Pro Bahn - News und aktuelle Informationen

Pro Bahn - News und aktuelle Informationen

Foto: dpa, awe hpl lof wst

Pro Bahn

Lauterbach schließt vorzeitiges Ende der Maskenpflicht nicht aus
Lauterbach schließt vorzeitiges Ende der Maskenpflicht nicht aus

Kein Datum vorgesehenLauterbach schließt vorzeitiges Ende der Maskenpflicht nicht aus

Im Fernverkehr und in medizinischen Einrichtungen gilt noch immer Maskenpflicht. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) schließt jedoch ein vorzeitiges Ende nicht aus, noch will er aber kein Datum nennen.

Mehr Züge, höhere Preise – das ändert sich zum Fahrplanwechsel
Mehr Züge, höhere Preise – das ändert sich zum Fahrplanwechsel

Änderung zum 11. DezemberMehr Züge, höhere Preise – das ändert sich zum Fahrplanwechsel

Neue Strecken, neue Züge, dichtere Taktung: Zum Fahrplanwechsel an diesem Wochenende verspricht die Deutsche Bahn zahlreiche Anpassungen. Das ändert sich für Bahnkunden ab dem 11. Dezember.

49-Euro-Ticket für viele zu teuer – günstigere Alternative gefordert
49-Euro-Ticket für viele zu teuer – günstigere Alternative gefordert

Kritik aus NRW49-Euro-Ticket für viele zu teuer – günstigere Alternative gefordert

Der geplante Nachfolger des Neun-Euro-Abos ist Gewerkschaften, Verbraucherschützern, Schülern und Studierenden für viele Zielgruppen nicht günstig genug. Sie wünschen sich eigene Lösungen. Die schwarz-grüne Landesregierung steckt in der Zwickmühle.

NRW soll 49-Euro-Ticket stärker stützen
NRW soll 49-Euro-Ticket stärker stützen

SPD fordert solide FinanzierungNRW soll 49-Euro-Ticket stärker stützen

Bund und Länder wollen das 49-Euro-Ticket, aber die Finanzierung ist noch nicht ganz geklärt. Die NRW-SPD drängt nun im Land auf Tempo und fordert außerdem weitere günstigere Angebote für besondere Gruppen.

Pro Bahn kritisiert das 49-Euro-Ticket
Pro Bahn kritisiert das 49-Euro-Ticket

Für arme Menschen zu teuerPro Bahn kritisiert das 49-Euro-Ticket

Das geplante 49-Euro-Ticket ist aus Sicht des Fahrgastverbands Pro Bahn für Menschen mit weniger Einkommen noch zu teuer. Generell würde ein einziges Tickets für die Komplexität nicht ausreichen.

49-Euro-Ticket – Welcher Preis lockt möglichst viele Kunden?
49-Euro-Ticket – Welcher Preis lockt möglichst viele Kunden?

NRW-Verkehrsverbünde äußern sich49-Euro-Ticket – Welcher Preis lockt möglichst viele Kunden?

Bund und Länder ringen um eine Nachfolgelösung für das Neun-Euro-Ticket – und dabei vor allem ums Geld. Auch geht es um Details: Der Fahrgastverband Pro Bahn würde etwa eine Lösung mit gestaffelten Ticketpreisen bevorzugen. Kritik gibt es an reinen Abo-Lösungen.

Schrankenwärter greift NDR-Mitarbeiter bei Dreharbeiten an
Schrankenwärter greift NDR-Mitarbeiter bei Dreharbeiten an

Faustschläge ins GesichtSchrankenwärter greift NDR-Mitarbeiter bei Dreharbeiten an

Zwei Männer, die an einem Bahnübergang ein Interview führen wollten, sind von einem 36 Jahre alten Schrankenwärter angegriffen worden. Den Schlägen ging ein Streit voraus, beide Opfer mussten im Krankenhaus behandelt werden.

„Für Eisenbahn bleibt zu wenig übrig“
„Für Eisenbahn bleibt zu wenig übrig“

Fahrgastverband Pro Bahn„Für Eisenbahn bleibt zu wenig übrig“

Werner Gröll wird neuer Leiter des Fahrgastverbands Pro Bahn in Moers. Er löst Hubert Dieregsweiler ab, der dieses Amt über 25 Jahre innehatte. Mehr Investitionen in die Bahn-Infrastruktur seien dringend notwendig.

Ärger über nicht barrierefreien Bahnhof Kaldenkirchen
Ärger über nicht barrierefreien Bahnhof Kaldenkirchen

Bahn äußert sich zur Nettetaler StationÄrger über nicht barrierefreien Bahnhof Kaldenkirchen

Serie · Der Bahnhof in Nettetal-Kaldenkirchen ist seit Jahren nicht barrierefrei zugänglich und ein Ärgernis. Was die Fahrgast-Initiative Pro Bahn davon hält, was die Deutsche Bahn AG tun will und was sie zum Zeitplan sagt.

Mit diesen Tarifen fahren Sie weiterhin günstig durch Deutschland
Mit diesen Tarifen fahren Sie weiterhin günstig durch Deutschland

Nach Ende des 9-Euro-TicketsMit diesen Tarifen fahren Sie weiterhin günstig durch Deutschland

Das 9-Euro-Ticket läuft Ende August aus, eine Verlängerung des bundesweiten Tarifs wird es vermutlich nicht geben, über eine Anschlusslösung wird diskutiert. Ein Experte vom Fahrgastverband Pro Bahn verrät, wie Sie auch ohne den Rabatt weiterhin günstig reisen.

Pro Bahn NRW hält den Dauereffekt beim Neun-Euro-Ticket für gering
Pro Bahn NRW hält den Dauereffekt beim Neun-Euro-Ticket für gering

„Wir haben alles gegeben“Pro Bahn NRW hält den Dauereffekt beim Neun-Euro-Ticket für gering

Die dreimonatige Aktionszeit der preisgünstigen 9-Euro-Monatstickets läuft ab. Der Fahrgastverband Pro Bahn NRW sieht angesichts vieler Probleme zunächst keine große Lenkwirkung bei der Verkehrswende. Die Anbieter fordern eine bessere Finanzausstattung für den Nahverkehr.

FFP2-Maskenpflicht in Bus und Bahn in NRW
FFP2-Maskenpflicht in Bus und Bahn in NRW

Schärfere Regeln für Herbst und WinterFFP2-Maskenpflicht in Bus und Bahn in NRW

Die Maskenpflicht in Bussen und Bahnen bleibt im Herbst und Winter bestehen. Und sie wird wahrscheinlich sogar noch verschärft. Das geht aus dem Szenario von Bund und Land für die Zeit ab 1. Oktober hervor. Denn für die meisten Fahrgäste sollen dann FFP2-Masken Pflicht sein.

Das kann man aus dem 9-Euro-Ticket für die Zukunft lernen
Das kann man aus dem 9-Euro-Ticket für die Zukunft lernen

Vier Lehren für den VerkehrDas kann man aus dem 9-Euro-Ticket für die Zukunft lernen

Bald ist es vorbei mit dem 9-Euro-Ticket. Unabhängig davon, ob und wann es ein Nachfolgeangebot geben wird, lassen sich für den ÖPNV einige Lehren aus der Aktion ziehen.

Rehlinger sieht Wissing in der Pflicht
Rehlinger sieht Wissing in der Pflicht

Nachfolgeregelung für Neun-Euro-TicketRehlinger sieht Wissing in der Pflicht

Exklusiv · Die Ampel-Koalition streitet über die Fortführung des Neun-Euro-Tickets. Finanzminister Lindner sagt nein, Grüne und SPD sagen ja. Nun mischen sich auch die Länder ein - Saarlands Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) zielt auf Verkehrsminister Volker Wissing (FDP).

S-Bahnen in NRW sollen ab Montag wieder fahren
S-Bahnen in NRW sollen ab Montag wieder fahren

Nach vielen AusfällenS-Bahnen in NRW sollen ab Montag wieder fahren

Nachdem in den vergangenen Tagen mehrere S-Bahn-Linien im Rheinland ausgefallen sind, soll der Betrieb ab Montag wieder laufen. Einzelne Zugausfälle sind aber weiter möglich. Unter anderem sind der Raum Düsseldorf, Neuss und Köln betroffen.

„Nicht mehr akzeptabel“ – Pro Bahn kritisiert Zugausfälle in NRW
„Nicht mehr akzeptabel“ – Pro Bahn kritisiert Zugausfälle in NRW

Mehrere S-Bahn-Linien betroffen„Nicht mehr akzeptabel“ – Pro Bahn kritisiert Zugausfälle in NRW

In NRW fallen Züge und S-Bahnen aus - schon wieder. Die Bahn verweist auf eine außergewöhnlich hohe Krankenquote ausgerechnet im „Herz der S-Bahn“. Fahrgastvertreter und ein Verkehrsverbund schimpfen.

Auch Düsseldorf von gestrichenen S-Bahn-Linien betroffen
Auch Düsseldorf von gestrichenen S-Bahn-Linien betroffen

S8 und S11 fallen für Tage komplett ausAuch Düsseldorf von gestrichenen S-Bahn-Linien betroffen

Eine solch massive Störung im S-Bahnverkehr im Rheinland hat es lange nicht gegeben. Vier Linien stellt die Bahn in den kommenden Tagen komplett ein, auch Düsseldorf ist davon betroffen. Grund sind Krankheitsfälle in der Belegschaft. Alle wichtigen Infos dazu.

Knappe Mittel und alte Technik bremsen Bus und Bahn aus
Knappe Mittel und alte Technik bremsen Bus und Bahn aus

Verkehr im Kreis MettmannKnappe Mittel und alte Technik bremsen Bus und Bahn aus

Sprecher des Fahrgastverband Pro Bahn warnt davor, nur auf Verkehrsunternehmen zu schimpfen. Kreis und Kommunen knauserten bei Investitionen.

Weniger Schwarzfahrer seit Einführung des 9-Euro-Tickets
Weniger Schwarzfahrer seit Einführung des 9-Euro-Tickets

Vor allem im RegionalverkehrWeniger Schwarzfahrer seit Einführung des 9-Euro-Tickets

Wer vorher beim Bahnfahren jeden Euro umdrehen musste oder es auch mal bewusst ohne Fahrschein probierte, schlägt beim 9-Euro-Ticket zu. Das zeigt eine Statistik.

Welche Erleichterungen das Entlastungspaket bringt - und wann ausgezahlt wird
Welche Erleichterungen das Entlastungspaket bringt - und wann ausgezahlt wird

Tankrabatt, Kinderbonus, 9-Euro-TicketWelche Erleichterungen das Entlastungspaket bringt - und wann ausgezahlt wird

Tankrabatt, 100-Euro-Kinderbonus, 300-Euro-Gehaltszuschuss – das zweite Entlastungspaket für Bürger und Unternehmen ist seit gut einem Monat in Kraft. In welchen Bereichen die Maßnahmen gelten.

21 Millionen Neun-Euro-Tickets im Juni verkauft
21 Millionen Neun-Euro-Tickets im Juni verkauft

Erster Monat21 Millionen Neun-Euro-Tickets im Juni verkauft

Im ersten Monat des Neun-Euro-Tickets war die Nachfrage groß – und auch für Juli bleibt das Interesse hoch. Wie erwartet stieß der Regionalverkehr vor allem auf Touristenstrecken immer wieder an die Belastungsgrenzen.

Sozialverband und Linke fordern 1-Euro-Ticket
Sozialverband und Linke fordern 1-Euro-Ticket

Debatte über Nachfolge des 9-Euro-TicketsSozialverband und Linke fordern 1-Euro-Ticket

Der Sozialverband Deutschland fordert günstige Angebote für den Nah- und Regionalverkehr für die Zeit nach dem Auslaufen des 9-Euro-Tickets. Dafür müsste mehr Geld in den ÖPNV gesteckt werden. Mehrere Experten schlagen nun andere Modelle vor.

Polizei muss überfüllten Regionalzug in München räumen
Polizei muss überfüllten Regionalzug in München räumen

Viele mit 9-Euro-Ticket unterwegsPolizei muss überfüllten Regionalzug in München räumen

Obwohl die Züge zum Teil übervoll sind, sind die meisten Menschen Umfragen zufolge zufrieden mit dem 9-Euro-Ticket. Doch mit Beginn der Sommerferien steht für Fahrgäste schon die nächste Belastungsprobe im öffentlichen Nahverkehr an. In München eskalierte die Lage in einem Regionalzug.

Volle Züge am langen Wochenende erwartet
Volle Züge am langen Wochenende erwartet

Das Neun-Euro-Ticket boomt – auch in NRWVolle Züge am langen Wochenende erwartet

Die NRW-Verkehrsverbünde wie der VRR und der VRS rechnen über das verlängerte Wochenende ab Fronleichnam mit massenhaft Ausflüglern Richtung Kurzurlaubszielen. Von Fahrrädern wird abgeraten, ein Experte gibt Tipps für den richtigen Abfahrtsbahnhof.

„Reaktivierung würde Bahnhof guttun“
„Reaktivierung würde Bahnhof guttun“

Pro Bahn zu Bahnlinie von Moers nach Neukirchen-Vluyn„Reaktivierung würde Bahnhof guttun“

Durch das Neun-Euro-Ticket steigen derzeit viele Menschen auf die Bahn um – und bemerken, in welch marodem Zustand Gebäude und Bahnsteige zum Teil sind. Wo und warum der Fahrgastverband Pro Bahn Potenzial im Moerser Bahnhof sieht.