerk in Sachen Liebe

Beim Neujahrskonzert des Rotary Clubs Ratingen besangen Mesdames Musicales alle Facetten der Liebe. Das Publikum war nicht nur begeistert, sondern spendete auch Geld für den Kampf gegen Kinderlähmung.

Delegation aus Polen besucht Oberschlesisches Landesmuseum
Delegation aus Polen besucht Oberschlesisches Landesmuseum

Oberschlesisches LandesmuseumDelegation aus Polen besucht Oberschlesisches Landesmuseum

Vertreter der polnischen Stiftung Ukraina und des Instituts für die Rechte von Migranten machten auf ihrer NRW-Reise auch Station in Ratingen Hösel.

Junge Musiker treten zum Wettbewerb an
Junge Musiker treten zum Wettbewerb an

Jugend musiziertJunge Musiker treten zum Wettbewerb an

Nachwuchstalente aus dem gesamten Kreis Mettmann zeigen am 28. und 29. Januar beim Wettbewerb Jugend musiziert ihr Können. Darunter sind auch 17 Teilnehmer aus Ratingen und drei aus Heiligenhaus.

Die fußballfreie Zeit endet für 04/19
Die fußballfreie Zeit endet für 04/19

Fußball, OberligaDie fußballfreie Zeit endet für 04/19

Update · Seit einer knappen Woche ist der Ratinger Fußball-Oberligist 04/19 wieder im Training, am Sonntag empfängt er den Landesligisten SV Eilendorf zum ersten Testspiel. Im Kader von Trainer Martin Hasenpflug gab es keine Änderungen.

Grüne sehen Handlungsbedarf bei ÖPNV
Grüne sehen Handlungsbedarf bei ÖPNV

Verkehrswende in RatingenGrüne sehen Handlungsbedarf bei ÖPNV

Die Fraktion Bündnis 90/ Grüne kommt in einer Bestandsaufnahme zum Öffentlichen Nahverkehr in Ratingen zu einem nüchternen Ergebnis: In den meisten Fällen herrsche Stillstand.

Die Frauen in Kirche und Bibel
Die Frauen in Kirche und Bibel

Evangelische KirchengemeindeDie Frauen in Kirche und Bibel

Das ist das Thema des 19. Gemeindeseminars der evangelischen Kirche. Den Abschluss der Reihe bildet ein Gespräch mit der Bundestagsabgeordneten Kerstin Griese.

L139: BU fordert Temporeduzierung
L139: BU fordert Temporeduzierung

Verkehr in LintorfL139: BU fordert Temporeduzierung

Fußgänger und Radfahrer können die Straße wegen der uneinsichtigen Kurven nicht gefahrlos überqueren. Zusätzliche Verkehrsschilder sollen Abhilfe schaffen.

Haftstrafe für falschen Polizisten
Haftstrafe für falschen Polizisten

Verhandlung in DüsseldorfHaftstrafe für falschen Polizisten

Ein 23-Jähriger Ratinger war bundesweit unterwegs, um nach „Schockanrufen“ bei Senioren deren Ersparnisse abzuholen. Nun wurde er zu zwei Jahren und sechs Monaten Haft verurteilt.

Wie viele Einwohner hat Ratingen?

Nach der Gemeindestatistik hat Ratingen 93.000 Einwohner. Nach der Länderstatistik 86.899 (Stand 31. Dezember 2020). Die Gemeindestatistik wird von der Gemeinde selbst erhoben, beispielsweise von Gemeindeverbänden. Die Länderstatistik wird vom statistischen Landesamt erhoben. Der Unterschied liegt darin, dass die Länderstatistik mithilfe des Melderegisters die Daten jährlich zum 31. Dezember ermittelt. Die Erhebung ist genauer. Die Gemeindestatistik ermittelt anhand vorläufiger Änderungen, wie Geburten- oder Sterbezahl.

Woher kommt der Name Ratingen?

Erstmals wurde Ratingen unter dem Namen „Hratuga“ urkundlich erwähnt. Das war vor dem Jahr 849. Für diesen Namen existieren zwei Erklärungen. Eine Möglichkeit ist die Erklärung des Namens von der Rodung des Waldes her. Eine andere Möglichkeit ist die Erklärung als „Siedlung des Hratan“. Außerdem wird Ratingen oft auch Dummeklemmerstadt genannt.

Der Sage nach haben die Ratinger dem heiligen Suitbertus einmal den Daumen im Stadttor eingeklemmt, als dieser den damals heidnischen Bürgern das Christentum näherbringen wollte. Daraufhin soll der Suitbertus alle Kinder verflucht haben. Sie sollten in Zukunft mit einem platten Daumen zur Welt kommen. Daher kommt der Name Dummeklemmer, was so viel wie „Daumenklemmer“ bedeutet. Eine andere Erklärungsmöglichkeit ist, dass Ratingen Sitz des Scharfrichters war, welcher Daumenschrauben zur Erpressung von Geständnissen verwendete. Das war bei den Bürgern gefürchtet.

Wie alt ist Ratingen?

Der Beginn der ersten Besiedlung des Stadtgebiets ist heute nicht mehr genau feststellbar. Es wurden Funde von vor etwa 150.000 Jahre nahe des Silbersees gemacht. Dies gilt als Beleg, dass bereits zu Beginn der letzten Eiszeit dort Menschen lebten. Klar ist jedoch nicht, ob diese bereits fest angesiedelt waren. Gräberfunde im Zentrum von Ratingen lassen auf eine feste Siedlung etwa 500 v. Chr. schließen. Die damalige Lage von Ratingen war gut. Ratingen lag auf einer flachen Anhöhe zwischen zwei Bächen und an der Kreuzung vom Mauspfad. Dies war ein Handelsweg in der Antike zwischen Köln und dem Niederrhein.

Alle Infos zum Schloss Dyck finden Sie hier.