Ramallah

Vier Palästinenser bei Konfrontationen im Westjordanland getötet
Vier Palästinenser bei Konfrontationen im Westjordanland getötet

Angespannte LageVier Palästinenser bei Konfrontationen im Westjordanland getötet

Bei Konfrontationen mit dem israelischen Militär im besetzten Westjordanland sind vier Palästinenser getötet worden. In diesem Jahr kamen bei Zusammenstößen oder eigenen Anschlägen so viele Palästinenser ums Leben, wie noch nie seit 2006.

„Da war ich nicht schnell genug, das war mein Fehler“
„Da war ich nicht schnell genug, das war mein Fehler“

Regierungssprecher räumt Fehler nach Abbas-Aussage ein„Da war ich nicht schnell genug, das war mein Fehler“

Regierungssprecher Steffen Hebestreit hat nach dem Holocaust-Vergleich von Palästinenserpräsident Mahmud Abbas die Verantwortung für die späte Reaktion von Kanzler Olaf Scholz übernommen.

Wie die documenta die Sicht der Palästinenser spiegelt
Wie die documenta die Sicht der Palästinenser spiegelt

Antisemitismus auf der großen Kunstschau in KasselWie die documenta die Sicht der Palästinenser spiegelt

Darüber kann kein Besucher hinwegsehen: Die documenta fifteen in Kassel bedient antisemitische Klischees und bietet im Konflikt zwischen Israel und Palästina nur einer Seite eine Plattform.

Minister für Energie und Empathie
Minister für Energie und Empathie

Robert Habeck im Nahen OstenMinister für Energie und Empathie

Analyse · Der Perspektivwechsel und der Blick für die Gegenseite gehört zum Repertoire der Politik von Robert Habeck. In den komplexen Krisen und Konflikten auf seiner Reise in den Nahen Osten stößt er damit aber an seine Grenzen. Trotzdem gibt sich der Vizekanzler nicht mit seinen Ressortzuständigkeiten zufrieden, er will mehr.

Habeck will mit seiner Energiepolitik den Frieden nähren
Habeck will mit seiner Energiepolitik den Frieden nähren

Vizekanzler in IsrealHabeck will mit seiner Energiepolitik den Frieden nähren

Am zweiten Tag seiner Reise durch den Nahen Osten gedenkt Habeck in der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem der Opfer des Holocausts. Der Vizekanzler betont die besondere Verantwortung Deutschlands für die Sicherheit Israels und den Frieden in der Region. Dazu will er einen Beitrag leisten, der Hebel sollen neue Energieprojekte sein.

Zusammenstöße im Westjordanland – 15-Jähriger stirbt
Zusammenstöße im Westjordanland – 15-Jähriger stirbt

Nahe BethlehemZusammenstöße im Westjordanland – 15-Jähriger stirbt

Im besetzten Westjordanland ist ein Jugendlicher nach palästinensischen Angaben bei Zusammenstößen mit israelischen Soldaten getötet worden. Auch Israels Armee äußerte sich.

Tausende Palästinenser erweisen getöteter Al-Dschasira-Reporterin letzte Ehre
Tausende Palästinenser erweisen getöteter Al-Dschasira-Reporterin letzte Ehre

Trauerzeremonie in RamallahTausende Palästinenser erweisen getöteter Al-Dschasira-Reporterin letzte Ehre

Tausende Palästinenser haben Abschied von der Korrespondentin Schirin Abu Akleh genommen, die am Vortag bei der Berichterstattung über einen israelischen Militäreinsatz im besetzten Westjordanland erschossen worden war.

Annalena Baerbock will neuen Schwung in den Nahost-Friedensprozess bringen
Annalena Baerbock will neuen Schwung in den Nahost-Friedensprozess bringen

AntrittsbesucheAnnalena Baerbock will neuen Schwung in den Nahost-Friedensprozess bringen

Die Antrittsreisen von Außenministerin Annalena Baerbock gehen weiter. Nachdem sie zuletzt Kiew besuchte, will sie noch am 9. Februar weiter in den Nahen Osten reisen. Davor unterstrich sie die besondere historische Verantwortung gegenüber Israel.

Israel nimmt Angehörige von geflohenen Häftlingen fest
Israel nimmt Angehörige von geflohenen Häftlingen fest

WestjordanlandIsrael nimmt Angehörige von geflohenen Häftlingen fest

Nach dem spektakulären Gefängnisausbruch von sechs Palästinensern hat Israel das Westjordanland abgeriegelt, Kampftruppen geschickt - und Angehörige der Geflohenen festgenommen. Menschenrechtler kritisieren das Vorgehen.

Abbas trifft israelischen Verteidigungsminister Gantz
Abbas trifft israelischen Verteidigungsminister Gantz

Erstes Treffen seit JahrenAbbas trifft israelischen Verteidigungsminister Gantz

Im Mittelpunkt steht eine Verbesserung des Gesprächsklimas, man habe vereinbart in Kontakt zu bleiben. Israel macht jedoch auch eine Ankündigung.

Was heißt hier eigentlich „normal“?
Was heißt hier eigentlich „normal“?

Kolumne DozentenlebenWas heißt hier eigentlich „normal“?

Unsere Autorin hat ein Herz für den Nahen Osten. Seit Jahren setzt sie sich dort für die Berufsfähigkeit junger Menschen ein. Für mehr Bildung und Jobs statt Gewalt. Ein Plädoyer für Freundschaft und Frieden.

Maas betont Solidarität mit Israel
Maas betont Solidarität mit Israel

Gespräche über Gaza-KonfliktMaas betont Solidarität mit Israel

Anderthalb Wochen nach Beginn des jüngsten Gaza-Konflikts wächst der internationale Druck auf Israel und die militanten Palästinenser. Außenminister Maas schaltet sich ein und reist nach Tel Aviv und Ramallah.

Maas plant Reise nach Israel und in die Palästinensischen Gebiete
Maas plant Reise nach Israel und in die Palästinensischen Gebiete

Noch am MittwochMaas plant Reise nach Israel und in die Palästinensischen Gebiete

Bundesaußenminister Heiko Maas will noch am Mittwoch nach Israel fliegen. Er hatte die Angriffe der Hamas zuvor aufs Schärfste verurteilt und als „Raketenterror“ bezeichnet.

Abbas verkündet Verschiebung der ersten Palästinenser-Wahl seit 15 Jahren
Abbas verkündet Verschiebung der ersten Palästinenser-Wahl seit 15 Jahren

Jerusalem-KonfliktAbbas verkündet Verschiebung der ersten Palästinenser-Wahl seit 15 Jahren

Die erste Wahl seit 15 Jahren wird verschoben: Als Hintergrund nennt Präsident Mahmud Abbas die Auseinandersetzungen in Ost-Jerusalem. Nun warnen Experten vor dem Unmut der palästinensischen Wähler.

Festnahmen und Verletzte bei Unruhen in Jerusalem
Festnahmen und Verletzte bei Unruhen in Jerusalem

Neue ZusammenstößeFestnahmen und Verletzte bei Unruhen in Jerusalem

Bei neuen Zusammenstößen in Jerusalem hat es am Samstagabend Verletzte und Festnahmen gegeben. Hunderte Palästinenser lieferten sich in der Nähe des Damaskus-Tors zur Altstadt Konfrontationen mit der Polizei.

Palästinenser sehen sich nicht mehr an Abkommen mit USA und Israel gebunden
Palästinenser sehen sich nicht mehr an Abkommen mit USA und Israel gebunden

Streit ums WestjordanlandPalästinenser sehen sich nicht mehr an Abkommen mit USA und Israel gebunden

Israel will Teile des Westjordanlands annektieren, in Übereinstimmung mit dem Nahostplan von US-Präsident Trump. Palästinenserpräsident Abbas hat nun vor diesem Hintergrund das Ende der Friedensverträge erklärt.

Israel kündigt nach Bombenanschlag Ausbau von Siedlung im Westjordanland an
Israel kündigt nach Bombenanschlag Ausbau von Siedlung im Westjordanland an

„Werden unsere Feinde schlagen“Israel kündigt nach Bombenanschlag Ausbau von Siedlung im Westjordanland an

Neue Eskalationsstufe in Israel. Als Reaktion auf einen Bombenanschlag im Westjordanland will Israel den umstrittenen Siedlungsbau wieder vorantreiben. Ministerpräsident Netanjahu soll 300 Wohnungen genehmigt haben.

Israel erlaubt US-Abgeordneter Familienbesuch
Israel erlaubt US-Abgeordneter Familienbesuch

Nach Einreiseverbot Israel erlaubt US-Abgeordneter Familienbesuch

Ein Einreiseverbot Israels für zwei US-Abgeordnete wegen deren Unterstützung einer anti-israelischen Bewegung löst Kritik aus. Nun darf zumindest eine der beiden Frauen nach Israel kommen - aus einem ganz bestimmten Grund.

Deutsche Vertretung in Ramallah unterstützt israelfeindliches Posting

Eklat auf TwitterDeutsche Vertretung in Ramallah unterstützt israelfeindliches Posting

Mit dem Twitter-Account der deutschen Vertretung in Ramallah sind laut einem Bericht der „Bild“-Zeitung israelfeindliche Inhalte unterstützt worden. Die Vorwürfe werden untersucht.

Getanzte Verständigung der Kulturen
Getanzte Verständigung der Kulturen

Berufskolleg OpladenGetanzte Verständigung der Kulturen

Das Berufskolleg Opladen hat Gäste aus St. Petersburg und Palästina. Gemeinsam standen sie auf der Bühne.

Palästinensergebiete stehen vor Regierungswechsel

Ministerpräsident zurückgetretenPalästinensergebiete stehen vor Regierungswechsel

Der palästinensische Ministerpräsident Rami Hamdallah hat seinen Rücktritt eingereicht. Damit macht er den Weg für eine neue Regierung frei. Hintergrund ist ein Machtkampf zwischen Fatah und Hamas.

William auf historischer Mission

IsraelWilliam auf historischer Mission

Der Enkel der Queen besucht Israel – es ist die erste offizielle Visite der Windsors seit 1948. In der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem findet William auch Spuren seiner eigenen Familiengeschichte.

Abbas entschuldigt sich für jüngste Äußerungen über Juden
Abbas entschuldigt sich für jüngste Äußerungen über Juden

PalästinenserpräsidentAbbas entschuldigt sich für jüngste Äußerungen über Juden

Palästinenserpräsident Mahmud Abbas hat sich für seine weltweit als antisemitisch verurteilten jüngsten Äußerungen über Juden entschuldigt. Der israelische Verteidigungsminister lehnte die Entschuldigung aber ab.

Abbas erbost Israel mit antisemitischer Rede

JerusalemAbbas erbost Israel mit antisemitischer Rede

Palästinenserpräsident Mahmud Abbas hat mit einer antisemitischen Rede in Ramallah die israelische Führung erzürnt. Die Juden seien durch ihre "soziale Funktion" und als "skrupellose Geldverleiher" selbst schuld an den Pogromen in Europa und dem Holocaust, erklärte er am Montag vor dem Nationalrat, dem Parlament der Palästinensischen Befreiungsorganisation (PLO). Abbas, so kommentierte Israels Bildungsminister Naftali Bennett von der Siedlerpartei Israel Beteinu, sei "von Kopf bis Fuß von Antisemitismus durchtränkt". Regierungschef Benjamin Netanjahu sprach von dem "Gipfel von Unwissenheit und Frechheit".

Auf abenteuerlichen Pfaden durchs Westjordanland
Auf abenteuerlichen Pfaden durchs Westjordanland

ReisenAuf abenteuerlichen Pfaden durchs Westjordanland

Reisende verbinden die Palästinensergebiete meist mit antiken Stätten und dem Nahostkonflikt. Doch im Westjordanland sind auch spannende Begegnungen mit jungen Menschen möglich, die auf Tourismus setzen.