
Bei Tuchel-RückkehrNächste Pleite für Chelsea
Im ersten Spiel nach seiner abgesessenen Sperre hat Thomas Tuchel mit dem FC Chelsea die zweite Saisonniederlage kassiert. Beim FC Southampton verloren die Blues am Dienstagabend mit 1:2 (1:2)
Raheem Sterling - Aktuelle News und Infos zum englischen Nationalspieler
Foto: AP/Paul EllisRaheem Shaquille Sterling ist ein englisch-jamaikanischer Fußballspieler, der beim FC Chelsea unter Vertrag steht und außerdem für die englische Nationalmannschaft spielt.
Sterling wurde am 8. Dezember 1994 in der jamaikanischen Hauptstadt Kingston geboren. Dort wuchs er in einem der gefährlichsten Viertel der Stadt auf und war den größten Teil der Zeit in der Obhut seiner Großmutter. Mit fünf Jahren emigrierte er zusammen mit seiner Mutter nach England. Dort wohnten sie im Nordwesten Londons wo er schon früh in Berührung mit Gewalt und Kriminalität kam. Als Sterling neun Jahre alt war, wurde sein Vater ermordet. Dieses Ereignis war sehr prägend für ihn. Seine Jugend verlief generell sehr unstet, sodass er in einer Lehreinrichtung für schwererziehbare Jugendliche landete.
Raheem Sterling wohnt in einem Anwesen in der Grafschaft Cheshire.
Er begann seine fußballerische Laufbahn beim Lokalverein Alpha & Omega, wo er zwischen 1999 und 2003 spielte. Von dort aus wechselte er 2003 in die Jugendabteilung der Queens Park Rangers, die ihn von 2003 bis 2010 ausbildeten. Da man schon früh sein Talent erkannte, wurde der FC Liverpool auf ihn aufmerksam, sodass die Reds den Außenstürmer im Februar 2010 verpflichteten. Zu diesem Zeitpunkt war Sterling gerade einmal 15 Jahre alt. Daher spielte er bis 2012 auch noch in der Jugendabteilung des FC Liverpool. Sein Debüt für die erste Mannschaft gab er schließlich am 24.März 2012 bei einem Premier League Spiel gegen Wigan Athletic. Zu diesem Zeitpunkt war er der zweitjüngste Spieler, der jemals für Liverpool aufgelaufen war. In der selben Saison lief Sterling noch zwei weitere Male für die Reds auf. In der Saison 2012/2013 gehörte er dann fest zum Liverpooler Profikader. Sein erstes Tor erzielte er in einem Freundschaftsspiel gegen den Bundesligisten Bayer 04 Leverkusen. Das erste Pflichtspieltor folgte dann am achten Spieltag der Saison 2012/2013 gegen FC Reading. Seine Zeit bei Liverpool war grundlegend sehr erfolgreich. In 129 Pflichtspielen erzielte Sterling 23 Tore und legte weitere 25 Tore auf. Zur Saison 2015/2016 wechselte er dann für eine Ablösesumme von 63,7 Millionen Euro zu Manchester City. Zu dieser Zeit war er damit der teuerste englische Fußballspieler aller Zeiten. Sein erstes Tor für die Skyblues erzielte er bei einem 2:0 Sieg gegen Watford. Bei City brach die wohl erfolgreichste Zeit seiner bisherigen Karriere an. In seiner Zeit bei Manchester City gewann er insgesamt zwölf Titel. Auch seine individuelle Statistik lässt sich sehen. In 339 Spielen konnte er 131 Tore erzielen und weitere 95 Treffer auflegen. Zur Saison 2022/2023 verpflichtete ihn dann der FC Chelsea für eine Ablösesumme von 56,2 Millionen Euro. Sein Debüt für die englische Nationalmannschaft gab er am 14.November 2012 bei einem Freundschaftsspiel gegen Schweden. In diesem Freundschaftsspiel erzielte Zlatan Ibrahimovic aus gut 25 Metern Entfernung sein ikonisches Fallrückziehertor. Sterling wurde außerdem für die Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien nominiert und kam dort auch zum Einsatz. Sein erstes Tor erzielte er am 27.März 2015 bei einem 4:0 Sieg in einem Europameisterschafts-Qualifikationsspiel gegen Litauen. Insgesamt konnte er bisher in 77 Spielen 19 Tore und 25 Torvorlagen für England beisteuern.
Aktuelle News und Infos zu Raheem Sterling finden Sie im Folgenden.
Im ersten Spiel nach seiner abgesessenen Sperre hat Thomas Tuchel mit dem FC Chelsea die zweite Saisonniederlage kassiert. Beim FC Southampton verloren die Blues am Dienstagabend mit 1:2 (1:2)
Manchester City ist der englischen Meisterschaft ein großes Stück näher gekommen. Überragender Mann beim Kantersieg bei den Wolverhampton Wanderers war Kevin de Bruyne. Auch der FC Chelsea feierte einen Sieg.
Eine Kamera hält fest, wie Spieler von Atlético Madrid nach dem Aus in der Champions League außer Rand und Band noch im Kabinengang auf Gegner Manchester City losgehen. Ex-Nationalspieler Dietmar Hamann findet klare Worte. Die Uefa hält sich noch bedeckt.
Nach dem klaren 5:0 im Hinspiel konnte es der englische Spitzenreiter im Achtelfinal-Rückspiel gegen Sporting Lissabon ruhig angehen lassen. Mit Nationalspieler Ilkay Gündogan in der Startelf reichte ManCity ein schmuckloses 0:0 zum Weiterkommen.
Bereits zur Halbzeit führt der englische Spitzenklub mit 4:0. Am Ende steht es 5:0. Damit untermauert der Vorjahresfinalist seine Ambitionen auf den Gewinn der Champions League. Die Portugiesen sind nur staunende Zuschauer beim Offensivspektakel der Guardiola-Elf.
Chaoten aus Ungarn, aber auch Albanien haben in der WM-Qualifikation für Ärger gesorgt. Besonders die Randale im englischen Wembley-Stadion dürfte Folgen haben. Jetzt hat sich die Fifa eingeschaltet.
Minutenlange Ausschreitungen haben den Beginn des WM-Qualifikationsspiels zwischen England und Ungarn im Londoner Wembley-Stadion überschattet. Kurz nach dem Anstoß kam es im Gästeblock zu Prügeleien zwischen ungarischen Chaoten und Polizisten.
Drakonische Strafe nach der Rassismus-Schande in Budapest: Der Fußball-Weltverband Fifa hat Ungarn nach den diskriminierenden Äußerungen seiner Anhänger gegen englische Nationalspieler zu zwei Geisterspielen und einer Geldstrafe in Höhe von 200.000 Schweizer Franken (185.000 Euro) verdonnert.
Update · Die englischen Fußball-Nationalspieler Jude Bellingham und Raheem Sterling sind beim 4:0-Sieg in der WM-Qualifikation in Ungarn rassistisch beleidigt worden. Auch wurden Becher geworfen – Rice reagiert außergewöhnlich. Englands Verband fordert nun Ermittlungen
Europameister Italien hat in der WM-Qualifikation einen ersten Dämpfer hinnehmen müssen – einen schwächeren Tag erwischte gar Spanien. Belgien hingegen war souverän.
Jürgen Klopp hat sich mit einem eindringlichen Appell gegen zunehmende Härte in der Premier League ausgesprochen und fordert ein Umdenken bei Spielern und Verantwortlichen.
Der FC Liverpool hat sich auch am zweiten Spieltag der englischen Premier League in exzellenter Form präsentiert. Eine Woche nach dem souveränen 3:0-Sieg in Norwich besiegten die Reds am Samstag zuhause den FC Burnley mit 2:0 (1:0).
Meinung · Die deutschen Olympia-Fußballer haben beim Testspiel gegen Honduras in Japan ein wichtiges Zeichen gegen Rassismus gesetzt. Um eine tatsächliche Veränderung zu erreichen, müssen Teams auch bei wichtigen Spielen das Feld verlassen.
Italien und England bestreiten das Endspiel der Fußball-Europameisterschaft. Wann und wo findet das Finale statt? Wer pfeift die Partie? Gibt es ein Spiel um Platz drei? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Auch in Neuss fiebern die Italienfans dem Finale gegen England am Sonntag entgegen. Einige waren überrascht über den so erfolgreichen Turnierverlauf. Ein Gastronom verrät seinen Tipp für das Endspiel.
Die umstrittene Elfmeter-Situation im Spiel zwischen England und Dänemark sorgt für große Diskussionen. Doch nun stellt sich die Frage, ob es soweit überhaupt hätte kommen dürfen. Denn Sekunden vor dem vermeintlichen Foul befand sich ein zweiter Ball im Spiel.
Ein vermeintliches Foul des dänischen Spielers Joakim Maehle an Englands Raheem Sterling führte in der ersten Hälfte der Verlängerung zum Strafstoß. Diese Entscheidung kritisiert nicht nur Dänemarks Trainer.
England feiert seine EM-Helden. Erstmals seit dem WM-Sieg 1966 stehen die Three Lions wieder in einem Finale. Gegen Dänemark brauchen die Gastgeber im Stimmungstempel Wembley viel Geduld und ein sonst vermisstes Glücksgefühl bei einem Strafstoß. Jetzt wartet Italien.
Exklusiv · Das englische Team beeindruckt während der gesamten EM als Kollektiv. Das Auftreten ist auch ein Verdient des umstrittenen Trainers Gareth Southgate. Die Mannschaft hat ohne Frage das Zeug dazu, Geschichte zu schreiben.
Deutschland-Bezwinger England behielt die Nerven. Mit einem am Ende souveränen 4:0 über die Ukraine zogen die Three Lions ins Halbfinale gegen Dänemark ein. Damit ist der Traum vom EM-Endspiel in Wembley nur noch einen Sieg entfernt.
Auf dem Weg ins EM-Viertelfinale gab es einige Überraschungen. In der Runde der letzten Acht sind Favoriten und vermeintliche Außenseiter vertreten. Können die „Kleinen“ erneut die großen Namen ärgern?
Auch beim Spiel gegen England kann Thomas Müller trotz einer Großchance kein EM-Tor erzielen. Er ist mit seiner Abschlussschwäche bei Europameisterschaften in prominenter Gesellschaft.
Die englische Presse kann ihr Glück noch immer nicht fassen: Deutschland ist tatsächlich aus der Europameisterschaft ausgeschieden. Nach einer Niederlage gegen England. Im Wembley-Stadion. Wir haben die Pressestimmen zum Spiel zusammengestellt.
Der Jubel kannte keine Grenzen mehr, im Wembley-Stadion war es so laut wie vielleicht noch nie und in London waren alle Corona-Regeln egal. Der Viertelfinal-Einzug der englischen Nationalmannschaft hat alle Dämme brechen lassen.
Die Europameisterschaft ist für Deutschland beendet. Im Achtelfinale verlor die Mannschaft von Bundestrainer Joachim Löw mit 0:2 gegen England. Damit ist auch seine Ära beim DFB beendet.
Da Raheem Sterling insgesamt sechs Jahre bei Manchester City spielte und diese eine gewisse Vormachtstellung im englischen Fußball unter Pep Guardiola haben, konnte er in den Jahren 2018, 2019, 2021 und 2022 bereits die Premier League gewinnen. Neben den Premier League Titeln kommen noch fünf EFL-Cup Siege, zwei FA Community Shield Siege, sowie der Gewinn des FA Cups im Jahr 2019 hinzu. Der bedeutendste individuelle Titel, den Sterling gewinnen konnte, ist wohl der des Golden Boy im Jahr 2014. Der Golden Boy ist eine Auszeichnung für den besten U21-Fußballspieler des Jahres in Europa. Diesen Titel holten sich unter anderen schon Mario Götze im Jahr 2011 und Lionel Messi im Jahr 2005. Außerdem wurde er sowohl 2019 als auch 2021 für die Wahl des Ballon d Or nominiert und konnte sich dabei den zwölften und den 15. Platz sichern. Aufgrund einer erfolgreichen Saison mit Manchester City im Jahr 2019, in dem der Verein alle nationalen Vereinstitel gewann, wurde Sterling sowohl zu Englands Fußballer und Jungprofi des Jahres 2019 ernannt, als auch in das Premier League Team des Jahres gewählt. Hinzu kommen das Erreichen des Champions League Finals 2021 und das Erreichen des Europameisterschafts Finals 2021. Bei der Europameisterschaft 2021 wurde er zusätzlich noch in das Team des Turniers gewählt.
Sterling ist im Sommer 2022 noch nicht verheiratet. Allerdings ist er mit seiner Freundin Paige Milian bereits verlobt.
Raheem Sterling hat drei Kinder.