Portigon - aktuelle Nachrichten und Informationen

Portigon - aktuelle Nachrichten und Informationen

Foto: dpa, mg htf fg

Portigon

Zehn Jahre danach: Was von der WestLB blieb
Zehn Jahre danach: Was von der WestLB blieb

Ehemalige LandesbankZehn Jahre danach: Was von der WestLB blieb

Die Landesbank betrieb einst Industriepolitik in großem Stil. 2012 wurde sie auf Druck der EU-Kommission geteilt. Heute arbeiten sich noch die Nachfolgerin Portigon und die „Bad Bank“ EAA an den Altlasten ab.

Meererhof-Objekte bei „eBay Kleinanzeigen“ angeboten
Meererhof-Objekte bei „eBay Kleinanzeigen“ angeboten

Verkauf in NeussMeererhof-Objekte bei „eBay Kleinanzeigen“ angeboten

Das Mainzer Unternehmen, das rund Dreiviertel der Gewerbeflächen im Meererhof besitzt, will am liebsten alle Objekte verkaufen – eine wichtige Rolle spielt dabei die aktuell laufende Sanierung.

Nach Beuys kommen Indiana und Warhol
Nach Beuys kommen Indiana und Warhol

Museum Kurhaus KleveNach Beuys kommen Indiana und Warhol

2021 ist das Jahr des aus Kleve stammenden Weltkünstlers Joseph Beuys: Büchervorstellungen, Ausstellungen und Symposien reichen sich die Hand. Kleve bereitet sich auf die Zeit danach vor.

Neue Lasten durch die alte West-LB
Neue Lasten durch die alte West-LB

Cum-ex-SteuerrückzahlungNeue Lasten durch die alte West-LB

Die Sparkassen und das Land Nordrhein-Westfalen müssen für „Cum-Ex“-Steuerschulden der früheren Landesbank haften. Insgesamt geht es um eine Milliarde Euro, die der Fiskus zurückhaben will.

NRW-Sparkassen müssen sich an Cum-Ex-Steuerschulden beteiligen
NRW-Sparkassen müssen sich an Cum-Ex-Steuerschulden beteiligen

Landgericht Frankfurt hat entschiedenNRW-Sparkassen müssen sich an Cum-Ex-Steuerschulden beteiligen

Die nordrhein-westfälischen Sparkassen müssen sich an Schulden in Höhe von einer Milliarde Euro aus den illegalen „Cum Ex“-Geschäften beteiligen. Das hat ein Gericht am Mittwoch entschieden.

Ein Cäsar für Schloss Moyland
Ein Cäsar für Schloss Moyland

AusstellungEin Cäsar für Schloss Moyland

Das Museum stellt in drei Kabinetten die Neuerwerbungen vor. Erfolgreich hatte sich Moyland um Werke aus dem Portigon-Fundus des Landes beworben, die künftig die Sammlung bereichern werden.

Hoffnung auf ein Ende der Pandemie
Hoffnung auf ein Ende der Pandemie

Schloss Krickenbeck in NettetalHoffnung auf ein Ende der Pandemie

Seit fünf Jahren führt die französische Gruppe Châteauform Schloss Krickenbeck als exklusiven Tagungsort. Für 2021 setzt man auf eine neue Lust am Miteinander. Der Lockdown stärkt das Bedürfnis nach persönlichem Austausch.

West-LB-Nachfolger wegen Cum-Ex in Not
West-LB-Nachfolger wegen Cum-Ex in Not

Dreistelliger Millionenverlust erwartetWest-LB-Nachfolger wegen Cum-Ex in Not

Portigon macht 600 Millionen Euro Verlust. Ein gewichtiger Grund sind die Cum-Ex-Sünden der früheren Landesbank.

Auf Dauer in der Sammlung Morsbroich
Auf Dauer in der Sammlung Morsbroich

Museum Morsbroich zeigt die Dauerleihgaben des LandesAuf Dauer in der Sammlung Morsbroich

Das Museum Morsbroich zeigt die Dauerleihgaben des Landes NRW aus der ehemaligen Portigon-Sammlung.

Wenn der Staat enteignet
Wenn der Staat enteignet

Brisantes Thema auch in NRWWenn der Staat enteignet

Der Begriff Enteignung hat im Moment Hochkonjunktur. Wo die einen den Sozialismus über Deutschland hereinbrechen sehen, mahnen andere, dass es angesichts der Wohnungsnot keine Denkverbote geben dürfe – dabei kommen Enteignungen immer mal wieder vor.

Eine neue Chance für den Meererhof
Eine neue Chance für den Meererhof

Besitzerwechsel und neue Pläne für Immobilie in NeussEine neue Chance für den Meererhof

Mainzer Unternehmen kauft die meisten Geschäfte in dieser Citylage – und will den Standort neu beleben.

Neue Ausstellung weckt hohes Interesse

RatingenNeue Ausstellung weckt hohes Interesse

Zahlreiche Gäste schauten sich im Museum Ratingen die Kunstwerke unter dem Titel "Check-up" an.

Museum lockt mit neuer Sonderschau
Museum lockt mit neuer Sonderschau

RatingenMuseum lockt mit neuer Sonderschau

Am kommenden Sonntag sollte man sich einen Besuch im lichten Haus unbedingt gönnen.

Der erste Warhol fürs Kurhaus

NiederrheinDer erste Warhol fürs Kurhaus

Das Jahr startet mit einem Paukenschlag: Kleve bekommt im Kurhaus seinen ersten Andy Warhol - als Teil einer Dauerleihgabe. Außerdem werden Werke von Andreas Schmitten und Haim Steinbach zu sehen sein.

Der erste Warhol fürs Kurhaus

XantenDer erste Warhol fürs Kurhaus

Das Jahr startet mit einem Paukenschlag: Kleve bekommt im Kurhaus seinen ersten Andy Warhol - als Teil einer Dauerleihgabe. Außerdem werden Werke von Andreas Schmitten und Haim Steinbach zu sehen sein.

Der erste Warhol fürs Kurhaus

MoersDer erste Warhol fürs Kurhaus

Das Jahr startet mit einem Paukenschlag: Kleve bekommt im Kurhaus seinen ersten Andy Warhol - als Teil einer Dauerleihgabe. Außerdem werden Werke von Andreas Schmitten und Haim Steinbach zu sehen sein.

Cum-Ex-Affäre: Portigon legt knapp 46 Millionen Euro zurück

DüsseldorfCum-Ex-Affäre: Portigon legt knapp 46 Millionen Euro zurück

Wieder einmal wird die frühere WestLB, die heute Portigon heißt, von ihrer Vergangenheit eingeholt. Diesmal geht es um die umstrittenen Cum-Ex-Geschäfte - Aktiendeals, bei denen mehrere Beteiligte sich Kapitalertragsteuer erstatten ließen, obwohl nur einer die Steuer gezahlt hatte. Dazu wurden Aktien rund um den Dividendenstichtag schnell hintereinander ge- und verkauft.

Portigon kündigt Rückstellungen wegen Cum-ex an

DüsseldorfPortigon kündigt Rückstellungen wegen Cum-ex an

Düsseldorf (dpa) Die NRW-eigene Bank Portigon sorgt wegen der Ermittlungen im Zusammenhang mit sogenannten Cum-Ex-Geschäften vor. Das aus der früheren Landesbank WestLB hervorgegangene Institut kündigte an, es werde "im Jahresabschluss 2016 vorsorglich Rückstellungen für in Vorjahren möglicherweise unbegründet erstattete Kapitalertragsteuer und darauf anfallende Zinszahlungen bilden".

Land NRW rettet Bücher vor Verkauf durch Portigon

DüsseldorfLand NRW rettet Bücher vor Verkauf durch Portigon

Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat kurz vor der Versteigerung von 431 antiquarischen Büchern aus dem Besitz der WestLB-Nachfolgerin Portigon zwei wertvolle Bände gerettet. Dass die Bibliothek aus dem verkauften Schloss Krickenbeck versteigert werden sollte, habe das Land erst durch einen Artikel der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" erfahren, den die CDU in einer Kleinen Anfrage zitierte.

Kempener spenden begeistert Beifall für Zimmermann-Trio
Kempener spenden begeistert Beifall für Zimmermann-Trio

Stadt KempenKempener spenden begeistert Beifall für Zimmermann-Trio

In der ausverkauften Paterskirche interpretierten die Musiker Bachs Goldbergvariationen in der Fassung für Streicher. Alle drei spielten in Kempen auf Stradivari-Instrumenten.

Portigon verschiebt Jahresabschluss wegen Ermittlungen

DüsseldorfPortigon verschiebt Jahresabschluss wegen Ermittlungen

Die landeseigene WestLB-Nachfolgerin Portigon hat wegen der weiteren Überprüfung möglicher Cum-Ex-Geschäfte der früheren Landesbank die Feststellung des Jahresabschlusses 2016 zurückgestellt. Das teilte das NRW-Finanzministerium mit. Staatsanwaltschaft und Steuerfahndung ermitteln wegen des Verdachts der Mehrfacherstattung von Kapitalertragsteuern im Rahmen von Cum-Ex-Geschäften auch gegen die damalige WestLB.

Bibliothek unter dem Hammer
Bibliothek unter dem Hammer

NettetalBibliothek unter dem Hammer

Die Versteigerung von Büchern aus dem früheren WestLB-Besitz Krickenbeck sorgt für Proteste.

Portigon-Vorständen droht Schadenersatz

DüsseldorfPortigon-Vorständen droht Schadenersatz

Mehr als zehn Milliarden Euro an Schaden sollen Banken mit mehrfach erstatteten Steuern verursacht haben. Um die Verwicklung der früheren WestLB zu klären, wurden Unterlagen beschlagnahmt. Ermittelt wird gegen Ex-Vorstände.

Portigon wurde 2012 als Nachfolge-Unternehmen der WestLB gegründet, welche durch die Finanzkrise hohe Verluste hatte und in drei Firmen aufgespalten werden musste. Kai Wilhelm Franzmeyer wurde im April 2014 neuer Portigon-Vorsitzender als Nachfolger von Dietrich Voigtländer.