Psychotherapie

Die bewegende Geschichte des Alexander Bardou
Die bewegende Geschichte des Alexander Bardou

Neusser Kandidat bei „Mr. Gay Germany“Die bewegende Geschichte des Alexander Bardou

Als Minderjähriger verabredet sich Alexander Bardou zu Sex-Dates mit fremden Männern. Seine Geschichte als Escort beschäftigt ihn bis heute – und als Kandidat bei „Mr. Gay Germany“ hat es sich der gebürtige Neusser zur Aufgabe gemacht, für Akzeptanz und Selbstbewusstsein zu kämpfen.

Psychotherapie: Fast 40 Prozent der gesetzlich Versicherten brechen Therapie ab
Psychotherapie: Fast 40 Prozent der gesetzlich Versicherten brechen Therapie ab

Probleme mit dem TherapeutenPsychotherapie: Fast 40 Prozent der gesetzlich Versicherten brechen Therapie ab

Die Corona-Pandemie, der Krieg in der Ukraine und die Energiekrise schlagen aufs Gemüt. Viele gesetzlich Versicherte suchen einen Therapieplatz und fühlen sich dabei alleingelassen, zeigt eine Umfrage. Das hat Folgen.

Wie sich Depressionen bei Kindern zeigen
Wie sich Depressionen bei Kindern zeigen

Kinder- und Jugendpsychiatrie in MönchengladbachWie sich Depressionen bei Kindern zeigen

Nadine Brose referierte beim Rotary Club Mönchengladbach Gero über psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen. Die Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie beobachtet Auswirkungen der Pandemie. Sie warnt vor Cannabis-Konsum.

Aktuelle Krisen verstärken psychische Erkrankungen
Aktuelle Krisen verstärken psychische Erkrankungen

Mehr Sorgen und ÄngsteAktuelle Krisen verstärken psychische Erkrankungen

Wie beeinflussen Krisen die menschliche Psyche? Mit dieser Frage beschäftigt sich auch Frank Jacobi, Professor an der Psychologischen Hochschule Berlin. Sozialverbände stellen derweil bereits einen erhöhten Beratungsbedarf fest.

Mediziner Frank Schneider erhält Bundesverdienstorden
Mediziner Frank Schneider erhält Bundesverdienstorden

Ehrung für Düsseldorfer Uniklinik-ChefMediziner Frank Schneider erhält Bundesverdienstorden

Der Vorstandsvorsitzende der Uniklinik soll die Auszeichnung am kommenden Mittwoch von Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) erhalten.

Mehr psychische Erkrankungen mit jedem Grad Temperaturanstieg
Mehr psychische Erkrankungen mit jedem Grad Temperaturanstieg

Klimawandel und psychische GesundheitMehr psychische Erkrankungen mit jedem Grad Temperaturanstieg

Der Klimawandel wirkt sich direkt und indirekt auf die psychische Gesundheit aus. Gleichzeitig gelten Menschen mit psychischen Erkrankungen als besonders von der Klimakrise gefährdet. Welche Symptome der Klimawandel verstärkt und welche politischen Handlungsempfehlungen Experten formulieren.

Diese Auswirkungen hat ein Amok-Alarm auf Kinder
Diese Auswirkungen hat ein Amok-Alarm auf Kinder

Kinder- und Jugendpsychiater erklärtDiese Auswirkungen hat ein Amok-Alarm auf Kinder

Interview · Der Amok-Alarm an einer Schule hielt in der vergangenen Woche Siegburg in Atem. Im Interview erklärt ein Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie, wie sich solche Situationen auf Kinder auswirken.

Darum ist das Interesse an Verbrechen so groß
Darum ist das Interesse an Verbrechen so groß

Faszination True-CrimeDarum ist das Interesse an Verbrechen so groß

Interview · True-Crime-Formate erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Zuletzt feierte Netflix mit der neuen Serie über den Massenmörder Jeffrey Dahmer einen Mega-Erfolg. Psychiater Arno Deister erklärt, was uns an diesen schrecklichen Themen reizt.

Einblicke ins Leben nach sexuellem Missbrauch
Einblicke ins Leben nach sexuellem Missbrauch

Lesung in MönchengladbachEinblicke ins Leben nach sexuellem Missbrauch

Autorin Beate Kriechel wurde als Kind sieben Jahre lang sexuell missbraucht. Über ihre traumatischen Erfahrungen hat sie ein Buch veröffentlicht und in der evangelischen Johanneskirche Großheide daraus gelesen.

Aachener Start-up „Peers“ will Psychotherapie digitalisieren
Aachener Start-up „Peers“ will Psychotherapie digitalisieren

Langes Warten auf TherapieplatzAachener Start-up „Peers“ will Psychotherapie digitalisieren

Wer psychisch leidet, wartet mehr als fünf Wochen auf ein Erstgespräch beim Therapeuten. Zwei Gründerinnen aus Aachen haben das selbst erlebt und wollen die Situation mit einem niedrigschwelligen Angebot verbessern.

Therapeut soll junge Patientin missbraucht haben
Therapeut soll junge Patientin missbraucht haben

Prozessbeginn in DüsseldorfTherapeut soll junge Patientin missbraucht haben

Ein 63 Jahre alter Psychotherapeut soll sich an einer jungen Patientin vergangen haben. Was der Mann zum Prozessauftakt im Düsseldorfer Amtsgericht dazu erklärte.

Aufholen nach Corona ist auch für die Seele wichtig
Aufholen nach Corona ist auch für die Seele wichtig

Pandemie in KrefeldAufholen nach Corona ist auch für die Seele wichtig

Kinder und Jugendliche brauchen nach den coronabedingten Schulschließungen und Distanzunterricht mehr persönliche Begegnung. Die Sieben-Tage-Inzidenz für Krefeld steigt auf 501,2.

Wo psychisch erkrankte Menschen Erholung finden
Wo psychisch erkrankte Menschen Erholung finden

Angebot eines Mönchengladbacher OrganisationWo psychisch erkrankte Menschen Erholung finden

Bei der Aktion „Urlaub ohne Koffer“ bietet der Gemeindepsychiatrische Verbund Treffen jenseits des Krankheitsbefundes. Angesprochen werden psychisch erkrankte und von Sucht betroffene Menschen.

Bilder, die machen, was sie wollen
Bilder, die machen, was sie wollen

Atelier van Eyk in Nettetal zeigt Arbeiten von Michael BuscherBilder, die machen, was sie wollen

Malen, übermalen und das oft mehrmals – in solch suchenden Schritten entstehen die Bilder, die Ex-Chefarzt Michael Buscher im Atelier van Eyk zeigt. Die Schau wird jetzt verlängert.

Welche Folgen der Konsum von Cannabis hat
Welche Folgen der Konsum von Cannabis hat

Hückelhovener SuchtforumWelche Folgen der Konsum von Cannabis hat

Beim 14. Hückelhovener Suchtforum ging es um die Frage: „Was kommt denn da auf uns zu?“ Die Ampel-Koalition hat sich darauf geeinigt, dass der Besitz des Rauschmittels nicht mehr pauschal strafbar sein soll.

Missbrauchsaufarbeitung darf nicht mit Studien enden
Missbrauchsaufarbeitung darf nicht mit Studien enden

Historiker der Untersuchung im Bistum MünsterMissbrauchsaufarbeitung darf nicht mit Studien enden

Auch das Bistum Osnabrück hat nun eine Missbrauchstudie. Der Historiker Thomas Großbölting, der an der Studie im Bistum Münster geforscht hat, warnt die katholische Kirche davor das Thema Aufarbeitung mit der Erstellung von Untersuchungen als abgeschlossen anzusehen.

Andreas Kuchenbecker geht in Ruhestand
Andreas Kuchenbecker geht in Ruhestand

Langenfeld Spezialist geht in RuhestandAndreas Kuchenbecker geht in Ruhestand

Nach fast 35 Jahren beendet der Leiter der LVR-Akademie für seelische Gesundheit seinen aktiven Dienst. Dr. Carolin Schuster wird neue Chefin.

So erlebten die Opernscouts den Auftakt der neuen Spielzeit
So erlebten die Opernscouts den Auftakt der neuen Spielzeit

Rheinoper in DuisburgSo erlebten die Opernscouts den Auftakt der neuen Spielzeit

Eine komplett neue Gruppe von Opern- und Ballettscouts besuchte die gefeierte Premiere des zweiteiligen Ballettabends „Zwischenwelten“ im Duisburger Stadttheater.

„Jede Angst baut sich irgendwann ab“
„Jede Angst baut sich irgendwann ab“

Umgang mit Spinnen-Phobie„Jede Angst baut sich irgendwann ab“

Interview · Durch die häufigen Nachweise der Nosferatu-Spinne in NRW wächst bei vielen Menschen die Angst, einem solchen Tier zu begegnen. Psychiatrie-Klinikdirektor Martin Schäfer erklärt, wie Betroffene mit solchen Ängsten umgehen sollten und wie eine erfolgreiche Therapie aussehen könnte.

So fallen die Plädoyers im Prozess um versuchten Mord aus
So fallen die Plädoyers im Prozess um versuchten Mord aus

Schwere Brandstiftung in MönchengladbachSo fallen die Plädoyers im Prozess um versuchten Mord aus

Der Angeklagte soll in einem Mehrfamilienhaus ein Feuer vor der Tür seiner Ex-Partnerin gelegt haben. Welche Strafe die Staatsanwältin fordert.

Mehr Videosprechstunden im Kampf gegen Corona
Mehr Videosprechstunden im Kampf gegen Corona

1033 Krefelder mit dem Coronavirus infiziertMehr Videosprechstunden im Kampf gegen Corona

Eine Krankenkasse wirbt für eine stärkere Nutzung von Videosprechstunden und kritisiert geltende Beschränkungen. Die Sieben-Tage-Inzidenz, die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in sieben Tagen, gibt das RKI für Krefeld mit 209,8 an.

Wenn alle Farben schwarz sind
Wenn alle Farben schwarz sind

Wohin bei Depressionen?Wenn alle Farben schwarz sind

Psychologin im Sozialpsychiatrischen Zentrum Ratingen zum Thema Depressionen. Sie gibt Tipps zum Erkennen, Anlaufstellen und Behandlungen.

Schnelle Hilfe für Menschen mit psychischen Problemen
Schnelle Hilfe für Menschen mit psychischen Problemen

Beratungsstelle im Rhein-Kreis NeussSchnelle Hilfe für Menschen mit psychischen Problemen

Der Sozialpsychiatrische Dienst des Kreises ist eine Beratungsstelle, die Menschen mit psychischen Erkrankungen und bei Suchtfällen unterstützt. Auch Angehörige werden beraten. Es geht darum, Menschen zu überzeugen, sich helfen zu lassen.

Der diplomatische Arzt
Der diplomatische Arzt

Ein russischer Psychiater in DüsseldorfDer diplomatische Arzt

Der in Moskau geborene Valentin Agadzanov behandelt als Psychiater viele geflüchtete Ukrainer – nur drei Etagen unter dem Konsulat.

Wie man eine Zwangsstörung erkennt
Wie man eine Zwangsstörung erkennt

Arzt aus Duisburg klärt aufWie man eine Zwangsstörung erkennt

Ständiges Händewaschen oder die dauernde Kontrolle, ob der Herd auch wirklich aus ist – Zwangsstörungen haben viele Gesichter. Doch nicht hinter jeder Marotte steckt gleich eine Störung. Ein Arzt aus Duisburg klärt auf.