
Bundesweiter Warntag„Alarm? Ich hab’ nichts gehört“
Zum Warntag 2022 mit einer bundesweiten Probewarnung schrillten Sirenen und Handys – eine Auswertung steht noch aus. So wurde der Test in Düsseldorf und Köln wahrgenommen.
Rainer Schmeltzer - alle aktuellen Informationen
Foto: dpa, mg tbaRainer Schmeltzer ist ein SPD-Politiker und ab Oktober 2015 NRW-Arbeitsminister. Alle News und Infos zu Rainer Schmeltzer finden Sie hier.
Aktuelle Nachrichten zur Landtagswahl in NRW 2017
Zum Warntag 2022 mit einer bundesweiten Probewarnung schrillten Sirenen und Handys – eine Auswertung steht noch aus. So wurde der Test in Düsseldorf und Köln wahrgenommen.
Bislang gab es in Nordrhein-Westfalen eine Staatssekretärin für Integration. Eine solch spezialisierte Stelle ist in der schwarz-grünen Landesregierung nicht mehr vorgesehen. Die Opposition bemängelt, dass das Thema nun unter ferner liefen abgehakt werde.
Exklusiv · Im Rennen um die Nachfolge von Armin Laschet musste sich Kommunal- und Heimatministerin Scharrenbach geschlagen geben, weil ihr das Landtagsmandat fehlte. Nun befördert sie eine Personalie im eigenen Hause zurück in den Düsseldorfer Landtag.
Der neue NRW-Landtag hat sich konstituiert. 195 Abgeordnete sind jetzt in Amt und Würden, für viele von ihnen war es der erste Tag im Parlament. Es gab rührende Gesten, selbstkritische Töne, feierliche Augenblicke und kleine Pannen.
Corona, Ukraine-Krieg, Klimawandel, Inflation - die erste Sitzung des neugewählten NRW-Landtags steht im Zeichen von Krisen. Erfahrene Parlamentarier rütteln die frisch gewählten auf, um für verlorenes Vertrauen von Bürgern noch energischer zu kämpfen.
In seiner ersten Sitzung am heutigen Mittwoch wurde das neue Landtagspräsidium gewählt. Während der neue Präsident der alte ist, gibt es drei neue, aber bekannte Gesichter.
Die Parteien im nordrhein-westfälischen Landtag haben ihre Kandidaten für das Amt des Landtagsvizepräsidenten nominiert. Es gibt vier Kandidaten für drei Posten.
Enge Rennen, grüne Direktkandidaten und Minister als Landtagsanwärter - wir sagen Ihnen, wo Sie am Wahlabend noch einmal genau hinschauen sollten.
Trotz der Öffnungsperspektive bleibt die Sorge, Kommunen könnten aus Vorsicht Volksfeste im Spätsommer absagen. Die Kirmesbeschicker wollen kulant sein. An diesem Freitag öffnet die Gastronomie in weiteren Kommunen.
Seit einem Jahr verlangt der Haushaltskontrollausschuss Auskünfte von Finanzminister Lienenkämper. Der ließ mehrere Einladungen verstreichen. Das ruft auch den Landtagspräsidenten auf den Plan.
Die Vorfreude ist bei den Schülern wie bei ihren Lehrern gleichermaßen groß: Zum vierten Mal in Folge nimmt die Berufsfachschulklasse Technik des Berufskollegs Neandertal an der Intermodellbau in den Dortmunder Messehallen teil.
In einem offenen Brief stellen sich rund 100 NRW-Genossen gegen die Groko - und damit auch gegen den SPD-Landeschef Michael Groschek. Auf der Regionalkonferenz in Kamen geht es zeitweise hoch her.
SPD-Chef Schulz wirbt in Nordrhein-Westfalen für die große Koalition.
Behördenmitarbeiter sind in NRW deutlich häufiger krank als Arbeitnehmer in der freien Wirtschaft. Das geht aus dem neuen Krankenstandsbericht des NRW-Innenministeriums hervor. Bei den verbeamteten Lehrern fallen die meisten Krankentage an Grundschulen an.
Der Sportausschuss des Landtags bekommt in der neuen Legislaturperiode eine prominente Besetzung. Neben der Ex-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft und ihrem früheren Innenminister Ralf Jäger wird auch Ex-Arbeitsminister Rainer Schmeltzer dort einen Sitz haben.
Das Thema Integration begleitet Nordrhein-Westfalen schon seit vielen Jahren. Kaum ein anderes Bundesland ist so sehr von Zuwanderung geprägt und hat die Integration von Zuwanderern aus den verschiedensten Ländern so erfolgreich bewältigt wie NRW.
Wer war zu Gast? Rainer Schmeltzer, 1961 in Lünen geboren und dort noch heute wohnhaft, trat bereits mit 16 Jahren der SPD bei. Das Amt des NRW-Ministers für Arbeit, Integration und Soziales hat er seit Oktober 2015 inne. Was war der Anlass? Nicole Niederdellmann-Siemes, Landtagskandidatin und Vorsitzenden der SPD-Fraktion Meerbusch, hatte den Integrationsminister sowie Verena Uhl und Ulli Dackweiler als Vorstands-Vertreter des Vereins "Meerbusch hilft" eingeladen.
Beim Arbeitnehmerempfang warnte Schmeltzer vor Spaltung der Gesellschaft.
Woher kommt die Unterstützung für Erdogan unter Deutschtürken? Nach dem Referendum ist erneut eine Debatte über Integration entflammt.
Hoher Besuch wurde jetzt in der Flüchtlingsunterkunft an der Neusser Weyhe empfangen: Integrationsminister Rainer Schmeltzer kam, um sich über ein Pilotprojekt zu informieren, das sein Ministerium finanziert. Es geht um den Rechtskundeunterricht für erwachsene Geflüchtete.
Die NRW-Regionaldirektorin der Bundesagentur für Arbeit, Christiane Schönefeld, fordert größere Anstrengungen der Unternehmen. Die Wirtschaft schaffe sich für die Zukunft ein Problem. NRW-Arbeitsminister Rainer Schmelzer rief die Arbeitgeber dazu auf, über attraktivere Arbeitszeit- und Entlohnungsmodelle nachzudenken.
Der Utforter Maler- und Lackiererbetrieb bekam im Rahmen des Landtagswahlkampfs Besuch von SPD-Minister Rainer Schmeltzer. Aktuell macht der 21-jährige Ghanaer John Kuma eine Ausbildung im Betrieb.
Auf der Intermodellbau werden zwei Ozeandampfer präsentiert.
Landesarbeitsminister Rainer Schmeltzer hat in Berlin eine Studie zu geringfügigen Beschäftigungsverhältnissen vorgestellt. Ralf Köpke, Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) in Krefeld, zieht eine gemischte Bilanz: "Es ist erfreulich, dass sich die Situation für viele Minijobber in den vergangenen Jahren verbessert hat.
Sozialminister Rainer Schmeltzer hat gestern in Duisburg die Schlüssel an die ersten Bewohner des Projektes "108 Häuser für Duisburg" übergeben. "Dies ist ein tolles, innovatives Projekt", sagte Schmeltzer, "denn hier wird bislang ungenutzter Wohnraum wieder hergerichtet und denen zur Verfügung gestellt, die ihn besonders nötig brauchen.