
Bo Kanda Lita Baehre im Gespräch„Je mehr Meistertitel, desto besser für mich“
Interview · Der Stabhochspringer des TSV Bayer 04 Leverkusen über seine Ambitionen für die Deutschen Meisterschaften an diesem Wochenende in Berlin.
Interview · Der Stabhochspringer des TSV Bayer 04 Leverkusen über seine Ambitionen für die Deutschen Meisterschaften an diesem Wochenende in Berlin.
Schwedens Stabhochsprung-Überflieger Armand Duplantis hat den 26 Jahre alten Freiluft-Weltrekord des legendären Sergej Bubka geknackt. In der Halle hat Duplantis am 15. Februar dieses Jahres sogar schon 6,18 Meter gemeistert.
Speerwurf-Star Johannes Vetter überragte auch beim Istaf alle anderen und krönte eine Traumsaison. Weitspringerin Malaika Mihambo gelang dies nicht ganz.
Der Stabhochsprung-Weltmeister Sam Kendricks misst sich unter anderem mit Lokalmatador Bo Kanda Lita Baehre vom TSV Bayer 04 Leverkusen. Auch im Sprint ist die Weltklasse zu Gast bei den #TrueAthletes Classics.
Mit einer persönlichen Bestleistung hat sich Bo Kanda Lita Baehre zum deutschen Stabhochsprung-Meister aufgeschwungen. Der 21 Jahre alte WM-Vierte aus Leverkusen siegte bei den Titelkämpfen der Leichtathleten in Braunschweig mit 5,75 Metern.
Leverkusens Stabhochspringer siegt bei der Flight Night. Der Düsseldorfer Bo Kanda Lita Baehre wird Zweiter. 500 Zuschauer sind dabei und können endlich wieder großen Sport mit Live-Atmosphäre genießen.
Eine tolle Sache für Zuschauer und Athleten, die in ihre Wettkampf-Saison starten konnten. Auch wenn die Leistungen corona- und wetterbedingt fast Nebensache waren. Blech fliegt bei „Flight Night“ im Autokino am höchsten. 17 000 Euro für guten Zweck.
Stabhochsprung-Star Raphael Holzdeppe kommt ins Kino - und ist Hauptdarsteller beim ersten Leichtathletik-Event in Deutschland mit Zuschauern seit Beginn der Corona-Krise. Bei der "Flight Night" tritt er im Düsseldorfer Autokino an.
Seit Mitte März ruhen die Profiligen in fast allen Sportarten. Die Fußball-EM und die Olympischen Spiele sind auf 2021 verschoben. Genauso wie zahlreiche andere Sportevents. Auch in Nordrhein-Westfalen fallen die meisten großen Sportveranstaltungen aus oder sind verschoben worden. Ein Überblick.
Filme im Autokino, klar, Konzerte, Comedy und Gottesdienste, auch gut - aber was sich die Macher jetzt ausgedacht haben, ist schon etwas ungewöhnlich: Ein Stabhochsprung-Event, „Flight Night Düsseldorf“ genannt.
Der Mittelstreckenläufer des SFD 75 triumhiert in Leipzig über 3000 Meter und darf weiter von Olympia träumen.
Stabhochspringer Raphael Holtdeppe kann die Aufregung um die erwartete Hitze bei der Leichtathletik-WM in Doha nicht verstehen. Im Sommer seien die Temperaturen in Deutschland ähnlich.
Konstanze Klosterhalfen ist einmal mehr das Maß aller Dinge bei den Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften in der Hauptstadt. Doch auch andere Athleten aus Leverkusen überzeugen gegen die nationale Konkurrenz.
Bei den „Bayer Classics“ glänzen die internationalen Athleten mit Bestleistungen. Sprinter Cissé läuft die 100 Meter in 9,93 Sekunden.
Erfolgreicher Tag für die deutschen Leichtathleten beim Meeting in Leverkusen: Die beiden Stabhochspringer Raphael Holzdeppe und Torben Blech knackten die Olympia-Norm, Julian Reus lief über 100 m deutsche Jahresbestzeit.
Die deutschen Athleten haben bei der EM in Berlin eine der stärksten Bilanzen seit der Wiedervereinigung. Dadurch wächst die Vorfreude auf die Olympischen Spiele.
Der Deutsche Stabhochsprung-Meister Bo Kanda Lita Baehre vom TSV Bayer 04 hat bei der EM im Berliner Olympiastadion den Einzug in das Finale der Stabhochspringer verpasst. Am Freitagmorgen bewältige der 19-Jährige in der Qualifikation 5,51 Meter, nicht aber die geforderten 5,61 Meter.
Hindernis-Spezialist Abderrahman Samba aus Katar hat beim Diamond-League-Meeting in Paris für die alles überragende Leistung gesorgt. Diskuswurf-Olympiasieger Christoph Harting bescherte den deutschen Leichtathleten am Samstagabend im Stade Charléty als Zweiter den einzigen Podestplatz.
London-Olympiasieger Robert Harting (Berlin) ist beim Diamond-League-Meeting in Stockholm im Diskuswettbewerb nicht über Platz neun hinausgekommen. Der 33-Jährige, der nach der Saison seine Karriere beendet, erreichte 62,33 m. Am Freitag im polnischen Chorzow hatte Harting mit 65,13 m seine Saisonbestleistung aufgestellt.
Die deutschen Speerwerfer haben beim Diamond-League-Meeting der Leichtathleten in Eugene im US-Bundesstaat Oregon erneut einen Dreifachsieg gefeiert.
Hürdensprint-Europameisterin Cindy Roleder (Halle/Saale) hat einen soliden Saisoneinstand gefeiert. Beim zweiten Diamond-League-Meeting der Leichtathletik-Saison in Shanghai kam die 28-Jährige am Samstag bei schwülwarmem Regenwetter in 12,81 Sekunden
Stabhochsprung-Weltrekordler Renaud Lavillenie (31) ist auf dem Weg zur Europameisterschaft in Berlin (6. bis 12. August) bereits in Frühform. In Austin (USA) übersprang der Franzose 5,95 m und hat sich damit alleine an die Spitze der Weltbestenliste gesetzt. Zuletzt hatten neben dem Olympiasieger von 2012 auch Ex-Weltmeister Shawn Barber (Kanada) und Schwedens Supertalent Armand Duplantis 5,92 m gemeistert. Raphael Holzdeppe (Zweibrücken) ist noch nicht in die Freiluftsaison eingestiegen.
Weitspringerin Sosthene Moguenara hat bei der Hallen-WM der Leichtathleten in Birmingham die dritte Medaille für das deutsche Team geholt. Die 28 Jahre alte Olympia-Zehnte vom TV Wattenscheid 01 kam am Sonntag im zweiten Versuch auf 6,85 Meter und gewann damit Bronze.
Schon 2012 und 2014 gab es WM-Silber - und auch diesmal durfte Kugelstoß-Ass David Storl nach starker Leistung über Platz zwei jubeln. Bei der Hallen-WM in Birmingham war nur ein Neuseeländer besser als der Sachse.
Weitspringerin Sosthene Moguenara vom TV Wattenscheid rückt ins deutsche Team für die Hallen- Weltmeisterschaften in Birmingham (1. bis 4. März) nach. Dafür musste Disziplin-Kollegin Alexandra Wester (Köln) ihren geplanten Start wegen muskulärer Probleme absagen. Dies teilte der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) am Dienstag mit.