Pyrotechnik - aktuelle Informationen

Pyrotechnik - aktuelle Informationen

Foto: dpa, Jörg Carstensen

Pyrotechnik

Diskussion um Gewalt und Verletzte bei Lützerath
Diskussion um Gewalt und Verletzte bei Lützerath

Nach Ausschreitungen bei DemonstrationDiskussion um Gewalt und Verletzte bei Lützerath

Nach den Ausschreitungen bei der Demonstration am Samstag um Lützerath ist eine Diskussion zum die Verantwortung für die Gewalt entbrannt. Der NRW-Innenminister sieht sie bei denen, die Absprachen und Regeln gebrochen hätten.

Jens Nettekoven verurteilt Gewalt der Klima-Protestler
Jens Nettekoven verurteilt Gewalt der Klima-Protestler

Politik in RadevormwaldJens Nettekoven verurteilt Gewalt der Klima-Protestler

Der CDU-Landtagsabgeordnete für Radevormwald fordert Konsequenzen für die Ausschreitungen von Klimaaktivisten bei den Demonstrationen gegen den Braunkohletagebau.

Jugendliche zünden Feuerwerksrakete in S-Bahn in Kleinenbroich
Jugendliche zünden Feuerwerksrakete in S-Bahn in Kleinenbroich

Frau erleidet VerbrennungenJugendliche zünden Feuerwerksrakete in S-Bahn in Kleinenbroich

Fünf Jugendliche entzündeten in der S8 am Bahnhof in Kleinenbroich einen Feuerwerkskörper. Das Zugpersonal konnte zwei der Täter stellen. Die anderen drei sind flüchtig. Eine Passagierin erlitt Verbrennungen.

Es ist nicht leicht, H. P. Baxxter zu sein
Es ist nicht leicht, H. P. Baxxter zu sein

Kino-Doku über ScooterEs ist nicht leicht, H. P. Baxxter zu sein

Der Film „FCK 2020“ dokumentiert, wie die Band Scooter durch die Pandemie gekommen ist. Am Ende verliert sogar der sonst so besonnene Frontmann H. P. Baxxter die Fassung.

So hilft eine App den Rettungskräften
So hilft eine App den Rettungskräften

Alarm-App im Rhein-KreisSo hilft eine App den Rettungskräften

Weil jede Sekunde zählt, könne die App im Notfall Leben retten. „DIVERA 24/7“ erleichtert Einsatzkräften die Arbeit und unterstützt bei der Planung. Was die Vorteile sind und wie der Rhein-Kreis Neuss die App nutzt.

Silvesternacht in NRW – Tatverdächtige kommen aus 25 Nationen
Silvesternacht in NRW – Tatverdächtige kommen aus 25 Nationen

Zahlen des InnenministeriumsSilvesternacht in NRW – Tatverdächtige kommen aus 25 Nationen

In NRW sind an Silvester Feuerwehrleute und Polizisten mit Raketen, Böllern und Flaschen beworfen worden. Das NRW-Innenministerium teilt nun mit, woher die Verdächtigen stammen.

Das Kulturcafé kämpft ums Überleben
Das Kulturcafé kämpft ums Überleben

Unterhaltung in RommerskirchenDas Kulturcafé kämpft ums Überleben

Weil die Besucherzahlen zurückgegangen sind, ist die Existenz stark gefährdet. Das neue Programm steht, wurde aus wirtschaftlichen Gründen aber bereits abgespeckt.

Angriff mit Steinen und Feuerwerk auf Ordnungsbeamte
Angriff mit Steinen und Feuerwerk auf Ordnungsbeamte

Blaulichtticker aus dem Erkelenzer LandAngriff mit Steinen und Feuerwerk auf Ordnungsbeamte

In Hückelhoven wurden Beamte des Ordnungsamtes am Dienstag mit Steinen und Feuerwerkskörpern beworfen. In Hückelhoven hatten es Diebe auf die Batterien einer mobilen Ampel an der Landstraße 19 abgesehen.

„Diese Gruppen verstehen nur Härte“
„Diese Gruppen verstehen nur Härte“

Angriffe in der Silvesternacht„Diese Gruppen verstehen nur Härte“

Die Polizei geht davon aus, dass es vielfach junge Männer mit Migrationshintergrund waren, die Feuerwehrleute in der Silvesternacht mit Böllern attackierten. Zwar handele es sich nur um eine Minderheit, aber diese würde den Staat nicht akzeptieren.

Was die Feuerwehr zu Übergriffen sagt
Was die Feuerwehr zu Übergriffen sagt

Unschöne Szenen an SilvesterWas die Feuerwehr zu Übergriffen sagt

Angriffe auf Feuerwehrleute, Rettungskräfte und Polizei: Was in vielen Großstädten an Silvester für unschöne und gefährliche Szenen sorgte, betrifft Kempen, Tönisvorst, Grefrath und Willich bislang nicht. Ein paar Ärgernisse gibt es dennoch.

Polizei wertet Anwohner-Videos aus – „kann teuer werden“
Polizei wertet Anwohner-Videos aus – „kann teuer werden“

Silvesterattacken in NRWPolizei wertet Anwohner-Videos aus – „kann teuer werden“

In mehreren Städten in Nordrhein-Westfalen hatten Menschen in der Silvesternacht randaliert und Rettungskräfte angegriffen. Die Polizei äußert sich optimistisch, mithilfe von Privatvideos weitere Verdächtige ausmachen zu können.

Polizei registriert an Silvester 13 Körperverletzungen
Polizei registriert an Silvester 13 Körperverletzungen

SilvesterbilanzPolizei registriert an Silvester 13 Körperverletzungen

13 Körperverletzungen, 5 Sachbeschädigungen, zwei Unfälle unter Alkoholeinfluss, ein Taschendiebstahl – das ist die Bilanz der Polizei für die Silvesternacht im Kreis Kleve. Angriffe auf Polizeibeamte und Rettungskräfte gab es nicht.

Braucht es weitgreifendere Böller-Verbote?
Braucht es weitgreifendere Böller-Verbote?

Angriffe auf Rettungskräfte in der SilvesternachtBraucht es weitgreifendere Böller-Verbote?

In der Nacht zum Jahreswechsel kam es zu Angriffen auf Feuerwehr und Polizei – nicht nur in Berlin, sondern auch in NRW. Sind strengere Gesetze nötig?

Jan Delay kritisiert sexistische Sprüche in Silvester-Knallbonbons
Jan Delay kritisiert sexistische Sprüche in Silvester-Knallbonbons

Pyrotechnikhersteller Weco aus NRWJan Delay kritisiert sexistische Sprüche in Silvester-Knallbonbons

In Silvester-Knallbonbons von Weco sind frauenfeindliche Sprüche entdeckt worden. Das Unternehmen aus Eitorf hat sich nun dafür entschuldigt und erklärt, wie das passieren konnte.

Bundesregierung sieht keinen Anlass für ein bundesweites Verbot von Pyrotechnik
Bundesregierung sieht keinen Anlass für ein bundesweites Verbot von Pyrotechnik

Angriffe auf Einsatzkräfte an SilvesterBundesregierung sieht keinen Anlass für ein bundesweites Verbot von Pyrotechnik

In mehreren Städten wurden Polizei- und Rettungskräfte in der Silvesternacht bei ihrer Arbeit behindert sowie mit Böllern und Raketen beschossen. Im Nachgang wurde die Forderung nach einem Böllerverbot laut. Wie die Bundesregierung dazu steht und was Bundesinnenministerin Faeser fordert.

14 Brände rund um Silvester im Kreisgebiet - fast immer fahrlässige Brandstiftung
14 Brände rund um Silvester im Kreisgebiet - fast immer fahrlässige Brandstiftung

Brennende Mülltonnen und Bäume14 Brände rund um Silvester im Kreisgebiet - fast immer fahrlässige Brandstiftung

In der Silvesternacht kam es nach derzeitigem Stand zu 14 Bränden im Kreisgebiet. In der Mehrheit der Fälle wurden der Inhalt von Mülleimern und Abfallcontainern fahrlässig oder vorsätzlich in Brand gesetzt. Die Einzelheiten im Überblick.

Feuerwehr „zufrieden“ mit dem Verlauf von Silvester und Neujahr
Feuerwehr „zufrieden“ mit dem Verlauf von Silvester und Neujahr

Fünf Einsätze in der SilvesternachtFeuerwehr „zufrieden“ mit dem Verlauf von Silvester und Neujahr

Der Jahreswechsel verlief für die Meerbuscher Feuerwehr einigermaßen ruhig. Größere Einsätze gab es nicht, allerdings mussten mehrfach kleinere Brände gelöscht werden.

Das fordert die Deutsche Feuerwehr-Gewerkschaft
Das fordert die Deutsche Feuerwehr-Gewerkschaft

Nach Silvester-AngriffenDas fordert die Deutsche Feuerwehr-Gewerkschaft

Die Silvesternacht in Berlin verlief wenig friedlich - in mehreren Bezirken griffen Randalierer Einsatzkräfte mit Pyrotechnik an. Was die Deutsche Feuerwehr-Gewerkschaft jetzt fordert.

Empörung über Angriffe auf Rettungskräfte – hilft ein Böllerverbot?
Empörung über Angriffe auf Rettungskräfte – hilft ein Böllerverbot?

Krawalle in der SilvesternachtEmpörung über Angriffe auf Rettungskräfte – hilft ein Böllerverbot?

Analyse · Nicht überall ging es in der Silvesternacht friedlich zu. In Berlin etwa gab es schwere Angriffe auf Rettungskräfte, die selbst die Polizei überraschte. Die Debatte über ein Verbot von Feuerwerkskörpern und Böllern ist daher neu entbrannt.

Böller-Attacken auf Polizei und Passanten in Duisburg
Böller-Attacken auf Polizei und Passanten in Duisburg

Krawalle in der Silvester-NachtBöller-Attacken auf Polizei und Passanten in Duisburg

Zum Jahreswechsel gab es eine Menge zu tun für die Polizei in Duisburg. Ein Mann warf mit Baustellenschildern um sich, eine Gruppe verbrannte E-Scooter. Besonders heikel war die Situation in Hochheide, wo Chaoten mit Feuerwerkskörpern auf Unbeteiligte schossen.

Polizeikette schützte Feuerwehrleute vor Böllerwerfern
Polizeikette schützte Feuerwehrleute vor Böllerwerfern

Attacken auf Einsatzkräfte an SilvesterPolizeikette schützte Feuerwehrleute vor Böllerwerfern

Landesweit meldete die Polizei zum Jahreswechsel viele Einsätze – dabei wurden auch Rettunsgskräfte mit Böllern und Steinen beworfen. In Essen erlitt ein 40-Jähriger lebensgefährliche Verletzungen.

Mädchen (8) bei Knallerei schwer verletzt – Vater in Lebensgefahr
Mädchen (8) bei Knallerei schwer verletzt – Vater in Lebensgefahr

Chaotische Silvester-Nacht in EssenMädchen (8) bei Knallerei schwer verletzt – Vater in Lebensgefahr

Pyro-Attacken auf Polizei und Feuerwehr, in die Luft gesprengte Automaten, ein angezündeter Weihnachtsbaum – die Bilanz der Silvester-Nacht aus Essen liest sich wie aus einem mit Knalleffekten überladenen Action-Film. Ein Mann wurde lebensgefährlich verletzt.

85 Polizeieinsätze – Mann in Moers bedroht mehrere Personen mit Messer
85 Polizeieinsätze – Mann in Moers bedroht mehrere Personen mit Messer

Silvesterbilanz im Kreis Wesel85 Polizeieinsätze – Mann in Moers bedroht mehrere Personen mit Messer

32 Mal hat es zwischen 18 Uhr am Silvesterabend und 6 Uhr am Neujahrsmorgen im Kreis Wesel gebrannt. In Sonsbeck griff das Feuer auf eine Doppelhaushälfte über, vor einer Discothek Moers wurde ein Mensch verletzt.

Zahlreiche Länder begrüßen mit großen Feiern das neue Jahr
Zahlreiche Länder begrüßen mit großen Feiern das neue Jahr

Start in 2023Zahlreiche Länder begrüßen mit großen Feiern das neue Jahr

Nach den verhaltenen Neujahrsfesten der vergangenen beiden Jahre haben in vielen Ländern der Welt Menschen das Jahr 2023 mit großen öffentlichen Feiern begrüßt – so feierten die Menschen weltweit.